Corporate M&A
Hallo,
wie würdet ihr ein Ranking von Unternehmen bezgl. Corporate M&A machen?
Welches Unternehmen ist am meisten beliebt?
Hallo,
wie würdet ihr ein Ranking von Unternehmen bezgl. Corporate M&A machen?
Welches Unternehmen ist am meisten beliebt?
Deutsche Bank Corporate M&A um Welten vor allen anderen!
antwortenAußer der Deutschen Bank? BASF, Daimler?
antwortenDaimler sind Lowis
antwortenWas ist den corporate m&a bei der deutschen bank für euch?
Das normale M&A Team das auch inhouse sachen macht?
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2019:
Deutsche Bank Corporate M&A um Welten vor allen anderen!
lol beste M&A in dax schwöre
antwortengute Frage - ich würde vermuten, dass die Unternehmen mit vielen Deals auch über gute M&A-Teams verfügen. Spontan fallen mir da Bayer, BASF, Merck, Henkel, Siemens und Infineon ein
antwortenInnogy/EON
WiWi Gast schrieb am 24.06.2019:
antwortengute Frage - ich würde vermuten, dass die Unternehmen mit vielen Deals auch über gute M&A-Teams verfügen. Spontan fallen mir da Bayer, BASF, Merck, Henkel, Siemens und Infineon ein
Wie sehen dort so die Profile aus? Auch nur Big4ler? Wie ist der pay?
antwortenIn keinem Corp M&A gibt es "krassen" Pay. Wer das will muss ins PE.
antwortenEr hat ja eigentlich auch nicht von krassem Pay gesprochen? Würde vermuten nach 2-3 Jahren M&A bei einer Bank oder den Big4 werden es so 80-90k sein.
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.06.2019:
Wie sehen dort so die Profile aus? Auch nur Big4ler? Wie ist der pay?
Mal was von LinkedIn gehört?
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.06.2019:
Er hat ja eigentlich auch nicht von krassem Pay gesprochen? Würde vermuten nach 2-3 Jahren M&A bei einer Bank oder den Big4 werden es so 80-90k sein.
Weniger, zum Einstieg eher ~70
antwortenBei uns ist kein einziger von ner Big4 (Dax Corp M&A).
Pay zum Einstieg etwas über 70, aber kommt grundsätzlich gut hin die Schätzung.
Intern dann über Trainee oder wie?
WiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
antwortenBei uns ist kein einziger von ner Big4 (Dax Corp M&A).
Pay zum Einstieg etwas über 70, aber kommt grundsätzlich gut hin die Schätzung.
Das sind meist AT Verträge. Mit 3 Jahren IB Erfahrung sind EUR 100k locker drin. 70-80k kriegt man schon nach Tarif mit BE (als Controller bei Daimler z.Bsp.)
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
Das sind meist AT Verträge. Mit 3 Jahren IB Erfahrung sind EUR 100k locker drin. 70-80k kriegt man schon nach Tarif mit BE (als Controller bei Daimler z.Bsp.)
In dem DAX Corp M&A in dem ich Praktika war eher so 85k AllIn mit 3-5 Jahren BE.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
Das sind meist AT Verträge. Mit 3 Jahren IB Erfahrung sind EUR 100k locker drin. 70-80k kriegt man schon nach Tarif mit BE (als Controller bei Daimler z.Bsp.)
Zu hoch.. Nach 3 Jahren IB ist Einstieg bei 70-75k , 100k werden dann noch weiteren 3-5 Jahren erreicht , stagniert dann bei 120k
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.06.2019:
gute Frage - ich würde vermuten, dass die Unternehmen mit vielen Deals auch über gute M&A-Teams verfügen. Spontan fallen mir da Bayer, BASF, Merck, Henkel, Siemens und Infineon ein
Bayer, lol. Der Monsanto-Deal war ein richtiger Reinfall, so viel zum "guten" M&A-Team...
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
WiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
Zu hoch.. Nach 3 Jahren IB ist Einstieg bei 70-75k , 100k werden dann noch weiteren 3-5 Jahren erreicht , stagniert dann bei 120k
Hängt das auch von der Bank ab?
Wenn ich beispielsweise von Goldman Sachs oder JP aus einsteige bekommt man nur 70-75k?
Doch relativ mager
WiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
Hängt das auch von der Bank ab?
Wenn ich beispielsweise von Goldman Sachs oder JP aus einsteige bekommt man nur 70-75k?
