Top Arbeitgeber nach Gehalt
Wer sind abseit von UB und IB die top Arbeitgeber für euch bezüglich Gehalt? 2016 wurde ein Ranking veröffentlicht in dem Roland Berger und Siemens das höchste Durchschnittsgehalt hatten? Kann das sein?
antwortenWer sind abseit von UB und IB die top Arbeitgeber für euch bezüglich Gehalt? 2016 wurde ein Ranking veröffentlicht in dem Roland Berger und Siemens das höchste Durchschnittsgehalt hatten? Kann das sein?
antwortenKPMG, PwC, VW, Daimler
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.04.2019:
KPMG, PwC, VW, Daimler
KPMG und PwC ganz sicher nicht. Top vielleicht in anderen Bereichen, aber gewiss nicht beim Gehalt.
antwortenBASF, Bayer, Daimler, Siemens, VW.
antwortenAmerika
antwortenDaimler, Bmw, Airbus, BASF, Bayer, Infineon und IBM
antwortenIBM? No igm
Heidelberg cement Audi vw..
WiWi Gast schrieb am 10.04.2019:
antwortenDaimler, Bmw, Airbus, BASF, Bayer, Infineon und IBM
WiWi Gast schrieb am 10.04.2019:
Daimler, Bmw, Airbus, BASF, Bayer, Infineon und IBM
Wie seht ihr Siemens? Zahlt doch auch nach IGM und ist en OEM.
antwortenBASF sicher nicht mehr. Bei Bayer wär ich neugierig zu aktuellen Insights.
antwortenIGM Dax30, aber auch Giganten wie Bosch liegen vorne. Dort sind Einstiegsgehälter von 70k zu erwarten (40h Woche, was bei Trainees oft der Fall ist).
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.04.2019:
IBM? No igm
Heidelberg cement Audi vw..
Zahlen Master Absolventen trotzdem 60k zum Einstieg was ich als ziemlich gut empfinde für die IT Branche.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.04.2019:
IGM Dax30, aber auch Giganten wie Bosch liegen vorne. Dort sind Einstiegsgehälter von 70k zu erwarten (40h Woche, was bei Trainees oft der Fall ist).
Gut dann klammer halt die Trainess aus weil die Stellen sind viel zu selten.
Standart sind IGM und IGBCE am Anfang ziemlich gleich, der IGM steigert sich dann halt mit Leistungszulage etc.
WiWi Gast schrieb am 10.04.2019:
BASF sicher nicht mehr. Bei Bayer wär ich neugierig zu aktuellen Insights.
BASF zahlt wie Bayer nach IGBCE xD --> Gleiches Gehalt und auch der Bonus fällt etwas höher aus bei BASF (im Tarifbereich)
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.04.2019:
IGM Dax30, aber auch Giganten wie Bosch liegen vorne. Dort sind Einstiegsgehälter von 70k zu erwarten (40h Woche, was bei Trainees oft der Fall ist).
Was zahlt Siemens zum Einstieg?
antwortenWer wird denn noch im Tarif eingestellt? Master bei uns alle AT, aber zum Einstieg niedriger als E12. Bestimmt kommen wieder Schlaumeier mit "AT=ÜT", dazu den anderen BASF Thread lesen.
WiWi Gast schrieb am 10.04.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.04.2019:
BASF zahlt wie Bayer nach IGBCE xD --> Gleiches Gehalt und auch der Bonus fällt etwas höher aus bei BASF (im Tarifbereich)
Airbus
EG15 mit Ziel EG16 als Einsteiger.
Absolut Irre
73k bei 35h und 0 LZ
WiWi Gast schrieb am 10.04.2019:
KPMG, PwC, VW, Daimler
Es wurde "abseits von UB" gefragt. Und du listest KPMG und PwC auf..
antwortenPharmakonzerne zahlen auch sehr gut
antwortenNa ich z.B.: E12 nach dem Master. Vor 5 Monaten unterschrieben. IG BCE Rlp.
WiWi Gast schrieb am 11.04.2019:
antwortenWer wird denn noch im Tarif eingestellt? Master bei uns alle AT, aber zum Einstieg niedriger als E12. Bestimmt kommen wieder Schlaumeier mit "AT=ÜT", dazu den anderen BASF Thread lesen.
WiWi Gast schrieb am 10.04.2019:
BASF zahlt wie Bayer nach IGBCE xD --> Gleiches Gehalt und auch der Bonus fällt etwas höher aus bei BASF (im Tarifbereich)
Wie würdet ihr MBB IB und dax30 IGM Ranken? Wie viel schlechter ist Dax30 Igm
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.04.2019:
Airbus
EG15 mit Ziel EG16 als Einsteiger.
