DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WirtschaftsingenieurwesenMeister

Ohne Abitur Wing schwer?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

Bin in 1 Jahr Meister und würde dann Wing studieren wollen, weil BWL in 2024 keinen Sinn mehr macht (vor allem berufsbegleitend ohne target uni)

Jedoch habe ich kein Abitur
In Elektrotechnik bin ich wirklich bombe (teilweise 1,0-1,1 Schnitte) dadurch aber, dass ich kein Abi habe und die Abi Mathematik an sich schon nicht kenne/kann, mache ich mir am meisten sorgen beim Wingstudium wegen der Ingenieursmathematik

Meine TH bietet vorm 1 Semester Mathewiederauffrischung an wenigstens
Habe aber trotzdem meine Bedenken…

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

Schau dir mal das Wing-Studium an der HFH an. Kannst dir bis zu 72 ECTS mit Meister anrechnen. Kannst auch nebenbei arbeiten und die Kosten voll von der Steuer absetzen. Prüfungen sind alle 2 Monate möglich und deshalb flexibel. Ingenieursmathematik ist nicht wirklich schwieriger als das Zeug aus der BWL, bisschen mehr Integrieren als Ableiten (überspitzt gesagt). Schau dir einfach mal den Papula an (Mathematik für Ingenieure & NaWis 1). Wenn du damit zurecht kommst, dann kommst auch mit dem Studium zurecht. Plus, es gibt wirklich interessante Vertiefungen. Mit Meister an eine Präsenz-TH würde ich überhaupt nicht gehen. Völlige Geld und Zeitverschwendung, imho.

PS: Du musst ja auch nicht warten, bis das Studium "losgeht". Wenn das Studium erst in einem Jahr ist, dann kannst die Papula-Bänder selber mal durcharbeiten und bist eigentlich schon Fit für Ingenieursmathe 1-3.

PPS: Eigenständiges (Vor-)Lernen ist im Studium Pflicht. Das ist anders als der Berufsschule, wo dir genau vorgekaut wird, was du zu lernen hast. Als maximale Orientierung gibt's an Unis/HS Altklausuren und ggfs. die Aufgaben aus den Tutorien o.ä.

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

WiWi Gast schrieb am 04.03.2024:

Bin in 1 Jahr Meister und würde dann Wing studieren wollen, weil BWL in 2024 keinen Sinn mehr macht (vor allem berufsbegleitend ohne target uni)

Jedoch habe ich kein Abitur
In Elektrotechnik bin ich wirklich bombe (teilweise 1,0-1,1 Schnitte) dadurch aber, dass ich kein Abi habe und die Abi Mathematik an sich schon nicht kenne/kann, mache ich mir am meisten sorgen beim Wingstudium wegen der Ingenieursmathematik

Meine TH bietet vorm 1 Semester Mathewiederauffrischung an wenigstens
Habe aber trotzdem meine Bedenken…

Dann leg halt mal los ?
Versteh aber nicht genau was du sagen willst, kannst du jetzt Wi-Ing studieren ?
Mach halt einfach.

Ich weiß auch nicht was du kannst oder nicht kannst. Aber Mathematik ist einfacher zu verstehen als Musik. Von daher zieh es durch. Ist alles eine Sache des Fleißes und klar des Verständnisses aber das geht einher mit dem Fleiß.

Lern halt richtig „Bombe“ dann wird es schon.

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

Einfach machen. Kann man lernen. Wenn du in E-Technik gut bist dann bekommst das locker hin. Ist keine Rocket-Science

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

Was willst du denn mit einem Studium? Mach dich selbstständig und bau deine Firma aus. Wing bringt dich doch gar nicht weiter. Oder willst du etwa in die Industrie???

