IBM Firmenwagenprogramm
Hallo, hat jmd. Infos zum Firmenwagenprogramm der IBM...es wird nach meinen Informationen auch ein Eigenanteil erhoben. Lohnt sich das Ganze dann überhaupt noch??? Ich freue mich über jede Nachricht.
antwortenHallo, hat jmd. Infos zum Firmenwagenprogramm der IBM...es wird nach meinen Informationen auch ein Eigenanteil erhoben. Lohnt sich das Ganze dann überhaupt noch??? Ich freue mich über jede Nachricht.
antwortengegenfrage: hast du keine anderen probleme?
antwortenAlso, bei diesem Thema gibts anscheinend immer einen der unbedingt so antworten muss?!? Woher willst du wissen, ob er legitime Gruende hat zu fragen oder nicht? Und warum sollte es nicht legitim sein zu fragen obwohl man noch studiert, wenn man sich recht sicher ist dort anzufangen.
Fuer Studenten im letzten Studienjahr kommen nunmal irgenwann auch solche praktischen Fragen auf wie "Mein Arbeitgeber erwartet Mobilitaet...wer soll mein Auto bezahlen/finanzieren?"
antwortenhast du dich gestern erst bei denen beworben?
über sowas würd ich mir gedanken machen, wenn ich dort arbeiten würde und die probezeit rum habe! und dann solltest du das mit einem telefonat klären könnnen.
was für ein Kommentar, da hat man ne Frage und dann sowas...es ist wohl ein Problem, wenn die Belastung durch einen Firmenwagen zu hoch ist oder nicht? Denn dieser wird doch überwiegend geschäftlich genutzt, es ist nicht immer ein Zuckerschlecken, und darum auch meine Frage...
antwortenwer Probleme mit den Fragen hier hat, soll doch einfach seinen Browser schließen und Mensch-Ärgere-Dich-Nicht spielen, aber nicht so unqualifizierte und naive Kommentare abgeben.
antwortenDas Firmenwagenprogramm ist nicht wirklich attraktiv. Eigenanteil, Zuzahlung für Sonderzubehör und geldwerter Vorteil, dafür kann man sich den gleichen Waagen fast neu kaufen und hat ihn dann nach 4 Jahren immer noch.
antwortenAlso,
Wenn ich sowas schon lese...
Trotz Eigenanteil, Zuzahlung für Sonderausstattung und geldwertem Vorteil: ich zahle für meinen 120d mit M-Paket und ordentlich Ausstattung knapp über 500€ Netto als Firmenwagen - und das mit Rundum-Sorglos-Paket (Kraftstoff, Versicherung, Steuer, Wartung & Pflege, jedwede Reparatur etc.)
Privat finanziert hätte der Wagen mich sogar noch etwas mehr gekostet - ohne Rundum-Sorglos-Paket.
antwortenBin auch IBM-MA und finde, das Programm lohnt sich nur, wenn man a) viel privat fährt (gekappt bei ca. 10tkm) oder b) unbedingt ein neues Auto haben möchte und nicht die Kohle dafür hat. Außerdem hast Du nur Anrecht darauf, wenn Du über 10tkm beruflich im Jahr zurücklegst.
Ich selbst fahre mein privates Auto und rechne km ab - bei IBM wird man nicht dazu gezwungen, einen Firmenwagen zu nehmen, im Gegensatz zu z. B. anderen Beratungen (Bearingpoint etc.).
antwortenAuch ich bin IBM-MA und zahle für einen 320d Coupe ca. 490€ Netto. (Full-Service) Würde ich so ein Fahrzeug privat finanzieren (privat leasen ist das sinnlosteste was es gibt) wäre der Betrag locker das dreifache. Letzendlich muss jeder selbst entscheiden ob es ihm das Wert ist. Ich finde ein Firmenwagen ist dann entscheidend wenn man wert auf ein neues moderens Auto legt.
antwortenIch weiß ja nicht wie Du auf das dreifache kommst.
Es fehlen zwar Angaben zu KM etc. aber für 490 Brutto bekommt man einen durchschnittlichen 320d auch schon im Privatleasing inkl. Service dann kommt noch Steuer etc. dazu sicher ein paar Euro teurer aber keine 1500? Netto.
Lounge Gast schrieb:
antwortenAuch ich bin IBM-MA und zahle für einen 320d Coupe ca. 490?