Absolut Irre
73k bei 35h und 0 LZ
Mit viel Glück, dafür arbeitest du bei Airubs auch im hässlichsten Stadtteil Münchens und die Leute dort sind schlimm.
antwortenEs gibt IGM-Unternehmen, die weit mehr als DAX-IGM zahlen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.04.2019:
Ist das IGM Bawü?
Die interne Stellenausschreibung hätte ich gerne gesehen.
WiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
Es gibt IGM-Unternehmen, die weit mehr als DAX-IGM zahlen.
Ich vermute mit diesem Satz hast du einige Vorstellungen zerstört :D
antwortenUnd trotzdem deutlich weniger als IBs
WiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
antwortenIch vermute mit diesem Satz hast du einige Vorstellungen zerstört :D
WiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
Es gibt IGM-Unternehmen, die weit mehr als DAX-IGM zahlen.
Jetzt wollen wir Namen hören :)
antwortenArbeite in einem kleineren IGM Konzern (2k MA). Ist familiär geführt und die typische Bürokratie ist erträglich. Bin selber von einem größeren Konzern gewechselt und bereue den Schritt keinesfalls. Bei uns steigen Bachelor/Master Leute mit kaufmännischem Hintergrund bei E12 ein, mit ING_Hintergrund mit E13 ein. Man kann bei uns problemlos einen 40 Stunden Vertrag bekommen. Ist vllt kein bekannter Arbeitgeber oder Dax30 Mitglied, aber von der Bezahlung her, schenkt es sich nichts. Bonus ist meistens ca. 40-60% eines Monatsgehalts.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
Ist das IGM Bawü?
Die interne Stellenausschreibung hätte ich gerne gesehen.
Ich kenne leute von Airbus Einstieg sind 64k + 3k bonus ca
antwortenWeitere AGs mit IGM in NRW? :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
Weitere AGs mit IGM in NRW? :)
In Südwestfalen gibt es dutzende Unternehmen mit IGM-Tarif
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
Arbeite in einem kleineren IGM Konzern (2k MA). Ist familiär geführt und die typische Bürokratie ist erträglich. Bin selber von einem größeren Konzern gewechselt und bereue den Schritt keinesfalls. Bei uns steigen Bachelor/Master Leute mit kaufmännischem Hintergrund bei E12 ein, mit ING_Hintergrund mit E13 ein. Man kann bei uns problemlos einen 40 Stunden Vertrag bekommen. Ist vllt kein bekannter Arbeitgeber oder Dax30 Mitglied, aber von der Bezahlung her, schenkt es sich nichts. Bonus ist meistens ca. 40-60% eines Monatsgehalts.
Da würde ich jetzt auch gerne einen Namen hören :)
antwortenDas hier gelistete ist BW und nicht BY. In BY gibt es 12 Entgeltstufen. Ich arbeite bei Airbus. Ottobrunn ist nicht München und erstrecht kein Stadtteil Münchens. Darüber hinaus würde ich die Location nicht als hässlich bezeichnen. Gerne wüsste ich auch mal, wie du auf die Idee kommst, dass die Leute hier schlimm seien.
WiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.04.2019:
Mit viel Glück, dafür arbeitest du bei Airubs auch im hässlichsten Stadtteil Münchens und die Leute dort sind schlimm.
Ohhh die Schmiede :)
WiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
Otto Fuchs KG
WiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
In Südwestfalen gibt es dutzende Unternehmen mit IGM-Tarif
Benteler fällt mir spontan ein. Aber "dutzende"?
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
WiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
Benteler fällt mir spontan ein. Aber "dutzende"?
VDM Metals, Kostal, Viega, Kirchhoff Automotive, Hella, Mubea, Vanderlande, ABB, Otto Fuchs
Fallen mir grad spontan ein.
antwortenJane Street, D.E. Shaw, Optiver, Jump, CTC, KCG, HRT, Tower, DRW, Citadel, Five Rings
= 130k Einstiegsgehalt (mit Bachelor) + sign bonus + bonus
90% der Klasse HYPSM/Oxbridge/LSE/similar, keine FHler
100x mehr Prestige als zB Goldman, commodity trading: Trafigura und Vitol > mit MSc Einstiegsgehalt 150 000 + bonus.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
Jane Street, D.E. Shaw, Optiver, Jump, CTC, KCG, HRT, Tower, DRW, Citadel, Five Rings
= 130k Einstiegsgehalt (mit Bachelor) + sign bonus + bonus
90% der Klasse HYPSM/Oxbridge/LSE/similar, keine FHler100x mehr Prestige als zB Goldman, commodity trading: Trafigura und Vitol > mit MSc Einstiegsgehalt 150 000 + bonus.
