DRV als Arbeitgeber
Kann jemand was zur Deutschen Rentenversicherung sagen ? Benefits scheint es ja nicht zugeben und die Bezahlung ist ja eher mau, auch wenn sicheres Einkommen.
antwortenKann jemand was zur Deutschen Rentenversicherung sagen ? Benefits scheint es ja nicht zugeben und die Bezahlung ist ja eher mau, auch wenn sicheres Einkommen.
antwortenpush
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.03.2020:
Kann jemand was zur Deutschen Rentenversicherung sagen ? Benefits scheint es ja nicht zugeben und die Bezahlung ist ja eher mau, auch wenn sicheres Einkommen.
Als Beamter ? WiWi ? Oder was?
antwortenGarantiert nicht als Beamter.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.03.2020:
Garantiert nicht als Beamter.
Also da gibt's schon Beamte glaub ich
antwortenSo oder so würde mich paar Infos zur DRV empfehlen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.03.2020:
So oder so würde mich paar Infos zur DRV empfehlen.
Dann gib doch Mal bisschen Kontext ?
Für Ärzte ist die empfehlenswert!
antwortenGanz simple als Mitarbeiter im Bereich Finanzen.
WiWi Gast schrieb am 12.03.2020:
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.03.2020:
Dann gib doch Mal bisschen Kontext ?
Für Ärzte ist die empfehlenswert!
Ich habe mich mal bei der DRV beworben als Fachkraft und habe ein Stellenangebot bekommen. Der ganze Prozess hat mir überhaupt nicht gefallen. Die DRV war total unflexibel und haben keinerlei Zugeständnisse gemacht (z.B. Eintrittstermin, Umzugskosten, HomeOffice etc.). Die haben einem das Gefühl vermittelt, dass man froh sein muss, den Job angeboten zu bekommen. Ich habe dann abgesagt. Ich habe eine feste Stelle und wollte mich verbessern. Bei der DRV hatte ich nicht das Gefühl.
antwortenOk danke
WiWi Gast schrieb am 12.03.2020:
antwortenIch habe mich mal bei der DRV beworben als Fachkraft und habe ein Stellenangebot bekommen. Der ganze Prozess hat mir überhaupt nicht gefallen. Die DRV war total unflexibel und haben keinerlei Zugeständnisse gemacht (z.B. Eintrittstermin, Umzugskosten, HomeOffice etc.). Die haben einem das Gefühl vermittelt, dass man froh sein muss, den Job angeboten zu bekommen. Ich habe dann abgesagt. Ich habe eine feste Stelle und wollte mich verbessern. Bei der DRV hatte ich nicht das Gefühl.
Solider Arbeitgeber. Kann man nicht viel falsch machen, aber auch kein großer “Gewinn“.
antwortenJupp tvöd dafür sicher läuft ganz gut
antwortenDie zahlen nach Tv-TgDrv.
WiWi Gast schrieb am 14.03.2020:
antwortenJupp tvöd dafür sicher läuft ganz gut
Noch andere Meinungen ?
antwortenIch kenne die DRV zwar nicht als Arbeitgeber, aber als Gegenseite im vorgerichtlichen/gerichtlichen Verfahren und würde sie - meinem Vorposter zustimmend - in erster Linie als unbeweglich bis zur Lähmung bezeichnen. Dagegen ist die soldatische Diensterfüllung ein Ausbund freier Entscheidung. ;-)
Liebe Grüße
Für Lowperformer ganz gut bezahlt. Geregelte sichere Armut eben.
Als Frau oder auf dem platten Land vielleicht noch attraktiv.
In der freien Wildbahn gibt es bessere Jobs.
Verbeamtet wird wohl kaum noch.
Hahaha ... danke
antwortenWeiß jemand wie die Entwicklungsstufen jährlich auseinanderliegen ?
antwortenPush
antwortenPush
antwortenMich würde auch gerne mal interessieren bis wo man nach dem Dualen Studium kommen kann bzw. falls man dort den Master machen kann.
Ich weiß nur, dass man in EG 10 nach dem Dualen Studium einsteigt. Das hat mir ein Personeller dort gesagt. Aber ich glaube ich habe nicht gefragt bis in welche EG man realistisch kommen kann.
antwortenappexde schrieb am 12.05.2020:
Mich würde auch gerne mal interessieren bis wo man nach dem Dualen Studium kommen kann bzw. falls man dort den Master machen kann.
Ich weiß nur, dass man in EG 10 nach dem Dualen Studium einsteigt. Das hat mir ein Personeller dort gesagt. Aber ich glaube ich habe nicht gefragt bis in welche EG man realistisch kommen kann.
Naja also ich denke es richtet sich nach den Beamten... Also ist bei EG13 Schluss.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.05.2020:
appexde schrieb am 12.05.2020:
Naja also ich denke es richtet sich nach den Beamten... Also ist bei EG13 Schluss.
Mit Master ( den man dort machen kann?) oder meinst du auch nach dem Dualen Studium ?
antwortenweiß jemand, ob full remote bei der DRV möglich ist?
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.09.2024:
weiß jemand, ob full remote bei der DRV möglich ist?
Nein, max. 60%.
antworten100% wären nicht mit dem dortigen Tarifvertrag vereinbar
WiWi Gast schrieb am 03.09.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.09.2024:
Nein, max. 60%.
danke euch!
antwortenDas neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.
Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.
Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.
Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!
In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.
27 Beiträge