DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.Auswandern

Auswandern mit WP-Background?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Auswandern mit WP-Background?

Hallo,

wie schaut es aus mit Möglichkeiten von den Big4 mit mehrjähriger (lies 5-10 Jahre) Erfahrung und WP-Examen ins englischsprachige Ausland (USA, Australien, Kanada) auszuwandern? Sind die Kenntnisse, die man während der Arbeit erwirbt überhaupt transferierbar oder hängt man durch das Examen für immer an Deutschland?

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

WiWi Gast schrieb am 13.12.2017:

Kannst du das nicht über ein Secondment einfädeln?

Hallo,

wie schaut es aus mit Möglichkeiten von den Big4 mit mehrjähriger (lies 5-10 Jahre) Erfahrung und WP-Examen ins englischsprachige Ausland (USA, Australien, Kanada) auszuwandern? Sind die Kenntnisse, die man während der Arbeit erwirbt überhaupt transferierbar oder hängt man durch das Examen für immer an Deutschland?

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

Secondments sind idR auf 1-2 Jahre ausgelegt. So wie ich das herauslese möchte er dauerhaft auswandern.

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

WiWi Gast schrieb am 13.12.2017:

Hallo,

wie schaut es aus mit Möglichkeiten von den Big4 mit mehrjähriger (lies 5-10 Jahre) Erfahrung und WP-Examen ins englischsprachige Ausland (USA, Australien, Kanada) auszuwandern? Sind die Kenntnisse, die man während der Arbeit erwirbt überhaupt transferierbar oder hängt man durch das Examen für immer an Deutschland?

Das hängt natürlich davon ab, was du hier konkret gemacht hast. IFRS Know How wird auch in Kanada gebraucht, HGB Know How nur in extrem seltenen Fällen.
Möglich ist ein Wechsel aber durchaus. Ich kenne z.B. einen Big4ler (mittlerweile Senior Manager), der nach 4 Jahren in Deutschland (noch ohne WP) nach NY gewechselt ist und dort den CPA gemacht hat.
Der Art deiner Fragestellung entnehme ich aber, dass du kein WP bist, sondern ein Student, der einfach mal in Blaue fragt. Richtig? ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

WiWi Gast schrieb am 13.12.2017:

Hallo,

wie schaut es aus mit Möglichkeiten von den Big4 mit mehrjähriger (lies 5-10 Jahre) Erfahrung und WP-Examen ins englischsprachige Ausland (USA, Australien, Kanada) auszuwandern? Sind die Kenntnisse, die man während der Arbeit erwirbt überhaupt transferierbar oder hängt man durch das Examen für immer an Deutschland?

Wird wohl unmöglich sein. Schau dir Österreich oder die Schweiz an, oder mache dich anderweitig selbstständig.

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

WiWi Gast schrieb am 14.12.2017:

WiWi Gast schrieb am 13.12.2017:

Hallo,

wie schaut es aus mit Möglichkeiten von den Big4 mit mehrjähriger (lies 5-10 Jahre) Erfahrung und WP-Examen ins englischsprachige Ausland (USA, Australien, Kanada) auszuwandern? Sind die Kenntnisse, die man während der Arbeit erwirbt überhaupt transferierbar oder hängt man durch das Examen für immer an Deutschland?

Das hängt natürlich davon ab, was du hier konkret gemacht hast. IFRS Know How wird auch in Kanada gebraucht, HGB Know How nur in extrem seltenen Fällen.
Möglich ist ein Wechsel aber durchaus. Ich kenne z.B. einen Big4ler (mittlerweile Senior Manager), der nach 4 Jahren in Deutschland (noch ohne WP) nach NY gewechselt ist und dort den CPA gemacht hat.
Der Art deiner Fragestellung entnehme ich aber, dass du kein WP bist, sondern ein Student, der einfach mal in Blaue fragt. Richtig? ;)

Richtig. Bin aber an der Art der Tätigkeit interessiert und möchte in Zukunft auswandern. Daher meine Frage, ob sich beides kombinieren ließe.

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

push

Jemand weitere Infos oder Erfahrungen zum Thema?

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

Da die 1-2 Jahre secondments angesprochen wurden: Könnte man sich nicht ins Ausland schicken lassen und dort dann den Arbeitgeber wechseln um permanent zu bleiben?

