DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Arbeitsvertrag & -rechtTätigkeiten

Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

Hallo,

hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hab vor ein paar Monaten wo neu angefangen. Mündlich hatten wir eine genaue Tätigkeit abgemacht, im Arbeitsvertrag wurde aber alles sehr allgemein gehalten.

Nun kam von einen Tag auf den anderen die Info, dass ich jetzt ungefragt 1,5 Tage einen komplett anderen Bereich machen soll, der mit meiner jetzigen Tätigkeit überhaupt nichts zu tun hat und für den man wohl auch kein Studium braucht "sehr einfache Tätigkeit". Fühle mich etwas verarscht.

antworten
WiWi Gast

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

es ist für 1,5 Tage.... meine Güte....

antworten
WiWi Gast

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

Beim Lesen habe ich gedacht, dass es ein interessanter Beitrag werden könnte. Dann kam "wofür man kein Studium braucht".

Ein Arbeitgeber muss doch eine gewisse Flexibilität haben, wo man seine Leute einsetzt. Und 1,5 Tage pro Woche eine sehr einfache Tätigkeit für ein (vermutlich) anständiges Gehalt kann man ja wohl machen. Komm mal in der Berufswelt an.

antworten
WiWi Gast

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

1,5 Tage...
Gibts halt mal. Augen zu und durch. Hinterher abwarten ob sich jemand bedankt. Falls ja alles gut, falls nein mal ansprechen und sagen, dass es kein Problem war mal einzuspringen, die Tätigkeit aber nicht die deine war und man das ungern regelmäßig hätte.

antworten
anita_

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

1,5 Tage? Ist das einmaliges oder öfter?

Wenns nur ein Mal ist, dann ist doch nun wirklich nicht so schlimm....

antworten
WiWi Gast

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

Glückwunsch. Zu einem relativ geringen Preis eine wertvolle Erfahrung gemacht: was nirgends steht, worunter ein Tier angemessener Größe unterschrieben hat, zählt nichts.

antworten
WiWi Gast

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

P.s. 1,5 Tage die Woche meinte ich.

antworten
WiWi Gast

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

Generell ist eine Vereinbarung (mündlich und schriftlich) einzuhalten.
Im Arbeitsrecht geht es bezüglich der zu übernehmenden Aufgaben vor allem darum, welche Aufgabenbereiche im Arbeitsvertrag (mündlich oder schriftlich) beschrieben sind.
Je spezifischer ein Aufgabenreich(oder Ort) für den einzelnen Mitarbeiter dort beschrieben, desto weniger Möglichkeiten hat der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter andere Aufgaben zuzuweisen.

Dadurch dass in deinem Arbeitsvertrag die Beschreibung wohl allgemein gehalten ist, hat dein Arbeitgeber die Möglichkeit dir Aufgabe im Rahmen dieser Beschreibung zuzuweisen. Das kann unter Umständen sehr weitreichend sein und auch "simplere" Aufgaben enhtalten, wenn diese grob zu dem Berufsbild passen, das im Vertrag beschrieben ist.

Bei der mündlichen Absprache in deinem Fall ist zunächst mal zu sagen das auch mündliche Vereinbarungen ihre Gültigkeit entfalten.
Ausgeschlossen ist das allerdings, wenn (wie sehr oft) der Arbeitsvertrag eine (einfache/doppelte) Schriftformklausel enthält.
Steht diese dort drin. Entfaltet eure Vereinbarung keine Wirksamkeit.
Ist eine solche Klausel nicht aufgenommen worden, kannst du prinzipiell auf die Durschsetzung eurer Vereinbarung bestehen.

Ratsam wäre es natürlich das Gespräch mit deinem Vorgesetzten zu suchen und das ganze möglichst ohne großen Streit zu lösen.
Besonders im Hinblick daraus das der Nachweis über mündlich geschlossene Vereinbarungen oftmals sehr schwierig ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

Natürlich sind mündliche Vereinbarungen einzuhalten. Super erklärt, soviel zur Rechtstheorie.

In der Praxis haben "mündliche Vereinbarungen" und Zusagen so manchen schon den Job ("Klar beschäftigen wir Sie über die Befristung hinaus."), die Beförderung ("Kollege XY geht demnächst in Altersteilzeit, dann wird die Stelle neu besetzt - mit Ihnen.") oder das erhoffte Gehalt ("Wenn das Gebiet erstmal läuft, haben Sie XY-EUR an Provisionseinnahmen.") gekostet. Wer mehr als ein halbes Jahr Berufserfahrung und anständige Antennen hat, hat das miterlebt. Nach mittlerweile 12 Jahren im Arbeitsleben, nach denen ich aus dem Stegreif ein Dutzend verarschte Kollegen auf allen Ebenen aufzählen könnte, sage ich weiterhin: mit 1,5 Tagen die Woche stupider Arbeit noch gut davongekommen für die Lektion.
Künftig konsequent nix auf mündliche Zusagen geben und Arbeitsverträge vor Antritt auf Ungenauigkeiten abtasten (lassen).

antworten
WiWi Gast

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

Ja, das war eine Lektion. Im Arbeitsvertrag ist die Tätigkeitbeschreibung ganz allgemein gehalten, habe mir dabei nichts gedacht. War wohl zu bläuäugig mich auf den Arbeitgeber zu verlassen. Naja, letztendlich hat er sich dadurch nur selbst geschadet, wenn ich ihm gegenüber nun weniger loyal oder "ehrlich" bin. So du mir, so ich dir.

antworten
WiWi Gast

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

Formaljuristisch sind auch mündliche Absprachen bindend. Du wirst diese aber nur sehr schwer (= gar nicht) beweisen können.

