Braune Schuhe zu blauen/grauen Anzügen
Jeder sagt etwas anderes, was stimmt denn nun, kann ich braune Schuhe zu einem blauen Anzug tragen oder nicht? Oder einfach schwarze Schuhe für einen blauen und grauen Anzug kaufen?
antwortenJeder sagt etwas anderes, was stimmt denn nun, kann ich braune Schuhe zu einem blauen Anzug tragen oder nicht? Oder einfach schwarze Schuhe für einen blauen und grauen Anzug kaufen?
antwortenHalt dich an die Megaregel 'no brown in town'. Im Ernst: ich habe auch nichts dagegen wenn du dir rote Schuhe gönnst.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
Jeder sagt etwas anderes, was stimmt denn nun, kann ich braune Schuhe zu einem blauen Anzug tragen oder nicht? Oder einfach schwarze Schuhe für einen blauen und grauen Anzug kaufen?
Ja ich empfehle einen Urlaub in Italien.
antwortenBraun sieht zu blau auf jeden Fall besser aus als schwarz. Aber schwarz geht eigentlich zu allem.
Guck doch lieber mal im Internet bei Ansons/ Suitsupply/ Breuninger.
antwortenIch hatte dazu eine lustige Begegnung im Aufzug mit einem Senior Partner: Der mustert mich von oben bis unten, schaut auf meine braunen Schuhe und sagt allen Ernstes: "Haben Sie Urlaub?"
antwortenDie gängige Regel ist, Schwarz auf keinen Fall zu Blau, sondern nur zu Grau und Schwarz zu tragen. Vorallem bei Dunkelblau, da es sich sehr ähnelt aber doch nicht konsistent ist. Leider tun es dennoch viele.
Dunkelbrau (Schokolade oder dark chilli) sowie Oxblood kannst du zu Grau und Dunkelblau tragen.
Zu Schwarz geht eigentlich nur Schwarz.
Wenn du also viel Grau und Blau hast, ist vermutlich Dunkelbraun die beste Wahl. Wenn du Schwarz, aber kein Blau hast, dann Schwarz.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
Die gängige Regel ist, Schwarz auf keinen Fall zu Blau, sondern nur zu Grau und Schwarz zu tragen. Vorallem bei Dunkelblau, da es sich sehr ähnelt aber doch nicht konsistent ist. Leider tun es dennoch viele.
Dunkelbrau (Schokolade oder dark chilli) sowie Oxblood kannst du zu Grau und Dunkelblau tragen.
Zu Schwarz geht eigentlich nur Schwarz.
Wenn du also viel Grau und Blau hast, ist vermutlich Dunkelbraun die beste Wahl. Wenn du Schwarz, aber kein Blau hast, dann Schwarz.
In der klassischen Herrengarderobe spielen für das "Business-Outfit" braune Schuhe gar keine Rolle, der blaue Anzug ist aber Standard. Daher geht natürlich auch schwarz zu blau.
antwortenSchwarze Schuhe -> Blauer / grauer Anzug
Braune Schuhe -> Blauer Anzug
Gürtel natürlich in Farbe der Schuhe. Simple as that.
antwortenselten so viel Schwachsinn gelesen, da stimmt ja mal gar nichts. Warum fühl man sich bemüßigt anderen Leuten Ratschläge zu erteilen wenn man offensichtlich keine Ahnung hat?
WiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
antwortenDie gängige Regel ist, Schwarz auf keinen Fall zu Blau, sondern nur zu Grau und Schwarz zu tragen. Vorallem bei Dunkelblau, da es sich sehr ähnelt aber doch nicht konsistent ist. Leider tun es dennoch viele.
Dunkelbrau (Schokolade oder dark chilli) sowie Oxblood kannst du zu Grau und Dunkelblau tragen.
Zu Schwarz geht eigentlich nur Schwarz.
Wenn du also viel Grau und Blau hast, ist vermutlich Dunkelbraun die beste Wahl. Wenn du Schwarz, aber kein Blau hast, dann Schwarz.