Doch relativ mager
Lel, niemand vom GS oder JP wechselt zu einem Corp. M&A.
Erwartest du auch, dass ein WHU oder Mannheim Absolvent bei Daimler mehr bekommt als ein FHler für die selbe Stelle?
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
Lel, niemand vom GS oder JP wechselt zu einem Corp. M&A.
Naja, nach 1 Minute LinkedIn Suche habe ich bereits einen gefunden der von GS zu einem DAX Corp. M&A gewechelt ist.
(Arbeitet aber mittlerweile wieder im IB, war wohl doch nicht so nice)
antwortenDie Idee zu solchen Deals kommt in der Regel nicht von M&A, sondern von der Strategie - da kann man Bayer M&A vermutlich keine Vorwürfe machen. Allerdings hätte man natürlich die Risiken in der DD erkennen müssen (kann aber auch eine Entscheidung von oben gewesen sein diese zu ignorieren).
Vom Deal-Volumen hat Bayer jedenfalls einiges - neben Monsanto mussten ja auch die zugehörigen Divestments gemacht werden, dann Merck Consumer care, proPlant, SeedWorks, CCGL, Laboratorios Biagro, Algeta usw. aktuell Divest von Currenta, Animal health ...
WiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
antwortenBayer, lol. Der Monsanto-Deal war ein richtiger Reinfall, so viel zum "guten" M&A-Team...
Glaube Die Bahn hat auch ein relativ aktives Team, laut LinkedIn sogar relativ starke Profile. Von Big4 TAS kommt da eher relativ selten jemand auf die Corp M&A Seite denke ich.
antwortenpeeconsultant schrieb am 26.06.2019:
Glaube Die Bahn hat auch ein relativ aktives Team, laut LinkedIn sogar relativ starke Profile. Von Big4 TAS kommt da eher relativ selten jemand auf die Corp M&A Seite denke ich.
Habe da bis jetzt Leute auf LinkedIn gefunden die vorher bei PWC V&S, KPMG DA M&A bei Metzler, Sal Openheim...
antwortenYes!
WiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
antwortenIntern dann über Trainee oder wie?
WiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
Pay zum Einstieg etwas über 70, aber kommt grundsätzlich gut hin die Schätzung.
Also bei uns ist das anders (großer Dax-Konzern).
Nach 3 Jahren ist der Einstieg deutlich höher, 70-75 ist Einstieg ohne BE.
Aber korrekt ist: Stagnation bei 120-140k!
WiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
Zu hoch.. Nach 3 Jahren IB ist Einstieg bei 70-75k , 100k werden dann noch weiteren 3-5 Jahren erreicht , stagniert dann bei 120k
Ist Deutsche Bahn M&A empfehlenswert?
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.07.2019:
Ist Deutsche Bahn M&A empfehlenswert?
So wie es denen finanziell geht wahrscheinlich nicht. Da bekommste momentan bestenfalls ne Sell-Side mit!
antwortenNein. Gehalt ist gering und Deals sind sehr klein. Das ist nach wie vor eher als staatliches Unternehmen bei solchen Themen zu sehen.
Was sehr schade ist, weil an sich ist das ein super Unternehmen und M&A in einer Stadt wie Berlin machen zu können wäre schon auch geil.
WiWi Gast schrieb am 01.07.2019:
antwortenIst Deutsche Bahn M&A empfehlenswert?
Wie sieht´s mit dem M&A Team der DTAG aus? Scheint laut LinkedIn gut gemischt zu sein (Big4, IB, etc.). Wie ist dort das ca. Gehalt nach 2-3 Jahren BE bzw. die Eingruppierung? T8/T9? Arbeitszeiten vergleichbar mit den übrigen 34h/38h-Stellen im Konzern?
Danke euch!
antwortenerlaube mir mal zu pushen...
antwortenTelekom hat ja in den letzten Jahren vor allem verkauft (SCVNGR, Swyx, Roambee, tolino, Strato, T-Online) - sell side ist ja nicht jedermanns Sache
WiWi Gast schrieb am 01.07.2019:
antwortenWie sieht´s mit dem M&A Team der DTAG aus? Scheint laut LinkedIn gut gemischt zu sein (Big4, IB, etc.). Wie ist dort das ca. Gehalt nach 2-3 Jahren BE bzw. die Eingruppierung? T8/T9? Arbeitszeiten vergleichbar mit den übrigen 34h/38h-Stellen im Konzern?
