Bayer Business Consulting - Projekte, Arbeitsklima, Gehalt
Hallo zusammen,
hat jmd Erfahrung zu Bayer Business Consulting - Projekte, Arbeitsklima, Package/Gehalt (Senior Manager), etc.?
Danke + Grüße
Hallo zusammen,
hat jmd Erfahrung zu Bayer Business Consulting - Projekte, Arbeitsklima, Package/Gehalt (Senior Manager), etc.?
Danke + Grüße
Ich hatte vor ein paar Jahren Gespräche mit Bayer Business Consulting für eine Manager-Position. Das Package lag deutlich (ca. 30%) unter meinem damaligen Gehalt als Manager in einer Managementberatung. Dafür sei aber die Arbeitszeit deutlich geringer - um 18 Uhr sei man spätestens raus. Projektportfolio schien eher body leasing wie Projektmanagementoffice etc. zu sein, von Unternehmensstrategieprojekten ist (bzw. war damals) Bayer Business Consulting explizit ausgeschlossen, offenbar greift man bei Bayer dann doch lieber auf Externe zurück (Bayer war mal ein großer Account von BCG, aktuellen Status kenn ich aber nicht). Zugang zu den Business Units ist wohl unterschiedlich (kann mich nicht mehr erinnern, welche eher viel und welche eher wenig Projekte an BBC vergibt). Die Leute waren recht clever, wirkten aber durch die value proposition "weniger Arbeiten für weniger Gehalt" schon stark entschleunigt.
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass Bayer nicht so recht weiß, was es mit den Laden anfangen soll.
antwortenDanke für Deine Eindrücke.
Kannst Du das Package genauer beschreiben?
Finde die Idee "sein Feld zu bereiten"; sprich 3-4 Jahre Inhouse und dann in die Linie bei einem Global Player nicht verkehrt aber Deine Eindrücke schildern auch einige wichtige Aspekte - das ist glaube ich die Gefahr in alles großen Unternehmen und hängt letztendlich auch vom jew. Leadership ab.
Kann jemand was aus 2019 zu Bayer Business Consulting erzählen?
Einstellungsmoral, Bewerbungsprozess, Klima und Gehalt im Einstieg ? (wie im Thread-Titel eben) Habe vor mich zu bewerben.
push
antwortenpush
antwortenIch habe mittlerweile 2 Jahre Beratung hinter mir und überlege mich bei Bayer Business Consulting zu bewerben.
Hat hier jemand grobe insights über das Gehalt als Senior Consultant?
Consultant liegt meines Wissens bei ca. 69k + 18%. Mir fehlen allerdings die Infos über die folgenden Stufen.
Gibt es darüber hinaus Infos zur Arbeitsbelastung? Ich habe bisher von verschiedenen Inhouse Beratungen alles zwischen 18 - 22 Uhr gehört. Zu Bayer habe ich allerdings auch hierzu leider keine validen Informationen.
Vielen Dank!
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.02.2020:
Ich habe mittlerweile 2 Jahre Beratung hinter mir und überlege mich bei Bayer Business Consulting zu bewerben.
Hat hier jemand grobe insights über das Gehalt als Senior Consultant?
Consultant liegt meines Wissens bei ca. 69k + 18%. Mir fehlen allerdings die Infos über die folgenden Stufen.Gibt es darüber hinaus Infos zur Arbeitsbelastung? Ich habe bisher von verschiedenen Inhouse Beratungen alles zwischen 18 - 22 Uhr gehört. Zu Bayer habe ich allerdings auch hierzu leider keine validen Informationen.
Vielen Dank!
Fängst entweder mit 69 +18% an oder mit 83 + 18%.
Die nachste Stufe danach sind 103 + 18% und danach dann 122 + 30%. Ab der Stufe wird der Bonus auch weiter erhöht. Alle 3 Jahre springst du eine Stufe hoch (oder früher wenn du danach fragst).
Vielen Dank für die Rückmeldung, eine Rückfrage, damit ich die Zahlen definitiv richtig verstehe. Man erklimmt somit alle 3 Jahre eine neue Stufe?
Einstieg: 69 + 18%
3 Jahre: 83 + 18%
6 Jahre:...
Ist dies korrekt?
Das heißt dann auch, dass die Gehaltsstufen nicht an Consultant, Senior Consultant, ... geknüpft sind, da diese Sprünge laut Linkedin eher jeweils 2 Jahre dauern?