Schuhe und Gürtel in Cognac zu einem nicht zu dunklen blauen Anzug sehen sehr gut aus. Wann man eh schon langweilige Uniform tragen muss, kann man sich zumindest etwas abheben.
antworten+1 Totaler Schwachsinn.
Schwarze Schuhe für Business, braune eher für Freizeit - aber selbst da meide ich sie. Klar gibt es hin und wieder ein paar windige Berater die auf ihre Braun- (Schuh) / Blau- (Anzug) Kombo schwören, aber classy bzw. besonders seriös ist das nicht.
Was ist so schwer daran sich einfach ein paar einigermaßen gute Schwarze Oxfords zuzulegen :)
WiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
antwortenselten so viel Schwachsinn gelesen, da stimmt ja mal gar nichts. Warum fühl man sich bemüßigt anderen Leuten Ratschläge zu erteilen wenn man offensichtlich keine Ahnung hat?
WiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
Wenn du also viel Grau und Blau hast, ist vermutlich Dunkelbraun die beste Wahl. Wenn du Schwarz, aber kein Blau hast, dann Schwarz.
WiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
Jeder sagt etwas anderes, was stimmt denn nun, kann ich braune Schuhe zu einem blauen Anzug tragen oder nicht? Oder einfach schwarze Schuhe für einen blauen und grauen Anzug kaufen?
Traditionell werden schwarze Schuhe zu blauen (grauen) Anzügen getragen. Mittlerweile gehen auch braune Schuhe. Wenn braune Schuhe, dann ein sehr dunkler Farbton, Richtung Ebenholz.
No brown in town bezieht sich btw auf Anzüge, nicht auf Schuhe.
antwortenShoepassion hat doch ein gutes Video rausgebracht..
1x Oxford (schwarz)
1x Derby (braun)
1x Full Brogue
1x Segelschuhe
1x Sneakers
Damit hat man das Grundgerüst als Mann für Arbeit und Freizeit.
WiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
antworten+1 Totaler Schwachsinn.
Schwarze Schuhe für Business, braune eher für Freizeit - aber selbst da meide ich sie. Klar gibt es hin und wieder ein paar windige Berater die auf ihre Braun- (Schuh) / Blau- (Anzug) Kombo schwören, aber classy bzw. besonders seriös ist das nicht.
Was ist so schwer daran sich einfach ein paar einigermaßen gute Schwarze Oxfords zuzulegen :)
WiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
Wenn du also viel Grau und Blau hast, ist vermutlich Dunkelbraun die beste Wahl. Wenn du Schwarz, aber kein Blau hast, dann Schwarz.
Grundsätzliche Frage: Wen zur Hölle interessiert, ob Eure Schuhe nun Schwarz oder Braun sind wenn Ihr dazu einen schwarzen oder blauen Anzug tragt?! Mich würde ja interessieren in welchem Unternehmen Ihr arbeitet :D Bei uns zählt, was der Einzelne leistet, nicht was für ein perfekt abgestimmtes Outfit er trägt. Getreu dem Motto, das wir damals schon beim Bund kannten: "Wer nichts kann, kann Anzug"
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
Grundsätzliche Frage: Wen zur Hölle interessiert, ob Eure Schuhe nun Schwarz oder Braun sind wenn Ihr dazu einen schwarzen oder blauen Anzug tragt?! Mich würde ja interessieren in welchem Unternehmen Ihr arbeitet :D Bei uns zählt, was der Einzelne leistet, nicht was für ein perfekt abgestimmtes Outfit er trägt. Getreu dem Motto, das wir damals schon beim Bund kannten: "Wer nichts kann, kann Anzug"
Wenn dich dein Chef vor dem Meeting fragt, ob du dich nicht bitte nächstes Mal dem Anlass entsprechend kleiden kannst, oder beim Mittagessen vor der gesamten Runde sagt, dass der Kollege mit Hellbraunen Schuhen doch das nächste mal eni farblich passendes Hawaii Hemd dazu anziehen solle, wirst du schnell anders denken und merken, dass du dich anpassen musst um erfolgreich zu sein.
antwortenAlso dass man im Meeting mit Kunden entsprechende Kleidung trägt oder beim Dinner o.ä. sollte selbstverständlich sein. Aber sich dermaßen Gedanken darum zu machen, ob es für den normalen Büroalltag (so hatte ich den Eingangspost verstanden) unbedingt genau diese Farbe für jene Anzugsfarbe sein muss, ist m.E. hanebüchen!
WiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
antwortenWenn dich dein Chef vor dem Meeting fragt, ob du dich nicht bitte nächstes Mal dem Anlass entsprechend kleiden kannst, oder beim Mittagessen vor der gesamten Runde sagt, dass der Kollege mit Hellbraunen Schuhen doch das nächste mal eni farblich passendes Hawaii Hemd dazu anziehen solle, wirst du schnell anders denken und merken, dass du dich anpassen musst um erfolgreich zu sein.
Threadsteller hier: ich frage tatsächlich wegen dem normalen Büroalltag, ich fange bei KPMG an (die von den Big 4 am konservativsten sein sollen?) und möchte mich nicht am ersten Tag direkt als geschmacksverirrter Anfänger enttarnen. Mir ist es egal ob meine Schuhe schwarz, braun, oder gelbblau gestreift sind, ich möchte einfach nicht negativ auffallen und mich erstmal normal eingliedern. Jedoch sagt jeder etwas anderes, eine Freundin (Herrenausstattung gehobener Laden) meinte schwarze Schuhe zu blauem Anzug verkaufen sie gar nicht mehr weil optisch scheußlich und veraltet, hier wiederum teilen sich die Meinungen.
Also so wie ich rauslese, ist es wohl egal da eh jeder etwas anderes sagt, dann kauf ich mir braune u. schwarze Treter und fertig
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
Schwarze Schuhe -> Blauer / grauer Anzug
Braune Schuhe -> Blauer Anzug
Gürtel natürlich in Farbe der Schuhe. Simple as that.
Ich wiederhole mich. Kannst mittlerweile auch braune Schuhe zu grauen Anzügen tragen.
Btw arbeite auch bei KPMG. Mach dir da mal nicht so viel Gedanken.
antwortenAls ob man keine braunen Schuhe zu blauen Anzügen tragen könnte... und wenn dich der 98-jährige Senior Partner anfährt weil in der Nachkriegszeit keine braune Farbe zum Gerben vorhanden war, steh da einfach drüber.
antwortenWenn dein Chef mich sowas fragt, dann würde ich aber auch entsprechend frech antworten, in der Annahme, dass man sich super gut versteht und auch mal einen witzigen Spruch drückt.
Wenn es in einem abfälligen Ton passieren sollte, würde ich den Herren darum bitten etwas zwischenmenschlichen Respekt walten zu lassen und seine Präferenzen zur Farbwahl für sich zu behalten.
"Erfolg" definiert ja jeder für sich, mich aber vor einer versammelten Runde so ein Verhalten gefallen zu lassen gehört im Jahre 2019 für mich nicht dazu.
WiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
antwortenWenn dich dein Chef vor dem Meeting fragt, ob du dich nicht bitte nächstes Mal dem Anlass entsprechend kleiden kannst, oder beim Mittagessen vor der gesamten Runde sagt, dass der Kollege mit Hellbraunen Schuhen doch das nächste mal eni farblich passendes Hawaii Hemd dazu anziehen solle, wirst du schnell anders denken und merken, dass du dich anpassen musst um erfolgreich zu sein.
WIWIJoe schrieb am 13.09.2019:
Wenn dein Chef mich sowas fragt, dann würde ich aber auch entsprechend frech antworten, in der Annahme, dass man sich super gut versteht und auch mal einen witzigen Spruch drückt.
Wenn es in einem abfälligen Ton passieren sollte, würde ich den Herren darum bitten etwas zwischenmenschlichen Respekt walten zu lassen und seine Präferenzen zur Farbwahl für sich zu behalten.
"Erfolg" definiert ja jeder für sich, mich aber vor einer versammelten Runde so ein Verhalten gefallen zu lassen gehört im Jahre 2019 für mich nicht dazu.
WiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
Ich behaupte mal ich sehe in jeglicher Farbkombinationen besser und stilvoller aus als derjenige der mich kritisieren würde
antwortenIhr habt vielleicht Probleme... Als ob irgendein (normaler) Mensch ein Problem damit hätte, wenn ihr cognac-/espressofarbene, elegante Anzugschuhe zum blauen/grauen Anzug tragt.
antwortenWIWIJoe schrieb am 13.09.2019:
Wenn dein Chef mich sowas fragt, dann würde ich aber auch entsprechend frech antworten, in der Annahme, dass man sich super gut versteht und auch mal einen witzigen Spruch drückt.
Wenn es in einem abfälligen Ton passieren sollte, würde ich den Herren darum bitten etwas zwischenmenschlichen Respekt walten zu lassen und seine Präferenzen zur Farbwahl für sich zu behalten.
"Erfolg" definiert ja jeder für sich, mich aber vor einer versammelten Runde so ein Verhalten gefallen zu lassen gehört im Jahre 2019 für mich nicht dazu.
WiWi Gast schrieb am 11.09.2019:
Danke. Also ich würde mir sowas nicht bieten lassen, vor allem wenn es vor versammelter Mannschaft erfolgt. Dann könnte mein Chef mit entsprechendem Contra rechnen. Ggf. würde ich seinen Geschmack ebenfalls kritisieren, um ihm zu Verstehen zu geben, dass jeder einen unterschiedlichen Geschmack hat. Braune Schuhe auf blaue Hosen sind mittlerweile gesellschaftlich legitim. Daher sehe ich keinen Grund, mich dafür zu schämen. Wem es nicht passt, der verliert einen fachlich top ausgebildeten MA an die Konkurrenz. Derzeit herrscht ein War on Talents. Manche wollen das nicht begreifen :-)
antwortenEin seriöses Auftreten ist bereits bei den mündlichen Prüfungen im Studium wichtig. In vielen Berufen, wie als Banker oder Anwalt, hat sich der Anzug als Berufskleidung fest etabliert. Für ein stilvolles Äußeres müssen zudem Anzug und Schuhe aufeinanders abgestimmt sein. Doch welche Arten passen zusammen?
Rolex bietet die Möglichkeit, bei seinen offiziellen Händlern gebrauchte, als echt zertifizierte Uhren mit einer Garantie der Marke zu kaufen. Rolex Certified Pre-Owned-Programm verspricht eine zweijährige internationale Garantie. Diese gilt ab dem Datum des Wiederverkaufs im Rolex-Netzwerk. Das neue Zertifizierungsprogramm für gebrauchte Rolex-Uhren, die mindestens drei Jahre alt sind, startet im Dezember 2022 in sechs Ländern, zu denen auch Deutschland zählt.
Die Kleidung beim Vorstellungsgespräch sollte deutlich machen, dass man sich der Bedeutung der zu vergebenden Position bewusst ist und das Unternehmen repräsentieren kann.
In Zeiten knapper Haushaltskassen erfreuen sich Designer Outlet-Stores großer Beliebtheit. Einziger Nachteil ist die oftmals weite Anfahrt. Im Shop des Outlet-Stores dress-for-less gibt es preisgünstige Designer-Ware im Internet zu kaufen.
Ganz alltäglich im Berufsleben ist die Einladung zu einem Geschäftsessen. Doch wie verhält man sich korrekt als Gast? Welche Speisen wählt man? Welche Themen sind tabu? Wer sich in seiner vermeintlich einfachen Rolle als Gast nicht sicher fühlt, hinterlässt schnell einen negativen Eindruck, der im schlimmsten Fall das Geschäft platzen lässt. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zu Stil & Etikette beim Geschäftsessen.
