DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WirtschaftsingenieurwesenHochschulwahl

Welche Unis sind für Wiing und Wiwi ...

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Welche Unis sind für Wiing und Wiwi ...

Hallo zusammen,

ich möchte im nächsten Wintersemester anfangen zu studieren, bin mir aber noch nicht sicher ob wiwi oder wiing.
Wie sieht es bei den Unis aus, ich komme aus dem Raum Recklinghausen und wollte mal fragen welche UNis hier in der Nähe ( Umkreis 350 km ) einen sehr guten Ruf haben, bzw gut sind.
Weiter wollte ich fragen wie es bei sen Studiengängen mit NC´s aussieht, habe ein Abi von 2,2.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

Uni Dortmund
Uni Braunschweig

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

Wing => Karlsruhe, München, Darmstadt, Stuttgart (technische BWL z.B.)
WiWi => München, Mannheim, Hohenheim, Frankfurt, Münster

das wären eigentlich die Besten.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

Für Wing ist Aachen beste Wahl!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

Die genannten sind auf jeden Fall alle eine sehr gute Wahl. so weit ich weiß ist aber Karlsruhe in der Gunst der Personaler ganz oben, siehe WiWo Ranking 07

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

WIWI: Mannheim, Köln

WING: Für eine wirtschaftliche Vertiefung sind Dortmund und Karlsruhe zu empfehlen. Für eine technische Vertiefung empfiehlt sich Aachen.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

Für Wing würde ich Karlsruhe sehr empfehlen!

Für BWL ist Mannheim natürlich erste Adresse: Beste Bib in Deutschland, forschungsstärkste Uni und bester Ruf in allen Rankings.

Liegen vielleicht nicht ganz in deiner Nähe, aber das würde ich für die Auswahl des Studienortes auch wirklich nicht als Hauptkriterium sehen...

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

...naja aber die Attraktivität der Stadt würde ich schon auch als ein Hauptkriterium sehen... und Mannheim...naja...hat den Charme einer Alditüte

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

Köln ist schon lange nicht mehr gut, vergesst es.

Wiwi wird in Mannheim nicht angeboten (als Studiengang), die mit Abstand beste Uni, die den Studiengang Wirtschaftswissenschaften anbietet ist Frankfurt.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

Ich kann nur zustimmen. Wenn du BWL im Wing Studium vertiefen möchtest, ist Dortmund sehr gut geeignet!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

Danke schonmal für die vielen Antworten.
Ich würde gerne BWL vertiefend in einem Wing Studium machen, zumindest viel lieber als den technischen Teil

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

In Bochum gibt es auch noch nen interessanten Studiengang "Managment and Economics".
Soll wohl sowas wie Wirtschaftswissenschaften sein.
Wollte mal fragen wie der Ruf der Uni Bochum in disem Bereich so ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Unis sind für Wiing und Wiwi

...ist auch einfacher ;-)

antworten

Artikel zu Hochschulwahl

Hochschulen öffnen sich bundesweit neuen Zielgruppen

Wettbewerb Aufstieg-durch-Bildung

Fast jede vierte Hochschule in Deutschland richtet sich mit einem breiteren Studienangebot an neue Zielgruppen. Seit 1. August 2014 erhalten 97 deutsche Hochschulen eine Förderung im Rahmen des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung". Für die Finanzierung des Wettbewerbs stehen bis 2020 insgesamt 250 Millionen Euro zur Verfügung.

Hochschulrankings sind entscheidend für die Hochschulwahl

Screenshot der Internetseite zum Master Business Consulting im Fernstudium der Hochschule Wismar.

In der jährlichen Universum Student Survey, der weltweit größten Befragung von Studenten, hat Universum auch 2012 wieder über 22.000 Studenten zu Ihren Karrierepräferenzen und dabei unter anderem die Einflussfaktoren für die Hochschulauswahl näher beleuchtet. Dabei kam heraus, dass Hochschulrankings, Eltern & Freunde sowie die Hochschulwebseiten die am häufigsten genannten Einflussfaktoren bei der Hochschulwahl sind.

