Schönste (imposanteste) Firmenzentrale in Deutschland?
Was denkt ihr? :)
antwortenWas denkt ihr? :)
antwortenRed Bull HQ. Zwar Österreich aber wayne.
antwortenMünchener Rück by far
antwortenDeutsche Börse "The Cube"
antwortenCommerzbank
antwortenCoba. Nord LB ist auch geil
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.02.2019:
Münchener Rück by far
Der Walking man ist cool, aber das war es auch schon
antwortenBMW
Sticht auch international heraus.
WiWi Gast schrieb am 17.02.2019:
WiWi Gast schrieb am 17.02.2019:
Der Altbau ?
Der vor allem, inkl. dem Garten. Allerdings ist ein Großteil der neueren Bauten auch nicht schlecht, zb die verglaste Kantine im Grünen oder die neon-beleuchteten Tunnel, die den ganzen Komplex verbinden. Zudem gibt es verteilt diverse Kunstinstallationen, innen sowie außen.
antwortenL'Oreal in Düsseldorf sieht auch ganz schick aus
antwortenZwar nicht Firmenzentrale aber das Entwicklungszentrum von Bosch in Renningen ist cool.
antwortenInfineon Campeon!
antworten"Unser" Squaire am Frankfurter Flughafen ist auch schon ein ziemlich geiles Gerät.
Ansonsten muss man wahrscheinlich unterscheiden nach "imposant von außen" und "imposant von innen".
Von außen dürfte weiterhin der CoBa-Turm eine der Top-Adressen sein, von innen naja...
die DeuBa-Türme sind seit der Renovierung von innen und außen top.
Ansonsten mal diesen Artikel besuchen:
https://www.welt.de/wirtschaft/gallery115141527/Die-schoensten-Firmenzentralen-der-Welt.html
thyssenkrupp Quartier in Essen --> riesiger Campus incl. neuesten Technologien im Aufzugbereich wie horizontale Fahrtrichtung
antwortenIn FFM sticht bei Nacht die Coba definitiv hervor. Die gelbe Beleuchtung erinnert mich immer etwas an Minas Morgul aus Herr der Ringe (ist dort nur grün)!
Ansonsten fällt mir für Deutschland auch nur noch BMW ein.
The Cube in Eschborn ist auch ganz cool designed!
antwortenHapag Lyolt Hamburg dirket an der Binnenalster
antwortenFinde den squaire vor allem imposant. Die Außenfassade wirkt trotz der futuristischen Erscheinung manchmal aber irgendwie alt (klingt paradox). Von innen finde ich ihn sehr ansprechend, habe dort schon so einige Umstiege verbracht.
Ein KPMGler schrieb am 18.02.2019:
antworten"Unser" Squaire am Frankfurter Flughafen ist auch schon ein ziemlich geiles Gerät.
Ansonsten muss man wahrscheinlich unterscheiden nach "imposant von außen" und "imposant von innen".
Von außen dürfte weiterhin der CoBa-Turm eine der Top-Adressen sein, von innen naja...
die DeuBa-Türme sind seit der Renovierung von innen und außen top.Ansonsten mal diesen Artikel besuchen:
https://www.welt.de/wirtschaft/gallery115141527/Die-schoensten-Firmenzentralen-der-Welt.html
The Cube ist von außen ganz nett, aber von innen Hammer!
Wer die Möglichkeit hat, am besten mal vorbei schauen
Imposant ist das Squaire Gebäude sicherlich, dort auf Dauer zu arbeiten aber ne Katastrophe.
antwortenWie kommst du darauf?
Finde den Squaire auch super. Ich habe bei KPMG mal ein Praktikum im TS gemacht und finde die Lage eigentlich recht annehmbar. Von innen ist das Gebäude zudem ziemlich modern. Essen gehen kann man entweder außerhalb oder in der Kantine (die echt sehr gut ist, wenn man schon mehrere Kantinen im Vergleich erlebt hat).
Ist natürlich Peripherie, wer auf Lage steht, ist da falsch.
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
antwortenImposant ist das Squaire Gebäude sicherlich, dort auf Dauer zu arbeiten aber ne Katastrophe.
Ja wegen der Lage. Du kannst nicht mal eben raus was essen gehen (also wirklich raus) und dich zum Lunch mit Freunden in der Stadt treffen. Zudem ist der Weg vom Regionalbahnhof bis hoch ans Squaire auch nervig auf Dauer.
