DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WiePoWi

allgemein und so

Autor
Beitrag
WiWi Gast

allgemein und so

Liebe Mitorientierungslose und solche die schon den Plan haben - Hochachtung an dieser Stelle -,
bin derzeit etwas am verzweifeln. Schaue mir die Situation an und weiß nicht wo ich mich wiederfinde.
Folgende Randdaten: 22 Jahre jung *lol* BA-Studium, Abschluss: Dipl. Betriebswirt (BA) mit 2,6 (DA Arbeit
1,6 zum Thema Balance Scorecard, geschrieben bei DHL), dann kurzer Ausflug in den öffentlichen Dienst (3 Monate
Inspektoranwärter), dann abgebrochen und jetzt Master-Student managementorientierte Politikwissenschaften
an einer Privatuni. Einige Inlangspraktika, drei Jahre Berufserfahrung während des BA Studiums bei einem Industrie-
unternehmen, davon halbes Jahr Führungsverantwortung. Keine Auslandserfahrung. 2 Wochen vorm Abi abgebrochen und mit
Fachabi 3,2 abgegangen. Also nicht so richtig rund. Zwei Firmen aufgebaut - IT Consulting und Presseagentur. Also
irgendwie schon ein ziemlich gebrochener CV. Mein Problem: wenn ich mich mit potentiellen Netzwerkern unterhalte sind
Sie überzeugt von mir. Ich werde vermittelt, bekomme HiWi Stellen und gute Praktika angeboten. Bei reiner Beurteilung
des CVs und des Bewerbungsschreibens siehts es anders aus. Dann kommen die Ablehnungen. Aldi, Lidl, Praktikaanfragen etc.
Kann das am politischen Engagement liegen - ziemlich hohe Position Jusos / SPD - an den Noten, ist mein CV scheiße oder
alles Andere? Ist der politikwissenschaftliche Master das Richtige? Muss/sollte ich promovieren? Auslandserfahrung von Nöten?
Wie kann ich mich optimieren ohne mich wieder in zuvielen Aktivitäten zu verzetteln? Tipps, Ratschläge, Leidensgenossen, denen
es genauso geht? Sind Noten heute so wichtig? Anstatt irgendwas zu büffeln, habe ich mich lieber in Bücher vertieft, meinen
gesellschaftlichen Blick geschult, mich engagiert, Geld verdient etc. Falscher Ansatz?
Bin über jeden Tipp/Rat/Kritik etc. dankbar. Lohnen sich 22.000 Euro für einen Master um dann mit 36K einzusteigen? Argh...
Verzweiflung macht sich breit.

Viele Grüße
Andi

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Die erfolgreichen Leute, die ich kenne: 8-9 Semester, eine Uni, 1,x! Sprachen, Ausland=egal! In Deutschland regiert die Mittelmäßigkeit und das sind Leute, die einen gradliniegen Lebenslauf haben! Mein Tipp: Auswandern! Ich habe kein Praktikum in D bekommen, im Ausland schon! Mach den Master mit einer guten Note (aber im Ausland, so ein 1-jahres Programm kostet dort keine 22Tsd) und den kennt man ja auch im Ausland und ansonsten lern zumindest Englisch fließend, am besten noch eine andere Sprache, dann stehen dir viele Wege offen! In Deutschland ist sowieso keine Zukunft mehr!

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

in welches land bist du gegangen?

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

wenn du so unstrukturiert arbeitest wie Du dein Thread hier geschrieben hast, dann bringt Dir weder Master noch Ausland was....

Und auch in Deutschland bekommt man super jobs. Mann muss halt nur gut sein....

