CRM
Möchte gern im Bereich CRM eine Arbeit schreiben und das gern auch einem Unternehmen anbieten. Hat da jemand Erfahrung?
CRM ist natürlich sehr speziell, auf was für Stellen würdet ihr euch dann nach dem Studium bewerben?
Möchte gern im Bereich CRM eine Arbeit schreiben und das gern auch einem Unternehmen anbieten. Hat da jemand Erfahrung?
CRM ist natürlich sehr speziell, auf was für Stellen würdet ihr euch dann nach dem Studium bewerben?
Willst Du über CRM im allgemeinen Schreiben oder spezialisierst Du Dich dabei auf einen bestimmten Bereich/eine bestimmte Branche?
CRM im Banksektor ist z.B. ja ein ganz anderes Ding als im Verlag oder in einem Industriunternehmen
Soweit ich weiss CRM ist so ziemlich verbreitet...
Da wo ich arbeite, nutzt man das vor allem in Bereich Sales und Customer Relations...
Ich will ja nicht Klugscheissen, aber CRM nicht im Customer Relationship zu nutzen, wäre irgendwie auch widersinnig: CRM = Customer Relationship Management ;)
antwortenHallo zusammen,
ich suche im Rahmen einer Projektarbeit Menschen, die geschäftsbezogene Erfahrung mit den Salesforce-KI-Anwendungen (Einstein/Tableau/CRM Analytics) und was dazugehört gesammelt haben und bereit wären, diese in Form eines kurzen Interviews zu teilen. Mich würde es interessieren, wie erfolgreich die individuelle Einbindung der Technologien eingeschätzt wird und wie benutzerfreundlich sich die Handhabung darstellt.
Vielen Dank für alle Reaktionen im Voraus!
Beste Grüße
Jaron Hollax
antwortenIch habe in der Vergangenheit als Dynamics Sales Admin und jetzt als Salesforce Inhouse Consultant/Admin gearbeitet. Es gibt auf der eine Seite natürlich Unterschiede zwischen den Tools aber auch Unterschiede zwischen den Industrien. Salesforce wird anders genutzt im Dienstleistungsbereich, als es in Industrie oder Banking etc. der Fall ist. Oft müssen auch Custom-Lösungen erstellt werden um dem Business-Case des Unternehmens gerecht zu werden. Es ist ein ziemlich großer Bereich, da man nicht nur Sales, sondern auch Service und Marketing mit einbezieht und selbst in den Bereichen gibt es verschiedene Use-Cases und Sub-Topics, die man beachten muss.
antwortenDie besten Kunden sind aus Unternehmenssicht die, die bereits gewonnen sind. Doch es wäre ein Fehler, sich auf dem Vertrauen dieser Kunden ausruhen. Selbst treueste Bestands- und Stammkunden kehren Unternehmen den Rücken, wenn sie nicht umworben werden. Einige Tipps zum Bestandskundenmarketing lassen sich unabhängig von der Unternehmensgröße umsetzen.
Unter Kundenakquise versteht man sämtliche Maßnahmen zur Gewinnung von Neukunden. Dieser Prozess erfolgt in mehreren Schritten. Er beginnt mit dem Erstkontakt und endet mit der Conversion, also der Umwandlung eines Interessenten in einen Kunden. Es gibt verschiedene Mittel und Wege, um neue Kunden zu gewinnen. Eine effektive Kundenakquise ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Durch gezieltes Management können potenzielle Kunden identifiziert, angesprochen und langfristig gebunden werden.
Die Qualität beim Kundenservice entscheidet stark über den Erfolg des Unternehmens, unabhängig von der jeweiligen Branche. Wenn Kunden zufrieden mit dem erfolgten Service sind, werden sie zu treuen Bestandskunden. Auf diese Weise lassen sich durch positive Empfehlungen sogar neue Kunden dazu gewinnen. Deshalb sollten Unternehmen stets eine Optimierung bei der Kundenbetreuung anstreben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
In der Geschäftswelt ist der Zugang zu Informationen aktuell schneller und datengetriebener als je zuvor. Daher ist eine präzise, individuelle Kundenansprache eine entscheidende Grundlage für einen langfristigen Unternehmenserfolg. Vertriebsprozesse müssen heute nicht nur effektiv, sondern vor allem intelligent gesteuert werden. Das gelingt nur mit einer leistungsfähigen CRM-Lösung, die den gesamten Kundenlebenszyklus strukturiert abbilden kann
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Nutzung einer CMR Software (Customer-Relationship-Management). Die vereinfacht nicht nur die Organisation, sie ermittelt auch wesentliche Merkmale einer Kundengruppe und ihres Verhaltens und kann zur Aktionsplanung genutzt werden.
Die Kundenbeziehung zu pflegen zahlt sich für Unternehmen aus. Die Potenzialanalyse Kostenmanagement bestätigt eine Faustformel von Experten: Demnach ist es etwa fünfmal so teuer, einen Neukunden zu akquirieren, wie einen Bestandskunden zu halten.
Durch die öffentliche Protokollierung von E-Mail-Anfragen im Internet will ein kostenloses Internetangebot Endverbrauchern zu schnelleren Rückantworten auf E-Mail-Anfragen an Unternehmen verhelfen.
Die als E-Book erschienene 4-teilige CRM-Leitfaden Reihe unterstützt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Einführung eines Software-Systems zum besseren Management von Kundenbeziehungen (engl. Customer Relationship Management, CRM).
taurec_cm ist ein Werkzeug, das durch seinen integrierten Ansatz den intensiven Kundendialog umfassend unterstützt.
Ergebnis der von Materna und der Universität Dortmund veröffentlichen Studie zum Beschwerde-Management: Beschwerden sind die Nagelprobe für den Kundenservice. Kostenreduktion spielt hingegen nur eine untergeordnete Rolle.
Aktuelle Spitzenleistungen und Konzepte für die Zukunft - Topmanager und Experten aus Handel und Industrie wissen, was deutsche Kunden wollen
Die Freundlichkeit der Mitarbeiter gibt neben dem Preis den Ausschlag bei der Kaufentscheidung. Die Studie zum Management von Kundenbeziehungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) betrachtet insbesondere die Kundensicht.
Studie »Customer Relationship Management« der Mummert Consulting AG: Telekommunikationsunternehmen bieten den besten Kundenservice, Kreditinstitute haben Nachholbedarf.
Das Beziehungsmarketing dient dem Aufbau langfristiger Beziehungen zwischen einem Unternehmen und wichtigen Partnern (Lieferanten, Vertriebspartnern, Kunden).
Das als Freeware angebotene Fragebogenprogramm GrafStat unterstützt alle Schritte für die Arbeit an Befragungsaktionen - vom Aufbau des Fragebogens bis hin zu vielfältigen Auswertungsvarianten einschließlich Druck, Grafikexport und HTML-Dokumentation.
6 Beiträge