Dafür hast Du Lektion #1 im Big Business gelernt:

Words are cheap.

antworten
WiWi Gast

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

Solange ich dort noch arbeite, werde ich es jetzt genauso halten wie mein Chef. Talk is cheap.

antworten
WiWi Gast

Re: Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

so siehts aus - Wie dein Chef in den Wald hineinruft, so schallt es heraus

Lounge Gast schrieb:

Ja, das war eine Lektion. Im Arbeitsvertrag ist die
Tätigkeitbeschreibung ganz allgemein gehalten, habe mir dabei
nichts gedacht. War wohl zu bläuäugig mich auf den
Arbeitgeber zu verlassen. Naja, letztendlich hat er sich
dadurch nur selbst geschadet, wenn ich ihm gegenüber nun
weniger loyal oder "ehrlich" bin. So du mir, so ich
dir.

antworten

Antworten auf Mündliche Abmachungen zur Tätigkeit werden nicht eingehalten

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Tätigkeiten

E-Book: Kostenlose Broschüre »Arbeitsrecht«

Kostenlose Broschüre Arbeitsrecht

Die Broschüre »Arbeitsrecht« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales informiert über das Arbeitsvertragsrecht, die Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die Broschüre ist in fünf Kapitel unterteilt und informiert auf 99 Seiten umfassend zum deutschen Arbeitsrecht.

E-Book: BMAS-Broschüre »Kündigungsschutz«

Eine Justitia-Statur, der Göttin der Gerechtigkeit, symbolisiert das Thema Wirtschaftsrecht.

Die kostenlose Broschüre »Kündigungsschutz -Alles was Sie wissen sollten« informiert über den allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz, die ordentliche Kündigung, die außerordentliche Kündigung und vieles mehr. Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat die Broschüre im Januar 2023 neu aufgelegte. Sie informiert auf gut 50 Seiten umfassend zum deutschen Kündigungsschutz.

openJur.de ist eine freie Rechtsprechungsdatenbank

Anwalt, Recht und Gesetz - Das  Paragrafenzeichen einer Schreibmaschine ist angeschlagen.

openJur ist eine freie, gemeinnützige Rechtsprechungsdatenbank. Die Seite dokumentiert die aktuelle Rechtsprechung und ist dabei unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen. openJur versteht sich als zuverlässige Quelle juristischer Fachinformationen mit mehr als 600.000 frei im Volltext verfügbaren Gerichtsentscheidungen und Gerichtsurteilen.

Reisekosten: Fahrtkostenersatz trotz unwirksamer Versetzung

Gebäude des Bundesarbeitsgerichtes

Auch bei einer unwirksamen Versetzung kann ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber im Wege des Schadensersatzes eine Erstattung der Kosten verlangen, die ihm durch die Benutzung seines privaten PKW entstanden sind. Für jeden gefahrenen Kilometer ist nach § 287 Abs. 1 ZPO die Regelungen des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) ein Kilometergeld iHv. 0,30 Euro zu zahlen ist. So lautet das Urteil vom Bundesarbeitsgericht am 28. November 2019 - 8 AZR 125/18.

Kostenloser Muster-Aufhebungsvertrag der IHK

Der Schriftzug Recht zum Thema Muster-Aufhebungsvertrag.

Ein Aufhebungsvertrag löst einen Arbeitsvertrag auf und beendet das Arbeitsverhältnissen. Im Gegensatz zu einer Kündigung wird das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten, also Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichzeitig beendet. Durch Aufhebungsverträge wird der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht umgangen. Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main bietet als Microsoft Word Vorlage zum kostenlosen Download einen Muster-Aufhebungsvertrag an.

Der Arbeitsvertrag

Ein Kugelschreiber liegt auf einem Holzuntergrund.

Der Arbeitsvertrag regelt die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien. Die schriftliche Ausarbeitung des Arbeitsvertrags hilft Missverständnisse auszuschließen und beugt späteren Streitigkeiten vor.

Probezeit – Tipps für den erfolgreichen Start

Der erste Arbeitstag rückt näher und Fragen kommen auf: Werde ich mich integrieren können? Welche Anforderungen kommen auf mich zu? In der Probezeit müssen sich Arbeitnehmer behaupten, aber auch herausfinden, ob die Position im Unternehmen das Richtige ist. Der WiWi-Treff befasst sich im Teil 2 mit interessanten Tipps für den erfolgreichen Start in die Probezeit.

