DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Finance MasterUni Ulm

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Uni Ulm Master-Studiengang Finance

Abend an alle,

hat jemand Informationen zum Master in Finance in Ulm?
Hab mich da beworben.

Wie siehts mit dem NC etc. aus?
In der Zulassungssatzun steht:

Als Bewertungskriterium dient der gewichtete Mittelwert aus den ...
genannten Studienleistungen. Dabei erhält die ...
Studienleistung (Bachelornote) den Gewichtungsfaktor 1, der unter Absatz 2b errechnete
Notendurchschnitt den Gewichtungsfaktor 5.

Ein überdurchschnittliches Prüfungsergebnis liegt vor, wenn der
gewichtete Mittelwert nach § 3 Abs. 3 auf einer Skala von 0 (mangelhaft) bis 5 (sehr gut)
mindestens 3,5 Punkte beträgt.

Nun frag ich mich, wie man den Notendurchschnitt umrechnet in die o.g. Skala.

Des Weiteren heißt es:

der Notendurchschnitt aus den Studienleistungen in mindestens drei der folgenden
Fächern im Gesamtumfang von jeweils mindestens 2 Semestern
aa) Reine Mathematik
bb) Wahrscheinlichkeitsrechnung/Statistik
cc) Angewandte Mathematik (Numerik)
dd) Finanzwirtschaft
ee) Informatik/Programmierkenntnisse

Habe Wirtschaftsinformatik studiert und unter anderem die Fächer Mathe 1, Mathe 2, Programmieren 1, Programmieren 2, Statistik und Operations Research gehabt.

Hätte ich sogesehen die Kriteren erfüllt?

Weitere Infos wären super.

Viele Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

Ohne dich enttäuschen zu wollen:
Das ist kein "normales" Finance-Programm, sprich du wirst ohne Mathe- Physik- oder Software-Engineering-Bachelor schlechte Chancen auf Zulassung haben, da das Programm nicht auf Wiwis/Wimas/Winfos/Wings ausgerichtet ist, sondern auf Absolventen ohne wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse.
Der Name ist daher etwas irreführend.

Außerdem werden nur wenige Deutsche zugelassen.
Solltest du dennoch zugelassen werden und erfolgreich abschließen, hast du beste Chancen. Absolventen des MFin landen regelmäßig bei Unternehmen wie GS, JPM oder auch BR und AGI, sowohl in Europa als auch in Amerika und Asien.

Wenn du dir das Programm zutraust, kann ich dir nur raten, dich zu bewerben :)
Quelle: Guter Freund im Programm

antworten
WiWi Gast

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

"Note that courses in financial mathematics and mathematics, which are an integral part of the MSc Finance, are on the level of mathematics programs. Applicants should therefore have a genuine interest in mathematics."

Mal von der Zulassung abgesehen: Überlebt man den Master überhaupt wenn man keine MatheWimaPhysikStatistik studiert hat?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

Jo GS und MS NY rekrutieren direkt aus Ulm.
Ulm > Havard > LSE

antworten
WiWi Gast

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

Nimmt keiner im IB oder UB ernst.
Finance Master: 1. Goethe 2. Frankfurt School

antworten
WiWi Gast

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

Was haben wir denn hier für einen Experten? :D
Der Finance Master an der Uni Ulm gehört zu den angesehensten und am besten placenden Programmen in Continental Europe. Der typischen BWL-Flachbirne ist dieser Studiengang jedoch meistens unbekannt (wie man an diesem Forum sehen kann), denn dort studieren fast nur Leute mit Mathe-/Physik-Bachelor.

WiWi Gast schrieb am 14.12.2017:

Nimmt keiner im IB oder UB ernst.
Finance Master: 1. Goethe 2. Frankfurt School

antworten
WiWi Gast

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

Der Weihnachtsmarkt soll wohl ganz nett sein. Das war es dann allerdings auch schon.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

WiWi Gast schrieb am 14.12.2017:

Was haben wir denn hier für einen Experten? :D
Der Finance Master an der Uni Ulm gehört zu den angesehensten und am besten placenden Programmen in Continental Europe. Der typischen BWL-Flachbirne ist dieser Studiengang jedoch meistens unbekannt (wie man an diesem Forum sehen kann), denn dort studieren fast nur Leute mit Mathe-/Physik-Bachelor.