Netto. (Full-Service) Würde ich so ein Fahrzeug privat
finanzieren (privat leasen ist das sinnlosteste was es gibt)
wäre der Betrag locker das dreifache. Letzendlich muss jeder
selbst entscheiden ob es ihm das Wert ist. Ich finde ein
Firmenwagen ist dann entscheidend wenn man wert auf ein neues
moderens Auto legt.
WiWi Gast schrieb am 30.09.2008:
antwortenHallo, hat jmd. Infos zum Firmenwagenprogramm der IBM...es wird nach meinen Informationen auch ein Eigenanteil erhoben. Lohnt sich das Ganze dann überhaupt noch??? Ich freue mich über jede Nachricht.
Hat jemand Insights wie das heute im Jahr 2021 aussieht? 1% Versteuerung und Tankkarte inklusive? Budget pro Level?
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.07.2021:
Hat jemand Insights wie das heute im Jahr 2021 aussieht? 1% Versteuerung und Tankkarte inklusive? Budget pro Level?
push
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.07.2021:
Hat jemand Insights wie das heute im Jahr 2021 aussieht? 1% Versteuerung und Tankkarte inklusive? Budget pro Level?
PUSH
antwortenIBMer hier. Bin erst im letzten Jahr dort gestartet, also während der Corona Maßnahmen.
Aktuell sind fast alle Berater entweder im Home Office oder im IBM Büro. Wenn also keine Reisetätigkeiten anstehen, ist es sehr schwer überhaupt einen Firmenwagen genehmigt zu bekommen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.04.2022:
IBMer hier. Bin erst im letzten Jahr dort gestartet, also während der Corona Maßnahmen.
Aktuell sind fast alle Berater entweder im Home Office oder im IBM Büro. Wenn also keine Reisetätigkeiten anstehen, ist es sehr schwer überhaupt einen Firmenwagen genehmigt zu bekommen.
Aber wie sind die Konditionen falls es klappt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.04.2022:
Aber wie sind die Konditionen falls es klappt?
Bei IBM hat man weiterhin einen Mitarbeiteranteil, der vom Gehalt abgezogen wird. Inzwischen liegt der Mitarbeiteranteil bei jedem Modell über den 1% GWV. Ein Golf Kombi mit nur 110 PS Diesel liegt z.B bei 580 Euro Mitarbeiteranteil. Das entspricht ungefähr dem was netto in der Gehaltsabrechnung fehlt. Wenn man Audi, BMW oder Mercedes fahren will kostet es mindestens 700 bis 800 Euro netto. Wer viel privat fährt, darf bei Überschreitung von 12.500 KM noch zusätzlich Kilometergeld zahlen, und wenn man das Unglücklich hat eine „regelmäßige Tätigkeitsstätte“ anfahren zu müssen wird steuerlich zusätzlich zur Kasse gebeten. Aus meiner Sicht lohnt sich das FiWa Programm bei IBM aufgrund der übertrieben hohen Mitarbeiteranteile überhaupt nicht mehr (egal ob Diesel, Hybrid oder Elektro).
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.06.2023:
Bei IBM hat man weiterhin einen Mitarbeiteranteil, der vom Gehalt abgezogen wird. Inzwischen liegt der Mitarbeiteranteil bei jedem Modell über den 1% GWV. Ein Golf Kombi mit nur 110 PS Diesel liegt z.B bei 580 Euro Mitarbeiteranteil. Das entspricht ungefähr dem was netto in der Gehaltsabrechnung fehlt. Wenn man Audi, BMW oder Mercedes fahren will kostet es mindestens 700 bis 800 Euro netto. Wer viel privat fährt, darf bei Überschreitung von 12.500 KM noch zusätzlich Kilometergeld zahlen, und wenn man das Unglücklich hat eine „regelmäßige Tätigkeitsstätte“ anfahren zu müssen wird steuerlich zusätzlich zur Kasse gebeten. Aus meiner Sicht lohnt sich das FiWa Programm bei IBM aufgrund der übertrieben hohen Mitarbeiteranteile überhaupt nicht mehr (egal ob Diesel, Hybrid oder Elektro).
Kann ich leider bestätigen.....
antwortenIm Rahmen einer Kooperation von IBM und der Universität der Bundeswehr München (UniBw) entsteht in Deutschland der erste „Knotenpunkt“ im IBM Network für Quantencomputing. Der neue Knotenpunkt soll die wissenschaftliche und industrielle Forschung und Zusammenarbeit im Quantencomputing vorantreiben.
