DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

4. FEM Female Leadership - WHU Summit 2024

Das informiert über das Thema des FEM Female-Leadership Events 2024 der WHU.

Am 20. Januar 2024 findet der "FEM - Female Leadership" Summit 2024 in Vallendar bei Koblenz an der WHU – Otto Beisheim School of Management statt. Das Thema der Konferenz lautet “Leveling the Playing Field: Celebrating Women’s Triumphs in Male-Dominated Fields“. In Workshops und einer Karrieremesse können sich Studierende mit top Arbeitgebern wie McKinsey, BCG und BNP Paribas vernetzen. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung auf die Tickets.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

18 Kommentare

Re: Einstieg bei Lumics Consulting - Bewerbung, Einstiegsgehalt Consultant (Master)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.03.2019: Hey, könnte jemand von euch vielleicht seine Erfahrungen zu den Bewerbungsgesprächen und Case Studies teilen? :) ...

4 Kommentare

TurnaroundGAP - Andersch & Mutares

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Ich war länger auch im Praktikum dort und war tatsächlich im Schnitt nur bis 20 Uhr dort. Also es ist wirklich projektabhängig. Die meisten Praktis waren auf ...

5 Kommentare

Maastricht Master in International Business

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.05.2024: GMAT oder GMAT Focus? ...

6 Kommentare

Wie vermittle ich am besten einen begrenzten Arbeitszeitraum?

WiWi Gast

Niemals ansprechen. Job kriegen, arbeiten, schauen ob es dir gefällt. Wenn alles passt bleibst du, wenn nein bewirbst du dich halt intern oder extern.

168 Kommentare

PowerCo SE - Gehälter bei Wechsel zur VW-Tochter für Batteriezellgeschäft

WiWi Gast

Guten Morgen in die Runde, Ich wurde ebenfalls über einen Headhunter für eine Stelle angesprochen. Handelt sich dabei um eine „Head of …“ Stelle. Leider waren die ersten Infos des Headhunter etwas ...

26 Kommentare

Capgemini Invent, Deloitte oder MHP

WiWi Gast

Deloitte ist die beste Adresse für den CV. In den USA haben die ein top standing und sind deutlich vor den anderen Big4 positioniert und teilweise sogar in einer Liga mit T2 Beratungen. CapGemini ...

11 Kommentare

dfine: Orange

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.06.2018: ...

2 Kommentare

Strategie Zeppelin Baumaschinen

WiWi Gast

Im Praktikum nicht aber meine Freundin hat mehrere Jahre bei Zeppelin Rental gearbeitet. Homeoffice wurde mit Beginn diesen Jahres massiv zurückgefahren. Gehaltlich eher so lala. Relativ tradition ...

138 Kommentare

Angestellte vs Beamte im öffentlichen Dienst - unfaires Gehalt?

WiWi Gast

Du bringst da ganz gehörig was durcheinander. Zeigt auch, dass Du vom ÖD keine wirkliche Kenntnis hast. Das erste Staatsexamen entspricht dem Master. Damit ist man z.B. Jurist, kann aber nicht auf ein ...

149 Kommentare

Warum wollen so viele hier zum BAMF?

WiWi Gast

Grundsätzlich hat der ÖD auf Sachbearbeiterebene schon eine sehr gute Qualifikation Man muss es mit der freien Wirtschaft vergleichen, wo man diese Arbeitsebene auch schon mal mit Bürokaufleuten oder ...

3 Kommentare

Ernst Young Duales Studium

WiWi Gast

Studi187 schrieb am 24.06.2024: HSBA oder DHBW? Habe 20-23 dual bei EY studiert (DHBW) und kann es eigentlich nur weiterempfehlen. Kann gerne weitere Details geben... ...

76 Kommentare

Wirtschaftsrecht Februar 2024

WiWi Gast

Auf welchen Schwerpunkt beziehst du dich bitte? WiWi Gast schrieb am 25.06.2024: ...

62 Kommentare

Erfahrung QuantCo

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.06.2024: Wurde bereits beantwortet, nein nicht utopisch ...

7 Kommentare

Wird VWL bald nur noch Informatik sein?

WiWi Gast

PhD Student hier (Forschungsschwerpunkt Ökonometrie) und klares Nein von meiner Seite. Gute Masterprogramme in Europa haben schon längst die Grundlagen von ML für Ökonomen drin. Oft gibt es sogar Wahl ...

9 Kommentare

EY als Arbeitgeber empfehlenswert?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.06.2024: warum bauen die ab?

Zur Foren-Übersicht

Special: Broschüre

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z