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Auswandern ist sicherlich in vielen Fällen die beste Lösung, keine Frage.
An den Threadstarter: Ich denke du kannst nicht ganz auf den Kopf gefallen sein bei dem was du bereits erreicht hast und solltest dich nicht beirren lassen und deinen (zick-zack-) weg ruhig weitergehen. Die Leute die dich persönlich kennen sind offensichtlich schon überzeugt von dir und das ist es was am Ende zählt und nicht deine Note im Fachabi o.ä.
Dummerweise ist es in Deutschland jedoch so, dass der Weg durch die Vordertür mehr als schwer ist, Noten plötzlich extrem wichtig sind etc. und dann am Ende der Stromlinien-Kandidat genommen wird.
22TEUR für nen Master? Dann nur wenn er wirklich Top-Chancen eröffnet (=im Ausland) und nicht um im Nachhinein Praktika machen zu dürfen oder so wenig zu verdienen, dass es 10 Jahre dauert das wieder abzustottern...

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Ja, richtig! "Der Weg durch die Vordertür ist mehr als schwer"... deshalb: nicht zehnmal gegen die gleiche Tür rennen, sondern lieber eine andere suchen! Ich war übrigens in Kanada! Da waren alle supernett zu mir und es ist natürlich gute Stimmung, weil die unser Arbeitsmarktproblem nicht haben (bzw. auch nicht den deutschen Pessimismus)! Mit mir haben auch Akademiker gearbeitet als Praktikanten/Trainee, nur der Unterschied zu D, dort kommt man normalerweise schnell hoch aus solchen Stellen! Jeder kriegt schnell eine Chance und wenn man nichts drauf hat, ist man schnell raus. Aber das ist wohl auch kein Problem, habe Leute getroffen, die 40 Stellen hinter sich hatten und das fand da keiner ungewöhnlich!

Jedenfalls war es mal gut, zu sehen das Deutschland nicht das Zentrum der Welt ist! Das ist nur ein Wirtschaftsraum unter vielen anderen! Und dabei gibt es in Kanda eine so schöne Natur und ein Haus kann sich dort jeder Angestellte leisten... ja, Leute mit ganz normalen Berufen (keine Akademiker) haben ein schönes Haus, einen Hund, Kinder und ein Auto und das alles mit 30. Und so sollte es eigentlich normal sein und nicht was hier in D abgeht, mit 28 das 10te Praktikum und die alte Studentenbude! Mich wundert es jedenfalls nicht, wieso so viele Deutsche auswandern...

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

als handwerker ist alles beser

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

@ Threadstarter:

Master in Politikwissenschaft? Da würde ich die Finger von lassen, außer DU bist zu 100% überzeugt, daß Deine Zukunft in diesem Bereich liegt. Gerade Politikwissenschaftler haben es verdammt schwer auf dem Arbeitsmarkt, dazu noch dein eckiger Lebenslauf = nahezu 0 Chancen in Deutschland.

Überlege Dir UNBEDINGT WAS Du willst (Tätikkeit, Branche, bevorzugte Unternehmen, Land) und such Dir dann ein passendes Masters Programm aus - wiederhole nicht den Fehler erst mal was anzufangen und dann zu überlegen ob es überhauot passt.

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Dein Lebenslauf klingt einfach nicht stimmig. Ich würde sofort einen Betrüger vermuten, wenn mir einer, der gerade mal 22 Jahre alt ist, mit so einem Lebenslauf daherkommt. Merkwürdig, was du in dieser kurzen Zeit schon alles erlebt haben willst...

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Wieso zum Teufel hast du die Ausbildung im Öffentlichen Dienst abgebrochen? Was Besseres hätte dir doch gar nicht passieren können!

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

was ist denn ein stromlinien-kandidat ?

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Ein Elektriker.

Mensch, niemals darf man im öffentlichen Dienst aufgeben - was hast du denn erwartet? Dort war es sicher viel weniger stressig als woanders.
Und für einen sicheren Job gehen heute schon einige über alle ihre Prinzipien.

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Öffentlicher Dienst ist doch bei allen Kürzungen immer noch der Himmel auf Erden..wie kann man nur so ....sein.

