DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
VorstellungsgesprächVorbereitung

Erstes Vorstellungsgespräch

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Erstes Vorstellungsgespräch

Hallo, habe demnächst mein erstes Vorstellungsgespräch...
Wie bereitet man sich darauf am besten vor???

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

  • Infos über das Unternehmen und dessen Produkte einholen (Homepage, Internet).
  • Infos über die Branche einholen.
    -Gedanken machen über eine Antwort auf die Frage: "Warum wollen Sie zu uns?"
  • Gedanken über das gewünschte Gehalt machen. Am besten mit nem BackUp (nur falls ne Rechtfertigung verlang wird) nach dem Motto "Die und die Statistik sagen das Mittel lieg bei so und so viel. Ich denke, dass ich aufgrund meiner Qualifikationen auch dieses Gehalt (oder mehr) bekommen sollte.
antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

Hallo,
also das absolute Pflichtprogramm ist immer die Einstiegsfrage "Erzaehlen Sie mal etwas ueber sich" bzw. "Fangen wir mal mit Ihrem Lebenslauf an". Ich glaube nicht dass es ein Bebwerbungsgespraech gibt das ohne diese Frage auskommt. Das sollte man aus dem FF und vor allem auf den Punkt koennen, denn wer da mit seiner Grundschulzeit anfaengt und mit den Hobbys aufhoert hat verloren. Du solltest also eine 5 und eine 10 Minuten Version Deines Lebens drauf haben, die schluessig alle fuer die Stelle wichtige Qualifikationen beschreibt und Beispiele aus Deinem Leben gibt was Du schon relevantes gemacht hast. Klingt einfach, aber das gut zu meistern ist schon ein Stuecke Arbeit. Am besten damit anfangen was Du gerade machst und dann wie Dich Deine Ausbildung dahin gefuehrt hat (natuerlich immer im Hinterkopf behalten in wie fern das relevant fuer die Stelle ist). Wenn man damit einen guten Einstieg schafft ist der Rest nur noch halb so wild.
Gruss & viel Glueck
DAT

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

warum denn von hinten nach vorne???

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

habe ich auch so erklärt, weil es dann nicht so klingt, dass man nur seinen lebenslauf nacherzählt. die können schließlich lesen und es ist wohl nicht sonderlich interessant, wenn Du anfängst mit "Am ... wurde ich in ... geboren"

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

habe ich auch so gelernt, weil es dann nicht so klingt, dass man nur seinen lebenslauf nacherzählt. die können schließlich lesen und es ist wohl nicht sonderlich interessant, wenn Du anfängst mit "Am ... wurde ich in ... geboren"

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

so einen quatsch habe ich noch nie gehört. Der Lebenslauf fängt mit dem Geburt an. Mag sein, du mit deiner jetztigen Situation anfängst aber das als Standard hier darzustellen ist schlichtweg falsch. Ob du nun von von oder hintern anfängst ärdert nicht an deiner Situation. Bei dieser Frage geht es viel mehr darum heraus zu finden wie der Bewerber sich verbal gibt. Ich gebe dir recht, dass man da auf sachen die für den Job relevant achtet. Was Reihenfolge angeht, ist es sogar besser vorn vorne anzufangen und so kann man besser begründen warum weshalb der nächste Schritt gemacht wurde oder warum der einen Weg oder nicht genommen wurde.

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

So einen Quatsch hast Du noch nie gehoert???? Aha :) Also hier bittet jemand um Tips und dann kommen konstruktive Empfehlungen mit denen andere Leute die jetzt einen Job haben Erfolg hatten und das ist dann quatsch? Und von "Standard" hat ja wohl hier auch niemand was gesagt oder?

Aber OK, werde trotzdem das "Warum" erklaeren: Bei einem Statement/Gespraech/Erklaerung sind die Teile die am praesentesten bleiben der Anfang und der Schluss. D.h. typischer Ablauf: Fang mit der interessanten Erklaerung an wann Du geboren wurdest und wo Du zur Grundschule gegangen bist und hoer mit Deinen Hobbys auf und im Hirn Deines Zuhoerers sind die Informationen die auf jeden Fall ankommen dass Du irgendwann mal geboren wurdest und lieber frei hast als arbeitest. Glueckwunsch!
Im ueberigen ist so ein Interview ein Verkaufsgespraech: Du hast also (wie bei einem Werbespot) ein viel zu kleines Zeitfenster um alle Veraufsargumente an den Mann zu bringen. Natuerlich kannst Du erst mal damit anfangen zu erzaehlen wie die Entwicklungsabteilung die Idee hatte vielleicht ein neues Produkt zu entwickeln; aber hast Du so einen Werbespot schon mal gesehen oder bist schon mal so in einem Laden empfangen worden? Nein? Aus gutem Grund nicht.