hahahaha
erst war es die uni bochum, dann die tum, zwischendrin glaube ich noch augsburg und jetzt die uni ulm
dieses forum ist echt klasse :D

antworten
WiWi Gast

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

WiWi Gast schrieb am 14.12.2017:

Was haben wir denn hier für einen Experten? :D
Der Finance Master an der Uni Ulm gehört zu den angesehensten und am besten placenden Programmen in Continental Europe. Der typischen BWL-Flachbirne ist dieser Studiengang jedoch meistens unbekannt (wie man an diesem Forum sehen kann), denn dort studieren fast nur Leute mit Mathe-/Physik-Bachelor.

Hahaha ja genau Ulm produziert sogar Nobelpreisträger am Fließband! So ziemlich jeder MD aller BBs in FFM hat in Ulm studiert! Oder auch nicht...
Ulmer werden jetzt erstmal die Begriffe googlen...

antworten
WiWi Gast

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

WiWi Gast schrieb am 14.12.2017:

Hahaha ja genau Ulm produziert sogar Nobelpreisträger am Fließband! So ziemlich jeder MD aller BBs in FFM hat in Ulm studiert! Oder auch nicht...
Ulmer werden jetzt erstmal die Begriffe googlen...

Wow, da scheint ja jemand panische Angst davor zu haben, dass auch andere Unis als die eigene gut sein könnten :D

antworten
Tom_Bombadil

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

Ich grab jetzt nochmal den alten Thread aus, da kam ja damals nicht so viel Informatives bei rum :D
Also nochmal die Frage: Kennt jmd den Master Finance an der Uni Ulm und kann dazu paar Infos geben - der ist ja speziell für MathPhysInfo-Bachelors, entsprechend also bestimmt en ordentliches quantitatives Niveau. Wie unterscheidet der sich zB von einschlägigen Programmen in WiMa oder Finance.

Disclaimer: An alle High Performer: JA - deine Uni ist viel geiler als Ulm und nur DU wirst Partner bei Goldman.

antworten
WiWi Gast

Uni Ulm Master-Studiengang Finance

Push, weiß jemand wie es mit einem VWL Bachelor aussehen würde? Hätte ich Chancen?

antworten
WiWi Gast

Uni Ulm Master-Studiengang Finance

WiWi Gast schrieb am 21.05.2022:

Push, weiß jemand wie es mit einem VWL Bachelor aussehen würde? Hätte ich Chancen?

No way, da werden nur Math/Physics guys accepted

antworten
WiWi Gast

Uni Ulm Master-Studiengang Finance

WiWi Gast schrieb am 21.05.2022:

No way, da werden nur Math/Physics guys accepted

Erzähl kein Blödsinn. Hier direkt aus den Admission Requirements:
"Applicants for this program must have completed a Bachelor’s degree (or an equivalent thereof) in mathematics or in another quantitative and mathematically-orientated discipline from a recognized university. Applicants with a degree in physics, engineering or computer science are usually eligible. A degree in economics can be sufficient provided that you have successfully taken a significant number of courses in mathematics and statistics. A degree in business, commerce or accounting is usually not sufficient for admission because typical programs in these fields do not contain the amount of training in mathematics and statistics that is required for the MSc Finance."

Wenn der VWL Bachelor also quantitativ ausgerichtet war, sollte das kein Problem sein. Das Programm ist aber meiner Meinung nach stark auf das Versicherungsgeschäft ausgelegt, wenn man nicht so Lust auf den Fokus hat, würde ich eher ein anderes Programm machen.

antworten
WiWi Gast

Uni Ulm Master-Studiengang Finance

WiWi Gast schrieb am 21.05.2022:

WiWi Gast schrieb am 21.05.2022:

Erzähl kein Blödsinn. Hier direkt aus den Admission Requirements:
"Applicants for this program must have completed a Bachelor’s degree (or an equivalent thereof) in mathematics or in another quantitative and mathematically-orientated discipline from a recognized university. Applicants with a degree in physics, engineering or computer science are usually eligible. A degree in economics can be sufficient provided that you have successfully taken a significant number of courses in mathematics and statistics. A degree in business, commerce or accounting is usually not sufficient for admission because typical programs in these fields do not contain the amount of training in mathematics and statistics that is required for the MSc Finance."