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

@Threadstarter

Du bist ein Chaot. Deswegen hast du die Probleme. Dein "Lebenslauf" klingt einfach nur plan- und richtungslos. Die Bewerbung ist eine Art erste Arbeitsprobe. Wenn du so arbeitest, wie du durchs Leben gehst, dann hat die Firma nicht lange Spass mit dir.

Begrenzen wir die formal beweisbaren Fakten mal auf das Wesentliche, wie das ein Bewerbungsempfänger tun würde:

  1. Abi abgebrochen mit schlechter Note
  2. BA-Studium ohne Übernahme, mit schlechter Note und zahlreichen unbrauchbaren Nebenaktivitäten (das ist keine Berufserfahrung)
  3. "Ausflug" in den ÖD ... wieder abgebrochen
  4. jetzt völlig artfremder Master
  5. offensichtliche Schwäche, komplexe Probleme zu erkennen und schlüssig darzustellen

Die Einschätzung deiner Freunde nützt dir nichts, da bei der Bewerbung nur objetive Nachweise zählen. Schlechtes glaubt man sofort, Gutes ist zu beweisen!
Tipps:

  1. Laß den Quatsch mit dem Master. Noch mehr mittelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen ohne logischen Zusammenhang bringen dich nicht weiter.
  2. Bewirb dich und paß deine Bewerbung auf die Stelle an. Zähl nicht alle Sachen auf - das nervt. Wenn ein BWLer gesucht wird, dann zählen BWL-Erfahrungen. Deine politischen Aktivitäten sind denen völlig egal, genau wie irgendwelche angeblich gegründeten IT-Consultingfirmen. Und trag nicht so dick auf. Führungserfahrung mit 22 - das verlangt niemand und glaubt keiner.
  3. Konzentrier dich auf eine Sache und mach diese gut. Das wird immer wieder verwechselt. Aktivitäten zählen nur als positiv, wenn man dabei Erfolg hat. (ohne dass die Hauptaktivität darunter leidet)
  4. Auswandern ist Blödsinn. Die Firmen tragen keine Schuld. Der Threadstarter ist selber schuldig an seinen Problemen. Man muss eben manchmal kämpfen für seine Ziele. Jeder sagt hier beim kleinsten Problem immer gleich Auswandern - das ist nur kindisch ...
antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

@ Threadstarter : BA Studium ? mit Fachabi ? ich wusste gar nicht, dass das geht. In welchem Bundesland denn ?

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

du hast nicht deinen blick geschult, sondern zwei begonne dinge abgebrochen. arbeitgeber wollen durchhaltevermögen, ehrgeiz und zielstrebigkeit. bei all diesen dingen hast du mit bravour gezeigt, dass du sie nicht draufhast...aus den augen eines personalchefs gesehen.
just fyi

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

An fast jeder BA kann man mit Fachabi studieren.

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

OK... auswandern nach Kanada ist schon schön... nur woher ne arbeitserlaubnis nehmen?? heiraten??

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

klingt sehr gut, aber ich bin schon verheiratet mit einer nicht-kanadierin - was nun ?

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Welche Firma nimmt einen denn zum BA-Studium, wenn man das Gymnasium abgebrochen hat und dann lediglich ein Fachabi und dann noch mit 3,2 bekommt?
Warst du echt bei DHL damit?
Weisst garnicht was für ein Glück zu hast.

An manchen BAs kann man nicht nur mit einem Gymnasialabschluss studieren, sondern auch wenn man ein fachgebundenes Abitur hat.
Nicht zu verwechseln mit Fachhochschulreife - in der Umgangssprache beides Fachabi genannt.

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Hallo ich habe einen Job,

wie wärs mit Zeitschriftenabonnements verkaufen. Du lernst viele neue nette Leute kennen und wirst Fachberater. Du bekommst dadurch erstklassige Referenzen in deinem Lebenslauf.

