DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
EinstiegsgehälterIT-Branche

Einstiegsgehalt / Junior Account Manager

Autor
Beitrag
Lena_

Einstiegsgehalt / Junior Account Manager

hallo,
wie hoch ist das Einstiegsgehalt für einen Junior Account Manager in der IT-Branche? ((fix + variabel)

ich habe ein Angebot bekommen:
Fixlohn 32000 € Brutto / Jahr + variabel (ich weiss noch nicht genau wieviel)

zu der Firma: in Suddeutschland und hat ca. 250 Mitarbeiter weltweit.
zu mir: 1,5 Jahr Vertriebserfahrung im Export Innendienst, ein Master + ich spreche 2 Fremdsprache

was meint ihr von dem Angebot? ich bin skeptisch, ich finde dass es nicht viel ist! was würdet ihr anfragen?

vielen dank :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Einstiegsgehalt / Junior Account Manager

hast du noch andere Angebote? 32k im Jahr sind jetzt nicht so viel. Jedoch sind die Perspektiven wichtig. Scheint ein kleines Unternehmen zu sein. Könntest gute Aufstiegschancen haben.

antworten
Lena_

Re: Einstiegsgehalt / Junior Account Manager

denke für deine Antwort!
das denke ich auch: 32k Festlohn ist wenig... wäre 36k ok? oder eher 38k?

antworten
WiWi Gast

Re: Einstiegsgehalt / Junior Account Manager

wenn man gut ist, schiebt man nochmal den gleichen Betrag Provision nach Hause. Habe als Student schon so Autopolitur vertickt, war also immer auf den Supermarktparkplätzen gestanden und dann dann immer an meinem Wagen eine kleine Flamme auf der Motorhaube entfacht und den Ruß dann wegpoliert, das ging weg wie warme Semmeln. Man muss nur labern können, dann bist du der König. Jetzt bin ich bei einem Pfannenhersteller im Key Account mit eigenem Wagen, viel Freude am Verkaufen und einem schönen Gehalt bei geringem Stress.

antworten
Lena_

Re: Einstiegsgehalt / Junior Account Manager

ich habe jetzt ein konkretes Angebot bekommen: 28.000 € Fix + 12.000 € variabel
was denkt ihr davon?
ich finde es echt wenig

antworten

Antworten auf Einstiegsgehalt / Junior Account Manager

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu IT-Branche

Neue Technologien revolutionieren die IT-Branche

Welche neuen Technologien verändern die IT-Branche?

Neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), Cloud Computing und Internet der Dinge (IoT) revolutionieren die IT-Branche. Sie vereinfachen vieles, sparen Zeit und ermöglichen zudem mehr Flexibilität. Flexibilität wird in Zeiten hoher Dynamik zu einem zentralen Faktor für den Unternehmenserfolg. Laufend wird weiter an neuen Technologien geforscht. Wie ist der aktuelle Entwicklungsstand und welche Bereiche sind besonders relevant?

Arbeitsalltag in der IT: Wie gut bereitet ein Studium vor?

IT-Branche: Ein Macbook mit Programmiercode in PHP symbolisiert die Arbeit in der IT-Branche.

Die IT-Branche bietet spannende Zukunftsperspektiven. Neue Technologien entwickeln sich im Turbotempo weiter und wer sich nicht anpasst, bleibt zurück. Ein Studium gilt für viele als Eintrittskarte in diese dynamische Branche, doch wie gut ist es wirklich auf die Realität des Arbeitsalltags abgestimmt?

Berufseinstieg in der IT durch Informatikkurse

Ein Informatiker programmiert an einem Notebook.

Im Zuge der Digitalisierung sind Informatiker auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Auch wenn der klassische Weg in die Branche über ein Informatikstudium führt, gibt es auch andere Möglichkeiten, den Einstieg in die IT zu finden. Doch welche Fähigkeiten braucht ein ITler und welche Qualifikationen helfen, die Weichen in der Branche zu stellen.

Gehälter in der IT steigen überdurchschnittlich

Geldscheine 100 Euro und 50 Euro

In der IT-Branche steigen nach der wirtschaftlichen Erholung auch die Gehälter wieder stärker. Die IT-Unternehmen haben die Grundgehälter ihrer Führungs- und Fachkräfte im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent erhöht, ergab die „Vergütungsstudie 2011/12 für Führungs- und Fachkräfte in der IT-Branche“ der Managementberatung Kienbaum.

Master schlägt Diplom in der IT-Branche

IT-Branche: Jemand programmiert an einem Notebook.

Die führenden deutschen IT-Unternehmen haben den Master für sich entdeckt: Bereits jede dritte Stellenanzeige, die von Berufseinsteigern einen bestimmten akademischen Abschluss verlangt, fragt nach einem Master-Absolventen.

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Absolventen-Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure mit 48.200 Euro die Spitzenverdiener

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.

Gehälter von Führungskräften in Pharma- und Chemiebranche 2019 gestiegen

Gehaltsstudie: Chemiebranche Pharmabranche 2019-2021

Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.

Toptalente: Studentinnen fordern weniger Gehalt

Gehälter: Der Blick einer Frau in die Ferne symbolisiert die Gehaltsaussichten

Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.

War for Talents bei Wirtschaftskanzleien mit hohen Einstiegsgehältern

Wolkenkratzer einer Wirtschaftskanzlei

Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.

Gehaltsatlas 2016: Berufseinsteiger mit BWL-Abschluss verdienen durchschnittlich 43.788 Euro

Ein aufgeschlagener Atlas, alte Bücher und eine Tasse.

Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.

frauenlohnspiegel.de - Info-Portal zu Gehaltsunterschieden

frauenlohnspiegel: Eine Geschäftsfrau telefoniert und lacht dabei.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

Crowdworking-Gehälter: Crowdworker verdienen trotz Studium oft nur 1.500 Euro

Das Netz eines Spielplatzklettergerüstes vor blauem Himmel.

Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Forenfunktionen

Kommentare 5 Beiträge

Diskussionen zu IT-Branche

Weitere Themen aus Einstiegsgehälter