DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Finance MasterWHU

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

Autor
Beitrag
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

Hallo WiWi Treff,

Die WHU ist nun offiziell den Schritt gegangen und hat den MiF nach Düsseldorf übersiedelt. Sicher ist sie im wirtschaftsstarken Ruhrgebiet gut gelegen, aber der Großteil schätzt den Campus in Vallendar aufgrund des Zusammenhalts und Nähe zu Frankfurt. Geht da die USP nicht verloren? Will sich die WHU mehr als Anlaufstelle für Industrie und Beratung positionieren und übergibt den Stab für das Frankfurter IB an die Frankfurt School?

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

Frage mich auch was das soll.
Damit schneidet man die MiF-Studenten von den normalen WHUlern ab und zwingt sie auf den billig aussehenden Campus in Düsseldorf.
Wie das mit den Events laufen soll weiß ich nicht. Ob Arbeitgeber nur für den einen Jahrgang extra nach Düsseldorf kommen? Das mit den studentischen Initiativen wird wohl schwieriger…
Kann gut sein, dass die WHU nicht mehr für die Frankfurter Finance Jobs in Konkurrenz mit der FS treten will.

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

Versteh's auch nicht - Würde ehrlich gesagt lieber den MiM machen und Finance Module wählen (Curriculum im MiM sehr flexibel) als in Düsseldorf zu hocken wie so ein MBAler

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

WiWi Gast schrieb am 20.09.2024:

Hallo WiWi Treff,

Die WHU ist nun offiziell den Schritt gegangen und hat den MiF nach Düsseldorf übersiedelt. Sicher ist sie im wirtschaftsstarken Ruhrgebiet gut gelegen, aber der Großteil schätzt den Campus in Vallendar aufgrund des Zusammenhalts und Nähe zu Frankfurt. Geht da die USP nicht verloren? Will sich die WHU mehr als Anlaufstelle für Industrie und Beratung positionieren und übergibt den Stab für das Frankfurter IB an die Frankfurt School?

Das Ruhrgebiet ist nicht (mehr) wirtschaftsstark und Düsseldorf liegt nicht im Ruhrgebiet. LOL

antworten

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

Ich war jetzt gerade für meinen EMBA und das IdeaLAB Startup Event wieder einige Tage in Vallendar und da war das auch ein Thema...
Das Dorf und der Campus platzt halt aus allen Nähten und hat keine Möglichkeit sich zu erweitern.
Sowohl für Lehrraum als auch für Wohnraum gibt es einfach keine Ausweichmöglichkeiten in dem Ort mehr - ausserdem sind durch die zunehmende Menge an Studenten auch immer mehr Konflikte mit der lokalen Bevölkerung entstanden.

Der aktuelle Düsseldorfer Campus ist echt nicht so geil, aber es wird ja was komplett neues kommen - dauert aber noch ein paar Jahr unglücklicherweise.

antworten
ExBerater

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

NRW hat 21% der Wirtschaftsleistung Deutschlands, und ein großer Teil davon natürlich in im Rhein-Ruhr-Gebiet wo Düsseldorf ziemlich günstig gelegen ist, zwischen Köln/Bonn auf der einen Seite, und Essen/Ruhrgebiet auf der anderen.
Düsseldorf ist auch DIE Berater-Stadt in Deutschland, wo alle großen Beratungen ihr größtes oder zweitgrößtes Büro haben.

WiWi Gast schrieb am 10.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 20.09.2024:

Das Ruhrgebiet ist nicht (mehr) wirtschaftsstark und Düsseldorf liegt nicht im Ruhrgebiet. LOL

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

WiWi Gast schrieb am 09.10.2024:

Versteh's auch nicht - Würde ehrlich gesagt lieber den MiM machen und Finance Module wählen (Curriculum im MiM sehr flexibel) als in Düsseldorf zu hocken wie so ein MBAler

Ich teile genau diese Bedenken. Werden die MiF-Studierenden von den MBB-Angeboten abgeschnitten und umgekehrt die MiM-Studierenden von den IB-Jobs? Weiß das jemand?

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

Push

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

Push

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

Ich finde die Entscheidung absolute unverständliche, vor allem weil es kein Studentenleben in Düsseldorf gibt

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

WiWi Gast schrieb am 31.10.2024:

Ich finde die Entscheidung absolute unverständliche, vor allem weil es kein Studentenleben in Düsseldorf gibt

Der war gut. Vor allem wenn man vorher die WHU kennt.

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

WiWi Gast schrieb am 21.09.2024:

Frage mich auch was das soll.
Damit schneidet man die MiF-Studenten von den normalen WHUlern ab und zwingt sie auf den billig aussehenden Campus in Düsseldorf.
Wie das mit den Events laufen soll weiß ich nicht. Ob Arbeitgeber nur für den einen Jahrgang extra nach Düsseldorf kommen? Das mit den studentischen Initiativen wird wohl schwieriger…
Kann gut sein, dass die WHU nicht mehr für die Frankfurter Finance Jobs in Konkurrenz mit der FS treten will.