Danke euch!
WiWi Gast schrieb am 04.07.2019:
Telekom hat ja in den letzten Jahren vor allem verkauft (SCVNGR, Swyx, Roambee, tolino, Strato, T-Online) - sell side ist ja nicht jedermanns Sache
WiWi Gast schrieb am 01.07.2019:
Danke dir schonmal! Also keine nennenswerten Buyside-Deals in letzter Zeit? Möchte auch nochmals die Frage nach den Gehältern (s.o.) platzieren ;)
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.07.2019:
Danke dir schonmal! Also keine nennenswerten Buyside-Deals in letzter Zeit? Möchte auch nochmals die Frage nach den Gehältern (s.o.) platzieren ;)
gidf! Die frage lässt sich innerhalb einer Minute selber online beantworten. Falls dir noch ein Stichwort fehlt: Gibt mal Sprint dazu ein ;)
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.07.2019:
gidf! Die frage lässt sich innerhalb einer Minute selber online beantworten. Falls dir noch ein Stichwort fehlt: Gibt mal Sprint dazu ein ;)
…weiß ich; ist aktuell/nach wie vor auf pending.
antwortenGut. Dann sollte ja die Frage beantwortet sein ob die in letzter zeit an einem Namenhaften buyside deal gearbeitet haben
antwortenJa passt, immer cool bleiben Kollege. Nochmals die Frage nach der Gehaltsstruktur; insbesondere auf Analysten- oder auch Associate-Level im Corp. M&A: Die Jungs und Mädels mit 1-3 Jahren IB-Background sind doch i.d.R. alle bei ~100-150k+. Wie locke ich solche Leute mit den üblichen Konzern-Tarifgehältern aus LDN oder FFM nach bspw. Bonn zur Telekom? Selbst wenn ein Wechsel mit signifikanter Verbesserung der Arbeitszeit einhergehen sollte, nimmt doch kaum jemand erhebliche Abschläge beim Gehalt in Kauf. Oder steigen die direkt alle AT ein?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.07.2019:
Ja passt, immer cool bleiben Kollege. Nochmals die Frage nach der Gehaltsstruktur; insbesondere auf Analysten- oder auch Associate-Level im Corp. M&A: Die Jungs und Mädels mit 1-3 Jahren IB-Background sind doch i.d.R. alle bei ~100-150k+. Wie locke ich solche Leute mit den üblichen Konzern-Tarifgehältern aus LDN oder FFM nach bspw. Bonn zur Telekom? Selbst wenn ein Wechsel mit signifikanter Verbesserung der Arbeitszeit einhergehen sollte, nimmt doch kaum jemand erhebliche Abschläge beim Gehalt in Kauf. Oder steigen die direkt alle AT ein?
70-80k all-in, mehr werden die einem Analysten nicht zahlen denke ich!
antwortenneuer push, hoch interessante Thematik mMn
WiWi Gast schrieb am 10.07.2019:
antworten70-80k all-in, mehr werden die einem Analysten nicht zahlen denke ich!
Sind weniger. Knapp über 60 bei direktem Einstieg (zumindest vor 2 Jahren)
WiWi Gast schrieb am 10.07.2019:
antworten70-80k all-in, mehr werden die einem Analysten nicht zahlen denke ich!
Was ist das Upside von Corp. M&A? Durch den Gehaltsabschlag muss ja trotzdem was attraktiv sein.
Iste es üblich da den CFO track zu gehen?
antwortenIch denke mal, die entspannteren Arbeitszeiten
WiWi Gast schrieb am 22.02.2020:
antwortenWas ist das Upside von Corp. M&A? Durch den Gehaltsabschlag muss ja trotzdem was attraktiv sein.
Iste es üblich da den CFO track zu gehen?
push
antwortenCFO Track nie gesehen aus dem Corp M&A Team in dem ich bin. Etwas entspanntere Arbeitszeiten ist ein Upside, aber es ist jetzt auch nicht so, dass man jeden Abend um 20 Uhr schon Zuhause ist.
antwortenanalyst: bisschen über 60
wenn aus IB associate: 80-90
weiß aus erster und zweiter Hand, dass bspw. CorpDev bei der DTAG in Bonn alles andere als entspannt ist. Nicht zu vergleichen mit den klassischen Linienfunktionen dort. Profile dort semi bis gut (>LinkedIn), Einstieg als Analyst mit 2-3 Jahren BE irgendwo bei 65-75k.
antwortenMorgan Stanley ist u.a bei DT und LH vertreten
WiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
antwortenNaja, nach 1 Minute LinkedIn Suche habe ich bereits einen gefunden der von GS zu einem DAX Corp. M&A gewechelt ist.