Mehr Wettbewerb um Studierende durch Gutscheinpool

Wettbewerb Studierende Gutscheinpool

Übervolle Hörsäle und zu wenige Professoren - aber den Ländern fehlt der Anreiz, mehr in Unis und FHs zu investieren. Die Spitzenverbände der Wirtschaft, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln haben daher ein neues Finanzierungsmodell mit Gutscheinpool entwickelt.

Studienanfänger bei der Hochschulwahl mobiler

Eine U-Bahn in Amerika Richtung Jamaica Center.

Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz legt den neuen Bericht zur Mobilität der Studienanfänger und Studierenden in Deutschland von 1980 bis 2005 vor.

Wirtschaftsstudenten als König Kunde

Ein mit Kreide gezeichnetes Schachbild mit Pferd und König in schwarz-weiß.

Persönliche Feedback-Gespräche nach jedem Seminar, Diplomarbeiten in vier Wochen korrigiert, Antwort auf E-Mails binnen 24 Stunden - das sind Bedingungen, von denen Studierende an vielen Hochschulen nur träumen können.

Best practice-Hochschulen 2004 geehrt

Hochschulranking best-practice-Hochschule 2004

Die Ruhr-Universität Bochum und die Fachhochschule Mannheim - Hochschule für Technik und Gestaltung sind vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) als best practice-Hochschulen 2004 ausgezeichnet worden.

Uni Mannheim und FH Harz ausgezeichnet

Die beiden Hochschulen konnten den Wettbewerb »best practice-Hochschulen« des Gütersloher Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für sich entscheiden.

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Internationale Betriebswirtschaftslehre IBWL

Eine internationale Ausrichtung im Fach Betriebswirtschaftslehre wünschen sich immer mehr. So entscheiden sich jedes Jahr mehr Studienanfänger für ein Studium der Internationalen BWL. Der Studiengang ermöglicht einen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Zusätzlich lernen Studierende im internationalen Management eine weitere Fremdsprache und vertiefen diese während eines Auslandsstudiums. Rund 10 Prozent aller Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium Internationale Betriebswirtschaft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsinformatik (WI)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

FBS-Absolventen der Technischen Betriebswirtschaft verabschiedet

Absolventen der Ferdinand-Braun-Schule im Studiengang "Technischen Betriebswirtschaft" 2019

Die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) hat 32 staatlich geprüfte Techniker mit dem Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« nach einem eineinhalbjährigen Ergänzungsstudium in Teilzeitform verabschiedet. Das FBS-Ergänzungsstudium wird staatlich geprüften Technikern angeboten, die bereits ein Erststudium an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik abgeschlossen haben.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsingenieurwesen

Die Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen steigt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Ausschlaggebend sind der sichere Einstieg in die Berufswelt und die attraktiven Gehaltsaussichten für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft profitieren Unternehmen von Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen kennen. Allein im Jahr 2014 haben rund 13.000 WIng-Studierende ihren Abschluss gemacht, während knapp 23.000 Studienanfänger verzeichnet wurden. Insgesamt studierten in dem Jahr über 80.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen.

NC-Quoten in Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester 2016/2017 am höchsten

Ein Mädchen mit einem grauen Kapuzenpullover mit der Aufschrift Abitur.

Studiengänge mit Numerus Clausus (NC) sind im kommenden Wintersemester 2016/2017 am meisten in den Fächergruppen in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu finden. Besonders diejenigen, die in Hamburg und Bremen studieren wollen, werden vor Ort fast drei Viertel aller Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung vorfinden. Studiengänge ohne NC gibt es vor allem in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigen die neuen Ergebnisse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Antworten auf Welche Unis sind für Wiing und Wiwi ...

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu Hochschulwahl

Weitere Themen aus Wirtschaftsingenieurwesen