Sehe ich auch so. Kurzfristig schadet man damit den MiF Studenten mMn massiv da diese nicht mehr an den üblichen Events teilnehmen können und vom "normalen" Studentenleben in Vallendar abgeschottet sind. Bye Bye Euromasters, CareerDay, ForumWHU, basically die meisten Events und Initiativen, es sei denn man will extra nach Vallendar dafür kommen. Wäre schlauer gewesen die kleineren und neueren Master Programme erstmal nach DD zu verlegen wie MiBA oder MiIB und mittelfristig erstmal MiM (consulting und co ist ja in DD eh stärker dachte ich). Finde ich ne richtig schlechte Entscheidung. "Vallendar platzt aus allen Nähten" finde ich auch übertrieben um ehrlich zu sein. Ich hatte keine Probleme eine Wohnung zu finden, und für die Anwohner Beschwerden sind auch ganz sicher nicht die Master Studenten verantwortlich!!!

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

WHU = Industrie, FS = Banken
Wurde mit diesem Umzug nach Düsseldorf bewiesen.

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

WiWi Gast schrieb am 11.11.2024:

WHU = Industrie, FS = Banken
Wurde mit diesem Umzug nach Düsseldorf bewiesen.

Argument hinkt. Vallendar ist ja auch nicht so die Finanzmetropole

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

WiWi Gast schrieb am 10.10.2024:

Das Ruhrgebiet ist nicht (mehr) wirtschaftsstark und Düsseldorf liegt nicht im Ruhrgebiet. LOL

Er hätte besser „Rheinland“ schreiben sollen, stimmt. Und da ist Rhein-Ruhr mit allein 10 DAX-Konzernen doch recht wirtschaftsstark. Dazu die Kölner Medienbranche.

BTW, wurde Düsseldorf immer als Schreibtisch des Ruhrgebiets bezeichnet.

antworten
WiWi Gast

WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

Push, DD bietet doch mehr Möglichkeiten für Praktika/Werki

antworten

Antworten auf WHU Master in Finance ab jetzt in Düsseldorf

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu WHU

WHU-Master »Entrepreneurship« startet zum Wintersemester 2017/18

MBA Studentinnen und Studenten der WHU - Otto Beisheim School of Management bilden zusammen die Buchstaben WHU.

Die Start-up-Branche ist der ideale Ort für zukünftige Gründer, um das eigene Konzept zu realisieren. Ab dem Wintersemester 2017/18 verschafft der Master in Entrepreneurship an der WHU Beisheim die Grundlage, um als Unternehmensgründer zu starten: ein umfangreiches Gründerszene-Netzwerk und ein maßgeschneidertes Master-Programm mit Schwerpunkten in BWL, Produktentwicklung und Technologien. Ab sofort können sich angehende Unternehmer und Gründer für den Master in Entrepreneurship an der WHU bewerben.

Vier neue Professoren an der WHU

Übersichtstafel vor dem Haupteingang der WHU – Otto Beisheim School of Management.

Vier neue Professoren verstärken seit Anfang September die Fakultät der WHU - Otto Beisheim School of Management. Drei der vier Professuren wurden an der WHU neu eingerichtet.

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Solarenergie: Nachhaltige Kraftquelle – Von der Energie der Sonne profitieren

Dieses Bild zeigt eine Halle, auf der sich viele Solapanel befinden. Die Solarpanel werden von der Sonne im oberen teil des Bildes beleuchted.

Die Solarenergie entwickelt sich zu einer bedeutenden nachhaltigen Energiequelle. Angesichts des Klimawandels und steigender Energiekosten bietet sie innovative Lösungen für eine umweltfreundliche Stromversorgung. Im Folgenden werden verschiedene Aspekte dieser zukunftsweisenden Technologie beleuchtet.

CEO-Wechsel: Enrique Lores wird neuer HP-Chef

Das Bild zeigt Enrique Lores, den neuen CEO von Hewlett Packard (HP Inc.)

Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Sind Etiketten gesundheitlich unbedenklich? – Eine Betrachtung der Materialien und Risiken

An einem paar Schuhe hängt eine Etikette mit den Schuhgrößen für EUR, UK und verschiedene andere Länder.

Etiketten sind ein fester Bestandteil des Alltags - sei es auf Lebensmittelverpackungen, Kosmetikprodukten oder Medikamenten. Sie informieren über die Inhaltsstoffe und Herkunft, sind jedoch auch zentral für die Kennzeichnung von Produkten und den Markenschutz. Doch welche Materialien werden denn in Etiketten verwendet und sind diese gesundheitlich unbedenklich? Viele Etiketten enthalten Chemikalien, die gesundheitsschädlich sein könnten. Insbesondere in Bereichen wie der Lebensmittelindustrie wird daher verstärkt darauf geachtet, dass Etiketten keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Welche relevanten Vorschriften und Sicherheitsstandards gibt es, die Unternehmen einhalten müssen?

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu WHU

3 Kommentare

WHU MiF GMAT/TOEFL Waiver

WiWi Gast

Kenne einige die einen bekommen haben. Teilweise mit super starken Profilen (BB, EB, etc.) aber tatsächlich auch mit eher schwache ...

8 Kommentare

WHU MFin vs. HSG MAccFin

WiWi Gast

Bin demnächst für den Master an der HSF (Fin) - Auch UB als Ziel. Man wird mit beiden ans Ziel kommen, doch werde ich an die HSG ...

Weitere Themen aus Finance Master