Davon ab hast du recht, ist wohl typabhängig was einem da jetzt wichtiger ist.
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
antwortenWie kommst du darauf?
Finde den Squaire auch super. Ich habe bei KPMG mal ein Praktikum im TS gemacht und finde die Lage eigentlich recht annehmbar. Von innen ist das Gebäude zudem ziemlich modern. Essen gehen kann man entweder außerhalb oder in der Kantine (die echt sehr gut ist, wenn man schon mehrere Kantinen im Vergleich erlebt hat).
Ist natürlich Peripherie, wer auf Lage steht, ist da falsch.
Imposant ist das Squaire Gebäude sicherlich, dort auf Dauer zu arbeiten aber ne Katastrophe.
BCG München. Einfach schick dieses Gebäude.
antwortenDas Gute für mich ist, dass ich als Berliner eh im Normalfall mit dem Flieger ankomme und nach spätestens 10min Fußweg vom Sitz im Flieger am Sitz im Büro angekommen bin. (Ankunftsgates > A23 mal außen vor, dann werden es schnell 25min Laufzeit).
Aber ja, die Kollegen die in der Frankfurter Innenstadt wohnen, finden es auch nicht so wahnsinnig geil.
However, imposant ist das Konstrukt.
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
antwortenImposant ist das Squaire Gebäude sicherlich, dort auf Dauer zu arbeiten aber ne Katastrophe.
Du kommst nicht wirklich jeden Tag mit dem Flugzeug zur Arbeit oder?
Also mir geht das 1-2 stündige Boarding schon bei 2x Urlaub pro Jahr brutal auf die Nerven, das tut man sich doch nicht freiwillig mehrmals pro Woche an?
Ein KPMGler schrieb am 18.02.2019:
antwortenDas Gute für mich ist, dass ich als Berliner eh im Normalfall mit dem Flieger ankomme und nach spätestens 10min Fußweg vom Sitz im Flieger am Sitz im Büro angekommen bin. (Ankunftsgates > A23 mal außen vor, dann werden es schnell 25min Laufzeit).
Aber ja, die Kollegen die in der Frankfurter Innenstadt wohnen, finden es auch nicht so wahnsinnig geil.
However, imposant ist das Konstrukt.
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
Imposant ist das Squaire Gebäude sicherlich, dort auf Dauer zu arbeiten aber ne Katastrophe.
Finde die Lage fast peinlich. Dann lieber der Tower 185 von PWC. Ich will mittags in die Stadt und - gerade im Frühjahr - in Cafés draußen sitzen.
Ein KPMGler schrieb am 18.02.2019:
antwortenDas Gute für mich ist, dass ich als Berliner eh im Normalfall mit dem Flieger ankomme und nach spätestens 10min Fußweg vom Sitz im Flieger am Sitz im Büro angekommen bin. (Ankunftsgates > A23 mal außen vor, dann werden es schnell 25min Laufzeit).
Aber ja, die Kollegen die in der Frankfurter Innenstadt wohnen, finden es auch nicht so wahnsinnig geil.
However, imposant ist das Konstrukt.
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
Imposant ist das Squaire Gebäude sicherlich, dort auf Dauer zu arbeiten aber ne Katastrophe.
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
Du kommst nicht wirklich jeden Tag mit dem Flugzeug zur Arbeit oder?
Der KPMGler hat tatsächlich ein Rollfeld hinterm Haus. Der VP bei dem ich Assistent bin, ist da für ein Get Together auch schon gelandet.
antwortenSowohl von innen als auch außen ist der Tower 185 m.M.n. ein hochmodernes und wahnsinnig imposantes Gebäude. Einziger Nachteil ist die Parkplatzsituation für die dort Arbeitenden, da die Plätze in der Tiefgarage so begrenzt sind, dass dort nur Führungskräfte parken dürfen. Für den Rest wurden Parkplätze bei der Skyline Plaza angemietet, die ca. 5min zu Fuß vom Tower entfernt sind.
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
antwortenFinde die Lage fast peinlich. Dann lieber der Tower 185 von PWC. Ich will mittags in die Stadt und - gerade im Frühjahr - in Cafés draußen sitzen.
Ein KPMGler schrieb am 18.02.2019:
Imposant ist das Squaire Gebäude sicherlich, dort auf Dauer zu arbeiten aber ne Katastrophe.