(Arbeitet aber mittlerweile wieder im IB, war wohl doch nicht so nice)
Welches Corporate M&A? Was ist das denn bitte wieder für ein inhaltloser Beitrag?
Bei uns sind es zum Berufseinstieg ca. 70k, DAX30 OEM.
Gehaltsentwicklung aber extrem schlecht.
WiWi Gast schrieb am 19.04.2020:
antwortenanalyst: bisschen über 60
wenn aus IB associate: 80-90
Hat man auch von kleinen M&A-Boutiquen Chancen, ins Corporate M&A von großen Konzernen zu wechseln?
Kann man im Corporate M&A auch direkt einsteigen oder muss man erstmal paar Jahre M&A/TAS gemacht haben?
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.05.2021:
Hat man auch von kleinen M&A-Boutiquen Chancen, ins Corporate M&A von großen Konzernen zu wechseln?
Kann man im Corporate M&A auch direkt einsteigen oder muss man erstmal paar Jahre M&A/TAS gemacht haben?
Keine Chance. Smallcap Deals bereiten dich nicht auf Corp M&A in Großkonzernen vor. Das Verkaufen von der Autowerkstatt von Heinz Müller ist nicht das gleiche wie Zu-/Verkäufe von Firmen wie VW oder Siemens
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.05.2021:
Keine Chance. Smallcap Deals bereiten dich nicht auf Corp M&A in Großkonzernen vor. Das Verkaufen von der Autowerkstatt von Heinz Müller ist nicht das gleiche wie Zu-/Verkäufe von Firmen wie VW oder Siemens
Nicht jeder Deal geht in den (>100 Millionen) oder gar Milliardenbereich. Das ist vielleicht bei den Industrieunternehmen eher der Fall, aber selbst diese beteiligen sich häufig an kleineren Playern (zB um in bestimmten Ländern den Markteintritt anorganisch zu machen). Gerade in der unteren Hälfte des DAX, und erst recht im MDax und darunter geht es hauptsächlich um Investments im zweistelligen Millionenbereich.
Zur Ausgangsfrage: zu klein darf die Boutique nicht sein, aber es ist nicht unmöglich.
antwortenWie viel verdient man im Praktikum bei nem dax 40?
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.12.2021:
Wie viel verdient man im Praktikum bei nem dax 40?
Unterschiedlich natürlich. 1-3k je nach Company.
Paar Punkte zu den anderen Kommentaren:
War selbst bei einigen DAX40 und non-DAX40 Corporate M&A/Strategy-Bewerbungsgesprächen.
antwortenIch habe Gehaelter bis 350k gesehen. Als Head of M&A ist sicherlich 500k drin.
Es gibt einen Headhunter, der viel Corporate M&A macht. Scheint so, als ob der Durchschnitt eher bei 140-180k liegt.
Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Branchen. Meines Wissens zahlen Finanzdienstleister viel besser als die Industrie. Muss aber nicht sein.
Praktika habe ich sehr selten gesehen, weil die Projekte oft sehr vertraulich sind. Von den Praktikanten, die ich gesehen habe, hat keiner mehr verdient, als die Praktikanten im
Controlling.
Erhalte regelmäßig HH Anfragen (meist mehrmals pro Woche) über Linkedin für Corp M&A in denen oft Gehälter drin stehen. Mit 2 Jahren IB (Tier 2) und einem Jahr PE sind die Gehälter die reingeschrieben werden wenn die Stufe zu meiner BE passt fast immer im Bereich 100-120k all-in, teilweise noch shares und Altersvorsorge dazu. 120k auch bei nicht DAX Adressen gesehen. Denke das kann man durchaus bekommen wenn man daran Interesse hätte, was bei mir nicht der Fall ist, wenn man auf das richtige Angebot wartet und verhandlungswillig ist ggf. auch 130-140. Aktuell verdiene ich im PE mehr als diesen Betrag.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.01.2022:
Erhalte regelmäßig HH Anfragen (meist mehrmals pro Woche) über Linkedin für Corp M&A in denen oft Gehälter drin stehen. Mit 2 Jahren IB (Tier 2) und einem Jahr PE sind die Gehälter die reingeschrieben werden wenn die Stufe zu meiner BE passt fast immer im Bereich 100-120k all-in, teilweise noch shares und Altersvorsorge dazu. 120k auch bei nicht DAX Adressen gesehen. Denke das kann man durchaus bekommen wenn man daran Interesse hätte, was bei mir nicht der Fall ist, wenn man auf das richtige Angebot wartet und verhandlungswillig ist ggf. auch 130-140. Aktuell verdiene ich im PE mehr als diesen Betrag.