WiWi Gast schrieb am 13.02.2020:
Vielen Dank für die Rückmeldung, eine Rückfrage, damit ich die Zahlen definitiv richtig verstehe. Man erklimmt somit alle 3 Jahre eine neue Stufe?
Einstieg: 69 + 18%
3 Jahre: 83 + 18%
6 Jahre:...
Ist dies korrekt?
Das heißt dann auch, dass die Gehaltsstufen nicht an Consultant, Senior Consultant, ... geknüpft sind, da diese Sprünge laut Linkedin eher jeweils 2 Jahre dauern?
Jain, die Stufen sind schon an die Titel geknüpft. (Zumindest bis 1.3, das ist die 3. Stufe) und die meisten fragen so nach einem bis 1.5 Jahren nach der nächsten und bekommen sie dann nach 2 Jahren. Wenn du aber nie nachfragst und und nur wartest musst du ca. 3 Jahre warten.
antwortenAlles klar, verstanden - vielen Dank!
Letzte Frage: ich weiß es aus eigener Erfahrung, dies ist immer stark Projektabhängig, trotzdem gibt es meiner Meinung nach bei der Arbeitsbelastung stets eine grobe Tendenz, ob es Abends bis 18, 20 oder 22, ... Uhr geht.
Kannst du diesbezüglich eine Aussage treffen? Und ist dies ggf. sogar von der "Practice Group": R&D, SCM, ... abhängig?
WiWi Gast schrieb am 13.02.2020:
Alles klar, verstanden - vielen Dank!
Letzte Frage: ich weiß es aus eigener Erfahrung, dies ist immer stark Projektabhängig, trotzdem gibt es meiner Meinung nach bei der Arbeitsbelastung stets eine grobe Tendenz, ob es Abends bis 18, 20 oder 22, ... Uhr geht.
Kannst du diesbezüglich eine Aussage treffen? Und ist dies ggf. sogar von der "Practice Group": R&D, SCM, ... abhängig?
Mein Gott, es gibt keinen Fahrplan für jedes Detail. Wer will sowas denn genau beantworten? Versuche doch nicht alles zu pauschalisieren.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2020:
Mein Gott, es gibt keinen Fahrplan für jedes Detail. Wer will sowas denn genau beantworten? Versuche doch nicht alles zu pauschalisieren.
Was ich gehört habe geht es selten länger als 19/20 Uhr. Dafür arbeitet man aber auch weniger strategisch als bei SMC, TKMC oder ECON
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2020:
Alles klar, verstanden - vielen Dank!
Letzte Frage: ich weiß es aus eigener Erfahrung, dies ist immer stark Projektabhängig, trotzdem gibt es meiner Meinung nach bei der Arbeitsbelastung stets eine grobe Tendenz, ob es Abends bis 18, 20 oder 22, ... Uhr geht.
Kannst du diesbezüglich eine Aussage treffen? Und ist dies ggf. sogar von der "Practice Group": R&D, SCM, ... abhängig?
Habe noch nie von jemandem gehört der nach 21 Uhr noch im Büro war. Ansonsten ist meist eher gegen 18 Uhr Schluss.. die meisten in den Bereichen kommen auch erst gegen 9:30 -10.
antwortenTKMC und ECON strategisch? hm. ECON vielleicht noch im weitesten Sinne, aber TKMC auf keinen Fall.
WiWi Gast schrieb am 13.02.2020:
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2020:
Was ich gehört habe geht es selten länger als 19/20 Uhr. Dafür arbeitet man aber auch weniger strategisch als bei SMC, TKMC oder ECON
ECON war bei Sunrise (Innogy-Deal) und Phoenix (E.ON Restrukturierung) im größeren Maße beteiligt, also ja, sie machen schon relevante strategische Projekte. Aber klar gibt es auch operativere Themen in den einzelnen Tochtereinheiten (Vertrieb Deutschland, UK, Netze etc.)
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2020:
ECON war bei Sunrise (Innogy-Deal) und Phoenix (E.ON Restrukturierung) im größeren Maße beteiligt, also ja, sie machen schon relevante strategische Projekte. Aber klar gibt es auch operativere Themen in den einzelnen Tochtereinheiten (Vertrieb Deutschland, UK, Netze etc.)