Naja gut, dass mit dem Essen in die Stadt kann ich nachvollziehen. Abgesehen davon solltest du aber nicht in Cafés draußen sitzen, sondern arbeiten :D
Als MA bei KPMG kriegt man für das Squaire mWn eine Parkkarte. Mit Auto dann je nach Wohnort wieder relativ leicht zu erreichen.
Tower 185 ist natürlich sehr nice, aber viel ist da zum "schönen" Essen gehen auch nicht "um die Ecke". Am Ende landet man dann im Skyline Plaza bzw. muss schon ein bisschen länger laufen.
Für mich ist der beste Arbeitsort in FFM die Taunusanlage. Im Sommer kann man mittags schön durch den Park oder die Westendgassen/-Straßen schlendern und die Altbau-/Gründerzeitarchitektur bewundern. Zudem hält die Bahn quasi vor der Haustür.
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
antwortenFinde die Lage fast peinlich. Dann lieber der Tower 185 von PWC. Ich will mittags in die Stadt und - gerade im Frühjahr - in Cafés draußen sitzen.
Ein KPMGler schrieb am 18.02.2019:
Imposant ist das Squaire Gebäude sicherlich, dort auf Dauer zu arbeiten aber ne Katastrophe.
Ich fliege 3-4x pro Woche.
Nichts zum Angeben, eher traurig. Gehört aber halt zum Job.
Als Senator geht aber das Boarding auch deutlich schneller! :)
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
antwortenDu kommst nicht wirklich jeden Tag mit dem Flugzeug zur Arbeit oder?
Also mir geht das 1-2 stündige Boarding schon bei 2x Urlaub pro Jahr brutal auf die Nerven, das tut man sich doch nicht freiwillig mehrmals pro Woche an?Ein KPMGler schrieb am 18.02.2019:
Imposant ist das Squaire Gebäude sicherlich, dort auf Dauer zu arbeiten aber ne Katastrophe.
BMW - gehört zu den 15 schönsten Firmenzentralen der Welt
Siemens - sieht einfach toll aus der Eingang
HVB Tower - im Stile von BMW, auch sehr imposant
München RE - schöner Altbau
Allianz - wirkt extrem "beschaulich" an der Königinstraße, das hat auch etwas!
Kurzum, München halt ;)
antwortenVW, nicht schön oder imposant von außen, aber von innen wenn man übers Werk schauen kann und die ganzen Ausmaße sieht.
antwortenFür mich zählt auch das Innere einer Firmenzentrale und da regiert bei den meisten HQs das nackte Grauen.
Was am HVB Tower toll sein soll? Außen nicht gerade schön, ist es innen total altbacken und hässlich.
Infineon hat tatsächlich ein super schönes HQ in einer grünen Anlage von Wasserläufen umgeben (+Sportplatz) und auch innen modern, wurde eben Anfang der 2000er erbaut.
Die deutschen Firmen investieren doch kaum was in ihre Zentralen. Außen ab und zu hui, aber innen meistens pfui. Da wollen sich alle immer nach Silicon Valley orientieren, aber Geld will dafür keiner in die Hand nehmen. Da sind nicht nur die Büros der Hammer, auch das Essen ist super und kostenlos noch dazu.
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
antwortenBMW - gehört zu den 15 schönsten Firmenzentralen der Welt
Siemens - sieht einfach toll aus der Eingang
HVB Tower - im Stile von BMW, auch sehr imposant
München RE - schöner Altbau
Allianz - wirkt extrem "beschaulich" an der Königinstraße, das hat auch etwas!Kurzum, München halt ;)
Ja, die Beobachtung ist mir auch aufgefallen. Leute, die in der Innenstadt wohnen sind wenig begeistert über die Lage. Für die Leute, die aus Mainz, Mannheim oder whatever kommen, ist es hingegen sicher ein Vorteil gegenüber der Lage in der Innenstadt.
Ein KPMGler schrieb am 18.02.2019:
antwortenDas Gute für mich ist, dass ich als Berliner eh im Normalfall mit dem Flieger ankomme und nach spätestens 10min Fußweg vom Sitz im Flieger am Sitz im Büro angekommen bin. (Ankunftsgates > A23 mal außen vor, dann werden es schnell 25min Laufzeit).
Aber ja, die Kollegen die in der Frankfurter Innenstadt wohnen, finden es auch nicht so wahnsinnig geil.
However, imposant ist das Konstrukt.