Probezeit – arbeitsrechtliche Grundlagen

Werde ich mit den neuen Aufgaben zurechtkommen? Kann ich mich in das Team integrieren? Vor dem ersten Arbeitstag ist die Aufregung groß – denn nun heißt es, ab ins kalte Wasser und sich behaupten. Die Probezeit ist ideal, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer, im Unternehmen seinen Platz zu finden oder nicht. Der WiWi-Treff befasst sich im Teil 1 mit relevanten arbeitsrechtlichen Grundlagen und Pflichten die das Thema Probezeit umfassen.

Weiterbildung: Rückzahlung von Weiterbildungskosten bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses

Eine weiße Tür mit der Aufschrift Schulungsraum.

Die Vereinbarung von Rückzahlungskosten in Verträgen unterliegen einer Angemessenheitskontrolle. Beim vorzeitigem Beenden einer Ausbildung wollen somit viele Arbeitgeber die Ausgaben zurückerstattet bekommen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dennoch entschieden, dass diese Rückzahlungsklauseln an sehr strenge Voraussetzungen geknüpft sind und somit oft als unwirksam gelten.

Arbeitsrecht: Rechte der Schwerbehindertenvertretung bei Besetzung von Führungsstellen

Ein Fahrstuhl mit einem Symbol für einen Personen- und einen Behindertentransport.

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: Bei der Besetzung einer Führungsposition muss die Schwerbehindertenvertretung nicht immer am Besetzungsverfahren beteiligt werden. Es sei denn, dass die Führungsanforderungen auch schwerbehindertenspezifische Aufgaben – wie die Gestaltung von behinderungsgerechten Arbeitsplätzen - beinhaltet.

Arbeitsvertrag: Textform ersetzt Schriftform – SMS und E-Mail werden rechtskräftig

Eine Hand hält ein Smartphone.

In Zeiten der Digitalisierung ändert sich auch die Kommunikation im Büro. Viele wünschen sich die Forderung nach einer Gehaltserhöhung oder einem Freizeitausgleich per SMS an den Arbeitgeber zu schicken – ist das möglich? Tatsächlich ist dieser Tatbestand seit dem 01. Oktober 2016 rechtskräftig. Durch das Inkrafttreten der Änderungen im deutschen Vertragsrecht ist es ab sofort möglich, Ansprüche auch per Textform gelten zu machen. Dabei muss aber der Unterschied zwischen der „Textform“ und der altbekannten „Schriftform“ beachtet werden. Und reicht die Textform auch bei einer Kündigung aus?

Probezeit: Vorausgegangenes Praktikum zählt nicht zur Probezeit einer Berufsausbildung

Gebäude des Bundesarbeitsgerichtes

Viele beginnen vor einer Berufsausbildung ein Praktikum im Unternehmen. Kann so ein vorangegangenes Praktikum als Probezeit im Anschluss angerechnet werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dazu entschieden: Ein vorausgegangenes Praktikum gilt nicht als Probezeit in einer anschließenden Berufsausbildung.

Muss man einen Nebenjob anmelden?

Zwei Taxidächer, die warten.

Darf ein Bürovorsteher nebenberuflich noch putzen gehen oder ein Kassierer im Nebenjob Taxi fahren? Wer einen Nebenjob annehmen möchte, hat einige Vorschriften zu beachten. Diese betreffen nicht nur Höchstarbeitszeiten, sondern auch Ruhezeiten und Lenkzeiten. Einige Gesetzeslagen sind zudem nicht immer leicht und direkt zu durchschauen. Dennoch sind sie einzuhalten, damit arbeitsrechtlich keine Hindernisse entstehen.

Abfindung maximieren – Das sollten Arbeitnehmer beachten

Zwei Mitarbeiter erhalten eine Abfindung.

Wer den Job verliert, erwartet oft eine angemessen hohe Abfindung, denn der Jobverlust bedeutet einiges an Aufwand. Zudem kennt fast jeder jemanden, der nach seiner Kündigung von der Abfindung sein Haus bauen konnte oder einige Jahre nicht arbeiten musste. Doch wie realistisch ist das? Tatsächlich sind solche extremen Abfindungen eher eine Ausnahme. In den meisten Fällen wird die Höhe der Abfindung durch die Dauer der Betriebszugehörigkeit, die Höhe des aktuellen Gehalts und die Art des Kündigungsschutzes bestimmt. Und was viele nicht wissen: Ein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung besteht oft gar nicht. Daher müssen Arbeitnehmer und ihre Anwälte hart verhandeln, um eine faire Abfindungszahlung zu erzielen.

Kündigung erhalten: 3 Tipps die jeder Arbeitnehmer kennen sollte

Eine Frau schaut nach der Kündigung aus dem Bürofenster.

Eine Kündigung kann jeden treffen und sehr plötzlich kommen. Insbesondere wenn eine Kündigung überraschend ist, gilt es vor allem Ruhe zu bewahren und nichts zu unterschreiben. Dann sollte sich jeder nach dem Erhalt einer Kündigung direkt arbeitssuchend melden. Zudem ist es ratsam, eine Kündigung zeitnah durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen zu lassen, denn die Frist für eine Klage endet nach drei Wochen.

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu Tätigkeiten

Weitere Themen aus Arbeitsvertrag & -recht