Spaßfakt: Ich habe einen Bachelor von einer DHBW und Jane Street hat mir ein Interview angeboten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2019:
Spaßfakt: Ich habe einen Bachelor von einer DHBW und Jane Street hat mir ein Interview angeboten.
no ne cares ob du ein Interview hast oder nicht. Es kommt darauf an, ob du die Stelle hast oder nicht. Und ich wage zu bezweifeln, dass deine kognitiven Fähigkeiten dafür reichen.
antwortenNachdem der Thread von 2019 jetzt wieder oben ist.
Denke mittlerweile haben viele der genannten Firmen hier im IGM von 40 auf 35hrs umgestellt und man hat irgendwas um die 10 Prozent Gehaltseinbußen gehabt.
Gleichzeitig stellen die IGM DAX nur noch verhalten ein. Bin 2006 in einen IGM Konzern, das war damals quasi die absolute Ausnahme, weil da kaum von extern eingestellt wurde. So schlimm ist es momentan noch nicht zumindest.
antwortenDas geile ist ja, dass die ganzen wannabe-CEOs von morgen, die nachts schon feucht davon träumen mal Gewerkschaften zu crushen, hier ihre Einstiegsentscheidung danach treffen ob IGM oder nein.
antwortenBruder, niemand träumt hier CEO zu werden. Niemand ist so dumm. CEO zu werden kann man eigentlich nicht planen. Schritt für Schritt planst du deine Karriere. Wenn du sehr sehr viel Glück hast und nicht irgendwo stecken bleibst, wird es vielleicht mal was. Für die meisten ist nach 1-2 Beförderungen das Ende erreicht.
WiWi Gast schrieb am 25.07.2024:
antwortenDas geile ist ja, dass die ganzen wannabe-CEOs von morgen, die nachts schon feucht davon träumen mal Gewerkschaften zu crushen, hier ihre Einstiegsentscheidung danach treffen ob IGM oder nein.
Sanofi (Frankfurt a. Main) zahlt gut
Munich Re
Allianz
Roche
weniger gut zahlt:
BASF
SAP
Siemens
Telekom
Interessant, warum BASF und Siemens weniger gut?
Würdest du generell sagen, dass Pharma und Versicherungen zur Zeit gut bezahlen?
WiWi Gast schrieb am 25.07.2024:
antwortenSanofi (Frankfurt a. Main) zahlt gut
Munich Re
Allianz
Rocheweniger gut zahlt:
BASF
SAP
Siemens
Telekom
Adidas und Puma eher mittel
WiWi Gast schrieb am 25.07.2024:
antwortenSanofi (Frankfurt a. Main) zahlt gut
Munich Re
Allianz
Rocheweniger gut zahlt:
BASF
SAP
Siemens
Telekom
Versicherungen zahlen gut aber selten bis nie top. Das ist klar T2, um im WiWi Sprech zu bleiben. Dafür sind die Arbeitsbedingungen dort meistens deutlich bequemer als in anderen Branchen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.07.2024:
Interessant, warum BASF und Siemens weniger gut?
Würdest du generell sagen, dass Pharma und Versicherungen zur Zeit gut bezahlen?
Allianz soll besser bezahlen als BASF und Siemens?
antwortenGehts bei den Listen hier um Stundenlohn, die Perspektive oder die Gesamtkompensation?
antwortenWer Big Tech nicht erwähnt, hat keine Ahnung. Google, Microsoft usw. zahlen mit Abstand am besten.
WiWi Gast schrieb am 27.07.2024:
antwortenAdidas und Puma eher mittel
WiWi Gast schrieb am 25.07.2024:
Telekom
Dafür muss man Nerd sein - hat alles seine vor und Nachteile.
WiWi Gast schrieb am 28.07.2024:
antwortenWer Big Tech nicht erwähnt, hat keine Ahnung. Google, Microsoft usw. zahlen mit Abstand am besten.
WiWi Gast schrieb am 27.07.2024:
Telekom
WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:
Dafür muss man Nerd sein - hat alles seine vor und Nachteile.