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
Imposant ist das Squaire Gebäude sicherlich, dort auf Dauer zu arbeiten aber ne Katastrophe.
Was soll an diesem Beton Motorblock von BMW denn schön sein?
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
Was soll an diesem Beton Motorblock von BMW denn schön sein?
DekaBank (Trianion Frankfurt)
Eli Lilly HQ (Bad Homburg)
The Cube Deutsche Börse (Eschborn)
Tower 185 PWC
Nicht gefragt, ich weiß, aber international ist sicher das BCG-Büro in NYC am Hudson Yards weit vorne - ziemlich beeindruckende Kombination aus Lage, Architektur und Ausstattung.
antwortenPorsche in Stuttgart Zuffenhausen
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
Nicht gefragt, ich weiß, aber international ist sicher das BCG-Büro in NYC am Hudson Yards weit vorne - ziemlich beeindruckende Kombination aus Lage, Architektur und Ausstattung.
Jedes Entwicklungsland hat imposantere Firmensitze als Deutschland, weil hier nicht so viel Wert darauf gelegt wird.
antwortenAuf jeden Fall Deutsche Börse Cube! Die Glasbrücken und die Aufzüge sind eine Liga für sich!
antwortenStimmt schon,
Beratungen sind meist noch mit am besten aufgestellt,
In Deutschland haben meiste die Großkanzleien krasse Büros.
Es ist ja eigentlich nur ein Ego Ding und viele Unternehmen brauchen diesen Luxus nicht - solange sie nicht repräsentative wirkung haben
antwortenJedes Entwicklungsland hat imposantere Firmensitze als Deutschland, weil hier nicht so viel Wert darauf gelegt wird.
Infineon.
Ein sehr schöner Campus mit modernen Bürgebäuden umgeben von viel Grün und Wasser.
Nein, das ist typisch deutsche "Geiz ist geil" Kultur.
Die Umgebung beeinflusst die Mitarbeiter in hohem Maße. Das ist auch eine Form der Wertschätzung. Unternehmen die ihre Mitarbeiter in einem Betonbunker vegeterieren lassen, arbeiten auch so. Meistens kommt noch schlechtes Essen in der Kantine dazu.
Egal, hauptsache billig. Die Oberen Führungskreise essen da natürlich nicht, da wird eigens gekocht und aufgetischt.
WiWi Gast schrieb am 19.02.2019:
antwortenStimmt schon,
Beratungen sind meist noch mit am besten aufgestellt,
In Deutschland haben meiste die Großkanzleien krasse Büros.
Es ist ja eigentlich nur ein Ego Ding und viele Unternehmen brauchen diesen Luxus nicht - solange sie nicht repräsentative wirkung haben
Cooler Thread, anbei mein Input:
Adidas
K+N Deutschlandzentrale in Bremen
Hapag Lloyd in Hamburg an der Alster
Wenn es komplett sparsam ist habe ich nichts dagegen. Da kann ich dir einige Mittelständler (Die von der Größe auch an der Börse sein könnten), wo der Vorstand in die eigene Cafeteria geht. Wenn jemand aber meint er muss nur an etwas sparen weil es ihn selbst nicht tangiert, dann bin ich bei dir.
WiWi Gast schrieb am 19.02.2019:
antwortenNein, das ist typisch deutsche "Geiz ist geil" Kultur.
Die Umgebung beeinflusst die Mitarbeiter in hohem Maße. Das ist auch eine Form der Wertschätzung. Unternehmen die ihre Mitarbeiter in einem Betonbunker vegeterieren lassen, arbeiten auch so. Meistens kommt noch schlechtes Essen in der Kantine dazu.
Egal, hauptsache billig. Die Oberen Führungskreise essen da natürlich nicht, da wird eigens gekocht und aufgetischt.WiWi Gast schrieb am 19.02.2019:
Fand die Kantine wo Porsche Consulting sitzt ziemlich nice. Das Gebäude ist halt so ein Glaskasten.
