DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WiePoWi

BA in Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen

Autor
Beitrag
SHB

BA in Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen

Hi, everyone,

ich hab ein Bachelor in Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen an einer Hochschule in Kalifornien absolviert.
Spreche somit fließend Englisch und Deutsch. Ich habe während des Studiums ein Praktikum bei der Stadtverwaltung in Kalifornien absolviert. Jetzt bin ich wieder zurück nach Deutschland gezogen um hier meine ersten Berufserfahrungen zu sammeln. Die Frage ist nur wo und wie? Wie kommt mein Profil im deutschen Markt an? Welche Chancen hätte ich und was kann ich noch zusätzlich unternehmen um mein Profil zu stärken sodass ich mich von anderen Kandidaten unterscheide?

Vielen Dank im Voraus.

LG,

antworten
WiWi Gast

BA in Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen

SHB schrieb am 29.09.2022:

Hi, everyone,

ich hab ein Bachelor in Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen an einer Hochschule in Kalifornien absolviert.
Spreche somit fließend Englisch und Deutsch. Ich habe während des Studiums ein Praktikum bei der Stadtverwaltung in Kalifornien absolviert. Jetzt bin ich wieder zurück nach Deutschland gezogen um hier meine ersten Berufserfahrungen zu sammeln. Die Frage ist nur wo und wie? Wie kommt mein Profil im deutschen Markt an? Welche Chancen hätte ich und was kann ich noch zusätzlich unternehmen um mein Profil zu stärken sodass ich mich von anderen Kandidaten unterscheide?

Vielen Dank im Voraus.

LG,

Hi SHB,
mit Erfahrungen in der Verwaltung kannst du es natürlich im ÖD probieren, aber da bekommst du mit einem Bachelor leider nicht die besten Stellen. Deine Internationalität + Schwerpunkt auf IB könnte auf jeden Fall interessant sein für Entwicklungszusammenarbeit (KfW, GIZ etc.) oder NGOs. Außerdem suchen Public Sector Beratungen wie verrückt, hier kannst du dir auch einige anschauen - da ist für jeden was dabei :)
Ich denke ein Master + Praktika in dem Feld, welches dich am meisten Interessiert sollte jedoch deine beste Chance auf deinen Traumjob sein.
Liebe Grüße

antworten
WiWi Gast

BA in Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen

WiWi Gast schrieb am 30.09.2022:

SHB schrieb am 29.09.2022:

Hi SHB,
mit Erfahrungen in der Verwaltung kannst du es natürlich im ÖD probieren, aber da bekommst du mit einem Bachelor leider nicht die besten Stellen. Deine Internationalität + Schwerpunkt auf IB könnte auf jeden Fall interessant sein für Entwicklungszusammenarbeit (KfW, GIZ etc.) oder NGOs. Außerdem suchen Public Sector Beratungen wie verrückt, hier kannst du dir auch einige anschauen - da ist für jeden was dabei :)
Ich denke ein Master + Praktika in dem Feld, welches dich am meisten Interessiert sollte jedoch deine beste Chance auf deinen Traumjob sein.
Liebe Grüße

Wobei chancen hier gering sind.
Wer bei Wiwi-treff fragen muss, was man mit einem bachelor in powi machen kann wird wohl nicht das zeug für Brüssel oder ein Bundesministerium haben. (Außer deine Uni in Kalifornia war Berkley/Stanford)

Meine das nicht böse, aber die erste Antwort ist leider viel zu optimistisch. Höherer Dienst als PoWi ist extrem schwierig.

antworten
WiWi Gast

BA in Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen

SHB schrieb am 29.09.2022:

Wie kommt mein Profil im deutschen Markt an? Welche Chancen hätte ich und was kann ich noch zusätzlich unternehmen um mein Profil zu stärken sodass ich mich von anderen Kandidaten unterscheide?

Mit Master und Praktika.

antworten
WiWi Gast

BA in Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen

SHB schrieb am 29.09.2022:

Hi, everyone,

ich hab ein Bachelor in Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen an einer Hochschule in Kalifornien absolviert.
Spreche somit fließend Englisch und Deutsch. Ich habe während des Studiums ein Praktikum bei der Stadtverwaltung in Kalifornien absolviert. Jetzt bin ich wieder zurück nach Deutschland gezogen um hier meine ersten Berufserfahrungen zu sammeln. Die Frage ist nur wo und wie? Wie kommt mein Profil im deutschen Markt an? Welche Chancen hätte ich und was kann ich noch zusätzlich unternehmen um mein Profil zu stärken sodass ich mich von anderen Kandidaten unterscheide?

Vielen Dank im Voraus.

LG,

Internationale Beziehungen ist ein Teilgebiet der Politikwissenschaften, also hast du reines PoWi studiert. Englisch gut zu können ist nie schlecht aber nichts besonderes mehr, dein Praktikum in der Stadtverwaltung in Kalifornien bringt dir in deutschen Verwaltungen relativ wenig. Für public sector consulting klingt dein Profil genau richtig, die dürften an Erfahrung wie der öffentliche Sektor auf der anderen Seite des Atlantik arbeitet interessiert sein und dein Studiengang passt.

antworten

Antworten auf BA in Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu PoWi

Perspektive Deutschland - Online-Stimmungsbericht

Perspektive-Deutschland Stimmung: Eine Deutschlandfahne mit dem schwarzen Adler flattert vor grauem Himmel.

Wie zufrieden sind wir? Welche Sorgen treiben uns um? Was erwarten wir von der Zukunft? Diese und viele andere Fragen beantwortet »Perspektive Deutschland«, die weltweit größte gesellschaftspolitische Online-Umfrage.

Mittelstand fordert pragmatische Regierungsbildung

Ein Sitzungssaal einer Regierung in England.

Zur Beendigung der unklaren Machtverhältnisse drängt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, auf eine schnelle und pragmatische Regierungsbildung.

BDU-Umfrage: »Schwarze Ampel« gut für die Wirtschaft

Eine rote Ampel mit einem grünen Pfeil nach rechts.

In einer Blitzumfrage bei Vorständen, Geschäftsführern und leitenden Angestellten aus Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. spricht sich eine deutliche Mehrheit für eine Koalition von CDU/CSU, FDP und Grünen aus.

Masterstudium Politikwissenschaft: Demokratisches Regieren und Zivilgesellschaft

Politik: Der CDU.de Schriftzug hinter einer Fensterscheibe der Partei.

Ein neues Masterstudium »Politikwissenschaft: Demokratisches Regieren und Zivilgesellschaft« (DRZ) der Universität Osnabrück qualifiziert für Berufe in der Politikberatung, bei Verbänden, Kammern, Parteien und Nichtregierungsorganisationen.

Bachelor-Studiengang Politik und Wirtschaft

Der Reichstag mit dem Bundestag in Berlin.

Das Studium vermittelt sowohl Grundlagen und Forschungsergebnisse in den Hauptfächern Politikwissenschaft und Ökonomik als auch Grundkenntnisse in empirischen Methoden und Fremdsprachen.

Bundesbankchef tadelt Haushaltspolitik der Bundesregierung

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Weber widerspricht der Auffassung der Bundesregierung, dass wegen der gegenwärtigen Konjunkturentwicklung nicht stärker gespart werden dürfe.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Forenfunktionen

Kommentare 5 Beiträge

Diskussionen zu PoWi

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie