DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryWP

Als StB/WP in Unternehmensberatung (UB) einsteigen

Autor
Beitrag
Vulymuz

Als StB/WP in Unternehmensberatung (UB) einsteigen

Guten Tag,

besteht die Möglichkeit, als Steuerberater und/oder Wirtschaftsprüfer speziell in die Unternehmensberatung einzusteigen? Mir ist nämlich aufgefallen, dass sich viele Steuerberater zur Selbstständigkeit hinleiten oder gar nur als Angestellte im Tax-Bereich einsteigen und über eine gewisse Grenze nicht mehr weiterkommen.

Theoretisch könnte man speziell in Unternehmensberatungen doch viel mehr verdienen. Klar, Geld sollte nicht das einzige Kriterium sein, da insbesondere horrende Arbeitszeiten die Tätigkeit in großen UBs unattraktiv machen, aber meine Frage geht eben in die Richtung:

Kann man - gerade! - als StB/WP in großen UBs unterkommen? Muss auch nicht zwingend im Tax-Bereich sein.

antworten
Vulymuz

Re: Als StB/WP in Unternehmensberatung (UB) einsteigen

push

antworten
WiWi Gast

Re: Als StB/WP in Unternehmensberatung (UB) einsteigen

Du scheinst etwas wirr zu sein. Selbständigkeit willst du nicht, Angestelltentätigkeit auch nicht... Was zieht dich denn dann zur UB? Das Angestelltendasein oder die Aussicht auf eine (defacto aufgrund der Unternehmensstruktur sehr begrenzte) Selbständigkeit als Partner? Das Geld? Es gibt auch im Steuerbereich Unternehmen/Kanzleien, in denen man so viel verdient wie in den großen UBs. Da kommt zwar nicht jeder hin, in die UBs aber auch nicht. Und was heißt, im Steuerbereich würde es ab einer bestimmten Stufe nicht mehr weitergehen? Fakt ist: wer gut ist, in dem was er tut, kommt auch weiter. Das gilt sowohl für den Bereich der Steuerberatung als auch den Bereich der Unternehmensberatung. Oder glaubst du etwa, du würdest in der Unternehmensberatung weiter kommen als im Steuerbereich? Dann hast du ganz klar den Beruf verfehlt. Und damit kommen wir dann auch zum letzten und nicht unwesentlichen Punkt: ein guter WP/StB passt von seiner Persönlichkeit einfach nicht in eine UB. Denn der gute WP/StB ist detailversessen, risikoavers und hat eine Abneigung gegen Dampfplauderer. Das sind drei Eigenschaften, die sich mit dem Beruf des Unternehmensberaters nicht vereinbaren lassen.

antworten
WiWi Gast

Re: Als StB/WP in Unternehmensberatung (UB) einsteigen

Ich arbeite im Tax-Bereich und schreibe bald das Examen. Ich sehe jetzt wirklich nicht, wie die Kenntnisse des Steuerberaters (die doch sehr speziell sind) in einer allgemeinen betriebswirtschaftlichen Beratung helfen sollen. Wenn überhaupt, dann steigt man bei der Unternehmensberatung mangels spezifischer Berufserfahrung wieder ganz unten ein.

Es stimmt zwar, dass man als Steuerberater nach sagen wir 5 Jahren oder so aufstiegstechnisch oft nicht mehr weiterkommt, aber das gilt ja wohl für 95% aller Jobs. Auch in der Unternehmensberatung steigen die Leute massenweise aus und werden dann irgendwas (was ich besser nicht wissen will) in irgendeinem Unternehmen, was völlig umspektakulär ist. Es ist doch genauso mehr oder weniger wahrscheinlich, dass man als Unternehmensberater groß rauskommt wie als Steuerberater. Als Steuerberater kannst du ja auch theoretisch tolle, zahlungsstarke Mandate gewinnen oder bei einer Big4 Partner werden.

antworten

Antworten auf Als StB/WP in Unternehmensberatung (UB) einsteigen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu WP

Der neue Weg zum Wirtschaftsprüfer

Wirtschaftsprüfer müssen das Wirtschaftsprüfungsexamen ablegen.

Bewerbung noch bis Mittwoch, den 15. Juni 2006, möglich: Die Fachhochschulen Osnabrück und Münster haben einen gemeinsamen Master-Studiengang für Wirtschaftsprüfer eingerichtet, der einen Teil der staatlichen Prüfung ersetzt.

Karrierechancen in Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Advisory

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers informiert in diesem Jahr auf zahlreichen Hochschulmessen und Recruiting-Events über die Fachrichtungen »Wirtschaftsprüfung«, »Steuerberatung« und »Advisory«.

Erstes Studium in Wirtschaftsprüfung

Ein Regal mit zahlreichen blauen und grünen Heften.

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) bietet seit 2003 das erste Studium in Wirtschaftsprüfung in Deutschland an. Das achtsemestrige Studium in Wirtschaftsprüfung verbindet Lehrveranstaltungen in BWL, VWL und Jura.

Teildisziplinen der BWL 8: Wirtschaftsprüfung

Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Produktion, Logistik, Bankbetriebslehre, Personalwesen, Organisation, Steuerlehre, Wirtschaftsprüfung,Unternehmensführung, Operation Research

Die Serie stellt die Studienschwerpunkte des Faches Betriebswirtschaftslehre vor. Diese Woche geht es um das Studienfach Wirtschaftsprüfung.

Skript-Tipp: Wirtschaftsprüfung

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt im Skript-Tipp der Woche jeweils einige vor. Diese Woche ein gelungenes Skript Wirtschaftsprüfung.

Berufseinstieg Wirtschaftsprüfung

Nach seinem VWL-Studium schaffte Arndt Schäfer den Start in dieses anspruchsvolle Berufsfeld - mit einem eher durchschnittlichen Abschluss. Ausschlaggebend war eine Zusatzqualifikation: die Banklehre vor dem Studium.

»Join-The-Business-Class.de« - Infos zum Wirtschaftsprüfer-Beruf

Frau, Boss, Chefin, Führungskraft, Managerinnen,

Die Website join-the-business-class.de der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG bietet Studierenden Einblicke in den Beruf der Wirtschaftsprüfer und kuriose Zusammenhänge der Wirtschaft.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Forenfunktionen

Kommentare 4 Beiträge

Diskussionen zu WP

7 Kommentare

WP/STB vs. Handwerk

WiWi Gast

Auch wenn ich erst Anfang 30 bin, würde ich, wenn ich nochmal jung wäre, ein Handwerk erlernen und mich früh selbstständig machen. ...

Weitere Themen aus Consulting & Advisory