Bei Sunrise waren aber quasi nur operative Themen und viel PMO an der Tagesordnung, nichts wirklich strategisches.
antwortenKann die Einschätzung zu ECON bestätigen. Haben viel PMO bei Sunrise gemacht während MBB inhaltlich gearbeitet hat. SMC inzwischen auch operativer unterwegs durch Fokus auf internet of things bzw. product supply allgemein. Von den genannten ist Bayer BC wohl noch am strategischsten unterwegs, gerade durch den Merge mit Corporate Strategy letztes Jahr - sind auch direkt beim CEO aufgehangen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2020:
Kann die Einschätzung zu ECON bestätigen. Haben viel PMO bei Sunrise gemacht während MBB inhaltlich gearbeitet hat. SMC inzwischen auch operativer unterwegs durch Fokus auf internet of things bzw. product supply allgemein. Von den genannten ist Bayer BC wohl noch am strategischsten unterwegs, gerade durch den Merge mit Corporate Strategy letztes Jahr - sind auch direkt beim CEO aufgehangen.
Zu deiner ECON/MBB Einstufung muss ich dir definitiv widersprechen. Ja es fallen PMO Tätigkeiten an und ja es ist nicht immer super strategisch. Dass MBB die strategischen Aufgaben macht, ist jedoch quatsch (First Hand). Entweder sind die Aufgaben geteilt oder z.T. arbeitet MBB sogar den ECONs zu. Können uns gerne dazu auf einen Kaffee am BP treffen ;-)
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2020:
Jain, die Stufen sind schon an die Titel geknüpft. (Zumindest bis 1.3, das ist die 3. Stufe) und die meisten fragen so nach einem bis 1.5 Jahren nach der nächsten und bekommen sie dann nach 2 Jahren. Wenn du aber nie nachfragst und und nur wartest musst du ca. 3 Jahre warten.
So kann man das auch nicht sagen. Eine Routine ist es nicht, alle 2-3 Jahre umgruppiert zu werden. Man muss schon ein wenig was leisten und dann ist es auch durchaus möglich. Die Stufensprünge werden einem jetzt nicht hinterher geschmissen. Aufstieg in VS 2 ist dann der erste etwas aufwändigere Sprung. Da Mann dann meist aus Consulting rausgeht, muss dann die entsprechende Leistung, ein gutes Netzwerk und eine potenzielle Stelle vorhanden sein.
antwortenBei mir als Consultant 70k+18% bonus (Einstieg nach master)
antwortenHi zusammen,
mit welchem Gehalt kann ich denn als Senior Consultant oder Manager bei Bayer Business Consulting rechnen?
antwortenHallo, weiß jemand was im Online Test auf einen zukommt? Vielen Dank!
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.04.2021:
Bei mir als Consultant 70k+18% bonus (Einstieg nach master)
noch 70k + 18%? Hat jemand ein Update?
antwortenMrtn schrieb am 06.01.2022:
Hallo, weiß jemand was im Online Test auf einen zukommt? Vielen Dank!
Da du den ja inzwischen absolviert hast, magst du Details teilen?
antwortenpush
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.02.2022:
noch 70k + 18%? Hat jemand ein Update?
75+18% plus signing plus 4% persönlicher bonus. All in so um die 95k
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.08.2021:
Hi zusammen,
mit welchem Gehalt kann ich denn als Senior Consultant oder Manager bei Bayer Business Consulting rechnen?
Senior Consultant ca. 90k fix + 18% Bonus. Bei starker individueller Performance kann man nochmal einen weiteren Bonus von 3,000 bekommen pro Jahr
Project Manager ca 100k fix + 18% Bonus. Bei starker individueller Performance kann man nochmal einen weiteren Bonus von 4,000 bekommen pro Jahr
antwortenHallo,
ich habe demnächst ein Case Interview sowie ein Biographical / HR Interview bei Bayer S&BC.
Hat jemand den Bewerbungsprozess kürzlich durchlaufen und kann Insights teilen?
Danke und VG
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.02.2023:
Hallo,
ich habe demnächst ein Case Interview sowie ein Biographical / HR Interview bei Bayer S&BC.
Hat jemand den Bewerbungsprozess kürzlich durchlaufen und kann Insights teilen?
Danke und VG
Brauchst dich nicht vorbereiten. Quote wirds richten.
antwortenBayer Inhouse Consulting wird aufgelöst. Spart euch eure Bewerbungen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.03.2024:
Bayer Inhouse Consulting wird aufgelöst. Spart euch eure Bewerbungen.
Kann jemand das bestätigen ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.03.2024:
Kann jemand das bestätigen ?
Yes, sollte auch auf dem Capital Markets Day besprochen worden sein heute
antwortenAlle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.
Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.
33 Beiträge