Matthias Hartmann folgt Martina Koederitz als Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH. Er ist damit der neue IBM-Chef für Deutschland, Österreich und die Schweiz. In seinen 25 Jahren bei IBM war Matthias Hartmann bereits in verschiedenen Management-Positionen verantwortlich. Martina Koederitz übernimmt die weltweite Leitung des Industrie- und Automobilsektors bei IBM.
Für das Praktikumsprogramm »Extreme Blue« sucht IBM Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Elektrotechnik und verwandter Fachrichtungen. Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2013.
Startschuss bei IBM Deutschland für den Graduate Master@IBM. Ab dem Sommersemester 2010 bietet IBM mit dem Graduate Master@IBM für sehr gute Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen die Möglichkeit, ihr konsekutives Masterstudium berufsbegleitend bei IBM zu absolvieren. IBM möchte Studierende möglichst früh in ihrer Laufbahn kennenlernen und diese zu Fach- und Führungskräften ausbilden. Bewerbung sind bis zum 1. Dezember möglich.
Bis zum 16. Juni 2006 können sich Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsinformatik sowie verwandter Fachrichtungen mit sehr guten Studienleistungen und Vordiplom für das IBM-Sommerprogramm bewerben.
Während der Absolvent vor der Gehaltsverhandlung von üppigen Gehältern träumt, wollen die Personaler die Kosten gering halten. Tipps für die Gehaltsverhandlung helfen, die eigene Vorstellung überzeugend vorzutragen.
Herzklopfen, trockener Mund, Aufregung – die Gehaltsverhandlung gehört für Arbeitnehmer zu den größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Warum sind Mitarbeiter in der Gesprächssituationen einer Gehaltsverhandlung besonders nervös? Welche Tipps führen trotzdem zu einem erfolgreichen Abschluss?
Die erwarteten Gehaltserhöhungen im Finanzsektor liegen zwischen 1,9 und 2,4 Prozent. Auch die Boni werden ähnlich stark steigen. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Unternehmensberatung Mercer, für die Vergütungsinformationen von 42 Banken, Versicherern und weiteren Finanzunternehmen aus 14 Ländern analysiert wurden.
Regelmäßige Gehaltserhöhungen erwartet jeder. Doch bis wann können Arbeitnehmer mit Gehaltserhöhungen rechnen? Steigt das Gehalt immer weiter? Die Gehaltsbiografie 2017 der Karriereplattform Gehalt.de analysiert wichtige Parameter wie Geschlecht, Ausbildung, Firmengröße und Branche.
Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen war 2016 mit 16,26 Euro um 21 Prozent niedriger als der von Männern mit 20,71 Euro. Die wichtigsten Gründe für die Differenzen waren Unterschiede in den Branchen und Berufen, sowie ungleich verteilte Arbeitsplatzanforderungen hinsichtlich Führung und Qualifikation. Darüber hinaus sind Frauen häufiger als Männer teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
43 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zwischen 155 und 2.270 Euro bekommen Beschäftigte dabei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung.
Wer mit einer krummen Summe in die Gehaltsverhandlungen geht, kommt mit einem höheren Ergebnis wieder raus, berichtet die Zeitschrift »Wundertwelt Wissen« in ihrer Februar-Ausgabe.
Die Gehälter in Deutschland werden im kommenden Jahr im Schnitt um 3,1 Prozent steigen. Das zeigt die Gehaltsentwicklungsprognose 2015 für 26 europäische Länder der Managementberatung Kienbaum.
Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Frauen lag in Deutschland in den Jahren 2009-2013 rund 20 Prozent unter dem der Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung zum Equal-Pay-Day vorlegt.
Mit viel Selbstbewusstsein treiben Frauen in Deutschland ihre Karriere voran. Knapp zwei Drittel der berufstätigen Frauen schätzen sich selbst als erfolgreich im Beruf ein und sehen auch für die Zukunft gute Karrierechancen. Das zeigt sich auch bei den Gehaltsverhandlungen. Eine große Mehrheit von 62 Prozent der Frauen hat bereits aktiv ein höheres Gehalt verlangt und nach einer Beförderung fragten immerhin 41 Prozent.
22 Beiträge