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

Secondments ohne weiteres möglich, als WP hat man zudem zwangsläufig IFRS und Prüfungsstandards drauf. Die IDW PS basieren ja stark auf den ISA (int.), sind nur etwas ausführlicher (typisch deutsch). Man sollte sich jedoch darauf einstellen, noch ein nationales Berufsexamen (CPA, ACCA, etc.) abzulegen. Wechsel innerhalb des Secondment kann Probleme mit dem Visum geben.

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

ich habe von vielen Fällen gehört, wo die Big4ler (Manager/ Senior Manager Ebene) als Expats nach Moskau verschickt wurden, da AG gewechselt haben und permanent geblieben sind. Sollte mE mit USA und Canada nicht viel anders sein. Ich würde mich da vor Ort eher bei den deutschen Expats, Handelskammer, usw. halten, da man bei den deutsche Firmen mehr Expertise mitbringen kann (u. a. HGB).

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

WiWi Gast schrieb am 18.07.2018:

Secondments ohne weiteres möglich, als WP hat man zudem zwangsläufig IFRS und Prüfungsstandards drauf. Die IDW PS basieren ja stark auf den ISA (int.), sind nur etwas ausführlicher (typisch deutsch). Man sollte sich jedoch darauf einstellen, noch ein nationales Berufsexamen (CPA, ACCA, etc.) abzulegen. Wechsel innerhalb des Secondment kann Probleme mit dem Visum geben.

Hat jemand weitere Erfahrungen hierzu?
Ich habe vor innerhalb der nächsten 2 Jahre den WP zu machen, würde jedoch auch gerne ein paar Jahre im Ausland (wahrscheinlich USA) leben wollen, ggf dann mit der Option dauerhaft dort zu bleiben.

Dass ein zweites Examen beim dauerhaften auswandern nötig sein wird, ist klar.
Hat jemand konkrete Erfahrungen inwiefern in dauerhafter Wechsel nach einem Secondment möglich ist?

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

WiWi Gast schrieb am 26.06.2021:

WiWi Gast schrieb am 18.07.2018:

Secondments ohne weiteres möglich, als WP hat man zudem zwangsläufig IFRS und Prüfungsstandards drauf. Die IDW PS basieren ja stark auf den ISA (int.), sind nur etwas ausführlicher (typisch deutsch). Man sollte sich jedoch darauf einstellen, noch ein nationales Berufsexamen (CPA, ACCA, etc.) abzulegen. Wechsel innerhalb des Secondment kann Probleme mit dem Visum geben.

Hat jemand weitere Erfahrungen hierzu?
Ich habe vor innerhalb der nächsten 2 Jahre den WP zu machen, würde jedoch auch gerne ein paar Jahre im Ausland (wahrscheinlich USA) leben wollen, ggf dann mit der Option dauerhaft dort zu bleiben.

Dass ein zweites Examen beim dauerhaften auswandern nötig sein wird, ist klar.
Hat jemand konkrete Erfahrungen inwiefern in dauerhafter Wechsel nach einem Secondment möglich ist?

Da du nicht erwähnst bei welcher WP Gesellschaft du arbeitest, sind hilfreiche Antworten schwierig.

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

Ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und sage, dass es zukünftig möglich sein wird, vom Ausland aus remote zu prüfen.

Vor der Pandemie dachte nämlich kaum jemand daran, dass eine Prüfung vollständig aus dem (Home-)Office erledigt werden kann. Nun haben wir (FS-Insurance) bereits die zweite Saison remote geprüft. Allen gefällt‘s, nur unserem Chef nicht (Boomer), da er beim Mandanten kein Face-Time betreiben kann und man ja unsichtbar sei.

Doch jetzt ist da eine Dynamik eingetreten und diese ist unumkehrbar.
Remote prüfen heißt primär aus der Sicht des Mandanten:

  • weniger Stress, weil der Prüfer nicht permanent im Nacken sitzt
  • deutlich weniger Auslagen (Prüfung wird i.d.R. billigst eingekauft).
    Und aufgrund des sehr aktuellen Themas soll noch erwähnt sein, dass das Klima geschont wird.

Abschließend kann ich mir sehr gut vorstellen, dass in Zukunft nur noch dann gereist wird, wenn es absolut notwendig ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

WiWi Gast schrieb am 26.06.2021:

WiWi Gast schrieb am 18.07.2018:

Secondments ohne weiteres möglich, als WP hat man zudem zwangsläufig IFRS und Prüfungsstandards drauf. Die IDW PS basieren ja stark auf den ISA (int.), sind nur etwas ausführlicher (typisch deutsch). Man sollte sich jedoch darauf einstellen, noch ein nationales Berufsexamen (CPA, ACCA, etc.) abzulegen. Wechsel innerhalb des Secondment kann Probleme mit dem Visum geben.

