DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
AutomobilbrancheBosch

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

Autor
Beitrag
KeinGast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

Nach einem BSc (Wirtschaftsinformatik) und MSc (Informationsingenieurwesen) an Unis in BW (inkl. 6-monatiges Praktikum bei Bosch und Auslandssemester USA) bin ich nun seit gut 6 Jahren in verschiedenen IT-Rollen im Bereich Digitalisierung/Digital Transformation bei einer Bank in Frankfurt tätig und tendiere schon seit Längerem zu Bosch oder Daimler zu wechseln. Favorisiert ist Bosch, da ich dort schon als Student 6 Monate war und das Unternehmen kennengelernt habe. Einige ausgeschriebene Stellen passen zudem ziemlich genau auf mein Profil.

Was ich auf jeden Fall auch möchte, ist die Möglichkeit temporär ins Ausland zu wechseln (von wenigen Wochen bis einige Monate), insbesondere nach Nordamerika. Bosch scheint dort laut Webseite einige Möglichkeiten zu bieten, u.a. auch ins Silicon Valley.

Meine Fragen richten sich an Leute die bei Bosch arbeiten. Ist es wirklich so einfach ins Ausland zu wechseln und in welchen Bereich bzw. Unternehmensteilen in es am einfachsten? Nicht das ich mich speziell danach ausrichten möchte, aber es wäre schon interessant zu wissen.

Danke im Voraus!

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

Sehr faszinierendes Thema. Würde mich auch brennend interessieren. Ich selbst komme zwar nicht aus dem Bosch-Umfeld, sondern aus einem Automobilkonzern aber genau das habe ich auch vor. Ich wünsche dir aber schonmal viel Erfolg!

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

push!

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

Ja ist definitiv möglich im Bereich Algorithmenentwicklung. Auch vom Gehalt her macht es nochmal einen Riesen-Unterschied im Vergleich zu Deutschland. EG16 + Auslandsbonus lässt die Google-Kollegen teilweise alt aussehen ;)

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

WiWi Gast schrieb am 17.06.2019:

Ja ist definitiv möglich im Bereich Algorithmenentwicklung. Auch vom Gehalt her macht es nochmal einen Riesen-Unterschied im Vergleich zu Deutschland. EG16 + Auslandsbonus lässt die Google-Kollegen teilweise alt aussehen ;)

Was zahlt Bosch denn konkret und wie viel Erfahrung ist für EG16 bzw. generell die Versetzung nötig?

EG16 klingt in Kalifornien eher nach Armut. Wenn der Auslandsbonus nicht gerade 100%+ beträgt, wird da wirklich keiner neidisch.

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

Viel interessanter als Nordamerika ist meiner Meinung nach der asiatische Markt, wo enormes Wachstum stattfindet. Hat da jemand Erfahrungen ?

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

WiWi Gast schrieb am 17.06.2019:

Viel interessanter als Nordamerika ist meiner Meinung nach der asiatische Markt, wo enormes Wachstum stattfindet. Hat da jemand Erfahrungen ?

Die asiatische Unternehmenskultur (insbesondere Japan) würde ich mir nicht freiwillig antun. Zudem kannst du dich darauf einstellen auf frische Luft zu verzichten wenn du in China anfängst. Bonus: Durchfall vom Essen

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

WiWi Gast schrieb am 17.06.2019:

Viel interessanter als Nordamerika ist meiner Meinung nach der asiatische Markt, wo enormes Wachstum stattfindet. Hat da jemand Erfahrungen ?

Bin zwar nur Praktikant, aber nach China oder Indien wird gern entsendet und man hat gute Chancen dorthin zu kommen, weil die Leute sich nicht gerade um die Expat Jobs in der Region prügeln. USA will jeder, da sieht das ganze schon schwieriger aus.

Wenn man es westlicher will, gibt es zB auch einen Standort in Singapur (der natürlich auch beliebter ist als zB Shanghai/Peking), aber trotzdem sitzen auch dort viele Expats.

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

WiWi Gast schrieb am 18.06.2019:

Bin zwar nur Praktikant, aber nach China oder Indien wird gern entsendet und man hat gute Chancen dorthin zu kommen, weil die Leute sich nicht gerade um die Expat Jobs in der Region prügeln. USA will jeder, da sieht das ganze schon schwieriger aus.

Wenn man es westlicher will, gibt es zB auch einen Standort in Singapur (der natürlich auch beliebter ist als zB Shanghai/Peking), aber trotzdem sitzen auch dort viele Expats.

Danke für die Infos, sehr aufschlussreich. Verständlich, dass die meisten die USA ansteuern, allerdings denke ich, dass ein Aufenthalt besonders in China ein extrem wichtiger Vorteil für die Zukunft sein kann. Im übrigen ist die Luftqualität außerhalb Beijing nicht so schlecht und Shanghai ist extrem modern.

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

pushh jemand selbst die Erfahrung gemacht? Bin vor allem am Standort im Silicon Valley interessiert.

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

push

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

push

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

push

antworten
WiWi Gast

Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

WiWi Gast schrieb am 22.06.2019:

pushh jemand selbst die Erfahrung gemacht? Bin vor allem am Standort im Silicon Valley interessiert.

Der Standort in Sunnyvale gehört zur Forschung. Bedeutet Voraussetzung ist sehr gut abgeschlossenes MINT Studium + Promotion. Dann Einstieg in Deutschland in der Zentralforschung und dann mit sehr viel Glück eine Entsendung. Also für die meisten eher überschaubare Chancen. Von allen Auslandsstandorten bei Bosch vmtl. die am Schwierigsten zu erreichende.

antworten

Antworten auf Bosch Auslandsaufenhalt (USA, Kanada)

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Bosch

Bosch mit Milliarden-Deal in der Gebäudeklimatisierung

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.

Bosch-Stiftung fördert Führungsnachwuchs

Die Silouette eines Fuchses.

Gemeinsames 13-monatiges Stiftungskolleg der Robert Bosch Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes ist mit einem großzügigen Stipendium verbunden - Durchführung eines eigenen Projekts in internationaler Zusammenarbeit - Bewerbungsfrist endet am 15. März

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Wie funktioniert die Investition in Solarparks über digitale Plattformen?

Das Foto zeigt ein Solarfeld mit zahlreichen Solarzellen von oben aus der Luft.

Immer mehr Menschen interessieren sich für nachhaltige Geldanlagen. Sie möchten mit ihrem Investment gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Eine Möglichkeit, in Solarenergie zu investieren, bieten digitale Plattformen. Sie ermöglichen es Anlegern, sich an Photovoltaik-Projekten zu beteiligen.

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Karrierechancen abseits der Konzerne: Warum Mittelständler punkten

Dieses Bild zeigt ein Siegerpodium, mit den Plätzen eins, zwei und drei. Darüber steht das Wort "Mittelstand".

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Unternehmen gehören zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und bieten damit vielfältige Möglichkeiten für Arbeitnehmer in allen Branchen. Für viele Jobsuchende ist der Mittelstand eine attraktive Alternative zu großen Konzernen, denn hier zählen nicht nur Zahlen, sondern auch der Mensch. Eine Karriere im Mittelstand eröffnet Perspektiven, die häufig unterschätzt werden. Doch warum genau lohnt sich der Mittelstand als Arbeitgeber? Welche Vorteile und Chancen bietet dieser? Wie kann eine KMU Jobbörse kann bei der Suche nach dem Traumjob helfen?

Die strategische Rolle von Mezzanine-Finanzierungen für den Unternehmenserfolg

Mezzanine-Finanzierung als Kapitalbeschaffung, die Eigenkapital und Fremdkapital kombiniert.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu Bosch

56 Kommentare

Bosch - Home Office

WiWi Gast

Ja, absolut. Man darf aber auch nicht aus den Augen verlieren, dass insbesondere was Kinderbetreuung angeht, das Home-Office mittl ...

Weitere Themen aus Automobilbranche