MSG-Systems
Hat jemand hier Erfahrungen mit MSG-Systems
gemacht?
Wenn ja, könnt Ihr was über den Bewerbungsprozess, Arbeitsklima
und Einstiegsgehalt als BWL-Absolvent weitergeben?
Hat jemand hier Erfahrungen mit MSG-Systems
gemacht?
Wenn ja, könnt Ihr was über den Bewerbungsprozess, Arbeitsklima
und Einstiegsgehalt als BWL-Absolvent weitergeben?
kommt drauf an ob ihr bei msg in die entwicklung oder ins consulting gehen wollt!?
antwortenConsulting Bereich...
antwortenHab von nem Bekannten folgendes gehört:
Einstiegsgehalt:
ca. 42.000 + Bonus kommt auf Deine Vorgeschichte an;
Bewerbungsprozess:
AC mit Englischpräsentation, Fallstudie+Einzelpräsentation,
Test, Diskussion und Gruppenarbeit
Klima:
soll vergleichsweise sehr angenehm sein
Hi
hab den AC am 20./21. Juli. Es geht um die Bewerbertage für Java-Berater & -Entwickler. Wisst ihr wie das AC läuft?
antwortenEin Kollege von mir kommt von msg. Er berichtee mir von:
-schlechtem Klima
-schlechten Managern
-schlechten Gehältern
-schlechten Projekten
Letzerer Punkt bedeutet, dass man hauptsächlich kleinteilige Projekte als Sub-sub-subkontraktor hat...mit entsprechendem Kostendruck.
Viel Spaß kann man einem da nur wünschen.
antwortenich wundere mich wegen Deinem kollegen...hab eigentlich bis jetzt nur gut von msg gehört. hab einen Bekannten der da arbeitet, hat aber nicht an einem AC teilgenommen.
kannst ihn bitte trotzdem fragen, wenn Du ein bisschen Zeit hast, wie das mit dem Assesment Center ist?
DANKE
Hat jemand aktuelle Infos? Vorallem Anfangsgehalt und Entwicklung würde mich interessieren.
antwortenpush
antwortenbin morgen auch vor ort und bin für aktuelle infos dankbar
antwortenvielelicht kann ja mal morgen jemand berichten der dort war
Lounge Gast schrieb:
antwortenHat jemand hier Erfahrungen mit MSG-Systems
gemacht?
Wenn ja, könnt Ihr was über den Bewerbungsprozess, Arbeitsklima
und Einstiegsgehalt als BWL-Absolvent weitergeben?
Hat jemand hier Ahnung, wie es für Entwickler aussieht?
Ich bin Diplom-Informatik Absolvent und habe bald ein Vorstellungsgespräch bei MSG.
Wie viel kann der Einstiegsgehalt sein?
Was für Teste werde ich bekommen?
Lounge Gast schrieb:
antwortenHat jemand hier Erfahrungen mit MSG-Systems
gemacht?
Wenn ja, könnt Ihr was über den Bewerbungsprozess, Arbeitsklima
und Einstiegsgehalt als BWL-Absolvent weitergeben?
Gibt es aktuelle Infos? Wie hoch ist denn das Eisntiegsgehalt für die Junior Stellen?
Vielen Dank
antwortenWie hoch sind denn die aktuellen Einstiegsgehälter?
antwortenEinstiegsgehalt ist nicht so der Burner anscheinend.
Von meiner damaligen EDV-Schule sind momentan 55 Leute bei der msg und von ein paar hab ich schon gehört, dass man hier nicht so gut verdient. "Andere zahlen bestimmt besser" (O-Ton)
Das Arbeitsklima muss recht angehem sein. Es wird jeder geduzt (was mich persönlich stören würde aber egal...)
Vom Gehaltsbenchmark ist msg anscheinend nicht der Reißer aber einfach mal bewerben und im Gespräch fragen was möglich wäre.
Es wird auch nicht über Geld geredet. Steht im Vertrag auch ausdrücklich drin, dass über das Gehalt nicht geredet werden darf.
Hab einen Freund von mir gefragt und er durfte es mir nicht sagen. hm...
Standort? Ismaning?
in den car-policies steht, dass jeder nach Beendigung der Probezeit einen Firmenwagen haben kann (wenn es der Abteilungsleiter genehmigt).
antwortenHallo ,
ich habe auch bald ein Vorstellungsgespräch bei MSG. Ich bin Informatik Absolventin und ich habe mich als Entwickler beworben. Wie fandest du das Vorstellungsgespräch?
