DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Finance, IB, M&A Steuerberater

Als StB in M&A / Private Equity "Boutique"

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Als StB in M&A / Private Equity "Boutique"

Hallo,
Ich interessiere mich sehr für den Tax Bereich "M&A Tax".
Gibt es in M&A Boutiquen auch Stellen für M&A Tax oder bleibt einem da nur die Big4? Und wie sieht das mit Private Equity Unternehmen aus?

antworten
WiWi Gast

Als StB in M&A / Private Equity "Boutique"

Push

antworten
WiWi Gast

Als StB in M&A / Private Equity "Boutique"

Push

antworten
WiWi Gast

Als StB in M&A / Private Equity "Boutique"

Push

antworten
WiWi Gast

Als StB in M&A / Private Equity "Boutique"

WiWi Gast schrieb am 20.02.2018:

Hallo,
Ich interessiere mich sehr für den Tax Bereich "M&A Tax".
Gibt es in M&A Boutiquen auch Stellen für M&A Tax oder bleibt einem da nur die Big4? Und wie sieht das mit Private Equity Unternehmen aus?

Nein, in M&A Boutiquen gibt es keine Stellen für M&A Tax (wozu auch?)
Gibt aber weit aus mehr als Big4...Sobald du erstmal StB bist und den Markt kennst, kennst du auch die kleinen, feinen Kanzleien (hoffe ich zumindest für dich)

antworten
WiWi Gast

Als StB in M&A / Private Equity "Boutique"

WiWi Gast schrieb am 23.02.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.02.2018:

Nein, in M&A Boutiquen gibt es keine Stellen für M&A Tax (wozu auch?)
Gibt aber weit aus mehr als Big4...Sobald du erstmal StB bist und den Markt kennst, kennst du auch die kleinen, feinen Kanzleien (hoffe ich zumindest für dich)

Welche Kanzleien wären das und welches Profil muss man haben?

VG

antworten
WiWi Gast

Als StB in M&A / Private Equity "Boutique"

WiWi Gast schrieb am 20.02.2018:

Hallo,
Ich interessiere mich sehr für den Tax Bereich "M&A Tax".
Gibt es in M&A Boutiquen auch Stellen für M&A Tax oder bleibt einem da nur die Big4? Und wie sieht das mit Private Equity Unternehmen aus?

Inhouse Tax -Stellen bei PE-Häusern sind sehr selten. Und die wenigen, die es gibt, werden nicht an Einsteiger vergeben, sondern an Berufserfahrene (RA/StB), die vorher viele Jahre in dem Bereich unterwegs waren.

antworten
Benno

Als StB in M&A / Private Equity "Boutique"

WiWi Gast schrieb am 23.02.2018:

WiWi Gast schrieb am 23.02.2018:

Welche Kanzleien wären das und welches Profil muss man haben?

VG

Interessiert mich auch

antworten
WiWi Gast

Als StB in M&A / Private Equity "Boutique"

Wenn es das inhouse gibt, dann wirklich nur mit vielen Jahren Erfahrung in dem Bereich als Rechtsanwalt/Steuerberater (ggfs. beides). Dann ist nämlich die echte Aufgabe die richtigen Ansprechpartner zu haben, um die zu mandatieren und zu koordinieren.

antworten

Antworten auf Als StB in M&A / Private Equity "Boutique"

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Steuerberater

EU-Kommission greift nach der Vorbehaltsaufgabe der Steuerberater

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Am 19.7.2018 hat die EU-Kommission mit einem Aufforderungsschreiben an die Bundesregierung mit Blick auf das Steuerberatungsgesetz ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Die EU-Kommission vertritt die Auffassung, dass die im Steuerberatungsgesetz geregelten Vorbehaltsaufgaben einen Verstoß gegen EU-Recht darstellen.

Arbeitsblatt: Das Praktikum beim Steuerberater

Ein blaues Schild mit der Aufschrift Steuerberatung und einem Muster mit grünen und weißen Punkten.

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Das Praktikum beim Steuerberater“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über das Berufsfeld Steuerberater und welche Möglichkeiten es für ein Praktikum gibt.

Steuerberater für Online-Shops: alle Vorteile

Online-Shops: Die Aufschrift "Steuerberater" auf einer Tafel

Wie kann ein Steuerberater Online-Shops helfen? Wann macht ein Steuerberater für Online-Shops Sinn? Welche Aufgaben leistet er und welche Kriterien sind für die Auswahl wichtig?

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Trends der Dienstleistungsbranche: Herausforderungen und Chancen

Ein Schild mit der Aufschrift: Auf diesem Weg erfolgt kein Winterdienst!

Die Dienstleistungsbranche befindet sich derzeit in einen starken Wandel. Das stellt etablierte Unternehmen wie auch Neugründungen vor völlig neue Aufgaben. Technologische Innovationen, neue Kundenpräferenzen und sich verändernde Geschäftsfelder führen zu einer extremen Dynamik. Gleichzeitig steigt der Wettbewerb, was ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsvermögen erfordert. Ob in der Logistik, im Gesundheitswesen oder in beratenden Tätigkeiten – die Branche entwickelt sich vielfältig. Jede Nische bietet dabei eigene Potenziale und Risiken. Doch was sind die zentralen Tendenzen und Herausforderungen im Dienstleistungsbereich?

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu Steuerberater

Weitere Themen aus Finance, IB, M&A