August Storck KG
Hallo,
kann mir jemand etwas über Storck erzählen? Habe da bald ein Vorstellungsgespräch und wenn das gut läuft dann ein AC? Weiß jemand wir die Gespräche ablaufen? Wie hoch ist das Einstiegsgehalt?
Vielen Dank!
antwortenHallo,
kann mir jemand etwas über Storck erzählen? Habe da bald ein Vorstellungsgespräch und wenn das gut läuft dann ein AC? Weiß jemand wir die Gespräche ablaufen? Wie hoch ist das Einstiegsgehalt?
Vielen Dank!
antwortenSind das die mit den Schokoladenriesen?
Mann da würde ich auch gern arbeiten.
Ja das sind die, und vor allem haben die nicht nur die Schokoriesen... ;)
antwortenSuper Unternehmen, über 4000 Mitarbeiter, weltweit tätig, und jetzt kommt das Argument: Wie Festo oder Stihl familiengeführt.
Meiner Meinung nach deutlich besser und zukunftssicherer als wenn man diese Konzernheinis mal betrachtet.
Hallo!
Ich habe deinen Eintrag gesehen, denn du hattest VG bei Strock. Wie ist es gelaufen? Was soll ich beachten? Was kommt in AC vor, wenn du weiter gekommen bist und mit welchem Gehalt soll ich rechnen. Ich werde dir für allerlei Infos dankbar.
antwortenGibt es neue Informationen über das Unternehmen bezüglich des Gehalts als Trainee, wie läuft der Bewerbungsprozess ab, wie ist das Arbeitsklima und wie sehen die Karriereentwicklungen nach dem Traineeprogramm im Vertrieb aus? Ich würde mich über neue Inforationen sehr freuen...
antwortenHat jemand Informationen über das Unternehmen und das Traineeprogramm im Vertrieb?
antwortenDas Einstiegsgehalt würde mich auch mal interesseren.
Prozess für Trainee Programm läuft aber so ab : 1. Vorstellungsgespräch mit Personalchef und Marketing Manager und dann kommt man (oder auch nicht) in die 2. Runded, wenn man da überzeugt hat: das AC. Dort kriegt man dann sofort Bescheid, ob man ein Angebot bekommt und bestenfalls auch gleich den Vertrag in die Hand.
naja
antwortenZahlen ca. 33000 an Trainees mit einer Lohnerhöhung nach dem Programm auf 35000 + Provision (keine Ahnung wie hoch die Prov ist)
antwortenIch habe ebenfalls an einem VG bei Storck teilgenommen (Trainee Vertrieb), bin aber in der 1. Runde dann aufgrund meiner nicht ausreichenden Vertriebs-Kenntnisse nicht in die 2. Runde eingeladen worden. Letztendlich ist dies ein Vertriebsjob wie z.B. bei Ferrero. Wer also an einen solchen Job interessiert ist, sollte sich diese Informationen da auch noch einmal durchlesen.
Im Gespräch hat man sich sehr schnell auf die eigentlichen Aufgaben eines Trainee Vertriebs fokussiert: "Was macht man im Einsatz in der Bezirksleitung?" Je detaillierter die Informationen, desto besser. Wer gerne für sein Studium belohnt werden möchte bzw. sich einen Vorteil erhofft hat, der ist hier falsch. Aber so läuft nun einmal der Vertrieb. Nichtsdestotrotz empfinde ich ein Einstiegsgehalt mit einer 4 vorne und ein Firmenwagen (für den Außendienst) als fair. Das Unternehmen hat einen guten Eindruck auf mich gemacht.
Viel Glück den zukünftigen Bewerbern.
antwortenHallo zusammen,
hat jmd. von euch (Vorstellungsgespräch letzte Woche) schon eine Benachrichtigung für das Trainee Vertrieb?
VG
antwortenJopp, Einladung für nächste Woche gab es heute.
antwortenIst die Stelle Trainee Vertrieb bereits vergeben?
antwortenHey zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit ein VG bei August Storck und mir sind folgende Fragen in Erinnerung geblieben:
-> 10 Minuten Vorbereitung für einen Vortrag über ein aktuelles wirtschaftliches Thema auf englisch (ohne Materialien)
-> wenn man weitere Sprachkenntnisse angegeben hat (z.b Spanisch oder Französisch Grundkenntnisse) musste man sich in beiden sprachen kurz vorstellen, glaub bei mir konnten die kein spanisch und es ist kaum aufgefallen, dass ich eigentlich absolutne mist gelabert habe :D
-> 2-3 brainteaser (hatten beide was mit produkten zu tun, "zum beispiele, wieviele nimm2 braucht man um für ein jahresfest in einem kindergarten alle kinder zufrieden zu machen" etc.
-> größter erfolg / misserfolg
-> 2 schwächen nennen und wo einem diese aufgefallen sind
-> 3 stärken nennen und erläutern wie man diese bei storck einbringen kann
Hmm, da hab ich andere Informationen.
Was die Stelle angeht, da tippe ich mal, dass sie noch nicht vergeben ist.
antwortenIch denke schon, dass die Stelle vergeben ist.
Die Zweitgespräche waren letzte Woche.
Gibts schon was neues?
antwortenIst der Job schon vergeben?
Wieviele Leute wurden eingestellt?
Kann jemand etwas zum Ablauf des Auswahlprozesses für die Marketing Trainees sagen? Ich bin zum VG eingeladen.
antwortenbisher gab es noch keine reaktion auf meine bewerbung (trainee marketing). wie lange hat das bei dir/euch gedauert bzw wann habt ihr euch beworben?
antwortenhabe auch bald ein vorstellungsgespräch bei storck. kann sich jemand weiteres noch an fragen aus dem vorstellungsgespräch für trainee vertrieb errinnern ?
danke im voraus!
antwortenHallo! Gibt es zufällig Infos über das erste VG als Trainee Marketing/Vertrieb? DANKE im Voraus!
antwortenSicher gibt es die. Die Frage ist welche Infos dir wichtig sind.
antwortenIch wollte mich auch für den Vertrieb melden, möchte aber langfristig in den Innendienst. Wieviel Außendienst muss man bei Storck absolvieren und wie ist die Zeit? Viel Druck?
antwortenHey du vom 22.10. hast du eine Rückmeldung erhalten? Bist du eingeladen? Ich warte noch.. ;-)
antwortenIch bin eingeladen. Hat jemand Infos zum genauen Ablauf?
antwortenPush
antwortenDas neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.
Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.
Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.
Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!
In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.
29 Beiträge