Kann Euch helfen...
Bin Kolonnenführer

Salzheiner

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Wenn man unter 30 Jahre alt ist, dann kann man 1 Jahr in Kanada arbeiten. Und ansonsten ist es nicht so schwer (auch mit Frau, Freundin) nach Kanada auszuwandern, das ist nicht wie in den USA! Es gibt auch genug Agenturen, die sich extra auf die "Überführung" europäischer Fachkräfte (meist Akademiker) nach Kanada spezialisiert haben! Habe mit einigen Leuten gesprochen, die so dahin gekommen sind. Beste Chancen haben Ing.! Und die Staatsbürgerschaft bekommt man auch recht bald und das tollste ist, das man seine deutsche behalten kann.

Und wieso ist Auswandern eigentlich "Blödsinn"? Das Leben ist vielleicht zu kurz um es nur in einem Land zu verbringen! ZUdem noch in so einem undankbaren. Und zum Thema "kämpfen", sobald du auswanderst, weißt du das du im Ausland eher mehr als weniger kämpfen wirst müssen. Aber am Ende kann man da zumindest was erreichen! Und sein Leben genießen, es ist ja auch wichtig wie die Stimmung ist und die ist in D derzeit echt...

Also mach deinen Master, aber auf jeden Fall im Ausland, denn man sollte ihn immer dort machen, wo man seine Zukunft sieht! Ansonsten bist du so jung, du kannst noch ein völlig neues Leben anfangen und wahrscheinlich sogar Englisch noch auf Muttersprachlichem Niveau erlernen! In Kanada kriegst du zu 100% einen Job nach einem kanadischen Master und deine 10-15tsd $ kannst du dann auch schnell abbezahlen. Zudem gibt es jetzt seit kurzem auch ein Wohneigentumsförderprogramm extra für junge Leute, dann kannst du dir auch schnell was eigenes kaufen.

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Und die Staatsbürgerschaft bekommt man auch recht bald und
das tollste ist, das man seine deutsche behalten kann.

Vielleicht von kanadischer Seite. Von dt. Seite ist § 25 Abs. 1 Staatsangehörigkeitsgesetz zu beachten, was zum Verlust der dt. Staatsbuergerschaft fuehren kann.

antworten
Jonnycash

Re: allgemein und so

Gewerkschafts- und SPD-Fuzzis stellt keiner ein.

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Das ist eines der besten Passagen hier im Forum:

"...Das Leben ist vielleicht zu kurz um es nur in einem Land zu verbringen! Zudem noch in so einem undankbaren..."

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

"...Das Leben ist vielleicht zu kurz um es nur in einem Land zu
verbringen! Zudem noch in so einem undankbaren..."

Leben zu kurz ... ihr seid doch gerade erst aus dem Ei geschlüpft!

Sorry, aber klingt für mich wie weinerliches Geschwätz. Das ist richtig kindisch "Mich will hier keiner .. geh ich eben *heul*"

Fragt sich außerdem wer hier undankbar ist. Hier die Ausbildung finanzieren lassen und dann schön abhauen, ohne hier jemals was gerissen zu haben.

Ganz typisch für Euch Newbies ist die externalisierte Problemzuschreibung. Die Noten sind schlecht, weil der Prof so böse ist. Ich bekomme keine Arbeit weil die Unternehmen gemein zu mir sind. Ohne Kommentar ...

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Kann der Bauer nicht schwimmen, hat er die ....

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Eine Studentin der Sozialpädagogik will als Newbie anderen Newsbies etwas über externalisierte Problemzuschreibung verklickern *lol*

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

Studentin der Sozialpädagogik ...

Hab ich was verpaßt? Wenn sie hübsch ist, schick sie vorbei... aber trotzdem danke, dass du mir pädagogische Kenntnisse unterstellst. :-)

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

*lol*

antworten
WiWi Gast

Re: allgemein und so

An den Threatstarter: Wo warst du im Öffentlichen Dienst? Bundeverwaltungsamt?

antworten

Artikel zu PoWi

Rote Karte für Seehofer und Söder

STOP am Brandenburger Tor: Appell deutscher Wirtschaftsverbände zur Regierungskrise an Horst Seehofer und CSU.

