RWE vs. VW
Hallo zusammen,
ich würde auch gerne mal eure Meinung zu den beiden Unternehmen hören. Würdet ihr lieber VW oder RWE Supply & Trading als Arbeitgeber empfehlen (Atmosphäre, Arbeitslast, Weiterentwicklung etc.)
LG
antwortenHallo zusammen,
ich würde auch gerne mal eure Meinung zu den beiden Unternehmen hören. Würdet ihr lieber VW oder RWE Supply & Trading als Arbeitgeber empfehlen (Atmosphäre, Arbeitslast, Weiterentwicklung etc.)
LG
antwortenKommt auf die Abteilung an. Lieber Strategie bei RWE als Projektingenieur für Schaltgetriebe bei VW. Insgesamt finde ich VW aber wesentlich spannender, auch aufgrund der Breite des Konzerns.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2022:
Kommt auf die Abteilung an. Lieber Strategie bei RWE als Projektingenieur für Schaltgetriebe bei VW. Insgesamt finde ich VW aber wesentlich spannender, auch aufgrund der Breite des Konzerns.
Bei RWE Supply & Trading wäre es im IT Bereich (Energiehandel) bei VW ist es das Infotainment.
Zu den Gehälter (Info von Kommilitonen die dort beschäftigt sind)
Ich vermute, du bist nicht gleichzeitig Experte für Energie- und Automobilwirtschaft (oder bist du es, Hildegard Müller - lol)? Dann wird es ja um Querschnittsfunktionen gehen, also Controlling / Finance / HR. Da vermute ich keine ganz großen kulturellen Unterschiede, sind eben beides deutsche / internationale DAX-Konzerne mit starken Gewerkschaften und staatlichen Anteilseignern. Eher träge in den Abläufen aber beide mitten in Transformationsprozessen.
Daher würde ich die Entscheidung von deinen Erwartungen bzgl. Wachstum des Unternehmens und der Branche, persönlichen Interessen und ggf. Gehalt und Standort abhängig machen. Supply & Trading zahlt als Handelsgesellschaft höhere Boni als der Rest des Konzerns, aber VW hat ja auch Prämien für die Mitarbeiter bei erfolgreichen Geschäftsjahren.
antwortenhat jemand noch insight bzgl RWE Supply and Trading?
antwortenPuh zwei unterschiedliche Welten. Mach doch das was du für interessanter hältst - von Technologie her und den Skills die man lernt. Gehalt nimmt sich nichts.
Ich persönlich würde spontan eher in Richtung VW gehen, weil die groß das Infotainment aufbauen. Trading kann auch mega interessant sein, falls man wirklich versucht alpha zu erwirtschaften (in dem Fall ist aber das Gehalt zu gering für).
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.01.2022:
hat jemand noch insight bzgl RWE Supply and Trading?
Kann gerne aus erster Hand über RWEST berichten:
Kann das Unternehmen defintiv empfehlen. Sehr erfolgreiches Geschäftsmodell und klasse Atmosphäre insbesondere auf dem Trading floor.
Bzgl. Trägheit von Prozessen merkt man dass der Laden Trading geprägt ist: also time ist money.
Aber ja es ist immer noch Teil eines Konzerns und somit dann gerade wenn man mal mit Generation, AG und Co zusammenarbeitet eher träge.
Da das gehaltspaket auch deutlich besser ist bei der VW kann ich dir echt nur zur RWEST raten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.01.2022:
WiWi Gast schrieb am 12.01.2022:
Kann gerne aus erster Hand über RWEST berichten:
Kann das Unternehmen defintiv empfehlen. Sehr erfolgreiches Geschäftsmodell und klasse Atmosphäre insbesondere auf dem Trading floor.
Bzgl. Trägheit von Prozessen merkt man dass der Laden Trading geprägt ist: also time ist money.
Aber ja es ist immer noch Teil eines Konzerns und somit dann gerade wenn man mal mit Generation, AG und Co zusammenarbeitet eher träge.Da das gehaltspaket auch deutlich besser ist bei der VW kann ich dir echt nur zur RWEST raten.
Wie kommt man an eine Trading Stelle in der Energiewirtschaft? Geht das auch als BWLer ohne großartig quantitativen Hintergrund?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.05.2023:
Wie kommt man an eine Trading Stelle in der Energiewirtschaft? Geht das auch als BWLer ohne großartig quantitativen Hintergrund?
Trading ist nichts anderes als Einkauf.
antwortenBeim Fallstudienworkshop »Case Race« haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Tage lang die Gelegenheit, den Beruf des Unternehmensberaters bei Volkswagen Consulting kennenzulernen. Bewerbungsschluss ist der 29. April 2013.
Börsen-Zeitung: Kommentar von Christopher Kalbhenn
Knowledge is the Key! - Volkswagen will mit der AutoUni eine unternehmenseigene Postgraduiertenbildung für die Management-Eliten in Deutschland schaffen.
Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.
Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.
9 Beiträge