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

WiWi Gast schrieb am 05.03.2024:

Schau dir mal das Wing-Studium an der HFH an. Kannst dir bis zu 72 ECTS mit Meister anrechnen. Kannst auch nebenbei arbeiten und die Kosten voll von der Steuer absetzen. Prüfungen sind alle 2 Monate möglich und deshalb flexibel. Ingenieursmathematik ist nicht wirklich schwieriger als das Zeug aus der BWL, bisschen mehr Integrieren als Ableiten (überspitzt gesagt). Schau dir einfach mal den Papula an (Mathematik für Ingenieure & NaWis 1). Wenn du damit zurecht kommst, dann kommst auch mit dem Studium zurecht. Plus, es gibt wirklich interessante Vertiefungen. Mit Meister an eine Präsenz-TH würde ich überhaupt nicht gehen. Völlige Geld und Zeitverschwendung, imho.

PS: Du musst ja auch nicht warten, bis das Studium "losgeht". Wenn das Studium erst in einem Jahr ist, dann kannst die Papula-Bänder selber mal durcharbeiten und bist eigentlich schon Fit für Ingenieursmathe 1-3.

PPS: Eigenständiges (Vor-)Lernen ist im Studium Pflicht. Das ist anders als der Berufsschule, wo dir genau vorgekaut wird, was du zu lernen hast. Als maximale Orientierung gibt's an Unis/HS Altklausuren und ggfs. die Aufgaben aus den Tutorien o.ä.

Vielen Dank für diese hilfreichen Tipps:)!

Wollte Wing an der TH Aschaffenburg studieren oder iu (sofern bei beiden Varianten man mehr in richtung BWL gehen kann) und auch gerne berufsbegleitend

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

Dass du kein Abitur hast ist völlig egal. Wichtig ist nur, dass du deine Mathematik Kenntnisse auf den Stand bringst, dass du das Studium beginnen kannst. Und das kann man ja.

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

kurz vorweg:
deine ausbildung und der meister wird dir fürs studium kaum etwas bringen.
kenne 2-3 beispiele, die gingen den gleichen werdegang und haben das studium abbrechen müssen, die sagten die ausbildung brachte null,weil das studium ein komplett anderes level ist.
soll dich nicht entmutigen, nur erden.
schau dir die mathematik an und belege kurse, damit du das lernst und gib gas. wiege dich aber bitte nicht in sicherheit.

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

Bin Facharbeiter (Industrie) und habe den Wirtschaftsingenieur drangehangen. Folgendes: Lass dich nicht zu sehr einschüchtern. Wenn du an einer FH/TH studierst kann ich dir den größten Faktor zum Erfolg nennen: Mach einfach die Übungsblätter. Wenn die TH dir auch noch einen Auffrischungskurs anbietet, nimm den mit. Aber ansonsten gilt: Übungsblätter, Übungsblätter und Übungsblätter. Und wenn du mit denen durch bist, such dir im Internet bzw. Übungsbüchern Aufgaben nach dem selben Schema. Damit bist du eigentlich für 90% ALLER Klausuren etc. bereits auf der sicheren Seite.
Entgegen dem Kommentar weiter oben: Doch es wird dir alles vorgekaut. Änhlich wie auf der Berufsschule. Etwas zynisch könnte man sagen dass das Studium eine Berufsschule auf höherem Niveau ist. Wenn man die Übungsblätter auf dem Kasten hat ist man für die Klausur bestens gerüstet.

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

WiWi Gast schrieb am 24.08.2024:

Bin Facharbeiter (Industrie) und habe den Wirtschaftsingenieur drangehangen. Folgendes: Lass dich nicht zu sehr einschüchtern. Wenn du an einer FH/TH studierst kann ich dir den größten Faktor zum Erfolg nennen: Mach einfach die Übungsblätter. Wenn die TH dir auch noch einen Auffrischungskurs anbietet, nimm den mit. Aber ansonsten gilt: Übungsblätter, Übungsblätter und Übungsblätter. Und wenn du mit denen durch bist, such dir im Internet bzw. Übungsbüchern Aufgaben nach dem selben Schema. Damit bist du eigentlich für 90% ALLER Klausuren etc. bereits auf der sicheren Seite.
Entgegen dem Kommentar weiter oben: Doch es wird dir alles vorgekaut. Änhlich wie auf der Berufsschule. Etwas zynisch könnte man sagen dass das Studium eine Berufsschule auf höherem Niveau ist. Wenn man die Übungsblätter auf dem Kasten hat ist man für die Klausur bestens gerüstet.