Die deutschen Wirtschaftsbosse fordern in einem gemeinsamen Appell "europäische Lösungen" für die großen globalen Herausforderungen. Die vier größten deutschen Wirtschaftsverbände stärken damit Bundeskanzlerin Merkel im Asylstreit mit den CSU-Spitzen Seehofer und Söder den Rücken.

Witz der Woche: Merkel und Steinmeier im TV-Duell

Wahlplakat der CDU von Angela Merkel zur Bundestagswahl 2017.

Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier langweilen sich in einem TV-Duell gegenseitig zu Tode und kommen direkt in den Himmel. Dort werden sie schon vom Erzengel Gabriel erwartet.

Bachelor-Studiengang »Politische Ökonomik« an der Uni Heidelberg

Ein Bild voll mit blauer Heidelbeeren.

Der neue Bachelor-Studiengang »Politische Ökonomik« an der Uni Heidelberg befähigt zu einer theoriegeleiteten und empirisch fundierten Analyse von Lenkungs- und Leitungsstrukturen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Perspektive Deutschland - Online-Stimmungsbericht

Perspektive-Deutschland Stimmung: Eine Deutschlandfahne mit dem schwarzen Adler flattert vor grauem Himmel.

Wie zufrieden sind wir? Welche Sorgen treiben uns um? Was erwarten wir von der Zukunft? Diese und viele andere Fragen beantwortet »Perspektive Deutschland«, die weltweit größte gesellschaftspolitische Online-Umfrage.

Mittelstand fordert pragmatische Regierungsbildung

Ein Sitzungssaal einer Regierung in England.

Zur Beendigung der unklaren Machtverhältnisse drängt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, auf eine schnelle und pragmatische Regierungsbildung.

BDU-Umfrage: »Schwarze Ampel« gut für die Wirtschaft

Eine rote Ampel mit einem grünen Pfeil nach rechts.

In einer Blitzumfrage bei Vorständen, Geschäftsführern und leitenden Angestellten aus Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. spricht sich eine deutliche Mehrheit für eine Koalition von CDU/CSU, FDP und Grünen aus.

Masterstudium Politikwissenschaft: Demokratisches Regieren und Zivilgesellschaft

Politik: Der CDU.de Schriftzug hinter einer Fensterscheibe der Partei.

Ein neues Masterstudium »Politikwissenschaft: Demokratisches Regieren und Zivilgesellschaft« (DRZ) der Universität Osnabrück qualifiziert für Berufe in der Politikberatung, bei Verbänden, Kammern, Parteien und Nichtregierungsorganisationen.

Bachelor-Studiengang Politik und Wirtschaft

Der Reichstag mit dem Bundestag in Berlin.

Das Studium vermittelt sowohl Grundlagen und Forschungsergebnisse in den Hauptfächern Politikwissenschaft und Ökonomik als auch Grundkenntnisse in empirischen Methoden und Fremdsprachen.

Bundesbankchef tadelt Haushaltspolitik der Bundesregierung

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Weber widerspricht der Auffassung der Bundesregierung, dass wegen der gegenwärtigen Konjunkturentwicklung nicht stärker gespart werden dürfe.

Witz der Woche: Kanzlerwitze

Ein weiteres Bündel humoristischer Schelte für Schrödi & Edi - Die Pfahlschildkröte, die First Lady, die neue Brücke in Bayern und ein Schulrat in Bayern.

Kanzlerwitze: Entschuldigen Sie, ich habe mich verwählt.

Ein kleines Bündel humoristischer Kanzlerschelte.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Antworten auf allgemein und so

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 31 Beiträge

Diskussionen zu PoWi

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie