DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryFlug

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Hallo zusammen,

ich bin seit rund einem Jahr in einer großen Unternehmensberatung und habe als Hobby das Fliegen. In zwei Monaten werde ich in ein neues Projekt bei einem großen mittelständischen Unternehmen starten. Per Zufall habe ich nun erfahren, dass in der Nähe ein Sportflughafen ist, welchen ich mit meinem Hobbyflugzeug anreisen könnte.

Hat einer von euch schon Erfahrungen bei der Reisekostenabrechnung gemacht? Bekomme ich die gleichen 0,30€ pro KM wie bei einer Autofahrt oder kann ich mehr abrechnen lassen?

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

WiWi Gast schrieb am 20.07.2019:

Hallo zusammen,

ich bin seit rund einem Jahr in einer großen Unternehmensberatung und habe als Hobby das Fliegen. In zwei Monaten werde ich in ein neues Projekt bei einem großen mittelständischen Unternehmen starten. Per Zufall habe ich nun erfahren, dass in der Nähe ein Sportflughafen ist, welchen ich mit meinem Hobbyflugzeug anreisen könnte.

Hat einer von euch schon Erfahrungen bei der Reisekostenabrechnung gemacht? Bekomme ich die gleichen 0,30€ pro KM wie bei einer Autofahrt oder kann ich mehr abrechnen lassen?

Nein, du kannst nur die geflogenen km abrechnen. Luftlinie ist deutlich kürzer als die Strecke per Auto.

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

WiWi Gast schrieb am 20.07.2019:

Hallo zusammen,

ich bin seit rund einem Jahr in einer großen Unternehmensberatung und habe als Hobby das Fliegen. In zwei Monaten werde ich in ein neues Projekt bei einem großen mittelständischen Unternehmen starten. Per Zufall habe ich nun erfahren, dass in der Nähe ein Sportflughafen ist, welchen ich mit meinem Hobbyflugzeug anreisen könnte.

Hat einer von euch schon Erfahrungen bei der Reisekostenabrechnung gemacht? Bekomme ich die gleichen 0,30€ pro KM wie bei einer Autofahrt oder kann ich mehr abrechnen lassen?

push, bin in einer ähnlichen Situation

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

7/10

Finde ich gut

antworten
Ein KPMGler

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Ja, wenn du damit nicht hinkommst, ist das dein Problem.
Gibt ja auch keine unterschiedliche Erstattung, nur weil du mit nem Chiron statt nem 1,9 tdi Golf fährst.

WiWi Gast schrieb am 20.07.2019:

Hallo zusammen,

ich bin seit rund einem Jahr in einer großen Unternehmensberatung und habe als Hobby das Fliegen. In zwei Monaten werde ich in ein neues Projekt bei einem großen mittelständischen Unternehmen starten. Per Zufall habe ich nun erfahren, dass in der Nähe ein Sportflughafen ist, welchen ich mit meinem Hobbyflugzeug anreisen könnte.

Hat einer von euch schon Erfahrungen bei der Reisekostenabrechnung gemacht? Bekomme ich die gleichen 0,30€ pro KM wie bei einer Autofahrt oder kann ich mehr abrechnen lassen?

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Ich würde mir gerne nen privaten Jet mieten für die Anreise, bekomm ich die Kosten erstattet?

Ist natürlich Unfug aber Stil hat dein Plan schon. :-)

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Mein Onkel ist Testingenieur bei einem großen Reifenhersteller. Wenn es dort im Winter zu Testreihen nach Skandinavien geht fliegt er mit einem (gemieteten) Kleinflugzeug dort hin. Die Anreise wird komplett übernommen. Er könnte auch mit dem Auto anreisen. Das dürfte aber einen Tag länger dauern.

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Der Nachbar meiner Tante kannte mal einen Amerikaner, der ist immer (oder manchmal) mit seiner Gulfstream in die Arbeit geflogen. Und mit Arbeit meine ich Geschäftstermine. Wenn du willst stelle ich gerne mal nen Kontakt her.

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

WiWi Gast schrieb am 20.07.2019:

Hallo zusammen,

ich bin seit rund einem Jahr in einer großen Unternehmensberatung und habe als Hobby das Fliegen. In zwei Monaten werde ich in ein neues Projekt bei einem großen mittelständischen Unternehmen starten. Per Zufall habe ich nun erfahren, dass in der Nähe ein Sportflughafen ist, welchen ich mit meinem Hobbyflugzeug anreisen könnte.

Hat einer von euch schon Erfahrungen bei der Reisekostenabrechnung gemacht? Bekomme ich die gleichen 0,30€ pro KM wie bei einer Autofahrt oder kann ich mehr abrechnen lassen?

Wie fragst du nicht einfach bei euch in der Personalabteilung nach???

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Und drauf einstellen, dass die Personalabteilung erstmal nicht versteht, was du willst.. :-)

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Würde auf UL umschulen, was direkt drei Vorteile mit sich bringt:

1) Deutlich mehr Flugplätze, als mit PPL bzw Echo
2) Halbierter Spritverbrauch
3) Möglichkeit der privaten Landebahn auf eigenem Grundstück

Ca 3/4 meiner Dienstreisen unternehme ich so.

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Ist deine Maschine und du fit für IFR und Vereisungsbedingungen? Ansonsten kann man das in Deutschland vergessen, da es zu viele Tage ohne VMC gibt. Dann zum Termin zu müssen und keine andere Wahl zu haben bringt einem einen BFU Bericht. Das haben schon sehr viele Menschen leider gezeigt.

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

WiWi Gast schrieb am 20.07.2019:

Hallo zusammen,

ich bin seit rund einem Jahr in einer großen Unternehmensberatung und habe als Hobby das Fliegen. In zwei Monaten werde ich in ein neues Projekt bei einem großen mittelständischen Unternehmen starten. Per Zufall habe ich nun erfahren, dass in der Nähe ein Sportflughafen ist, welchen ich mit meinem Hobbyflugzeug anreisen könnte.

Hat einer von euch schon Erfahrungen bei der Reisekostenabrechnung gemacht? Bekomme ich die gleichen 0,30€ pro KM wie bei einer Autofahrt oder kann ich mehr abrechnen lassen?

Abgesehen, dass das Thema schon 3 Jahre alt ist, ist es trotzdem lustig und ich geb mal meinen Senf dazu:

  • 0,3€/km ist die Pauschale, die du von der Steuer absetzen kannst bei Fahrten von und zur Arbeit oder bei Geschäftsreisen, wenn du diese Fahrten NICHT vom AG erstattet bekommen hast. Falls du fliegst und den Flug nicht erstattet bekommst, würde ich aber die tatsächlichen Kosten absetzen, da diese weit höher liegen dürften. Bei einem selbst bezahlten Passagierflug bei Geschäftsreise würdest du ja auch die Ticketkosten absetzen und nicht die Kilometer von Frankfurt nach London berechnen.

  • also ist Plan A: beim AG bei der Reisekostenstelle nachfragen, ob dir dir Reise direkt bezahlt wird. dort kommt vermutlich raus, dass sie sowas nicht bezahlen, aber wenn sie es tun, musst du immer noch deinen direkten Vorgesetzten überzeugen, da er am Ende ja die Reise zahlen soll. Als Vorgesetzter würde ich sagen: "vergiss es, wenn da was schiefgeht/Unfall, dann steigt mir die Geschäftsführung und die Berufsgenossenschaft aufs Dach". Aber wenn er sich wirklich dazu breitschlagen lässt, wird er mindestens eine Kostenschätzung verlangen und den Nachweis, dass ein Flug mit Passagierflugzeug oder Auto teurer oder gleich teuer wäre, sonst wärs für ihn ja rausgeschmissenes Geld aus dem Abteilungsbudget.
antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Letztlich ist die Fahrtkostenerstattung ja unabhängig des Fahrzeugs, du kannst auch 30 ct. bekommen wenn du läufst. Ich kann aber sagen eigene Anreise mit dem eigenen Fahrzeug wird grade auf unteren Leveln sehr ungern gesehen aus Versicherungsgründen etc. Irgendwann wird dir dein Chef sage, lass dir von Sixt nen Wagen vor die Tür stellen und gut ist.