WiWi Gast schrieb am 28.07.2024:
Nicht unbedingt. voice of reason hat es ja auch geschaft.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.07.2024:
Dafür muss man Nerd sein - hat alles seine vor und Nachteile.
WiWi Gast schrieb am 28.07.2024:
Die paar Euros mehr, um sich dann mit der amerikanischen Mentalität rumzuärgern.
Da bin ich lieber gemütlich high performer bei VW, als mich bei Google mit den ganzen US Emporkömmlingen zu qäulen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.07.2024:
Wer Big Tech nicht erwähnt, hat keine Ahnung. Google, Microsoft usw. zahlen mit Abstand am besten.
WiWi Gast schrieb am 27.07.2024:
Big Tech wie Google etc brauch man nicht erwaehnen bei der handvoll stellen die ausgeschrieben sind.
Siemens zahlt in N umgebung nicht so bombe. Einstieggehalt eines Kollegen nach Master Ing war glaube ich Tarifstufe 8\9..
antwortenMunich Re zahlt gut für die Stundenanzahl
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.08.2024:
Munich Re zahlt gut für die Stundenanzahl
Was bedeutet das genau in Gehalt? Und Arbeitsstunden?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.08.2024:
Munich Re zahlt gut für die Stundenanzahl
Würde ich auch so sehen. Die gesamte RV Branche zählt zu den besten AG in Deutschland. Haben das beste Gesamtpaket aus work/life, pay, benefits, BaV-Versorgung und Arbeitsplatzsicherheit (dieser Branche wird es quasi immer gut gehen). Leider oftmals viel zu unbekannt bei den heutigen Absolventen.
antwortenEinstieg Master bei Siemens (also der Siemens AG und den entsprechenden Töchtern) ist EG10a. Sind bei 40h schnell 65-70k.
Finde ich für den "Aufwand" doch schon sehr gut
WiWi Gast schrieb am 30.07.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.07.2024:
Big Tech wie Google etc brauch man nicht erwaehnen bei der handvoll stellen die ausgeschrieben sind.
Siemens zahlt in N umgebung nicht so bombe. Einstieggehalt eines Kollegen nach Master Ing war glaube ich Tarifstufe 8\9..
Vergütung und Co. ist sehr attraktiv. Leider ist die Firmenkultur noch sehr "old school". Das war für mich am Ende auch der Grund, mich gegen MunichRe zu entscheiden.
Hoffe dass sich das bald ändert. Das würde die Attraktivität massiv erhöhen
WiWi Gast schrieb am 20.08.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.08.2024:
Würde ich auch so sehen. Die gesamte RV Branche zählt zu den besten AG in Deutschland. Haben das beste Gesamtpaket aus work/life, pay, benefits, BaV-Versorgung und Arbeitsplatzsicherheit (dieser Branche wird es quasi immer gut gehen). Leider oftmals viel zu unbekannt bei den heutigen Absolventen.
WiWi Gast schrieb am 20.08.2024:
Vergütung und Co. ist sehr attraktiv. Leider ist die Firmenkultur noch sehr "old school". Das war für mich am Ende auch der Grund, mich gegen MunichRe zu entscheiden.
Hoffe dass sich das bald ändert. Das würde die Attraktivität massiv erhöhen
WiWi Gast schrieb am 20.08.2024:
Wofür hast du dich dann entschieden?
antwortenDa hier immer Firmennamen reingeworfen werden: Es macht einen Riesenunterschied ob man in einer Tochtergesellschaft arbeitet oder im Headquarter bei Gehalt, Kultur, Benefits etc. Am Beispiel Allianz: Allianz SE <> Allianz Deuschland.
Bei der MunichRe gibt es aber quasi nur das Headquarter und ja, denen geht es dort gut aber schon sehr altbacken.
Ich werfe mal etwas in den Raum, was hier niemand auf dem Schirm hat:
DWS und andere bekannte Assetmanager und die KFW IPEX. Bei den großen Firmen verdient man schon zu Beginn auf IB M&A Niveau bei lockeren 40h, krasser Gehaltsprogression und deutlich niedrigeren Einstiegshürden. Für mich auch die deutlich spannendere Tätigkeit. Man macht zwar auch viel Powerpoint und Excel, aber dafür für deutlich interessantere Themen. Dazu kommen häufig internationale Geschäftsreisen zu Konferenzen oder irgendwelchen Projekten. Ich war in meinen ersten zwei Jahren bereits auf Kaffeeplantagen in Chile, und auf Konferenzen in Singapore und China. Mit 5Star Hotel, Flüge in Business Class und einem Brutto Gehalt pro Monat von 6.500 x 13/14 + Bonus + Spesen.