An deiner FH war das dann so. An Unis ist das nicht unbedingt so und an manchen FHs ebenso.

An den TE: Nimm jeden Auffrischungskurs mit. Und bitte verabschiede dich von der Vorstellung, dass Wing soviel besser ist als BWL. Dem ist nicht so. In deinem Fall mag aufgrund deiner Vorbildung Wing sinnvoller sein, aber ich wüsste nicht warum BWL ansonsten "keinen Sinn mehr macht". Ich studiere es selbst mittlerweile im Master nebenberuflich in Hagen und hab nie den Eindruck gehabt, dass ich deswegen Nachteile habe. Eher Vorteile, weil das Niveau in Hagen sehr hoch ist.

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

Es geht ja nicht darum dass die Übungsblätter immer einfach oder selbsterklärend sind... bisher hab ich es noch nie mitbekommen dass mal 90% durchgefallen sind weil alle Klausuraufgaben auf Sekundärliteratur basierten... sobald Übungsblätter und/oder Altklausuren rausgegeben werden weiß man meist wo die Reise hingeht.

Lustigerweise bin ich auch grad an der FU Hagen. Ja, das Niveau ist hoch, aber auch hier: Einsendeaufgaben und Altklausuren "weisen" den Weg. Wer eine 1,0 will muss sicher etwas mehr tun, ich finds aber schade wenn Leute sich zu sehr von MINT-Inhalten einschüchtern lassen.

Das Fass ob lieber BWL oder Wing mach ich jetzt nicht auch noch auf :D

WiWi Gast schrieb am 24.08.2024:

WiWi Gast schrieb am 24.08.2024:

An deiner FH war das dann so. An Unis ist das nicht unbedingt so und an manchen FHs ebenso.

An den TE: Nimm jeden Auffrischungskurs mit. Und bitte verabschiede dich von der Vorstellung, dass Wing soviel besser ist als BWL. Dem ist nicht so. In deinem Fall mag aufgrund deiner Vorbildung Wing sinnvoller sein, aber ich wüsste nicht warum BWL ansonsten "keinen Sinn mehr macht". Ich studiere es selbst mittlerweile im Master nebenberuflich in Hagen und hab nie den Eindruck gehabt, dass ich deswegen Nachteile habe. Eher Vorteile, weil das Niveau in Hagen sehr hoch ist.

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

WiWi Gast schrieb am 24.08.2024:

Es geht ja nicht darum dass die Übungsblätter immer einfach oder selbsterklärend sind... bisher hab ich es noch nie mitbekommen dass mal 90% durchgefallen sind weil alle Klausuraufgaben auf Sekundärliteratur basierten... sobald Übungsblätter und/oder Altklausuren rausgegeben werden weiß man meist wo die Reise hingeht.

Lustigerweise bin ich auch grad an der FU Hagen. Ja, das Niveau ist hoch, aber auch hier: Einsendeaufgaben und Altklausuren "weisen" den Weg. Wer eine 1,0 will muss sicher etwas mehr tun, ich finds aber schade wenn Leute sich zu sehr von MINT-Inhalten einschüchtern lassen.

Das Fass ob lieber BWL oder Wing mach ich jetzt nicht auch noch auf :D

WiWi Gast schrieb am 24.08.2024:

Warum studierst du als Wing in Hagen Wiwi und nicht weiter Wing? Oder studierst du dort was anderes?

Das stimmt, die Altklausuren weisen gut den Weg, die EAs häufig nicht.