EnBW hat auch nen schönen Glaskasten mit Wasserfall und Indoor Bach. Fand das ziemlich nice.
antwortenNichts geht gegen Taunusturm. Einziger Nachteil sind nur die Toilettenstandorte....
antwortenBoehringer Ingelheim BI5. Das neue Gebäude für die globalen Einheiten (gerade noch im Bau) wird wahrscheinlich noch ein Stück moderner.
antwortenTrivago
antwortenBASF in Ludwigshafen, passt einfach gut in das wunderschöne Gesamtbild der Stadt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
BMW - gehört zu den 15 schönsten Firmenzentralen der Welt
Siemens - sieht einfach toll aus der Eingang
HVB Tower - im Stile von BMW, auch sehr imposant
München RE - schöner Altbau
Allianz - wirkt extrem "beschaulich" an der Königinstraße, das hat auch etwas!Kurzum, München halt ;)
Ergänze ich um IBM im Highlight Tower in Schwabing
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2020:
WiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
Ergänze ich um IBM im Highlight Tower in Schwabing
Da waren schon und sind so viele Firmen drin Roland Berger, Fujitsu, Amazon, MHP...
Ich persönlich war 6 Jahre drin und kein Fan. Man kann nicht ins Erdgeschoss laufen sondern muss fur 1. og zu eg den Aufzug nehmen. Tiefgarage viel zu klein fur die Menge der Arbeitsplatze, zwischen den Türmen weht oft ein extrem starker Durchzug, Essen geht mittlerweile früher gab es aber nur das Daily, Hotel oder die jetzige csu Kantine. In den oberen Stockwerken mit der Schräge tropft es bei Tauwetter ständig rein dazu hört man ständig die Aufzug Motoren, wer am Fenster sitzt wird von Klima Heiz Austritt am Boden angeblasen ...
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2020:
BASF in Ludwigshafen, passt einfach gut in das wunderschöne Gesamtbild der Stadt.
MADE MY DAY
antwortenIch finde Adidas, mit der Laufbahn um das Gebäude herum wo dann Mitarbeiter gerne mal zur Mittagspause laufen gehen. Einfach Top.
Ansonsten finde ich wie schon erwähnt den IBM Turm gut, Microsoft (von Innen) in München hat auch etwas - vor allem eine top Kantine.
Diese Square in FFM ist einfach nur nichts besonderes. Was ist an einem Einkaufszentrum-Sytle mit Büros so besonders? Hat Bahnhofcharakter.
Uns als Mitarbeiter ist es sowieso der Horror. War bei Arthur D Little dort und es war immer so, dass man nach der Landung Donnerstags wieder in Büro ging anstatt nach Hause wie an den meisten anderen Standorten.
Auch die Anreise aus der Stadt ist schlimm. Während andere in Fußweite von ihren Büros sind, musst du erstmal aus der Stadt rauspendeln um in die Arbeit zu kommen. Man zahlt extra Wohnungsmiete für eine top Lage um dann wieder pendeln zu müssen.
WiWi Gast schrieb am 21.04.2020:
Cooler Thread, anbei mein Input:
Adidas
K+N Deutschlandzentrale in Bremen
Hapag Lloyd in Hamburg an der Alster
Zu Hapag LLoyd sage ich gerne was, die Lage ist natürlich klasse aber da können andere Unternehmen wie Berenberg oder PwC mithalten. Außerdem finde ich, dass das Gebäude natürlich den Charme der Altehrwürdigkeit besitzt aber auch null aus dem Gesamtbild des Ballindamms heraussticht.
antwortenAdidas ist einfach der Hammer mit dem Campus. Auch auf dem Campusgelände gibt es viele Freizeitsportanlagen in neuestem Zustand.
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2020:
Ich finde Adidas, mit der Laufbahn um das Gebäude herum wo dann Mitarbeiter gerne mal zur Mittagspause laufen gehen. Einfach Top.
Ansonsten finde ich wie schon erwähnt den IBM Turm gut, Microsoft (von Innen) in München hat auch etwas - vor allem eine top Kantine.
Diese Square in FFM ist einfach nur nichts besonderes. Was ist an einem Einkaufszentrum-Sytle mit Büros so besonders? Hat Bahnhofcharakter.
Uns als Mitarbeiter ist es sowieso der Horror. War bei Arthur D Little dort und es war immer so, dass man nach der Landung Donnerstags wieder in Büro ging anstatt nach Hause wie an den meisten anderen Standorten.
Auch die Anreise aus der Stadt ist schlimm. Während andere in Fußweite von ihren Büros sind, musst du erstmal aus der Stadt rauspendeln um in die Arbeit zu kommen. Man zahlt extra Wohnungsmiete für eine top Lage um dann wieder pendeln zu müssen.
Adidas ist in Herzogenaurach - soviel zu toller Lage.
