WiWi Gast schrieb am 16.06.2019:
Das ist so nicht richtig. Dabei handelt es sich um den geldwerten Vorteil, der ist festgesetzt auf 1% des Bruttolistenpreises. Für 950€ brutto ist so ein Fahrzeug aber nicht zu betreiben, egal welcher Rabatt. Der Kraftstoff bei 30.000km liegt ja schon bei mindestens 300, eher 400€/Monat. Und ein Fahrzeug mit 30000km/Jahr kostet definitiv mehr als 500€, in dieser Fahrzeugkategorie eher 700€, und dann ist das schon gut
Noch mal der mit dem ehemaligen 540d Firmenwagen. Ich habe mir grade noch mal den Leasing Antrag herausgesucht:
Der Wagen hat gekostet Netto 80.597,43€
Leasingfaktor waren bei 36 Monaten und 90tkm Gesamtlaufleistung 0,7212% oder 581,30€ netto pro Monat
Fuhrparkmanagement 9€
Reifenservice 78,87€ (4 Sommerrreifen 275/30 R 20 Y/RF 45,62€, 2x4 Winterreifen 245/45 18 V/RF inkl. Felgen 33,25€)
Werkstattservices 43,92€
Fracht 9,11€
KFZ-Steuer 32,75€
Schadendeckung 104,68€
Verwaltungsgebühren 6€
Rundfunkbeitrag 5,83€
Fahrzeugservices 3€
Monatliche Gesamtrate Netto 874,46€
Benzin hat die Firma separat gezahlt allerdings auch mit Tankkarten über Alphabet, wieviel das wirklich im Monat gekostet hat???
Ich selbst habe 1% vom Brutto Listenpreis plus die Distanz KM zur Firma versteuert.
antworten