LG,
Negi
vorstellungsgespräch war recht easy. hat zwar 2,5 stunden gedauert aber war sehr angenehm. keine fachlichen fragen, eher über den alltag :)
am anfang musste ich meinen lebenslauf runterlabern aber das wars dann auch schon. eine kleine fangfrage war dabei.
er fragte mich wie lange man brauchen würde, wenn siemens weltweit noch kein sap hätte und man es umsetzen müsste.
wie lange braucht man?
wie viele mitarbeiter sind daran beteiligt?
was zahlt siemens an msg nach dem das projekt fertig ist?
bekommst sicher nen job. keine sorge :)
viel glück und viel spaß :)
antwortenUnd wie lange braucht Siemens in so einem Fall??
antwortennicht wie lange braucht Siemens dafür, sondern wie lange braucht msg dafür, es weltweit auszurollen.
ich hab mich klar verschätzt :)
Richtige Antwort wäre gewesen: mehrere Jahre, tausende Mitarbeiter, mehrere Hundert Millionen.
aber wenn ich es in meinem angegebenen Zeitraum schaffen würde, würd er mir sofort ne Million als Gehalt in meinen Vertrag schreiben :)
msg sucht zurzeit sehr viele Leute, also wenn ihr Entwickler werden wollt einfach bewerben. sollte normal kein großes Problem darstellen.
antwortenKann jemand etwas konkretes zu den Gehältern sagen?
antwortenDer Bewerbertag beinhaltet bei den Übungen folgendes:
Am 2. Tag erfolgt ein Feedback.
Hotel, etc. wird komplett bezahlt.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten mit den Mitarbeitern zu reden um das Unternehmen näher kennen zu lernen.
Die Leute die dort MSG repräsentiert haben waren sympathisch und offen für gute Gespräche. Sicherlich waren auch einige Marketingsätze dabei.
Insgesamt fand ich den Bewerbertag für wertvoll, egal ob man da nun später arbeitet oder nicht.
antwortenAchja, Einstiegsgehalt 35000 Euro als Junior Consultant.
antworteneher bisschen mehr... 35 k is wohl als absolvent die absolute schmerzgrenze...
zu dem Gesprächen. Sehr nett und informativ.
Kann die 35k pro Jahr bestätigen, die Atmosphärte bei den Gesprächen war zwar recht nett, aber das sind die auf solchen Veranstaltungen irgendwie immer. Ein Bekannter von mir ist aber bei MSG total unglücklich und hat mir davon abgeraten, dort anzufangen.
Er meinte, es herrscht eine schlechte und eher unprofessionelle Führungskultur.
antwortenbei der Ablauf der Bewerbertag ist die die persönliche Präsentation auf Deutsch oder Englisch.
Gibt es Übung die auf Eglisch präsentiert werden sollen oder alles laüft auf deutsch
Zu welchem Bewerbertag bist du eingeladen?
Hier wird ja mehrfach 35k pro Jahr als Einstiegsgehalt genannt. Lässt sich da noch verhandeln und ist somit nur das erste Angebot, oder gab es kein Spielraum? Und wie sieht es mit Benefits aus? (Firmenwagen, Sozialleistungen, usw.)
antworten35k passt ins Bild. Hatte mich da mal mit nem Gehaltswunsch von 70k beworben (allerdings mit 7 jahren BE) und keine Rückmeldung mehr bekommen. Andere Unternehmen waren da flexibler.
antwortenGehe nächsten Monat, wie ist der Ablauf, in Englisch oder Deutsch?
antwortenAlso ihr labert hier alle MIST!!!! MSG SYSTEM IST NE TOLLER FIRMA mit viel perspektive, wenn man sich nicht dumm und dämlich anstellt!!!!!!!!!!!!!!
ich habe mit 45000?/Jahr angefangen und as mit 21!!!!
antwortenWar da aber MSG ist toll. habe noch keine Antwort bekommen, bin aber zuversichtlich, dass es klappen wird. Hoffe nur, dass das Gehalt azeptabel sein wird sonst no way. Mag die Firma und will wirlch da arbeiten.
antwortenwenn du die firma magst und dort unbedingt arbeiten willst, sollten ein paar 1000 brutto nicht wirklich deine entscheidung beeinflussen.
jacke wie hose ob du mit 40k oder 45k einsteigst. was zählt ist, dass dir die aufgaben gefallen und du gerne für die firma arbeitest!!
antwortenAlso 45.0000 verdienst Du (wenn es gut läuft) bei der MSG mit 5 Jahren Beruserfahrung und sicherlich nicht bei einem Einstieg direkt nach dem Studium. Ich war lange genug dabei, um diese Zahl bestätigen zu können. MSG nimmt übrigens auch Leute (Fachinformatiker etc.) ohne akademischen Abschluss und die werden wirklich unterirdisch bezahlt. Firmenklima -> sehr durchwachsen und kommt besonders auf den jeweiligen Vorgesetzten an. Hatte Kollegen die waren total zufrieden, mir hat aber der, wie oben schon beschrieben, teilweise patriarchische Führungsstil nicht gefallen und dies hat mich auch leztztendlich dazu bewogen, die Firma zu verlassen. Übrigens hat die MSG vor ein paar Jahren ein Projekt im Bereich Insurance so richtig an die Wand gefahren. Viel Spass jedem der dort eingesetzt werden sollte und jetzt die Sch... ausbügeln muss....
antwortenSchaut euch doch mal die Bewertungen bei Kununu oder so an. Die sprechen ja nicht gerade für die MSG.
antwortenEine Frage? wie habt ihr das Angebot bekommen? Telefon oder email? oder wird einfach den Vertrag geschickt?
antwortenVon Personalvorgesetztem zu Personalvorgesetztem unterschiedlich. Meist direkt per Post, manchmal auch vorab per E-Mail.