antworten
WiWi Gast

Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Ich hab mal auf einem Projekt in Rzeszow, Polen gearbeitet und hatte einen Kollegen aus Berlin. Luftlinie von unserem Polenwerk zu ihm nach Hause circa 700 Kilometer. Die öffentlichen Verbindungen, die ihm die Reiseabteilung immer gebucht haben, waren Berlin-München-Rzeszow oder stellenweise Berlin-Frankfurt-Warschau-Rzeszow, also sogar zwei Stopps. War den ganzen Tag unterwegs und Kostenpunkt für die Flüge immer so 600-900€

Der Kollege hatte auch ein eigenes kleines Flugzeug und hat mal nachgefragt ob er auch einfach selber fliegen kann, weil er sich dadurch n Haufen Zeit und dem Unternehmen n Haufen Geld sparen würde. Die Reisebuchungsgirls konnten ihm das nicht beantworten und er wurde x-mal im Konzern weitergereicht, damit ihm das einer beantworten kann. Irgendwann hat er gesagt, jetzt reichts, ich zieh das einfach durch. Ist selber mit seinem Flieger geflogen und hat bei der Reisekostenabrechnung einfach seine Kerosinquittung, Start/Landegebühren und Standkosten von ~350€ angegeben, die ihm völlig problemlos erstattet wurden. Und gedauert hat das ganze ~2h. Hat der ab da einfach immer gemacht. Is ja prinzipiell win win, die Frage wäre natürlich nur, was passiert im Schadenfall.

antworten

Antworten auf Reisekosten: Anreise mit eigenem Flugzeug

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Flug

Mittel gegen Übelkeit bei Flugreisen – Was hilft wirklich?

Blick aus dem Fenster auf Sonnenaufgang im Flugzeug.

Ein flaues Gefühl im Magen, Schwindel setzt ein, der Kopf wird immer schwerer und schließlich kommt Übelkeit dazu: Wer an der so genannten Reisekrankheit leidet, tut sich schwer damit, die Anreise zum Urlaubsort zu genießen. Meistens passiert es auf dem Schiff oder im Flugzeug, dass sich das Gefühl einstellt, nicht mehr Herr über den eigenen Körper zu sein. Doch warum kann Übelkeit während eines Fluges auftreten und welche Tipps können helfen.

Surf-Tipp: flightradar24.com - Alle Flüge im Blick

Ein fliegendes Flugzeug von unten abgelichtet.

Flightradar24 zeigt den Luftverkehr weltweit. Die Flugzeuge können dabei in Echtzeit auf ihrem Flug mittels einer Google-Maps Karte mit Flüge mit Position, Zeit, Höhe und Geschwindigkeit verfolgt.

Reise-Tipp: Hotel- und Flugsuchmaschine »swoodoo«

Ein Hotel mit Wasserfront.

swoodoo ist eine Flugsuchmaschine, die dem Nutzer einen unabhängigen Preisvergleich für Flug- und Hotelangebote im Internet ermöglicht, um schnell und einfach das günstigste verfügbare Angebot zu finden.

Reise-Tipp: billigfluege.de – Der unabhängige Billigfluganbieter

Ein Ausschnitt eines Flugzeuge von außen mit vier Fenstern und eienm roten umgedrehten U aufgemalt.

Auf billigfluege.de können Urlauber und Geschäftsreisende schnell und übersichtlich aus allen verfügbaren Linien-, Charter- und Billigflügen die besten Billigflugangebote für Reisen in alle Welt finden.

Reise-Tipp: Wegolo.de - Suchmaschine für Billigflüge

Suchmaschine für Billigflüge

Die neue Suchmaschine für Billigflüge vergleicht die Angebote zahlreicher Billigairlines. Wegolo berücksichtigt bei den Vergleichen auch versteckte Kosten wie Flughafensteuern und Kreditkartenkosten.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu Flug

Weitere Themen aus Consulting & Advisory