DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BachelorarbeitThema

Themenfindung Bachelorarbeit

Autor
Beitrag
LustigerGast

Themenfindung Bachelorarbeit

Guten Tag, ich suche gerade nach einem Thema für meine Bachelorarbeit im Bereich VWL, am besten mit internationalem Fokus. Die Arbeit kann ich an zwei Lehrstühlen schreiben. Der eine Lehrstuhl hat schon ein paar Themenvorschläge, die ich aber nicht so interessant finde. Am anderen Lehrstuhl muss ich selbst ein Thema vorschlagen. Ich möchte gerne einen empirischen Teil haben und selber Daten auswerten. Allerdings weiß ich nicht, wie ich ein Thema finde, zu dem es zugleich auch genügend Daten gibt. Als Thema überlegt habe ich zum Beispiel die Frage, ob Schuldenbremsen im Ländervergleich mit größeren oder kleineren Investitionsquoten korrelieren. Über Tipps und Ideen würde ich mich sehr freuen.

antworten
WiWi Gast

Themenfindung Bachelorarbeit

LustigerGast schrieb am 04.04.2025:

Guten Tag, ich suche gerade nach einem Thema für meine Bachelorarbeit im Bereich VWL, am besten mit internationalem Fokus. Die Arbeit kann ich an zwei Lehrstühlen schreiben. Der eine Lehrstuhl hat schon ein paar Themenvorschläge, die ich aber nicht so interessant finde. Am anderen Lehrstuhl muss ich selbst ein Thema vorschlagen. Ich möchte gerne einen empirischen Teil haben und selber Daten auswerten. Allerdings weiß ich nicht, wie ich ein Thema finde, zu dem es zugleich auch genügend Daten gibt. Als Thema überlegt habe ich zum Beispiel die Frage, ob Schuldenbremsen im Ländervergleich mit größeren oder kleineren Investitionsquoten korrelieren. Über Tipps und Ideen würde ich mich sehr freuen.

Destatis hat manchmal Themen ausgeschrieben die man übernehmen kann.

antworten

Antworten auf Themenfindung Bachelorarbeit

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Thema

Leitfaden Bachelorarbeit 3: Themenwahl

Der Leitfaden Bachelorarbeit stellt die einzelnen Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Der Teil 3 widmet sich der Themenwahl und gibt Tipps zum Eingrenzen der wissenschaftlichen Fragestellung.

Freeware: Fragebogen-Software GrafStat

Fragebogen-Software GrafStat

Das als Freeware angebotene Fragebogenprogramm GrafStat unterstützt alle Schritte für die Arbeit an Befragungsaktionen - vom Aufbau des Fragebogens bis hin zu vielfältigen Auswertungsvarianten einschließlich Druck, Grafikexport und HTML-Dokumentation.

Regeln für gutes wissenschaftliches Arbeiten

Nach den jüngsten Plagiatsaffären haben der Allgemeine Fakultätentag (AFT), die Fakultätentage und der Deutsche Hochschulverband (DHV) gemeinsame, für alle Wissenschaftsdisziplinen geltende Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis für das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten formuliert.

Gratis Online-Wörterbuch »Duden online«

Screenshot Homepage duden.de

Das Bibliographisches Institut hat die Website von Duden.de neu strukturiert und gibt sein Online-Wörterbuch Duden online ab sofort zur kostenlosen Nutzung frei. Sogar ganze Texte lassen sich mithilfe der Duden-Rechtschreibprüfung automatisch korrigieren.

Online-Notizbuch »Memonic« zum wissenschaftlichen Arbeiten

Notizbuch-Unterschift

Das Online-Notizbuch erleichtert das wissenschaftliche Arbeiten durch eine einfache Literaturverwaltung von Internetquellen und Fachliteratur.

Checkliste zur Bewertung von Korrekturbüros

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Immer mehr Kommilitonen lassen ihre Abschlussarbeiten vor der Abgabe extern prüfen und nehmen eine Korrektur oder ein Lektorat in Anspruch. Aber wie erkennt man die Leistungsfähigkeit eines Büros? Wir geben Tipps.

Interview: Lektorat und Korrektur für Diplomarbeit, Masterarbeit & Co.

Ein Lektorat einer Masterarbeit oder die Korrektur einer Bachelorarbeit von Studenten an einem Notebook.

Immer mehr Absolventen lassen ihre Abschlussarbeiten (Diplomarbeit, Masterarbeit, Magisterarbeit oder Dissertation) vor der Abgabe von Fachleuten prüfen oder nehmen ein Coaching in Anspruch. WiWi-TReFF befragte einen Experten zu diesem Thema.

Surf-Tipp: Kostenlose Landkarten-Erstellung mit »StepMap.de«

Screenshot Homepage stepmap.de

Kostenlose Landkarten-Erstellung: Ob für Nachrichten oder Online-News, ob für Firmen, Hobby oder Sport - in vier einfachen Schritten kann jeder Nutzer ohne Vorkenntnisse eine personalisierte Karte erstellen und individuell mit Ortspunkten oder eigenen Symbolen versehen.

»pons.eu« - Deutsche Rechtschreibung und 7 Online-Wörterbücher

Screenshot Homepage pons.de

Neben der Deutschen Rechtschreibung bietet das Sprachenportal www.pons.eu sieben zweisprachige Online-Wörterbücher mit aktuell 4,5 Millionen Wörtern und Wendungen.

Literaturtipp: Der neue Duden

Cover Duden 24. Auflage

Der Rechtschreib-Duden erscheint mittlerweile in der 24. Auflage. Diesen Duden können wir empfehlen, denn er wird im Gegensatz zu seinen Vorgängern längere Zeit gültig bleiben.

Leitfaden - Zitieren von Internetquellen

Probleme beim Zitieren von Internetquellen? Ein PDF-Dokument des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Hohenheim schafft Abhilfe.

Leitfaden Bachelorarbeit 1: Wissenschaftliches Arbeiten

Die Serie Leitfaden Bachelorarbeit umfasst 13 Teile, in denen einzelne Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vorgestellt und zahlreiche Tipps für wissenschaftliches Arbeiten gegeben werden. Teil 1 gibt eine ausführliche Einleitung in wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften.

Leitfaden Bachlorarbeit 2: Anforderungen

Der Leitfaden Bachelorarbeit stellt die einzelnen Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Im Teil 2 werden zahlreiche Tipps zu den gängigen Anforderungen an Bachelorarbeiten vorgestellt.

Leitfaden Bachlorarbeit 4: Zeitplanung

Im Leitfaden Bachelorarbeit werden einzelne Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vorgestellt. Der Teil 4 beschäftigt sich mit der richtigen Zeitplanung beim Fertigstellen der Bachelorarbeit.

Leitfaden Bachlorarbeit 5: Recherche (I)

Das Anfertigen einer Abschlussarbeit wird im Leitfaden Bachelorarbeit in einzelne Schritte dargestellt. Die Recherche von Literatur im Internet und in der Bibliothek werden im Teil 5 besprochen.

Forenfunktionen

Kommentare 2 Beiträge

Diskussionen zu Thema

Weitere Themen aus Bachelorarbeit