Bin mal auf The Cube gespannt, werde da dieses Jahr noch arbeiten. Wird ja sehr gelobt hier.
antwortenKPMG im Square? Jungs euer Ernst? Keine frische Luft, die Böden sind mit Flecken übersät. Standort ist in der letzten Ecke vom Squaire. Einziger Vorteil sind die 2er Büros, die reichlich vorhanden sind.
Ich finde auch, dass der Taunusturm am schönsten ist. Vor der Tür ist der HBF, man kann alles essen gehen. Die Büros sind klasse eingerichtet, man fühlt sich echt sobald man einen Schritt ins Gebäude gemacht hat.
Tower185 finde ich auch sehr schick.
antwortenKPMG Austria in Wien...eine alte Zigarrenfabrik
antwortenZwar nicht Deutschland, aber Erste Group Campus in Wien
antwortenVerstehe den Geschmack vieler hier einfach nicht, erster Thread lag glasklar richtig: Red Bull HQ Österreich.
antwortenRed Bull HQ ist tatsächlich sehr beeindruckend
antwortenInfineon Campeon:
viel Grün & Wasser, eigene Sportanlagen (Echt-Rasen Fußballplatz, Tennisplätze, Beachvolleyball, Basketball, Fitnessstudio), mehrere Kantinen + Bäckerei/Cafe und (kleiner) Supermarkt, Reisebüro, Reinigung, DHL Packstation. Dazu moderne Arbeitsplätze, auch wenn man in einigen Einheiten teilweise recht eng beieinander sitzt. Ich feier es!
WiWi Gast schrieb am 22.04.2020:
Verstehe den Geschmack vieler hier einfach nicht, erster Thread lag glasklar richtig: Red Bull HQ Österreich.
Noch haben die sich uns nicht wieder angeschlossen
antwortenDas Reichstagsgebäude ist auch ein schickes Büro.
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2020:
WiWi Gast schrieb am 22.04.2020:
Noch haben die sich uns nicht wieder angeschlossen
Betonung liegt auf noch
antwortenDeutsche Post HQ in Bonn!
antwortenFacebook in Berlin fand ich ziemlich cool, direkt am Potsdamer Platz, eines - sehr gutes - Catering und ein paar kreative Spielereinen wie der Besprechungsraum, der einer Ubahn nachempfunden ist.
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2020:
WiWi Gast schrieb am 22.04.2020:
Da waren schon und sind so viele Firmen drin Roland Berger, Fujitsu, Amazon, MHP...
Ich persönlich war 6 Jahre drin und kein Fan. Man kann nicht ins Erdgeschoss laufen sondern muss fur 1. og zu eg den Aufzug nehmen. Tiefgarage viel zu klein fur die Menge der Arbeitsplatze, zwischen den Türmen weht oft ein extrem starker Durchzug, Essen geht mittlerweile früher gab es aber nur das Daily, Hotel oder die jetzige csu Kantine. In den oberen Stockwerken mit der Schräge tropft es bei Tauwetter ständig rein dazu hört man ständig die Aufzug Motoren, wer am Fenster sitzt wird von Klima Heiz Austritt am Boden angeblasen ...
alles richtig, zusätzlich sind die einzelnen Etagen recht klein, was nicht grade zum Informationsaustausch beiträgt. Die Lage ist auch eher mau - recht weit von der Innenstadt, aber trotzdem noch weit von Flughafen.
antwortenDas alte Bayer HQ, dass neue ist super langweilig, das alte Hauptquartier hat aber was!
antwortenB Braun in Melsungen
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2020:
alles richtig, zusätzlich sind die einzelnen Etagen recht klein, was nicht grade zum Informationsaustausch beiträgt. Die Lage ist auch eher mau - recht weit von der Innenstadt, aber trotzdem noch weit von Flughafen.
Teilweise muss ich euch zustimmen, teilweise widersprechen!
Klar die Lage ist nicht besonders im Vergleich zu anderen Locations in München, fairer Punkt. Es sei denn man wohnt in Schwabing.