Und dann muss ich dir Recht geben bzgl der Noten. Wenn es nur ums bestehen geht und man mit einer 4,0 zufrieden ist, dann kommst du in Hagen auch gut zurecht. Da ich einen deutlich anderen Anspruch habe, empfinde ich es wohl schwere als andere. :D

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

Es gibt noch was zwischen 1,0 und 4,0... auch wenn 1,3 für dich sicherlich underperformance ist. Ansprüche und so.

Studiere was Richtung IT, habe einfach gemerkt das Wing allein nicht so zielführend für mich ist.

WiWi Gast schrieb am 25.08.2024:

WiWi Gast schrieb am 24.08.2024:

Warum studierst du als Wing in Hagen Wiwi und nicht weiter Wing? Oder studierst du dort was anderes?

Das stimmt, die Altklausuren weisen gut den Weg, die EAs häufig nicht.

Und dann muss ich dir Recht geben bzgl der Noten. Wenn es nur ums bestehen geht und man mit einer 4,0 zufrieden ist, dann kommst du in Hagen auch gut zurecht. Da ich einen deutlich anderen Anspruch habe, empfinde ich es wohl schwere als andere. :D

antworten
WiWi Gast

Ohne Abitur Wing schwer?

WiWi Gast schrieb am 25.08.2024:

Es gibt noch was zwischen 1,0 und 4,0... auch wenn 1,3 für dich sicherlich underperformance ist. Ansprüche und so.

Studiere was Richtung IT, habe einfach gemerkt das Wing allein nicht so zielführend für mich ist.

WiWi Gast schrieb am 25.08.2024:

Wo habe ich gesagt, dass 1,3 underperformance für mich ist?

antworten

Antworten auf Ohne Abitur Wing schwer?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Meister

Meister sind Akademikern ab sofort gleichgestellt

Ein Frisörgeschäft mit dem Namen: Meisterschnitt.

Der berufliche Meister und der akademische Bachelorabschluss sind ab sofort gleichwertig. Meisterbriefe enthalten fortan den Hinweis, dass der Abschluss im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 entspricht. Dieser Stufe ist auch der Bachelorabschluss zugeordnet.

Bachelor wird Meister gleichgestellt

Spitzenvertreter von Bund, Ländern und Sozialpartnern haben sich auf einen Kompromiss bei der Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens verständigt. Die Abschlüsse Bachelor und Meister sind zukünftig gemeinsam dem Niveau 6 zugeordnet.

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Internationale Betriebswirtschaftslehre IBWL

Eine internationale Ausrichtung im Fach Betriebswirtschaftslehre wünschen sich immer mehr. So entscheiden sich jedes Jahr mehr Studienanfänger für ein Studium der Internationalen BWL. Der Studiengang ermöglicht einen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Zusätzlich lernen Studierende im internationalen Management eine weitere Fremdsprache und vertiefen diese während eines Auslandsstudiums. Rund 10 Prozent aller Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium Internationale Betriebswirtschaft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsinformatik (WI)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

FBS-Absolventen der Technischen Betriebswirtschaft verabschiedet

Absolventen der Ferdinand-Braun-Schule im Studiengang "Technischen Betriebswirtschaft" 2019

Die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) hat 32 staatlich geprüfte Techniker mit dem Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« nach einem eineinhalbjährigen Ergänzungsstudium in Teilzeitform verabschiedet. Das FBS-Ergänzungsstudium wird staatlich geprüften Technikern angeboten, die bereits ein Erststudium an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik abgeschlossen haben.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsingenieurwesen

Die Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen steigt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Ausschlaggebend sind der sichere Einstieg in die Berufswelt und die attraktiven Gehaltsaussichten für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft profitieren Unternehmen von Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen kennen. Allein im Jahr 2014 haben rund 13.000 WIng-Studierende ihren Abschluss gemacht, während knapp 23.000 Studienanfänger verzeichnet wurden. Insgesamt studierten in dem Jahr über 80.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen.