Frag doch einfach nach, wenn du länger keine Antwort erhalten hast.
antwortenWelche Unternehmen würdet ihr dann empfehlen???
antwortenMHP
antwortenHi,
ich habe vor 2,5 Jahren bei der msg als GPL mit 8 Jahren Berufserfahrung begonnen und hatte gestern meinen letzten Arbeitstag, da ich mich wieder auf einen anderen Kontinent bewege. Gründe für meine Kündigung waren fehlende internationale Projekte als PL und Nicht-Entwickler und mein persönlicher Wunsch nach Veränderung. Hier nun noch etwas zu den +/- (rein subjektiv natürlich) bei msg:
Betriebsklima angenehm
Für einsteiger und als Zwischenstation daher durchaus geeignet, als langfristige Station (>5 Jahre) sollte man lieber 2 mal überlegen
antwortenHi,
ich habe von einem Headhunter ein Angebot für msg bekommen im Bereich IT Consulting. Habe 5 Jahre Berufserfahrung in diesem Segment und der Headhunter meinte ich könne mit 68k-72k rechnen. Wird sich rausstellen, ob das der Tatsache entspricht. Ich schätze mal, das dies inkl. variablem Gehalt und sonstigen Sozialleistungen gemeint ist. Sprich Firmenwagen und Spesenzulagen, die garantiert anfallen, wenn man 4 Tage die Woche beim Kunden vor Ort ist.
Was mir der Vermittler aber nur ausweichend oder gar nicht beantworten konnte, war eine genauere Stellenbeschreibung. Hat jemand hier Erfahrung in der typischen IT-Consulter Rolle? Ist man als IT-Consultant eher ein Einzelkämpfer, der weder zum Kollegenteam des Kunden gehört noch zum hausinternen oder ist man auch in dieser Position in die Firma "integriert"?
Die Beraterrolle beinhaltet angeblich auch Projektmanagementanteile. Ich bin im Moment noch skeptisch, was ich davon halten soll.
Und noch etwas, wenn jemand seine Erfahrungen bzgl. Bewerbungsgespräche für Consultants teilen würde, wäre ich auch sehr dankbar.
Gruß an alle und schönen Feierabend! :)
antwortenBei der Gehaltsklasse die dir der Headhunter offeriert ist es aus meiner Sicht in jedem Falle Teil der Aufgabe Projektleitungsaufgaben zu übernehmen. Nur seine Arbeit als Consultant gut zu machen dürfte für dieses Gehaltsniveau nicht ausreichen.
Ob du im Team oder als Einzelkämpfer unterwegs bist hängt auch wiederum vom Projekt ab. Gibt kleine und große. Je nachdem welche du erwischst und wo dein Skill liegt, ist es mehr das eine oder mehr das andere.
Danke für die Antwort!
antwortenIch war bei msg AC . Leider kein Angebot bekommen. Aber ich bedauere es überhaupt nicht. Da ich einen JOB jetzt habe, wo ich sehr zufrieden bin. Ich mag die Firma wirklich nicht. vlt wegen der Absage. Ich habe die Bewertung ins Netz gelesen und freuen sehr, dass ich da nicht arbeite.
antwortenVielleicht einmal ein paar Informationen von jemanden, der die Bewerbertage durchlaufen hat und nun bei der MSG arbeitet.
Zu den Bewerbertagen:
Arbeiten bei der MSG:
Aufgaben als Berater:
Wisst ihr auch wie das mit dem Einsatzort aussieht? Kann man sich den eigentlich mehr oder weniger aussuchen? Sodass man nicht am anderen Ende von Deutschland arbeitet.
antwortenNur zur Info: steht zwar in vielen Verträgen drin, rein rechtlich zählt aber das Reden über das eigene Gehalt zum Grundrecht auf freie Meinungsäußerung. Das kann einem niemand verbieten.
Nur in einigen Berufen, wo man aus Gehältern auf die Kalkulation von Produkten geschlossen werden kann, darf man vertragliche Verschwiegenheit fordern.
antwortenWeiss jemand hier im Forum wofür die Abkürzung "msg" steht?
antwortenmsg = münchener software gesellschaft
antwortenWeiß jemandw as genaueres zur Firmenwagen Regelung?
antworten3er BMW für alle Studierten ohne Führungsverantwortung. Ab Führungsposition gibt es einen 5er BMW.
