DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WirtschaftsingenieurwesenKIT

KIT Wing, Mannheim BWL, TUM BWL

Autor
Beitrag
e.wi.r

KIT Wing, Mannheim BWL, TUM BWL

Hallo,
ich werde nächstes Jahr studieren und die oben gennanten Universitäten kommen für mich in Frage. Die beiden wichtigsten Kriterien für mich:

  • Ruf der Universität
  • Berufseintieg (Berufsperspektiven)
    Außerdem kam für mich ein duales Studium in Frage (werde ich aber sehr wahrscheinlich nicht machen), wo ich an der Staatlich geprüften privaten Hochschule "NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft" Elmshorn studieren würde. Weiß einer vielleicht wie der Ruf dieser Hochschule ist?
    Bin für jede Antwort sehr dankbar!!
antworten
WiWi Gast

KIT Wing, Mannheim BWL, TUM BWL

e.wi.r schrieb am 13.12.2019:

Hallo,
ich werde nächstes Jahr studieren und die oben gennanten Universitäten kommen für mich in Frage. Die beiden wichtigsten Kriterien für mich:

  • Ruf der Universität
  • Berufseintieg (Berufsperspektiven)
    Außerdem kam für mich ein duales Studium in Frage (werde ich aber sehr wahrscheinlich nicht machen), wo ich an der Staatlich geprüften privaten Hochschule "NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft" Elmshorn studieren würde. Weiß einer vielleicht wie der Ruf dieser Hochschule ist?
    Bin für jede Antwort sehr dankbar!!

KIT>Mannheim>TUM soweit ich weiß, will mich da aber nicht festlegen, sind alle TOP. Zur Hochschule kann ich nichts sagen.

antworten
WiWi Gast

KIT Wing, Mannheim BWL, TUM BWL

WiWi Gast schrieb am 13.12.2019:

e.wi.r schrieb am 13.12.2019:

Hallo,
ich werde nächstes Jahr studieren und die oben gennanten Universitäten kommen für mich in Frage. Die beiden wichtigsten Kriterien für mich:

  • Ruf der Universität
  • Berufseintieg (Berufsperspektiven)
    Außerdem kam für mich ein duales Studium in Frage (werde ich aber sehr wahrscheinlich nicht machen), wo ich an der Staatlich geprüften privaten Hochschule "NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft" Elmshorn studieren würde. Weiß einer vielleicht wie der Ruf dieser Hochschule ist?
    Bin für jede Antwort sehr dankbar!!

KIT>Mannheim>TUM soweit ich weiß, will mich da aber nicht festlegen, sind alle TOP. Zur Hochschule kann ich nichts sagen.

Wenn es nur um den allgemeinen Ruf der Uni geht:

TUM > KIT >>>> Mannheim

Wenn es um den Ruf in Einbezug deiner Programme geht:

KIT Wing > Mannheim BWL > TUM BWL

antworten
WiWi Gast

KIT Wing, Mannheim BWL, TUM BWL

WiWi Gast schrieb am 13.12.2019:

WiWi Gast schrieb am 13.12.2019:

e.wi.r schrieb am 13.12.2019:

Hallo,
ich werde nächstes Jahr studieren und die oben gennanten Universitäten kommen für mich in Frage. Die beiden wichtigsten Kriterien für mich:

  • Ruf der Universität
  • Berufseintieg (Berufsperspektiven)
    Außerdem kam für mich ein duales Studium in Frage (werde ich aber sehr wahrscheinlich nicht machen), wo ich an der Staatlich geprüften privaten Hochschule "NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft" Elmshorn studieren würde. Weiß einer vielleicht wie der Ruf dieser Hochschule ist?
    Bin für jede Antwort sehr dankbar!!

KIT>Mannheim>TUM soweit ich weiß, will mich da aber nicht festlegen, sind alle TOP. Zur Hochschule kann ich nichts sagen.

Wenn es nur um den allgemeinen Ruf der Uni geht:

TUM > KIT >>>> Mannheim

Wenn es um den Ruf in Einbezug deiner Programme geht:

KIT Wing > Mannheim BWL > TUM BWL

TUM BWL ist mit Sicherheit höher anzusiedeln als Mannheim und auf einer Ebene mit dem KIT. Allerdings sind alle Programme extrem unterschiedlich. Ich würde mich zwischen KIT Wing und TUM BWL entscheiden. Wing ist bisschen technischer, aber TUM / München deutlich besser. Also würde für mich wahrscheinlich die Wahl auf TUM BWL fallen.

Also Ruf: TUM > KIT > Mannheim
Berufseinstieg: TUM = KIT = Mannheim (kommt sehr auf deine Richtung an)

antworten
WiWi Gast

KIT Wing, Mannheim BWL, TUM BWL

TUM ist nie und nimmer besser als Mannheim, in keinster Weise. KIT hat einen komplett anderen Fokus und ist somit nicht wirklich vergleichbar, ist aus reiner BWL Sicht aber auch klar unter Mannheim.

Bin kein Mannheimer, falls das jetzt wieder alle denken.

antworten
WiWi Gast

KIT Wing, Mannheim BWL, TUM BWL

WiWi Gast schrieb am 14.12.2019:

e.wi.r schrieb am 13.12.2019:

Hallo,
ich werde nächstes Jahr studieren und die oben gennanten Universitäten kommen für mich in Frage. Die beiden wichtigsten Kriterien für mich:

  • Ruf der Universität
  • Berufseintieg (Berufsperspektiven)
    Außerdem kam für mich ein duales Studium in Frage (werde ich aber sehr wahrscheinlich nicht machen), wo ich an der Staatlich geprüften privaten Hochschule "NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft" Elmshorn studieren würde. Weiß einer vielleicht wie der Ruf dieser Hochschule ist?
    Bin für jede Antwort sehr dankbar!!

KIT>Mannheim>TUM soweit ich weiß, will mich da aber nicht festlegen, sind alle TOP. Zur Hochschule kann ich nichts sagen.

Wenn es nur um den allgemeinen Ruf der Uni geht:

TUM > KIT >>>> Mannheim

Wenn es um den Ruf in Einbezug deiner Programme geht:

KIT Wing > Mannheim BWL > TUM BWL

TUM BWL ist mit Sicherheit höher anzusiedeln als Mannheim und auf einer Ebene mit dem KIT. Allerdings sind alle Programme extrem unterschiedlich. Ich würde mich zwischen KIT Wing und TUM BWL entscheiden. Wing ist bisschen technischer, aber TUM / München deutlich besser. Also würde für mich wahrscheinlich die Wahl auf TUM BWL fallen.

Also Ruf: TUM > KIT > Mannheim
Berufseinstieg: TUM = KIT = Mannheim (kommt sehr auf deine Richtung an)

Ich denke, es kommt ganz auf die Richtung an.
Wenn du Richtung IB/Finance gehen willst, dann Mannheim. Auch für Marketing oder Personal ist Mannheim wohl besser.
Wenn du Richtung Industrie gehen willst, dann KIT oder TUM.
Zwischen Karlsruhe und München liegt nicht viel. Der Wing in KA ist denfinitv bekannter, aber die TU München ist schon ein Brand in der Industrie. Da man in KA auch recht viel Info hat, würde ich das mit die Entscheidung einfließen lassen. Eher mehr oder weniger Info-Interesse?

antworten
WiWi Gast

KIT Wing, Mannheim BWL, TUM BWL

Kommt drauf an wo man hinwill , wenn du irgendwo hinwillst wo ein Bwl Studium ausreicht, dann safe Mannheim, weil es der leichteste Weg ist an der TUM und besonders am KIT machst du dir das Leben schwer. Kenn mich TUM Bwl nicht wirklich aus, das Wing Studium am KIT ist sehr mathematisch und besonders in den ersten 3 Semestern sind gute Noten sehr schwer zu bekommen außerdem ist das Studium zu vollgepackt, sodass die meisten 8 Semester brauchen für den Bachelor und für den Master 5-6 Semester

antworten

Artikel zu KIT

Neuer Studiengang Wirtschaftsinformatik am KIT

Eine Gruppe Studenten am Karlsruher Institut für Technologie symbolisiert das Studium im neuen Studiengang Wirtschaftsinformatik.

Wirtschaftsinformatiker sind aktuell begehrte Fachkräfte. Wer die Digitalisierung mitgestalten will, sollte sich den neuen Studiengang Wirtschaftsinformatik des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ansehen. Der Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt. Der neue Studiengang Wirtschaftsinformatik wird ab dem Wintersemester 2019/2020 am KIT angeboten. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2019.

Bewerbungsfrist für 10. Multimedia Transfer Wettbewerb 2005

Das Rechenzentrum der Universität Karlsruhe (TH) veranstaltet Deutschlands großen Multimedia-Wettbewerb zum zehnten Mal. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2004.

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Internationale Betriebswirtschaftslehre IBWL

Eine internationale Ausrichtung im Fach Betriebswirtschaftslehre wünschen sich immer mehr. So entscheiden sich jedes Jahr mehr Studienanfänger für ein Studium der Internationalen BWL. Der Studiengang ermöglicht einen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Zusätzlich lernen Studierende im internationalen Management eine weitere Fremdsprache und vertiefen diese während eines Auslandsstudiums. Rund 10 Prozent aller Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium Internationale Betriebswirtschaft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsinformatik (WI)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

FBS-Absolventen der Technischen Betriebswirtschaft verabschiedet

Absolventen der Ferdinand-Braun-Schule im Studiengang "Technischen Betriebswirtschaft" 2019

Die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) hat 32 staatlich geprüfte Techniker mit dem Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« nach einem eineinhalbjährigen Ergänzungsstudium in Teilzeitform verabschiedet. Das FBS-Ergänzungsstudium wird staatlich geprüften Technikern angeboten, die bereits ein Erststudium an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik abgeschlossen haben.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsingenieurwesen

Die Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen steigt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Ausschlaggebend sind der sichere Einstieg in die Berufswelt und die attraktiven Gehaltsaussichten für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft profitieren Unternehmen von Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen kennen. Allein im Jahr 2014 haben rund 13.000 WIng-Studierende ihren Abschluss gemacht, während knapp 23.000 Studienanfänger verzeichnet wurden. Insgesamt studierten in dem Jahr über 80.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen.

NC-Quoten in Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester 2016/2017 am höchsten

Ein Mädchen mit einem grauen Kapuzenpullover mit der Aufschrift Abitur.

Studiengänge mit Numerus Clausus (NC) sind im kommenden Wintersemester 2016/2017 am meisten in den Fächergruppen in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu finden. Besonders diejenigen, die in Hamburg und Bremen studieren wollen, werden vor Ort fast drei Viertel aller Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung vorfinden. Studiengänge ohne NC gibt es vor allem in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigen die neuen Ergebnisse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Studienplatzvergabe in Betriebswirtschaftslehre (BWL): Bewerbung, NC und Wartezeit

Jonas in der Berliner U-Bahn

Die Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Der Weg zum Studienplatz kann daher steinig sein. Die Chancen auf einen Studienplatz in BWL sind an Hochschulen sehr unterschiedlich und hängen von Abiturnote und Qualifikation ab. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat aktuell Zulassungsverfahren und die Studienplatzvergabe an deutschen Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Dabei werden häufige Fragen zu Numerus Clausus, Wartezeit und Auswahlverfahren speziell am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre beantwortet.

Wirtschaft studieren: Das Studium Immobilienwirtschaft

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Immobilienwirtschaft

Immobilien als Geldanlage gewinnen seit einigen Jahren rasant an Bedeutung. Aktuell erlebt die Branche der Immobilienwirtschaft einen Boom. Qualifizierte Mitarbeiter und Berufseinsteiger haben oft die Wahl, welcher Arbeitgeber infrage kommt, denn das Angebot übersteigt die Nachfrage. Mit einem Studium im Immobilienmanagement (Real Estate Management) bewegen junge Akademiker sich in eine schnell entwickelnde, attraktive Zukunft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Volkswirtschaftslehre (VWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Volkswirtschaftslehre

Das Studium der Volkswirtschaftslehre ist verglichen zum populären Studiengang Betriebswirtschaftslehre weniger überlaufen. Im Wintersemester 2014/15 waren in Deutschland insgesamt 20.400 Studierende im Fach Volkswirtschaftslehre eingeschrieben. Das sind sechs Prozent der Wirtschaftsstudenten. Auf die Studenten der BWL entfallen dagegen 53 Prozent. In das Fach Volkswirtschaftslehre (VWL) hatten sich 2014/15 rund 6.300 Studienanfänger eingeschrieben und knapp 3.400 Bachelorstudenten und Masterstudenten absolvierten ihren VWL-Abschluss.

Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Buchcover Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Ein wirklich sehr gelungener und umfassender FAZ-Ratgeber für alle die mit dem Gedanken spielen, sich für ein Wirtschaftsstudium zu entscheiden.

Wirtschaft studieren: Das Studium Philosophy & Economics (P&E)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Philosophy and Economics

Der Studiengang Philosophy & Economics (P&E) an der Universität Bayreuth ist in Deutschland seit 2000 als Pionier-Studiengang etabliert. Seinen Ursprung hat der Studiengang als Philosophy, Politics and Economics (PPE) an der britischen University of Oxford. Ähnliche Studienkonzepte haben sich auch an wenigen anderen Hochschulen, wie an der Frankfurt School of Finance & Management, entwickelt. Dabei ist Philosophy and Economics an der Uni Bayreuth mit beispielsweise rund 138 Studienanfängern im WS 2014/15 und mittlerweile über 600 Absolventinnen und Absolventen der größte Studiengang seiner Art in Deutschland.

Antworten auf KIT Wing, Mannheim BWL, TUM BWL

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu KIT

Weitere Themen aus Wirtschaftsingenieurwesen