Total underated.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Ich werfe mal etwas in den Raum, was hier niemand auf dem Schirm hat:
DWS und andere bekannte Assetmanager und die KFW IPEX. Bei den großen Firmen verdient man schon zu Beginn auf IB M&A Niveau bei lockeren 40h, krasser Gehaltsprogression und deutlich niedrigeren Einstiegshürden. Für mich auch die deutlich spannendere Tätigkeit. Man macht zwar auch viel Powerpoint und Excel, aber dafür für deutlich interessantere Themen. Dazu kommen häufig internationale Geschäftsreisen zu Konferenzen oder irgendwelchen Projekten. Ich war in meinen ersten zwei Jahren bereits auf Kaffeeplantagen in Chile, und auf Konferenzen in Singapore und China. Mit 5Star Hotel, Flüge in Business Class und einem Brutto Gehalt pro Monat von 6.500 x 13/14 + Bonus + Spesen.
Total underated.
welche rolle soll das sein bei einem Asset manager?
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Ich werfe mal etwas in den Raum, was hier niemand auf dem Schirm hat:
DWS und andere bekannte Assetmanager und die KFW IPEX. Bei den großen Firmen verdient man schon zu Beginn auf IB M&A Niveau bei lockeren 40h, krasser Gehaltsprogression und deutlich niedrigeren Einstiegshürden. Für mich auch die deutlich spannendere Tätigkeit. Man macht zwar auch viel Powerpoint und Excel, aber dafür für deutlich interessantere Themen. Dazu kommen häufig internationale Geschäftsreisen zu Konferenzen oder irgendwelchen Projekten. Ich war in meinen ersten zwei Jahren bereits auf Kaffeeplantagen in Chile, und auf Konferenzen in Singapore und China. Mit 5Star Hotel, Flüge in Business Class und einem Brutto Gehalt pro Monat von 6.500 x 13/14 + Bonus + Spesen.
Total underated.
Sorry aber der gesamte Beitrag stimmt ja hinten und Vorne nicht.
KFW IPEX ist ein guter AG aber weder verdient man auf IB M&A Niveau, noch hat man eine "krasse Gehaltsprogression". Und 6,5k verdient man auch nicht zum Einstieg.
Und bei den großen Asset Managern sind die Einstiegshürden durchaus hoch. Stichwort DWS, Allianz.
WiWi Gast schrieb am 27.08.2024:
Da hier immer Firmennamen reingeworfen werden: Es macht einen Riesenunterschied ob man in einer Tochtergesellschaft arbeitet oder im Headquarter bei Gehalt, Kultur, Benefits etc. Am Beispiel Allianz: Allianz SE <> Allianz Deuschland.
Bei der MunichRe gibt es aber quasi nur das Headquarter und ja, denen geht es dort gut aber schon sehr altbacken.
Vergiss doch mal die Allianz …
Geh halt zu Ergo, R+V, HDI, VHV etc. da gibt es meistens nur drei AGs sach, leben und kranken fertig ist die Kiste.
Bin eh jetzt davon überzeugt, dass die Allianz nicht per so besser zahlt als die oben genannten.
antwortenwas niemand auf dem Schirm hat sind internationale Organisationen mit Brutto = Netto da steuerfrei. Der Einstieg ist vielleicht schwer, aber wenn man erstmal drin ist, gibt es neben dem steuerfreien Gehalt auch steuerfreie einkauefe auf elektronikartikel und oder auto. Ebenso Diplomatenrabatte...
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
was niemand auf dem Schirm hat sind internationale Organisationen mit Brutto = Netto da steuerfrei. Der Einstieg ist vielleicht schwer, aber wenn man erstmal drin ist, gibt es neben dem steuerfreien Gehalt auch steuerfreie einkauefe auf elektronikartikel und oder auto. Ebenso Diplomatenrabatte...
Gleichzeitig ist es aber fast unmöglich einen unbefristeten Vertrag zu bekommen. Hatte eine Freundin bei der OECD. War schon cool, aber irgendwann will man nicht mehr jedes Jahr die Unsicherheit haben ob man verlängert oder nicht - vor allem wenn Kinder anstehen. Entsprechend ist sie dann auch irgendwann gegangen..
