Zweitstudium Jura?
Hallo zusammen,
ich werde im frühen Sommer 2025 meinen Bachelor in BWL abschließen. Ich studiere an einer Uni mit sehr gutem Ruf, werde aber nur eine mittelmäßige Abschlussnote haben, da ich am Anfang große Schwierigkeiten mit dem Inhalt des Studiums hatte. Nach und nach hat es mir jedoch immer mehr gefallen, und ich habe es bis zum Ende durchgezogen. Nun bin ich unschlüssig, was ich danach machen möchte.
Seit meinem ersten Semester, als ich Zivilrecht hatte, spiele ich immer wieder mit dem Gedanken, Jura zu studieren. Anfangs wollte ich meinen BWL-Bachelor abbrechen, habe aber die Exmatrikulationsfrist verpasst. Das bereue ich nicht mehr, denke aber wieder verstärkt über ein Jurastudium nach. Zivilrecht war der einzige Kurs, der mir wirklich Spaß gemacht hat, und ich habe mit minimalem Aufwand eine 1,7 geschrieben. Das Fach scheint mir also zu liegen. Das Lernen fiel mir leicht – ich war sehr motiviert und neugierig, neue Dinge zu lernen und mir Gedanken über Sachverhalte zu machen.
Ich weiß, dass das Jurastudium anspruchsvoller ist als die Rechtskurse im BWL-Studium. Trotzdem bin ich mir sicher, dass ich Spaß daran hätte und bessere Noten schreiben könnte. Zudem glaube ich, dass ich Wirtschaft und Recht gut kombinieren könnte, sei es in einer Kanzlei oder in einem Unternehmen. Leider finde ich online nicht viele Informationen zur Kombination von BWL und Jura. Wenn, dann würde ich Rechtswissenschaften mind. mit dem Ziel des ersten Staatsexamens studieren und keinen Bachelor- oder Masterabschluss machen.
Ich bin aktuell 20 Jahre alt und wäre etwas älter als die anderen Erstsemester im Jurastudium. Mein größtes Bedenken ist, dass ich 4-5 Jahre länger finanziell von meinen Eltern abhängig wäre. Sie würden mich unterstützen, aber mir ist es unangenehm, von ihnen abhängig zu sein, während meine Freunde viel früher anfangen, Geld zu verdienen und ich somit "die Nachzüglerin" wäre. Daher frage ich mich, ob es realistisch ist, während des Jurastudiums als Werkstudent zu arbeiten. Gibt es hier Erfahrungen, ob das machbar ist?
Eine Alternative zum Jurastudium wäre ein Gap Year mit Praktika und anschließend ein Masterstudium in den Bereichen Finance, Management oder Data Science. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob dieser Weg langfristig genauso erfüllend wäre.
Hier meine Fragen an euch:
Was denkt ihr über die Kombination aus BWL und Jura? Ist das eine gute Grundlage für eine Karriere?
Bin ich schon zu alt, um ein so langes Studium zu beginnen?
Ist es realistisch, während des Jurastudiums zu arbeiten, zum Beispiel als Werkstudent?
Habt ihr andere Ratschläge oder Ideen, wie ich meine Berufswahl klarer treffen kann?
Ich freue mich über eure Ratschläge und Erfahrungen!
Vielen Dank!
antworten