DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieControlling

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Hab bald meinen Master an einer Uni abgeschlossen mit Schnitt ca. ~ 1,6 und bisher ist mein CV auf Controlling/Rewe ausgelegt (Praktika, Werkstudent). War auch im Ausland.
Sollte ich mich lieber auf UB Stellen bewerben o. Big4 bzw. hat man später dadurch Vorteile und kann eine bessere Karriere hinlegen?

antworten

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Naja, kommt drauf an was du unter Karriere verstehst und wie du dir ein gutes Leben vorstellst?

Wenn dein Ziel ist Karriere über alles zu stellen und mit 40 Jahren z.B. nen Geschäftsführer Job zu haben bei nem gehobenen Mittelständler (d.h. stressige 60h Wochen, wenig/keine Zeit für Familie), dann geh in die UB, denn da sind die Chancen höher, dass du dieses Ziel mal erreichst. Aber wir reden hier von sehr geringen Chancen, denn der Wettbewerb ist sehr hoch und die Zeiten haben sich sowieso gewandelt: Berater gibt es wie Sand am Meer und für hohe Managementpositionen werden heute viel mehr andere Profile präferiert.

Wenn dir das aber sowieso nicht erstrebenswert erscheint, dann ist es völlig egal was du machst bzw. mach was dir attraktiver erscheint.

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Danke, hat jemand noch andere Ratschläge?

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Farid (Alkoholkrank) schrieb am 23.08.2024:

Wenn dein Ziel ist Karriere über alles zu stellen und mit 40 Jahren z.B. nen Geschäftsführer Job zu haben bei nem gehobenen Mittelständler (d.h. stressige 60h Wochen, wenig/keine Zeit für Familie), dann geh in die UB, denn da sind die Chancen höher, dass du dieses Ziel mal erreichst.

Hmmm, ich bin selbst Controller und 2 meiner früheren Kollegen sind mittlerweile in der Geschäftsführung (einer Geschäftsführer eines Mittelständlers, direkt als GF dorthin gewechselt, der andere hier im Konzern in die deutsche GF aufgestiegen).
So schlecht scheinen die Chancen da also auch nicht zu sein, gerade weil man als Controller sowieso sehr eng mit der Geschäftsführung zusammenarbeitet und das Unternehmen aus Finanzsicht einfach auch extrem gut kennt.

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Ich kenne mehrere CFO und Head of Controlling, die nach dem Studium im Konzern im Corporate Controlling oder Beteiligungscontrolling ein- und aufgestiegen sind.
Manche sind dann in die Führungsposition als kaufm. Leiter oder CFO in den Mittelstand gewechselt, nach vorheriger hoher Position mit Personalverantwortung, und manche haben sich über 10 und 15 Jahre im Konzern hochgearbeitet.

Es kommt m.M.n. stark auf deine Ziele an, aber ich denke über das Controlling kann man schon viel erreichen, wenn man bereit dafür ist und der Typ dafür ist.

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Hab bald meinen Master an einer Uni abgeschlossen mit Schnitt ca. ~ 1,6 und bisher ist mein CV auf Controlling/Rewe ausgelegt (Praktika, Werkstudent). War auch im Ausland.
Sollte ich mich lieber auf UB Stellen bewerben o. Big4 bzw. hat man später dadurch Vorteile und kann eine bessere Karriere hinlegen?

Ist Deine Frage vielleicht die: Wie wird man CFO? Dann würde ich empfehlen, Du siehst Dir die CVs der amtierenden CFOs im DAX an.

Ist Deine Frage: Was ist besser - Konzerneinstieg oder UB Einstieg, schau mal in das Forum.

Überlege Dir doch nochmal, was Deine eigentliche Frage ist?

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Also bei uns ist das relativ durchgemischt. Da ist die Tendenz eher das Produktionscontrolling und in manchen Fällen waren auch welche aus der SAP Blase dabei. Was sie allerdings gemeinsam haben: Alles keine Berater.

WiWi Gast schrieb am 24.08.2024:

Ich kenne mehrere CFO und Head of Controlling, die nach dem Studium im Konzern im Corporate Controlling oder Beteiligungscontrolling ein- und aufgestiegen sind.
Manche sind dann in die Führungsposition als kaufm. Leiter oder CFO in den Mittelstand gewechselt, nach vorheriger hoher Position mit Personalverantwortung, und manche haben sich über 10 und 15 Jahre im Konzern hochgearbeitet.

Es kommt m.M.n. stark auf deine Ziele an, aber ich denke über das Controlling kann man schon viel erreichen, wenn man bereit dafür ist und der Typ dafür ist.

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

WiWi Gast schrieb am 24.08.2024:

Also bei uns ist das relativ durchgemischt. Da ist die Tendenz eher das Produktionscontrolling und in manchen Fällen waren auch welche aus der SAP Blase dabei. Was sie allerdings gemeinsam haben: Alles keine Berater.

Ja auf jeden Fall. Mit Controlling ist viel karriertechnisch möglich. Kommt natürlich immer auf die Persönlichkeit, das Netzwerk, den Arbeitswillen uvm. an.
Ich hab vorher lediglich von mir bekannten Führungskräften aus Unternehmen die ich kennenlernen durfte gesprochen.
Fakt ist, Controlling ist kein Ausschlusskriterium für eine starke Karriere, sondern in meinen Augen sogar ein Plus wenn es um Industrie geht.

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Ist Controlling schwer? Also was Aufgaben, Herausforderungen, Lernaufwand (für Excel, SAP, BI) angeht?
Will evtl. auch in dem Bereich einsteigen weil IB/UB bin ich nicht der Typ für und HR, Marketing mag ich auch nicht.

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Die hier geäußerten Antworten finde ich dahingehend spannend dass sie aus meiner Sicht "veraltet" sind. In den letzten 20 Jahren ging es in DE vor allem um Kostensenkungen und generell Optimierung. Da ist man mit Controlling sicher extrem gut aufgestellt für. Ich persönlich würde die Wette so für die nächsten 20 Jahre nicht unbedingt eingehen. IT bspw. würde ich als weit wichtigere Kernkompetenz sehen. Die IT Infrastruktur ist zumindest in den Unternehmen in denen ich war häufig ein größeres Hindernis als man meinen sollte. Und "die Digitalisierung" ist ein riesen Kraftakt. Jeder der schonmal ein ERP, ECM & Co live genommen hat weiß was ich meine.

Könnte mir vorstellen dass Erfahrung und Kompetenz in diese Richtung zukünftig sehr wichtig wird.

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Also in den letzten zwei Konzernen wurden die diversen Steering Committees und Leiter von Großprojekten auch von Controllern (Beteiligungscontrolling/Konsolidierung oder wie auch immer die sich genannt haben) dominiert. Sind ja auch die Spinnen im Netzt, Nach der Logik müsste man ins Konzerncontrolling.

WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:

Die hier geäußerten Antworten finde ich dahingehend spannend dass sie aus meiner Sicht "veraltet" sind. In den letzten 20 Jahren ging es in DE vor allem um Kostensenkungen und generell Optimierung. Da ist man mit Controlling sicher extrem gut aufgestellt für. Ich persönlich würde die Wette so für die nächsten 20 Jahre nicht unbedingt eingehen. IT bspw. würde ich als weit wichtigere Kernkompetenz sehen. Die IT Infrastruktur ist zumindest in den Unternehmen in denen ich war häufig ein größeres Hindernis als man meinen sollte. Und "die Digitalisierung" ist ein riesen Kraftakt. Jeder der schonmal ein ERP, ECM & Co live genommen hat weiß was ich meine.

Könnte mir vorstellen dass Erfahrung und Kompetenz in diese Richtung zukünftig sehr wichtig wird.

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:

Ist Controlling schwer? Also was Aufgaben, Herausforderungen, Lernaufwand (für Excel, SAP, BI) angeht?
Will evtl. auch in dem Bereich einsteigen weil IB/UB bin ich nicht der Typ für und HR, Marketing mag ich auch nicht.

Repetitive Tätigkeiten, ohne internationale/ Projekt Tätigkeit kann es irgendwann sehr routiniert werden.