Eher nicht. So hoch sind die Gehälter mit drei Jahren BE nicht. Siemens zahlt für Senior Associates in M&A EG11-EG12. Deine HH Angaben sind übertrieben. Aber ist ja nichts neues, dass HH mit übertriebenen Angaben locken
antwortenIch bin aktuell im Beteiligungsmanagement/controlling (seit 2 Jahren) und möchte jetzt mehr ins M&A. Ist das möglich? Hat da jemand Erfahrung?
antwortenWas sind gängige Exit-Möglichkeiten, wenn man irgendwann nicht mehr Corporate M&A machen möchte? Wechsel auf die Buyside möglich?
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.10.2022:
Was sind gängige Exit-Möglichkeiten, wenn man irgendwann nicht mehr Corporate M&A machen möchte? Wechsel auf die Buyside möglich?
Natürlich nicht
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.10.2022:
Was sind gängige Exit-Möglichkeiten, wenn man irgendwann nicht mehr Corporate M&A machen möchte? Wechsel auf die Buyside möglich?
Lol, Wechsel auf die Buyside. Corporate M&A ist Buyside du Witzbold
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.10.2022:
Lol, Wechsel auf die Buyside. Corporate M&A ist Buyside du Witzbold
nö, nicht zwangsläufig.
antwortenGibt es (möglichst aktuelle) Einblicke in die Corporate M&A Truppe von Bayer? Insbesondere würden mich
Wäre super! Vielen Dank euch!
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.01.2023:
Gibt es (möglichst aktuelle) Einblicke in die Corporate M&A Truppe von Bayer? Insbesondere würden mich
- Teamkultur (zwischen den "Juniors", sprich Managern, sowie hoch in die senioreren Ebenen)
- Dealflow (2022 war wohl stark lt. LinkedIn)
- Gehaltspaket bei Einstieg als "Project Manager" (fix, var., weitere benefits?)
- durchschnittliche Arbeitszeiten (grobe Richtung; eher zwischen 40-50h oder 60h+?)
- Homeoffice möglich?
- Bewerbungsprozess (wie viele Runden, potentielle Case-Studies etc.)
Wäre super! Vielen Dank euch!
würde mich auch interessieren
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.11.2022:
nö, nicht zwangsläufig.
Wo ist denn corp M&A bitte nicht buyside?
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.01.2023:
Wo ist denn corp M&A bitte nicht buyside?
In dem Moment, wo verstärkt bzw. über einen längeren Zeitraum verkauft/ deinvestiert wird. Aktuell insbes. bei Pharma nicht unüblich. Dann ist man eben mehr mit den entsprechenden sellside-workstreams beschäftigt (Bieteransprache, Financial Fact Book, Koordination entsprechender DD-Provider etc. pp.).
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.01.2023:
Wo ist denn corp M&A bitte nicht buyside?
Du magst es kaum glauben, aber Corporates kaufen nicht nur Unternehmen (Buyside), sondern sie verkaufen auch welche (Sellside).
War selbst 3 Monate Intern im Corporate M&A.
antworten1st Hand:
Big4 TAS 1,5J
Jetzt DAX40 Corp M&A Einstieg 65.
Arbeitszeiten entspannt und gem. Tarif.
WiWi Gast schrieb am 04.01.2023:
Du magst es kaum glauben, aber Corporates kaufen nicht nur Unternehmen (Buyside), sondern sie verkaufen auch welche (Sellside).
War selbst 3 Monate Intern im Corporate M&A.
ja, no shit Sherlock. Man merkt dass du 3 Monate Corporate M&A gemacht hast und sonst nichts in dem Bereich, wenn du glaubst, dass Corp M&A kein Buyside ist weil man auch was verkauft.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.01.2023:
Du magst es kaum glauben, aber Corporates kaufen nicht nur Unternehmen (Buyside), sondern sie verkaufen auch welche (Sellside).
War selbst 3 Monate Intern im Corporate M&A.