Lounge Gast schrieb:
antwortenWeiß jemandw as genaueres zur Firmenwagen Regelung?
Abseits des Trollens hier würde mich eher interessieren wie genau es da läuft... Bruttogehaltsverzicht?
Müssen die km versteuert werden oder gibt es eine Homeoffice Regelung?
Privat fahrten drinnen?
Lounge Gast schrieb:
antworten3er BMW für alle Studierten ohne Führungsverantwortung. Ab
Führungsposition gibt es einen 5er BMW.Lounge Gast schrieb:
Weiß jemandw as genaueres zur Firmenwagen Regelung?
push
antwortenpush für alle Infos nicht nur Firmenwagen
antworten@ Dienstwagen:
Hier ist alles Verhandlungssache, bis A4 Niveau mit Vollausstattung kommt man nach 4-5 Jahren Erfahrung. Auch die Zuzahlungen hängen vom Verhandlungsgeschick ab.
Versteuert werden die normalen 1%, mehr fällt nicht an, da man als Berater "keinen festen Arbeitsplatz" hat.
Übernommen werde alle Kosten des Fahrzeuges, Privatfahren sind erlaubt - auch von Lebenspartnern.
Kannst du auch was über die Gehälter nach 1,2,3,4,5 Jahren sagen?
Lounge Gast schrieb:
antworten@ Dienstwagen:
Hier ist alles Verhandlungssache, bis A4 Niveau mit
Vollausstattung kommt man nach 4-5 Jahren Erfahrung. Auch die
Zuzahlungen hängen vom Verhandlungsgeschick ab.
Versteuert werden die normalen 1%, mehr fällt nicht an, da
man als Berater "keinen festen Arbeitsplatz" hat.
Übernommen werde alle Kosten des Fahrzeuges, Privatfahren
sind erlaubt - auch von Lebenspartnern.
Die Gehälter sind ein "Schwachpunkt" der msg.
Man steigt in der Regel im niedrigen 40.000er Bereich ein, es sind aber Steigerungen von 3-8% jedes Jahr drin (auch hier wird wieder individuell verhandelt). Größere Sprünge sind zu besonderen Zeitpunkten drin (Beförderung, Übernahme von erweiterten Aufgaben, etc).
Achtung! Es gibt durchaus größere Unterschieden zwischen den einzelnen Bereichen.
antwortenWas ist denn nach 1 oder 2 Jahren in einer anderen Beratung zu erwarten? (Bei MSG Life als (angehender) Aktuar)
antwortennichts
antwortenFirmenwagen: Alles bis 35.000 ist drin, monatliche Zuzahlung hängt vom persönlichen Verhandlugnsgeschick ab.
Wagen darf mit Tankkarte dann auch für Privatfahrten genutzt werden.
1% Regel ist ebenfalls korrekt.
Die Gehälter sind tatsächlich etwas die sicherlich in anderen Beratungen besser ausfallen, dafür hat man ein Flexi-Time Konto und kann regelmäßig Überstunden/Reisezeit abbauen oder sich diese ausbezahlen lassen. Keine Minute muss man dem Unternehmen schenken. Allgemein wird sehr viel wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance gelegt und ich habe noch kein Unternehmen kennengelernt in dem so viele nette aber auch fachlich kompetente Leute am Werk waren.
Einstieg als Trainee ca. 48k all-in. Steigerungen von 3-10% je nach Leistung alles möglich.
Außerdem gibt es sehr viele Firmenevents, Teambuildingmaßnahmen und sonstige Gelegenheiten etwas von der Arbeit abzuschalten.
Ich arbeite unglaublich gerne hier.
Achja Arbeitszeit überschreitet selten die 50h/Woche, in der Regel eher 40-45 und manchmal in heißen Phasen im Projekt auch mehr.
Mit vielen msgler gearbeitet und einige zu uns gewechselt. Sind ok, haben guten Zusammenhalt (menschlich), sind aber nicht die top Performer. Standard it-Bude halt
antwortenIch habe auch viel mit MSG als externem Dienstleister gearbeitet und auch einige persönliche Erfahrungen mit diversen Töchterfirmen.
In Summe ein normaler IT Dienstleister auf Consultant Ebene aber im Management hatte ich leider immer mit einer ungewöhnlich hohen Anhäufung an schwierigen Persönlichkeiten zu tun was teilweise schon seltsame Züge angenommen hat und was ich so sonst nirgendwo in dieser Häufung erlebt habe.
Lounge Gast schrieb:
antwortenMit vielen msgler gearbeitet und einige zu uns gewechselt.
Sind ok, haben guten Zusammenhalt (menschlich), sind aber
nicht die top Performer. Standard it-Bude halt
Ich hatte 45k Einstiegsgehalt beim Telefoninterview ausgemacht.