Mit internationalen Designermarken wie Tommy Hilfinger, Joop, Strellson oder Escada und Preisnachlässen von bis zu 70 Prozent bietet die Outlet-City Metzingen die Premium Marken jetzt auch online an.
Mit unserem Kleidungsstil können wir direkt darauf einwirken, wie wir wahrgenommen werden: seriös und kompetent oder lässig und individuell. Über das Outfit demonstrieren wir Wertschätzung für uns selbst und andere. Es ist daher wichtig, sich über seinen Kleidungsstil Gedanken zu machen, rät Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann.
Der F.A.Z.-Bewerbungsknigge bereitet optimal auf den Bewerbungsprozess vor. Angefangen bei der Stellensuche über die Bewerbung bis hin zum Vorstellungsgespräch steht der Ratgeber mit wichtigen Informationen und vielen Tipps zur Seite.
Eine Visitenkarte gehört im Geschäftsleben dazu und wir halten es für das Selbstverständlichste, sie zu überreichen. Doch es gibt einiges zu beachten, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Ein unangemessenes Verhalten vermittelt dem Geschäftspartner leicht ein unangenehmes Gefühl. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zum Umgang mit Visitenkarten im Geschäftsleben.
Jede Branche hat ihren eigenen Dresscode. Und grundsätzlich gilt: Die Kleidung beeinflusst direkt, wie jemand auf andere wirkt. Mit der passenden Kleidung wird den Mitmenschen darüber hinaus Respekt und Wertschätzung vermittelt. Doch was ist im Büro angemessen und was nicht? Eine Liste von No-Gos hilft, sich zu orientieren.
Ein gepflegtes Äußeres ist keine Damendomäne. Auch die Herren sollten vor allem in Sachen Businessoutfit so einiges beachten. Denn der erste Eindruck entscheidet oft über Erfolg oder Niederlage. Gängige Dresscodes, bestimmte Kleidungsstücke und dennoch dem eigenen Stil treu zu bleiben, ist nicht o schwierig wie es sich anhört. Jeder Mann kann über ein gelungenes Businessoutfit verfügen und mit dem richtigen Stil den Grundstein zum Erfolg legen.
Immer mehr Unternehmen setzten auf digitale Visitenkarten. Diese sind ausgesprochen praktisch und den herkömmlichen, gedruckten Versionen in einigen Punkten überlegen. So lassen sie sich jederzeit aktualisieren und ersparen die hohen Druckkosten. Darüber hinaus ist das Erstellen solcher Visitenkarten äußerst unkompliziert und mit einigen speziellen Features verbunden.
Die Zeiten einer festen Kleiderordnung auf der Arbeit sind in den meisten Büros vorbei. Lediglich in konservativen Branchen wie den Banken, Anwaltskanzleien oder Versicherungen herrscht nach wie vor Anzugpflicht und Kostümpflicht für die Damen. Oft wird weniger Wert darauf gelegt, wie sich Mitarbeiter kleiden. Statt dem althergebrachten Businessoutfit können auch weniger formelle, bequemere Kleidungsstücke angezogen werden. Dieser Stil wird als Business Casual bezeichnet und ist eine Mischung aus klassischem Geschäftsoutfit und Freizeit-Look.
Bequem und stilsicher: Poloshirts sind aus der Modewelt kaum wegzudenken. Die schicke Kombination aus Hemd und Shirt passt auch im Office für jede Situation. Polos ergänzen gekonnt das Business- oder das anspruchsvolle Freizeit-Outfit. Sie sind echte Must-haves, die in jeden Kleiderschrank gehören. Was will "Mann" mehr?
Eine überzeugende Visitenkarte kann den Berufseinstieg erleichtern und dem Karrierestart in der Wirtschaft einen regelrechten Schub verleihen. Suggeriert der Druckartikel Kompetenz und Engagement, kann das sowohl bei Personalentscheidern als auch Kunden und potenziellen Geschäftspartnern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bei der Gestaltung von Visitenkarten sind individuelle Faktoren entscheidend.
23 Beiträge