Hat jemand weitere Erfahrungen hierzu?
Ich habe vor innerhalb der nächsten 2 Jahre den WP zu machen, würde jedoch auch gerne ein paar Jahre im Ausland (wahrscheinlich USA) leben wollen, ggf dann mit der Option dauerhaft dort zu bleiben.

Dass ein zweites Examen beim dauerhaften auswandern nötig sein wird, ist klar.
Hat jemand konkrete Erfahrungen inwiefern in dauerhafter Wechsel nach einem Secondment möglich ist?

Während meiner Zeit bei PwC sind einige auf Secondments gegangen, sowohl short- als auch long-term.

Ein paar sind auch dauerhaft im Ausland geblieben, wie der genaue Prozess dahinter ablief, kann ich dir allerdings nicht sagen. Möglich ist es offenbar aber auf jeden Fall, wenn der Partner vor Ort dich übernehmen will.

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

WiWi Gast schrieb am 27.06.2021:

WiWi Gast schrieb am 26.06.2021:

WiWi Gast schrieb am 18.07.2018:

Secondments ohne weiteres möglich, als WP hat man zudem zwangsläufig IFRS und Prüfungsstandards drauf. Die IDW PS basieren ja stark auf den ISA (int.), sind nur etwas ausführlicher (typisch deutsch). Man sollte sich jedoch darauf einstellen, noch ein nationales Berufsexamen (CPA, ACCA, etc.) abzulegen. Wechsel innerhalb des Secondment kann Probleme mit dem Visum geben.

Hat jemand weitere Erfahrungen hierzu?
Ich habe vor innerhalb der nächsten 2 Jahre den WP zu machen, würde jedoch auch gerne ein paar Jahre im Ausland (wahrscheinlich USA) leben wollen, ggf dann mit der Option dauerhaft dort zu bleiben.

Dass ein zweites Examen beim dauerhaften auswandern nötig sein wird, ist klar.
Hat jemand konkrete Erfahrungen inwiefern in dauerhafter Wechsel nach einem Secondment möglich ist?

Da du nicht erwähnst bei welcher WP Gesellschaft du arbeitest, sind hilfreiche Antworten schwierig.

PwC, aber gerne auch Erfahrungen aus anderen Gesellschaften :)

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

Bei uns (Big4) sind auf allen Hierarchiestufen bereits Leute dauerhaft ins Ausland gegangen. Tendenziell ist es als erfahrener Senior Consultant oder Manager am einfachsten, da die immer gesucht werden. Als Senior Manager, Director und Partner dagegen immer schwieriger, da man dafür ein ausgezeichnetes Netzwerk benötigt und der Bedarf geringer ist. Aber ansonsten ist es gerade in der WP am einfachsten, ins Ausland zu gehen. Die Prüfung ist bereits zum größten Teil standardisiert und das Netzwerk bei Konzernprüfungen vorhanden.

WiWi Gast schrieb am 26.06.2021:

WiWi Gast schrieb am 18.07.2018:

Secondments ohne weiteres möglich, als WP hat man zudem zwangsläufig IFRS und Prüfungsstandards drauf. Die IDW PS basieren ja stark auf den ISA (int.), sind nur etwas ausführlicher (typisch deutsch). Man sollte sich jedoch darauf einstellen, noch ein nationales Berufsexamen (CPA, ACCA, etc.) abzulegen. Wechsel innerhalb des Secondment kann Probleme mit dem Visum geben.

Hat jemand weitere Erfahrungen hierzu?
Ich habe vor innerhalb der nächsten 2 Jahre den WP zu machen, würde jedoch auch gerne ein paar Jahre im Ausland (wahrscheinlich USA) leben wollen, ggf dann mit der Option dauerhaft dort zu bleiben.

Dass ein zweites Examen beim dauerhaften auswandern nötig sein wird, ist klar.
Hat jemand konkrete Erfahrungen inwiefern in dauerhafter Wechsel nach einem Secondment möglich ist?

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

Der einfachste Schritt dürfte es sein, ein long term secondment in deinem Zielland zu machen. Wenn du dich dort gut anstellst, ist es ja auch im Sinne der dortigen Partner, dich ins Team zu holen.

Vor allem, wenn du als M oder SM dein Secondment machst, stehst du in dauerndem Kontakt mit einem Partner dort. Dann einfach nach einem Jahr mal ansprechen, dass du gern dort bleiben würdest.

antworten
WiWi Gast

Re: Auswandern mit WP-Background?

Und deswegen wird immer mehr nach Indien ausgelagert! Warum soll ich meine Jobs mit assis aus dem Home Office staffen wenn ich Inder für 10% haben kann? Merkst du was?

WiWi Gast schrieb am 27.06.2021:

Ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und sage, dass es zukünftig möglich sein wird, vom Ausland aus remote zu prüfen.

Vor der Pandemie dachte nämlich kaum jemand daran, dass eine Prüfung vollständig aus dem (Home-)Office erledigt werden kann. Nun haben wir (FS-Insurance) bereits die zweite Saison remote geprüft. Allen gefällt‘s, nur unserem Chef nicht (Boomer), da er beim Mandanten kein Face-Time betreiben kann und man ja unsichtbar sei.

Doch jetzt ist da eine Dynamik eingetreten und diese ist unumkehrbar.
Remote prüfen heißt primär aus der Sicht des Mandanten:

  • weniger Stress, weil der Prüfer nicht permanent im Nacken sitzt
  • deutlich weniger Auslagen (Prüfung wird i.d.R. billigst eingekauft).
    Und aufgrund des sehr aktuellen Themas soll noch erwähnt sein, dass das Klima geschont wird.

Abschließend kann ich mir sehr gut vorstellen, dass in Zukunft nur noch dann gereist wird, wenn es absolut notwendig ist.

antworten

Artikel zu Auswandern

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand

In einem roten Wandkalender ist eine Woche für die Fortbildung mit dem Wort Seminar gekennzeichnet.

54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Weiterbildungen für Kaufmänner und Kauffrauen - Diese Möglichkeiten gibt es

Weiterbildungen für Kaufleute: Eine Frau sitzt im Büro an einem Laptop.

Eine kaufmännische Ausbildung gilt als solider Einstieg in das Berufsleben. Auszubildende erhalten umfangreiche Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen, die Branche und den gewählten Schwerpunkt. Dabei gibt es Kaufmänner und Kauffrauen für nahezu alle betrieblichen Bereiche. Die Ausbildung unterschiedet sich je nach Fachgebiet, in welchem zukünftig gearbeitet wird. Allen kaufmännischen Berufen ist jedoch eines gemein: Es bieten sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Karriere- und Aufstiegschancen. Doch welche Art von kaufmännischen Ausbildungen gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sich danach?

IfW-Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen«

Das Kunstwerk einer Weltkugel vor einem Wolkenkratzer.

Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel bietet wieder das zehnmonatige Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen« beziehungsweise »Advanced Studies in International Economic Policy Research« an. Die Studiengebühr beträgt 9.000 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2015 möglich.

bildungspraemie.info - Online-Portal zur Bildungsprämie

Ein Werbeplakat für das Sprachzentrum in Berlin mit verschiedenen Städtenamen z.B.Sydney und Fortbildungsarten z.B.Praktikum.

Mit der Bildungsprämie beteiligt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Hälfte der Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu einem Wert von maximal 500 Euro im Jahr. Gefördert werden Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und über ein Jahreseinkommen von bis zu 20.000 Euro verfügen.

Große Nachfrage nach der Bildungsprämie

Ein Geldgeber von einem Venture Capital oder Private Equity Unternehmen finanziert ein Start-Up Unternehmen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die Laufzeit der 2. Förderphase der Bildungsprämie bis zum 30. Juni 2014. Seit Dezember 2008 gaben die Bildungsprämienberatungsstellen rund 230.000 Prämiengutscheine an Weiterbildungsinteressierte aus. Mit der Bildungsprämie fördert das BMBF die individuelle berufliche Weiterbildung.

Bessere berufliche Chancen durch SAP-Kenntnisse

Spielkarten mit Buchstaben bilden das Wort "SAP-Kenntnisse"

Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt auch die Nachfrage nach Möglichkeiten einer intelligenten Auswertung der dabei anfallenden Datenmengen. Immer mehr Firmen setzen dabei auf die Software SAP. Diese ermöglicht eine Vernetzung aller Daten aus verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Personalmanagement, Kundenmanagement und Controlling. Eine manuelle Eingabe der Daten oder das Entwerfen eines eigenen IT-Systems sind damit nicht mehr notwendig. Weil immer mehr Unternehmen auf SAP setzen, steigt auch die Nachfrage nach SAP-Experten.

Antworten auf Auswandern mit WP-Background?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 18 Beiträge

Diskussionen zu Auswandern

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.