Habe aber dann das Vorstellungsgespräch abgesagt da ich bereits ein anderes Angebot hatte.
@Vorposter
Wo arbeitest du?
Bei den Steigerungen und Einstiegsgehalt kann man von einem leicht höheren Gehaltsniveau als bei den Big4 ausgehen?
antwortenNicht mehr bei der Firma die damals viel MSG angeheuert hat.
Lounge Gast schrieb:
antwortenIch hatte 45k Einstiegsgehalt beim Telefoninterview
ausgemacht.
Habe aber dann das Vorstellungsgespräch abgesagt da ich
bereits ein anderes Angebot hatte.@Vorposter
Wo arbeitest du?Bei den Steigerungen und Einstiegsgehalt kann man von einem
leicht höheren Gehaltsniveau als bei den Big4 ausgehen?
Nochmal
nach 1 Jahr bei anderer Beratung (im selben Bereich: Aktuar) 48-50k realistisch?
nach 2 Jahren 50-55k?
Habe auch eine kurze Frage:
Stimmt es, dass sich die Gehälter von Bachelor- und Masterabsolventen nicht unterscheiden?
Hat jemand Infos über msg global Services ?
Würde mich dort gerne als Mathematiker Schwerpunkt Versicherungen mit 1 Jahr Berufserfahrung für eine Finance & Risk Stelle bewerben.
Aktuell verdiene ich ca. 45k (mit ca 11 Monaten Berufserfahrung, Gehaltsverhandlung steht an) und wollte bei msg mit 55k ins Rennen gehen. Ist das viel zu hoch?
antwortenpush
antwortenHallo,
es hängt wieder viel von dem Bereich ab. Bei SAP-Bereichen ist das Gehalt zum Beispiel höher als bei Automotive oder Food.
Einen Unterschied zwischen Bachelor / Master gibt es in der Regel nicht. Es wird aber auch mehr auf die Person hinte dem Abschluss geachtet. Ein Master bringt oft mehr "Reife" mit, kann aber dann doch gegenüber einem Bachelor mit Erfahrung das Nachsehen haben. Ein klares "kommt drauf an".
Ein Jahr Berufserfahrung ist nun nicht die Welt, das zeugt weniger von gewonnener Erfahrung als mehr davon, dass die vorherige Stelle nicht gepasst hatte. 50-55k mögen in einem gefragten Bereich klappen (inkl. Bonus allerdings), es kann aber auch gut sein, dass nur die 45k geboten werden. Würde persönlich mit 50k in die Verhandlung einsteigen. Ich hatte auch vorher schonmal geschrieben, dass die msg nicht für Spitzengehälter bekannt ist ;-)
Das ist aber auch nicht die Stärke der msg. Die liegt eher in der guten Arbeitsatmosphäre, dem guten Work-Life Balance (bin Berater in Teilzeit ) und dadrin, dass man sehr komplizierten "Zugriff" auf führende Experten hat. Menschen halt die bereits ein gutes Gehalt haben und viel Wert auf Selbstverwirklichung/Freiheit legen.
antworten52k gefordert.
52k ohne mit der Wimper zu zucken bekommen ... wohl zu wenig gefordert
WiWi Gast schrieb am 14.12.2017:
52k gefordert.
52k ohne mit der Wimper zu zucken bekommen ... wohl zu wenig gefordert
In dem Fall kann man immer noch hinterherschmeißen "zzgl. Bonus natürlich"
antwortenMein Einstiegsgehalt bei der msg war um einiges höher als bei der Konkurrenz (accenture, big four, uvm). Generell ist die Stimmung in der Firma top. Die msg ist groß und wie die Stimmung in den einzelnen Teams ist weiß ich nicht. Bisher habe ich nur positives gehört.
antwortenIn welchem IT-Bereich arbeitest du?
Sind die Projekte und Teams so ausgelegt, dass man wohnortnah arbeiten kann (bzw. könnte)?
WiWi Gast schrieb am 30.01.2018:
antwortenMein Einstiegsgehalt bei der msg war um einiges höher als bei der Konkurrenz (accenture, big four, uvm). Generell ist die Stimmung in der Firma top. Die msg ist groß und wie die Stimmung in den einzelnen Teams ist weiß ich nicht. Bisher habe ich nur positives gehört.
WiWi Gast schrieb am 30.01.2018:
In welchem IT-Bereich arbeitest du?
Sind die Projekte und Teams so ausgelegt, dass man wohnortnah arbeiten kann (bzw. könnte)?
WiWi Gast schrieb am 30.01.2018:
Ich bin ein anderer Poster.
Aber das sollte primär auf den Bereich und Ort ankommen.
Automotive in München -> vermutlich reeeelativ gute Chancen nicht all zu weit zu müssen.
Insurance bei MSG Global -> Chance dürfte sehr gering sein da in der Nähe zu bleiben. (Überraschung... heißt ja auch Global)
antwortenJemand der im Rhein-Neckar-Gebiet ansässig ist und sich z.B. für Automotive entscheidet, müsste also mit größter Wahrscheinlichkeit nach München, da MSG ihren Hauptstandort in München hat und somit vor allem BMW unterstützt?
Wie siehts z.B. mit Bankensektor in FFM aus?
WiWi Gast schrieb am 31.01.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.01.2018:
Ich bin ein anderer Poster.
Aber das sollte primär auf den Bereich und Ort ankommen.Automotive in München -> vermutlich reeeelativ gute Chancen nicht all zu weit zu müssen.
Insurance bei MSG Global -> Chance dürfte sehr gering sein da in der Nähe zu bleiben. (Überraschung... heißt ja auch Global)
WiWi Gast schrieb am 30.01.2018:
In welchem IT-Bereich arbeitest du?
Sind die Projekte und Teams so ausgelegt, dass man wohnortnah arbeiten kann (bzw. könnte)?
WiWi Gast schrieb am 30.01.2018:
Ich arbeite und wohne in Köln. Die Branche ist der Public Sector. Wichtige Kunden des Public Sectors befinden sich im Großraum Köln, München und wenn ich mich nicht täusche in Nürnberg.
antwortenKann jemand etwas genaueres zur Firmenwagen Regelung sagen?
Ich steige als consultant ein (55k pa mit 1 Jahr be) und mir wurde gesagt das es möglich ist ab senior consultant einen zu bekommen
Ich wollte da im Vorstellungsgespräch jetzt nicht groß über ungelegte Eier sprechen, dennoch interessiert es mich.
antwortenFür die Bankberatung ist msgGillardon innerhalb der msg-Gruppe zutsändig.
Kunden sind deutschlandweit verteilt. Der Großteil sitzt natürlich in Frankfurt. Kommt aber auch sehr auf den Bereich an, wenn du z.B. im Risikocontrolling für die Sparkassen bist, dann sind die eben auch auf dem Land und nicht nur in Frankfurt.
Kann die Firma nur wärmstens empfehlen, das kollegiale Umfeld habe ich so sonst noch nirgends erleben dürfen. Bezahlung (in Anbetracht der Arbeitszeit!) und Work-Life-Balance ist ebenfalls top.
WiWi Gast schrieb am 01.02.2018:
antwortenJemand der im Rhein-Neckar-Gebiet ansässig ist und sich z.B. für Automotive entscheidet, müsste also mit größter Wahrscheinlichkeit nach München, da MSG ihren Hauptstandort in München hat und somit vor allem BMW unterstützt?
Wie siehts z.B. mit Bankensektor in FFM aus?
WiWi Gast schrieb am 31.01.2018:
Insurance bei MSG Global -> Chance dürfte sehr gering sein da in der Nähe zu bleiben. (Überraschung... heißt ja auch Global)
WiWi Gast schrieb am 05.03.2018:
Kann jemand etwas genaueres zur Firmenwagen Regelung sagen?
Ich steige als consultant ein (55k pa mit 1 Jahr be) und mir wurde gesagt das es möglich ist ab senior consultant einen zu bekommenIch wollte da im Vorstellungsgespräch jetzt nicht groß über ungelegte Eier sprechen, dennoch interessiert es mich.
Nix tolles um es mal an VW fest zu machen. Ein OK ausgestatteter Golf oder ein nackter Passat.
antwortenAuch bei msg global?
Da liegt das Gehalt ja, wenn man dem Thread hier glauben darf, ja schon einiges höher als bei dem Rest des Vereins.
Vielen Dank schonmal.
WiWi Gast schrieb am 05.03.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.03.2018:
Nix tolles um es mal an VW fest zu machen. Ein OK ausgestatteter Golf oder ein nackter Passat.
WiWi Gast schrieb am 05.03.2018:
Auch bei msg global?
Da liegt das Gehalt ja, wenn man dem Thread hier glauben darf, ja schon einiges höher als bei dem Rest des Vereins.Vielen Dank schonmal.
WiWi Gast schrieb am 05.03.2018:
Ich war bei MSG, MSG Gillardon und bei der M3 das gab sich alles nicht viel.
antwortenKannst du noch was zur Gehaltsentwicklung sagen?
Ich bin jetzt mit einem Jahr BE bei 55k und das ist zumindest im Vergleich zum vorherigen Arbeitgeber ein ordentlicher Sprung gewesen.
Stimmen die Zahlen hier (~8% wenns richtig gut läuft)?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.03.2018:
Kann jemand etwas genaueres zur Firmenwagen Regelung sagen?
Ich steige als consultant ein (55k pa mit 1 Jahr be) und mir wurde gesagt das es möglich ist ab senior consultant einen zu bekommenIch wollte da im Vorstellungsgespräch jetzt nicht groß über ungelegte Eier sprechen, dennoch interessiert es mich.
Nach der neuen Regelung darfst du da unter "deutschen" Herstellern (auch Skoda) bis 55.000€ auswählen. Das ist schon etwas mehr als ein "OK Golf".
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.03.2018:
Kannst du noch was zur Gehaltsentwicklung sagen?
Ich bin jetzt mit einem Jahr BE bei 55k und das ist zumindest im Vergleich zum vorherigen Arbeitgeber ein ordentlicher Sprung gewesen.
Stimmen die Zahlen hier (~8% wenns richtig gut läuft)?
Du kannst dich an 5-10% gewöhnen, wenn es nicht ganz mies läuft. Verteilt auf Gehalt und Bonus. Zusäzlich sind noch Extras drin (Dienstwagen, Mitarbeiterbudget, etc).
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.04.2018:
Nach der neuen Regelung darfst du da unter "deutschen" Herstellern (auch Skoda) bis 55.000€ auswählen. Das ist schon etwas mehr als ein "OK Golf".
Läuft dafür aber voll unter Gehaltsumwandlung.
Also ein 320er z. B. kostet Full Service (inc. Sprit etc) locker 800 im Monat. Das macht ca. 600 Euro netto weniger im Monat (800 Brutto weniger + 1% Regelung). Wenn dazu noch Entfernungskilometer kommen sollten dann gute Nacht.
Hab mich für Consultant Business Intelligence und IoT beworben. Kurze Frage: wird Homeoffice, wie von meinem Gesprächspartner erwähnt, wirklich gelebt? In der Lage sein die meiste Zeit von zuhause zu arbeiten wäre in der Tat ein extremer Pluspunkt (wohlwissend das es durchaus Projekte gibt in denen Präsenz von Nöten ist)..
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.04.2018:
Hab mich für Consultant Business Intelligence und IoT beworben. Kurze Frage: wird Homeoffice, wie von meinem Gesprächspartner erwähnt, wirklich gelebt? In der Lage sein die meiste Zeit von zuhause zu arbeiten wäre in der Tat ein extremer Pluspunkt (wohlwissend das es durchaus Projekte gibt in denen Präsenz von Nöten ist)..
Ich bin erst seit 2 Tagen da aber soweit ich weiß bleiben Kollegen die nicht in einem Projekt (extern) sind sehr oft Montag bis Donnerstag zuhause und kommen nur wenn die Reisenden auch im Büro sind
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.04.2018:
WiWi Gast schrieb am 03.04.2018:
Läuft dafür aber voll unter Gehaltsumwandlung.
Also ein 320er z. B. kostet Full Service (inc. Sprit etc) locker 800 im Monat. Das macht ca. 600 Euro netto weniger im Monat (800 Brutto weniger + 1% Regelung). Wenn dazu noch Entfernungskilometer kommen sollten dann gute Nacht.
Also sind Firmenwagen praktisch abgeschafft worden?
Bzw wurden so unattraktiv gemacht das niemand mehr einen nehmen möchte
push
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.03.2018:
Kann jemand etwas genaueres zur Firmenwagen Regelung sagen?
Ich steige als consultant ein (55k pa mit 1 Jahr be) und mir wurde gesagt das es möglich ist ab senior consultant einen zu bekommenIch wollte da im Vorstellungsgespräch jetzt nicht groß über ungelegte Eier sprechen, dennoch interessiert es mich.
Du kannst dir jederzeit einen Firmenwagen nehmen. Das hängt nicht von der Seniorität ab. Normalerweise müsste dein Personalvorgesetzter da direkt zustimmen. Der Firmenwagen darf einen Bruttolistenpreis von 55000 Euro nicht übersteigen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.04.2018:
WiWi Gast schrieb am 04.04.2018:
Ich bin erst seit 2 Tagen da aber soweit ich weiß bleiben Kollegen die nicht in einem Projekt (extern) sind sehr oft Montag bis Donnerstag zuhause und kommen nur wenn die Reisenden auch im Büro sind
Das ist allerdings selten der Fall. Es kommt drauf an, wie der Kunde es haben möchte. Entwicklungsteams (IT Consultants) können (in Abspreche mit dem Kunden) im Home-Office arbeiten. Business Consultants sind in der Regel von Mo bis DO beim Kunden (also eher NICHT im Home-Office)
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.03.2018:
Kannst du noch was zur Gehaltsentwicklung sagen?
Ich bin jetzt mit einem Jahr BE bei 55k und das ist zumindest im Vergleich zum vorherigen Arbeitgeber ein ordentlicher Sprung gewesen.
Stimmen die Zahlen hier (~8% wenns richtig gut läuft)?