PEs verkaufen auch Unternehmen. Trotzdem wird Corp Dev wie auch PE in der Branche als buyside bezeichnet und IB als sellside.
antwortenalles wahrscheinlich Interpretationssache bzw. nie wirklich trennscharf - aber ist ja auch komplett egal. Fakt ist, dass im Corp. Dev/ M&A unter deutlich gesünderen Bedingungen signifikant mehr verdient werden kann als im TAS der WP-Buden (insbes. auf den Stundenlohn der Ebenen Senior Consultant & Manager runtergebrochen) ohne den "Pace" bzw. Reiz des Transaktions-Projektgeschäfts aufgeben zu müssen. Konkretes Beispiel: Mir selbst liegt als TAS-SC einer Next10 ein Angebot eines kleineren Konzerns für eine Manager-Rolle im Corp. M&A vor, welches mit einem all-in Gehalt von knapp kEUR 110 ca. 40% über meinem aktuellen Verdienst liegt.
Jetzt aber gerne zurück zur letzten Frage bzgl. des Bayer-M&A Teams.
antwortenArbeite selber bei Bayer und die Stelle „Projektmanager“ war auch intern ausgeschrieben, Gehaltsband 1.2 liegt bei 82-117k plus jeweils 18% Bonus.
Als externer mit entsprechender BE kannst du wohl mit 100k Grundgehalt rechnen/fordern, sprich ca. 120k all-in. Allgemein ist die Stelle eher als Junior anzusehen bei uns in der M&A Abteilung.
Hoffe, das hilft!
WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:
antwortenalles wahrscheinlich Interpretationssache bzw. nie wirklich trennscharf - aber ist ja auch komplett egal. Fakt ist, dass im Corp. Dev/ M&A unter deutlich gesünderen Bedingungen signifikant mehr verdient werden kann als im TAS der WP-Buden (insbes. auf den Stundenlohn der Ebenen Senior Consultant & Manager runtergebrochen) ohne den "Pace" bzw. Reiz des Transaktions-Projektgeschäfts aufgeben zu müssen. Konkretes Beispiel: Mir selbst liegt als TAS-SC einer Next10 ein Angebot eines kleineren Konzerns für eine Manager-Rolle im Corp. M&A vor, welches mit einem all-in Gehalt von knapp kEUR 110 ca. 40% über meinem aktuellen Verdienst liegt.
Jetzt aber gerne zurück zur letzten Frage bzgl. des Bayer-M&A Teams.
WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:
Arbeite selber bei Bayer und die Stelle „Projektmanager“ war auch intern ausgeschrieben, Gehaltsband 1.2 liegt bei 82-117k plus jeweils 18% Bonus.
Als externer mit entsprechender BE kannst du wohl mit 100k Grundgehalt rechnen/fordern, sprich ca. 120k all-in. Allgemein ist die Stelle eher als Junior anzusehen bei uns in der M&A Abteilung.Hoffe, das hilft!
Top, das hilft sehr, danke dir für den Einblick! Bist du selbst im Corp. M&A-Team dort? Wurde die Stelle intern oder extern besetzt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.01.2023:
Arbeite selber bei Bayer und die Stelle „Projektmanager“ war auch intern ausgeschrieben, Gehaltsband 1.2 liegt bei 82-117k plus jeweils 18% Bonus.
Als externer mit entsprechender BE kannst du wohl mit 100k Grundgehalt rechnen/fordern, sprich ca. 120k all-in. Allgemein ist die Stelle eher als Junior anzusehen bei uns in der M&A Abteilung.Hoffe, das hilft!
Danke! Weißt Du zufällig auch, wo das Senior Projektmanager Gehaltsband in etwa liegt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.01.2023:
ja, no shit Sherlock. Man merkt dass du 3 Monate Corporate M&A gemacht hast und sonst nichts in dem Bereich, wenn du glaubst, dass Corp M&A kein Buyside ist weil man auch was verkauft.
Auch im Corporate M&A spricht man offensichtlich von Sellside- und Buyside-Projekten. Wenn du Corporate M&A gerne Buyside nennst aus rein definitorischen Gründen, kannst du das natürlich gerne machen, auch wenn es irreführend ist.
Glaube als jemand der unter anderem noch bei T1 EB und T1 BB war, kenne ich mich etwas in der Branche aus ;)
WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:
Auch im Corporate M&A spricht man offensichtlich von Sellside- und Buyside-Projekten. Wenn du Corporate M&A gerne Buyside nennst aus rein definitorischen Gründen, kannst du das natürlich gerne machen, auch wenn es irreführend ist.