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:

Die hier geäußerten Antworten finde ich dahingehend spannend dass sie aus meiner Sicht "veraltet" sind. In den letzten 20 Jahren ging es in DE vor allem um Kostensenkungen und generell Optimierung. Da ist man mit Controlling sicher extrem gut aufgestellt für.

Sorry, aber wenn du Controlling mit Kostensenkung gleichsetzt, dann ist das nicht seit 20 Jahren veraltet, sondern seit mindestens 40.

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Natürlich... diese Prosa lastigen Verklärungen (die ich auch kenne) dienen doch eher dazu die etwas harsche Realität weniger bedrohlich in der Kommunikation dazustellen... meines Erachtens nach zumindest

WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:

WiWi Gast schrieb am 26.08.2024:

Sorry, aber wenn du Controlling mit Kostensenkung gleichsetzt, dann ist das nicht seit 20 Jahren veraltet, sondern seit mindestens 40.

antworten
personaelecti

Ist Controlling noch erstrebenswert?

Da hier schon einige geantwortet haben:

Was ist aus eurer Sicht ein möglicher Career-Path im Controlling und welche Exit-Möglichkeiten gibt es aus eurer Sicht?

antworten
WiWi Gast

Ist Controlling noch erstrebenswert?

push

antworten

Antworten auf Ist Controlling noch erstrebenswert?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Controlling

Controller-Nachwuchspreis 2016 für Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten

Controller-Nachwuchspreis-2015 Bachelorarbeiten Masterarbeiten

Mit dem „Controlling-Nachwuchspreis“ werden originelle Diplom- und Masterarbeiten oder herausragende Bachelorarbeiten prämiert, die Controlling-Innovationen wie auch klassische Controlling-Themen in der Anwendung thematisieren. Der Preis ist mit insgesamt 4.050 EUR dotiert. Einsendeschluss ist der 30. April 2016.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

5. Green Controlling-Preis 2015

Grüner Klee wächst aus einem Steinboden herraus.

Mit dem Green Controlling-Preis 2015 wird die "grünste" Controllinglösungen des Jahres mit 10.000 Euro prämiert. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren ist eine maximal zehn Seiten umfassende Darstellung der grünen Controllinglösung einzureichen. Bewerbungen für den Green Controlling-Preis können bis zum 15. August 2015 eingereicht werden.

Bachelor-Studiengang »Controlling und IT in der Gesundheitswirtschaft«

Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Der Bachelor-Studiengang Controlling- IT in der Gesundheitswirtschaft vermittelt, wie ein digitales Informationsmanagement auszubauen und mit einem Controlling-System zu kombinieren ist und qualifiziert für mittlere Führungspositionen in der Gesundheitswirtschaft.

Péter Horváth 70 Jahre

Peter Horvath Consulting

Der emeritierte Universitätsprofessor und Unternehmensberater Péter Horváth wird am 3. Februar 70 Jahre alt. Horváth gilt als Mitbegründer des Controllings und genießt als Wissenschaftler national wie auch international hohe Anerkennung.

Formelsammlung Controlling

Kontrollstation zur Passkontrolle an der Französisch-Britischen Grenze in Calais.

Diese Formelsammlung »Controlling« wurde auf Grundlage des Kurses Controlling 1 der Wirtschaftsuniversität Wien erstellt.

ControllingWorld-Award 2005

Ein Schild mit der roten Aufschrift: Komplett-Preis.

Die Management Circle AG verleiht anlässlich der ControllingWorld 2005 in diesem Jahr wieder den ControllingWorld-Award. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 18. März 2005.

Studie: Organisationscontrolling bei Finanzdienstleistern

Kontollautomaten mit Drehkreuz in einem Gebäude.

Das Stiefkind der Unternehmenssteuerung - Die Vorhaben-, Personalbedarfs- und Service-Controllingsprozesse bei Versicherungen und Banken sind nur selten in die Gesamtunternehmenssteuerung integriert.

Skript-Tipp: Skript Instrumente des Controlling

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche eines davon vor.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu Controlling

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie