Wirtschaftsinformatik TU Darmstadt, KIT oder doch DHBW
Ja die Frage ist ja schon in der Überschrift. Bin sehr zwiegespalten für was ich mich entscheiden soll. Alles wäre irgendwo mit einem Umzug verbunden, demnach wäre das schonmal kein Faktor der mit reinspielt. Das duale Studium an der DHBW wäre zusammen mit einer Bank in Frankfurt.
Pro Darmstadt:
- Nähe zu Frankfurt für Werki jobs etc.
- guter Ruf für Winfo und allgemein
- Modulplan hört sich auch ziemlich cool an, mit verschiedenen BWL modulen, die versch. Richtungen abdecken + Wahlbereich für Info module
Kontra:
- teuerste Option vom wohnen her
- Und nicht soo viele Informatikmodule. Auf der einen Seite "angenehmer" aber frage mich ob da dann nicht irgendwo die fachliche Tiefe fehlt.
Pro KIT:
- Mehr info module, die mich dann denke mal besser fachlich dann einfach aufstellen
- Karlsruhe kann man denke ich mal als "schönere" Studentenstadt irgendwie ansehen gegenüber Darmstadt
- günstiger
Kontra:
- Bisschen Angst, dass es zu anspruchsvoll sein könnte durch den starken Fokus an Info Modulen und auch mehr Recht (aber würde mich als recht "lernfähig" ansehen und Motivation ist Stand jetzt auf jeden Fall da)
- vergleichsweise weniger Werki Stellen
Pro DHBW:
- keine Sorge um Miete machen
- Praxispartner ist eig ganz cool, also könnte ich mir später auch vorstellen
- einhergehend sicherer Arbeitsplatz später
Kontra:
-
hab eigentlich Lust auch ein wenig mehr in die Tiefe zu gehen bei dem Stoff und "richtig was zu lernen" (seht den satz nicht zu eng, will niemandem damit auf die Füße treten, denke ihr wisst was ich meine). Habe gerade schon ein Jahr duales Studium an einer anderen Hochschule hinter mehr und da hat man wirklich einfach nicht viel gelernt
- noch weniger Zeit für Studentenleben, auch wenn das mit dem ganzen lernen an den oben genannten Unis vermutlich auch nicht soo viel mehr sein wird
Sagt mir mal gerne eure Meinung dazu.
antworten