5 Tipps für die Auswahl des richtigen Wirtschaftsstudiengangs
Nach dem Schulabschluss folgt die Berufsplanung und Studienwahl. Wer sich für ein Wirtschaftsstudium entscheidet, hat unter zahlreichen Wirtschaftsstudiengängen eine riesen Auswahl. Die nachfolgenden Tipps bieten Unterstützung bei dieser schwierigen Entscheidung.

Wenn die Schule erfolgreich abgeschlossen wurde, machen sich viele junge Erwachsene tiefergehende Gedanke im Hinblick auf die individuelle Lebensplanung. Um die besten Aussichten für eine spätere Berufstätigkeit zu erhalten, möchten viele Wirtschaft studieren. Allerdings gibt es mittlerweile eine breitgefächerte Auswahl an diversen Wirtschaftsstudiengängen, die sich stark voneinander unterschieden. Deshalb sehen sich die angehenden Studenten einer großen Herausforderung gegenüber, um sowohl eine fundierte Basis für die Zukunft zu bilden, als auch den eigenen Interessen zu entsprechen. Nur so lässt sich eine erfüllte Karriere mit Zufriedenheit im Leben verbinden.
- Der Klassiker unter den Wirtschaftsstudiengängen
Ganz klassisch ist das Studium der Betriebswirtschaftslehre, bei dem die allgemeine Vermittlung von betriebswissenschaftlichen Grundlagen sowie Methodenkenntnissen im Mittelpunkt steht. Im Bezug auf die spätere Karriere können Studenten der BWL in vielen verschiedenen Wirtschaftsbereichen einen Arbeitsplatz finden. Dazu gehören unter anderen Banken, Handel, Industrie und Versicherungen, genauso wie im öffentlichen Dienst. Wichtig ist das Absolvieren des Studiums mit sehr guten Noten sowie praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt, um auf dem Arbeitsmarkt vielversprechende Chancen zu haben.
- Studiengang mit Zukunftsaussichten auswählen
Je mehr Absolventen aus dem gleichen Studiengang auf den freien Arbeitsmarkt entlassen werden, desto härter werden die begehrten Arbeitsstellen umkämpft. Deshalb sollte das ausgewählte Studium nicht nur interessant sein, sondern auch im späteren Verlauf gute Zukunftsaussichten haben. Aus diesem Grund bietet sich ein spezialisierter Studiengang an, um den Wettbewerb gering zu halten. Im Bereich der Wirtschaft gibt es unter anderem
- Gesundheitsmanagement,
- International Business,
- Marketingmanagement,
- Nachhaltigkeitsmanagement,
- Wirtschaftsinformatik
- und Wirtschaftspsychologie zur Auswahl.
- Studienwahl an die eigenen Fähigkeiten und Stärken anpassen
Das Studium sollte immer dem eigenen Charakter entsprechen. Dabei sind auch die bevorzugten Engagements und Tätigkeiten in der Freizeit ausschlaggebend, um beim Studieren keine Verständnisprobleme zu haben und später ein erfülltes Berufsleben zu führen. Wer sich zum Beispiel schon immer für das Themengebiet der Informatik interessiert hat, für den ist die Wirtschaftsinformatik optimal geeignet. Wenn ein großes Interesse an Menschen und der damit zusammenhängenden Psychologie besteht, bietet sich das Studium der Wirtschaftspsychologie an. Auf diese Weise lassen sich mit dem richtigen Studiengang die eigenen Fähigkeiten verbessern und weiterentwickeln.
- Persönliche Einschränkungen bei der Auswahl berücksichtigen
Wer sich für ein Wirtschaftsstudium interessiert, aber mit einer Behinderung lebt, kann dank der UN-Behindertenrechtskonvention gleichberechtigt am Studentenleben teilhaben. So gibt es zahlreiche Hochschulen, an denen ein barrierefreies Studieren möglich ist. Basierend auf der Inklusion am Campus erhalten so zum Beispiel Studenten im Rollstuhl uneingeschränkt und ohne fremde Hilfe den Zugang zu allen Räumlichkeiten. Darüber hinaus werden bestimmte Studiengänge inzwischen auch auf dem Online-Weg angeboten.
- Standort der Hochschule bei der Studienwahl einbeziehen
Nicht jeder ist bereit, für das Studium weit weg zu ziehen. Viele Menschen sind familiär und sozial an ihren Heimatort gebunden. Deshalb sollte sich dieser Personenkreis eine Hochschule in der Umgebung suchen, um weiterhin im gewohnten Umfeld wohnen zu können. Im Gegensatz dazu möchten zahlreiche Abiturienten nach der Schule neue Abenteuer erleben und möglichst weit von Zuhause wegziehen. Speziell junge Erwachsene aus einer dörflichen Gegend sehnen sich nach dem Leben in einer Großstadt wie Berlin, Hamburg, Köln oder München. Da es in Deutschland ein großes Angebot an Hochschulen mit Wirtschaftsstudiengängen gibt, ist für jeden angehenden Studenten garantiert der richtige Standort dabei.