Glaube als jemand der unter anderem noch bei T1 EB und T1 BB war, kenne ich mich etwas in der Branche aus ;)
Die Tagestour, die du hattest, hat wohl nicht ausgereicht.
So langsam sollte das auch für den letzten Möchtegern-M&A-Experten geklärt und damit endgültig abgehakt sein. Unnötige Diskussion...
antwortenNe ich selber arbeite nicht im M&A Team, sondern im Controlling/Finanzen und habe öfters mit den Kollegen zu tun.
Nein weiß nicht, ob sie intern oder extern besetzt wurde. Wenn sie aber extern ausgeschrieben wurde, kann man davon ausgehen, dass es ein Externer geworden ist, da intern kein entsprechender Kandidat gefunden wurde (Wird immer zuerst intern ausgeschrieben).
Zum Thema Senior: Nein weiß ich leider nicht, generell sind die Stellen im M&A sehr flexibel was Bezeichnung und Einstufung angeht. Könnte mir aber durchaus ein bis zwei Gehaltsbänder höher vorstellen und dann reden wir von ca. 30% mehr Gehalt.
WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:
antwortenTop, das hilft sehr, danke dir für den Einblick! Bist du selbst im Corp. M&A-Team dort? Wurde die Stelle intern oder extern besetzt?
WiWi Gast schrieb am 06.01.2023:
Ne ich selber arbeite nicht im M&A Team, sondern im Controlling/Finanzen und habe öfters mit den Kollegen zu tun.
Nein weiß nicht, ob sie intern oder extern besetzt wurde. Wenn sie aber extern ausgeschrieben wurde, kann man davon ausgehen, dass es ein Externer geworden ist, da intern kein entsprechender Kandidat gefunden wurde (Wird immer zuerst intern ausgeschrieben).
Zum Thema Senior: Nein weiß ich leider nicht, generell sind die Stellen im M&A sehr flexibel was Bezeichnung und Einstufung angeht. Könnte mir aber durchaus ein bis zwei Gehaltsbänder höher vorstellen und dann reden wir von ca. 30% mehr Gehalt.
Top, dir nochmals danke für den Input!
antwortenPush - Ich habe ein Offer für Corp. M&A bei einer DAX-Tochter, mit 12-18 Mrd. Umsatz. Was ist denn im Anschluss möglich, zz. Big4 Audit & N10 TAS. Ist im Anschluss Big4 M&A / stabiles SC oder gar lower MM möglich?
antwortenpush!
antwortenMitprakti ist nach Corp M&A bei großem deutschen Autohersteller zu Rothschild ins M&A. Der war meine ich im Bachelor einer guten staatlichen Uni
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.03.2025:
Mitprakti ist nach Corp M&A bei großem deutschen Autohersteller zu Rothschild ins M&A. Der war meine ich im Bachelor einer guten staatlichen Uni
Danke für die info. Wann war das denn? Ist das recht aktuell (bzgl. der aktuellen Lage)
antwortenPush
antwortenum mal konkrete, aktuelle Zahlen zur Orientierung zu geben:
1,5 Jahre im Corporate M&A bei SDAX, zuvor Senior Consultant im TAS. Jahresbrutto (all-in) 120k bei 40h Vertrauensarbeitszeit. Wechsel nie bereut; Luft nach oben realistisch bis ca. 160-180k in den nächsten 2-3 Jahren.
antwortenIch liege mit 7 Jahren BE bei 135k all-in im Corp M&A bei einem DAX Unternehmen.
Kommt mir zu wenig vor, insbesondere, da dies in heißen Projektphasen auch mit intensiven Arbeitszeiten einhergeht.
Hat jemand hierzu Referenzwerte?
6 Jahre Erfahrung in Nicht-M&A Bereichen eines Finanzunternehmens (Asset und Risk Management)
Anstehender Wechsel in diesen Bereich zzgl. Beteiligungsmanagement bei einem nicht börsennotierten Unternehmen 85k all-in bei 38 h
Steigerungen sind mWn besser möglich als in anderen Konzernpositionen, andernfalls kann ich die Position auch gut als Sprungbrett raus aus dem Konzern nutzen oder wie seht ihr das?
Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.
Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.
Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.
Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!
In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.
86 Beiträge