NC-Quoten in Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester 2016/2017 am höchsten

Ein Mädchen mit einem grauen Kapuzenpullover mit der Aufschrift Abitur.

Studiengänge mit Numerus Clausus (NC) sind im kommenden Wintersemester 2016/2017 am meisten in den Fächergruppen in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu finden. Besonders diejenigen, die in Hamburg und Bremen studieren wollen, werden vor Ort fast drei Viertel aller Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung vorfinden. Studiengänge ohne NC gibt es vor allem in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigen die neuen Ergebnisse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Studienplatzvergabe in Betriebswirtschaftslehre (BWL): Bewerbung, NC und Wartezeit

Jonas in der Berliner U-Bahn

Die Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Der Weg zum Studienplatz kann daher steinig sein. Die Chancen auf einen Studienplatz in BWL sind an Hochschulen sehr unterschiedlich und hängen von Abiturnote und Qualifikation ab. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat aktuell Zulassungsverfahren und die Studienplatzvergabe an deutschen Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Dabei werden häufige Fragen zu Numerus Clausus, Wartezeit und Auswahlverfahren speziell am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre beantwortet.

Wirtschaft studieren: Das Studium Immobilienwirtschaft

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Immobilienwirtschaft

Immobilien als Geldanlage gewinnen seit einigen Jahren rasant an Bedeutung. Aktuell erlebt die Branche der Immobilienwirtschaft einen Boom. Qualifizierte Mitarbeiter und Berufseinsteiger haben oft die Wahl, welcher Arbeitgeber infrage kommt, denn das Angebot übersteigt die Nachfrage. Mit einem Studium im Immobilienmanagement (Real Estate Management) bewegen junge Akademiker sich in eine schnell entwickelnde, attraktive Zukunft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Volkswirtschaftslehre (VWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Volkswirtschaftslehre

Das Studium der Volkswirtschaftslehre ist verglichen zum populären Studiengang Betriebswirtschaftslehre weniger überlaufen. Im Wintersemester 2014/15 waren in Deutschland insgesamt 20.400 Studierende im Fach Volkswirtschaftslehre eingeschrieben. Das sind sechs Prozent der Wirtschaftsstudenten. Auf die Studenten der BWL entfallen dagegen 53 Prozent. In das Fach Volkswirtschaftslehre (VWL) hatten sich 2014/15 rund 6.300 Studienanfänger eingeschrieben und knapp 3.400 Bachelorstudenten und Masterstudenten absolvierten ihren VWL-Abschluss.

Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Buchcover Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Ein wirklich sehr gelungener und umfassender FAZ-Ratgeber für alle die mit dem Gedanken spielen, sich für ein Wirtschaftsstudium zu entscheiden.

Wirtschaft studieren: Das Studium Philosophy & Economics (P&E)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Philosophy and Economics

Der Studiengang Philosophy & Economics (P&E) an der Universität Bayreuth ist in Deutschland seit 2000 als Pionier-Studiengang etabliert. Seinen Ursprung hat der Studiengang als Philosophy, Politics and Economics (PPE) an der britischen University of Oxford. Ähnliche Studienkonzepte haben sich auch an wenigen anderen Hochschulen, wie an der Frankfurt School of Finance & Management, entwickelt. Dabei ist Philosophy and Economics an der Uni Bayreuth mit beispielsweise rund 138 Studienanfängern im WS 2014/15 und mittlerweile über 600 Absolventinnen und Absolventen der größte Studiengang seiner Art in Deutschland.

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu Meister

1 Kommentare

AT Gehalt IG Chemie

WiWi Gast

Hallo, Ich habe bald ein Vorstellungsgespräch bei einer Firma die nach IG BCE Tarif zahlt. Die Firma ist in Bayern und hat ca. ...

Weitere Themen aus Wirtschaftsingenieurwesen