Wenn der VWL Bachelor also quantitativ ausgerichtet war, sollte das kein Problem sein. Das Programm ist aber meiner Meinung nach stark auf das Versicherungsgeschäft ausgelegt, wenn man nicht so Lust auf den Fokus hat, würde ich eher ein anderes Programm machen.

Welche Quant Programme mit Markets Fokus würdest du denn empfehlen (mit VWL Background). HSG Quant Econ and Finance eventuell? Kiel, ETH etc fordern ja meist auch einen Nawi Bachelor.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

Tom_Bombadil schrieb am 01.04.2021:

Ich grab jetzt nochmal den alten Thread aus, da kam ja damals nicht so viel Informatives bei rum :D
Also nochmal die Frage: Kennt jmd den Master Finance an der Uni Ulm und kann dazu paar Infos geben - der ist ja speziell für MathPhysInfo-Bachelors, entsprechend also bestimmt en ordentliches quantitatives Niveau. Wie unterscheidet der sich zB von einschlägigen Programmen in WiMa oder Finance.

Disclaimer: An alle High Performer: JA - deine Uni ist viel geiler als Ulm und nur DU wirst Partner bei Goldman.

Der Master ist komplett auf englisch, sehr quantitativ, viel im bereich asset mgmt/pricing, portfolio Optimierung etc.
Etliche haben davor WiMa studiert.
Karriereaussichten: Gut bei guten Schnitt, viele gehen in den Finance/Insurance bereich, dh. Allianz, Generali, AXA, Munich Re, big4, d-Fine seltener auch mal BCG, Oliver Wyman. Was BB angeht kenne ich nur 1-2 Leute, die es dorthin geschafft haben, da also mehr die typischen Targets. Wenn man sich quantitativ ausrichten und im Bereich Insurance tätig sein möchte, ist es denke ich eine der top Adressen in DE.

antworten

Antworten auf Re: Uni Ulm Master-Studiengang Finance

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Uni Ulm

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Trends der Dienstleistungsbranche: Herausforderungen und Chancen

Ein Schild mit der Aufschrift: Auf diesem Weg erfolgt kein Winterdienst!

Die Dienstleistungsbranche befindet sich derzeit in einen starken Wandel. Das stellt etablierte Unternehmen wie auch Neugründungen vor völlig neue Aufgaben. Technologische Innovationen, neue Kundenpräferenzen und sich verändernde Geschäftsfelder führen zu einer extremen Dynamik. Gleichzeitig steigt der Wettbewerb, was ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsvermögen erfordert. Ob in der Logistik, im Gesundheitswesen oder in beratenden Tätigkeiten – die Branche entwickelt sich vielfältig. Jede Nische bietet dabei eigene Potenziale und Risiken. Doch was sind die zentralen Tendenzen und Herausforderungen im Dienstleistungsbereich?

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Karrierechancen abseits der Konzerne: Warum Mittelständler punkten

Dieses Bild zeigt ein Siegerpodium, mit den Plätzen eins, zwei und drei. Darüber steht das Wort "Mittelstand".

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Unternehmen gehören zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und bieten damit vielfältige Möglichkeiten für Arbeitnehmer in allen Branchen. Für viele Jobsuchende ist der Mittelstand eine attraktive Alternative zu großen Konzernen, denn hier zählen nicht nur Zahlen, sondern auch der Mensch. Eine Karriere im Mittelstand eröffnet Perspektiven, die häufig unterschätzt werden. Doch warum genau lohnt sich der Mittelstand als Arbeitgeber? Welche Vorteile und Chancen bietet dieser? Wie kann eine KMU Jobbörse kann bei der Suche nach dem Traumjob helfen?

Die strategische Rolle von Mezzanine-Finanzierungen für den Unternehmenserfolg

Mezzanine-Finanzierung als Kapitalbeschaffung, die Eigenkapital und Fremdkapital kombiniert.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.

Falkensteg erweitert Leistungsangebot um Debt Advisory

Falkensteg: Profilbild Jens von Loos

Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu Uni Ulm

2 Kommentare

2,7 uni Ulm

WiWi Gast

Ansonsten kommst du bei Nürtingen gerade noch rein. Liegt nebenbei auch in der nähe von Ulm. Reutlingen, Pforzheim, Hohenheim wir ...

Weitere Themen aus Finance Master