Freu dich nicht zu früh. Das hängt stark von deinem Geschäftsbereich und deinem Personalvorgesetzten ab. Natürlich auch von deinem Verhandlungsgeschick. Ich kenne Kollegen, die eher 2 bis 3 Prozent pro Jahr an Gehaltserhöhung bekommen haben. Das ist nach meinem Geschmack, in den unteren Job Leveln, zu wenig.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.04.2018:
WiWi Gast schrieb am 05.03.2018:
Du kannst dir jederzeit einen Firmenwagen nehmen. Das hängt nicht von der Seniorität ab. Normalerweise müsste dein Personalvorgesetzter da direkt zustimmen. Der Firmenwagen darf einen Bruttolistenpreis von 55000 Euro nicht übersteigen.
Hat sich ja erledigt wenn das über Gehaltsverzicht(100% der vollservice rate) läuft
antworten@ HomeOffice:
Kommt auf den Bereich an. In einigen Bereichen gibt es fast 100% Homeoffice, in anderen ist man vier Tage die Woche beim Kunden. Was aber immer geht, ist das man in besonderen Fällen Homeoffice machen kann. Bei uns ist es so, dass die Business Consultants bei Bedarf da sind und die IT Consultants immer anwesend.
@ Dienstwagen:
Ja, die neue Dienstwagenregelung ist deutlich ungünstiger als die ältere. Es wird das Vollkostenleasing vom Gehalt abgezogen, was aber auch Verhandlungsache ist. Minus 600€ Vollkosten, dafür gibt der Chef etwas dazu (oder übernimmt halt alles davon). Das wird aber erst klappen, wenn man schon länger dabei und ein entsprechendes Standing hat.
Abgezogen wird dann nur die 1% Versteuerung. Einen festen Arbeitsplatz hat man als Berater selten, daher entfällt dann die Kilometer-Versteuerung.
Als Berufseinsteiger ist ein Dienstwagen daher unattraktiv geworden (war es aber vorher auch schon bei der 2,2% Regelung)
antworten100% der Brutto oder netto leasingrate?
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.04.2018:
100% der Brutto oder netto leasingrate?
Die Firma zahlt immer eine Netto Leasing Rate. Die Leasing Rate zahlst dann Du bei 100% Umwandlung aus deinem Netto. Der Betrag wird dann vom zu versteuerenden Geldwerten Vorteil abgezogen.
In der Regel läuft es ca. darauf hinaus das Du den Wagen zu 100% selbst zahlst aber die günstigeren Leasingraten eines Großkunden nutzen konntest.
Das Ganze kann dann teilweise auch wieder zunichte gemacht werden etwa durch eine Gruppenversicherung die so teuer ist das sie den Leasing Vorteil wieder aufzehrt etc..
antwortenNa es läuft aber doch über Brutto gehaltsverzicht?
Also verzichte ich von meinem Brutto auf den Anteil den die Netto Rate ausmacht?
WiWi Gast schrieb am 12.04.2018:
Na es läuft aber doch über Brutto gehaltsverzicht?
Also verzichte ich von meinem Brutto auf den Anteil den die Netto Rate ausmacht?
Der Geldwerte Vorteil wird doch eh wieder aufgeschlagen
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.03.2012:
Also 45.0000 verdienst Du (wenn es gut läuft) bei der MSG mit 5 Jahren Beruserfahrung und sicherlich nicht bei einem Einstieg direkt nach dem Studium. Ich war lange genug dabei, um diese Zahl bestätigen zu können. MSG nimmt übrigens auch Leute (Fachinformatiker etc.) ohne akademischen Abschluss und die werden wirklich unterirdisch bezahlt. Firmenklima -> sehr durchwachsen und kommt besonders auf den jeweiligen Vorgesetzten an. Hatte Kollegen die waren total zufrieden, mir hat aber der, wie oben schon beschrieben, teilweise patriarchische Führungsstil nicht gefallen und dies hat mich auch leztztendlich dazu bewogen, die Firma zu verlassen. Übrigens hat die MSG vor ein paar Jahren ein Projekt im Bereich Insurance so richtig an die Wand gefahren. Viel Spass jedem der dort eingesetzt werden sollte und jetzt die Sch... ausbügeln muss....
Oha, mit 5 Jahren Berufserfahrung sollten >60 k drin sein. Habe mit >45 k nach dem Master angefangen
antwortenIst ja auch Blödsinn...
Ich verdiene bei msg mit 1 Jahr Erfahrung 55k
WiWi Gast schrieb am 12.04.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.03.2012:
Oha, mit 5 Jahren Berufserfahrung sollten >60 k drin sein. Habe mit >45 k nach dem Master angefangen
Dein zitierter Beitrag ist von 2012 und war auch da schon nicht wahr ;-) 45k ist eine Einstiegsgröße nach dem Studium.
WiWi Gast schrieb am 12.04.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.03.2012:
Oha, mit 5 Jahren Berufserfahrung sollten >60 k drin sein. Habe mit >45 k nach dem Master angefangen
Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.
Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.
Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.
Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!
In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.
157 Beiträge