Bin zwar nicht bei IBM aber die haben da extrem renoviert bzw. modernisiert. Alles sehr stylisvh und vernetzt -> weltweites HQ für IoT
Das "ZF Forum" - ZF Friedrichshafen. Super Architektur, von innen wie außen, Museum im Eingangsbereich u.a. mit Formel-1-Wagen. Super moderne Büros, Kantine und Café sind erste Sahne und das Beste: direkt am See --> Seesicht+Alpenpanorama vom Büro...Träumchen.
antwortenZF ist Provinz
antwortenGap 15 in Düsseldorf it EY
antwortenPrivate Firmen losen in dieser Disziplin hart gegen internationale Organisationen ab. United Nations HQ in New York ist natürlich geil, aber auch zum Beispiel die WTO im Palais de Nations in Genf.
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.07.2020:
Private Firmen losen in dieser Disziplin hart gegen internationale Organisationen ab. United Nations HQ in New York ist natürlich geil, aber auch zum Beispiel die WTO im Palais de Nations in Genf.
Ist ja auch klar. Die internationalen Organisationen kriegen ja auch Milliarden geschenkt, die sie rauspulvern dürfen/müssen.
Bei Unternehmen/Konzernen hängen da zumindest immer noch Aktionäre/Gesellschafter hinter die natürlich sehen wollen, wofür das Geld ausgegeben wird.
NGOs sind auch gut dabei. Greenpeace hat eine schöne Zentrale in Hamburg in toller Lage. Auch Spenden können wirkungsvoll für HQs verjubelt werden.
WiWi Gast schrieb am 22.07.2020:
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.07.2020:
Ist ja auch klar. Die internationalen Organisationen kriegen ja auch Milliarden geschenkt, die sie rauspulvern dürfen/müssen.
Bei Unternehmen/Konzernen hängen da zumindest immer noch Aktionäre/Gesellschafter hinter die natürlich sehen wollen, wofür das Geld ausgegeben wird.
Also ich finde die deutsche Bank mit den 2 Türmen schon imposant, evtl auch Siemens in München im neuen Gebäude
Aber gibt sicherlich unzählige schöne Firmenzentralen in De :)
EU Kommission in Brüssel. Von außen schlicht, aber innen ein Palast. Jeder Sachbearbeiter hat da ein 50m² Privatbüro.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.09.2020:
EU Kommission in Brüssel. Von außen schlicht, aber innen ein Palast. Jeder Sachbearbeiter hat da ein 50m² Privatbüro.
Steuergeld go brrrrr
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.09.2020:
EU Kommission in Brüssel. Von außen schlicht, aber innen ein Palast. Jeder Sachbearbeiter hat da ein 50m² Privatbüro.
Weil Brüssel bekanntlich auch in Deutschland liegt /s
antwortenIn diesem Faden sollte ein Hinweis auf Parkinson‘s Law of Buildings nicht fehlen.
antwortenATeamBuddy schrieb am 01.09.2020:
Also ich finde die deutsche Bank mit den 2 Türmen schon imposant, evtl auch Siemens in München im neuen Gebäude
Aber gibt sicherlich unzählige schöne Firmenzentralen in De :)
Die beiden Türme der deutschen Bank finde ich abgrundtief hässlich. Dann eher noch das UBS-Gebäude ein paar Meter weiter, wenn es nur ums Äußere geht.
antwortenARBURG - Maschinenbauer aus dem Schwarzwald
Ist zwar für WiWi HiPos uninteressant und liegt am Arsch der Welt (außer man isst gerne mit 3 Sternen), doch jeder Kunde/ Besucher ist geflascht. Wird noch krasser, wenn der neue Bauabschnitt fertig wird.
Campus Kronberg, Accenture
antwortenNeuer IBM Campus der grade gebaut wird.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.09.2020:
Weil Brüssel bekanntlich auch in Deutschland liegt /s
Eher genau das Gegenteil... Mehrere HiWis teilen sich winzige Räume
antwortenAldi Nord hat gerade einen schönen neuen Campus gebaut.
antwortenDer HVB Tower ist schon sehr nice, man sieht über ganz München, sieht die Alpen mit der Zugspitze. Auch innen ist die Architektur sehr modern, sieht auf den ersten Stockwerken aus wie in einem Raumschiff. Der BMW Zylinder dagegen ist echt abgefuckt und mickrick.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.02.2019:
Zwar nicht Firmenzentrale aber das Entwicklungszentrum von Bosch in Renningen ist cool.
Was soll daran cool sein?
antwortenKorn/Ferry im Westend Frankfurt.
antwortenHHLA Zentrale in der Speicherstadt ist sehr cool!
antwortenDas neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.
Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.
Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.
Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!
In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.
96 Beiträge