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
Gleichzeitig ist es aber fast unmöglich einen unbefristeten Vertrag zu bekommen. Hatte eine Freundin bei der OECD. War schon cool, aber irgendwann will man nicht mehr jedes Jahr die Unsicherheit haben ob man verlängert oder nicht - vor allem wenn Kinder anstehen. Entsprechend ist sie dann auch irgendwann gegangen..
This! Habe Freunde bei der EZB, da wird immer um 7-12 Monate verlängert. Bekannter hat jetzt einen 2-jährigen Vertrag. Da musste aber auch drum gekämpft werden
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 28.08.2024:
This! Habe Freunde bei der EZB, da wird immer um 7-12 Monate verlängert. Bekannter hat jetzt einen 2-jährigen Vertrag. Da musste aber auch drum gekämpft werden
Problem bei internationalen Institutionen ist halt die Finanzierung. Anders als Unternehmen oder Staatsdienst, sind diese zu 100% von Geldgebern (meist Staaten) abhängig. Und die legen sich nie vertraglich fest, dass sie jetzt die nächsten 25 Jahre immer Summe X im Jahr bezahlen.
Die Verhandlungen über Budgets und Finanzzusagen einzelner Mitglieder sind immer auch politisches Kapital. Nicht selten machen große Geldgeber auch Druck und knüpfen ihre Finanzierungszusagen an klare Interessenspolitik.
Deswegen können internationale Organisationen oft gar nicht länger als 2-3 Jahre in die Zukunft groß planen.
Robert Bosch GmbH, IGM BW, Stuttgarter Standorte ist auch ganz vorne mit dabei
antwortenDie viel wichtigere Frage: welche Arbeitgeber bezahlen am besten im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wohnraum in Stuttgart oder München ist teuer. Sind Bosch & Konsorten da auch noch vorne mit dabei? Oder steht man mit 100% beim KMU und einer günstigen Wohnung in einer ostdeutschen Stadt finanziell besser da?
antwortenPauschal nicht zu beantworten, da das immer von der individuellen Situation abhängt.
Und vor allem auch von den Wohnbedürfnissen. Oftmals gibt es in sehr günstigen Gegenden auch keine wirklich attraktiven Immobilien. Daher immer die Frage was man will und dann muss die Situation individuell betrachtet werden
WiWi Gast schrieb am 29.08.2024:
antwortenDie viel wichtigere Frage: welche Arbeitgeber bezahlen am besten im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wohnraum in Stuttgart oder München ist teuer. Sind Bosch & Konsorten da auch noch vorne mit dabei? Oder steht man mit 100% beim KMU und einer günstigen Wohnung in einer ostdeutschen Stadt finanziell besser da?
Die Mehrheit der attraktivsten Arbeitgeber der Welt kommt aus den USA, aber die zweitstärkste Gruppe bilden die deutschen Unternehmen. Neben BMW, Daimler und Volkswagen, sind adidas, BASF, Bayer, Bosch, Deutsche Bank und Siemens in dem Ranking vertreten.
Auch diesmal sind SAP, Cisco Systems und ConSol Software wieder zu den besten Arbeitgebern der Republik gewählt worden. So das Resultat einer Befragung des Wirtschaftsmagazins »Capital« unter 45.000 Mitarbeitern in 252 Firmen.
Das trendence Institut für Personalmarketing ermittelt jährlich die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands. Im trendemployer 2006 erläutern die Unternehmen, wen sie suchen, was sie von Berufseinsteigern erwarten und was sie bieten.
Die Studie »Top Job« vergleicht die Personalarbeit mittelständischer Unternehmen. Der Titel »Arbeitgeber des Jahres« ging an die Schreiner Group GmbH & Co. KG aus Oberschleißheim.
50 Unternehmen als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet - SAP Deutschland, Microsoft Deutschland und Lands End sind die Gewinner des diesjährigen Great Place to Work Wettbewerbs »Deutschlands Beste Arbeitgeber 2005«.
Hewitt-Studie: Welche Unternehmen sind am erfolgreichsten bei der Entwicklung von Führungskräften?
15 deutsche Unternehmen gehören zu den »Besten Arbeitgebern EU 2003« - Microsoft, Schering, Ford und Münchener Rück ausgezeichnet
Als bester Mittelständler wurde die Skytec AG ermittelt. An der Capital-Studie beteiligten sich 123 Unternehmen.
Studie: Unternehmensberatung Hewitt Associates befragt Mitarbeiter und Führungskräfte / Wirtschaftliche Lage bremst das Engagement
Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.
Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.
Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.
Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.
Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.
Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.
71 Beiträge