Ich hab das immer so gemacht (ist jetzt kein standard,... gelle??? :) Zuerst natuerlich Name; ist klar! Dann habe ich meine drei Interessensschwerpunkte erklaert und kurz skizziert wie ich im Augenblick eine DiplArbeit bearbeite in denen ich diese Schwerpunkte unterbringen konnte und was ich da genau mache. Dann habe ich erklaert wie ich zu diesen Interessen gekommen bin, angefangen mit dem Grund warum ich anfing BWL zu studieren. Dann die fuer den Job relevanten Punkte meines Lebenslaufs erklaert und zum Schluss eine Zusammenfassung der Stationen die ich als besonders relevant fuer den Job empfinde. Das war dann auch immer ein super Einstieg in den Rest des Gespraechs und fuer Hobbys o.ae. war, wenn es der Gespraechsverlauf zuliess, noch allemal Zeit.

Und hier noch was off-topic: Weiss nicht warum Leute in Foren (nur weil sie dort anonym sind) immer sofort auf Angriff schalten. Poste doch einfach mal Deine Tips und Erfahrungen, dann ist dem Poster denke ich mehr geholfen! Oder bist Du damit nicht ausgelastet und musst Dampf ablassen? ;)

Gruesse,
DAT

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

Die Gesprächspartner können doch alles aus deinem Lebenslauf lesen. Warum musst du denn das alles noch erzählen?

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

ich kenne kein anderes Forum, in dem so häufig Leute und deren Aussagen als idiotisch hingestellt werden. Sehr traurig

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

daraus kann man aber viel lernen

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

Ich hatte mit meinem Hauptschulabschluss mit Typ B und Gymn.quali angefangen, danach meinen Besuch auf dem Gymnasium begründet. Anschließend erklärt, wieso ich nach meinem Abitur erst einmal eine (solide...) Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht habe. Danach mein Studium auf der FH skizziert und geschildert, weshalb ich als Schwerpunkt im Hauptstudium Betriebsinformatik gewählt hatte. Zum Schluss kommt die aktuelle Tätigkeit.

Sinn und Zweck meiner Schilderung (Stichwort: Selbstmarketing) ist es, einen roten Faden in meinem Werdegang offen zu legen und meine Steigerung vom einstigen Hauptschüler bis zum Dipl.-Kfm. (FH) und zur aktuellen Stelle zu zeigen. Da schadet es auch nicht, wenn ich meinen Werdegang mit leuchtenden Augen erzählend etwas glorifiziere. Schließlich muss man ja selbst "Feuer und Flamme" sein, um den anderen damit anzustecken.

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

ich fange immer mit meinem Geburtsdatum an und begründe meine Entscheidungen bis auf dem heutigen Tag.

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

Ich stelle mich kurz als Absolventin, Studiengang, Schwerpunkte vor, dann kommen gleich die Praxiserfahrungen, die für diese Stelle interessant sind, möglichts ausführlich mit vielen Aufgabenbeschreibungen. Ich erkläre, wie ich dabei meine heutigen Stärken entwickeln konnte, wo ich besonders gut war, was mir besonders Spaß gemacht hat. Abschließend erkläre ich, warum ich in dem Unternehmen arbeiten möchte und warum ich glaube, dass ich gut wäre. Hat ganz gut funktioniert.

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

ok danke für die tipps, da ich mich aber für ein BA-studium (IBA) bewerbe werd ich nich allzu viel über meine für die stelle passenden qualifikationen erzählen können weil ich ja grad erst abi gemacht hab!
Also habe da bis jetzt nur
-meine guten fremdsprachenkenntnisse
-interesse an wirtschaftlichen abläufen durch schulunterricht geweckt
-gute kommunikations und teamfähigkeit
-mobilität, interesse an anderen länder durch schüleraustausche mit spanien und australien

meint ihr das passt schon mal so für den anfang?

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

hört sich schon gut an.

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

danke, hoffe es wird irgendwie hinhauen.... bin mir einfach so unsicher weil ich noch kein vorstellunggespräch hatte

antworten
WiWi Gast

Re: Erstes Vorstellungsgespräch

war viel lockerer als ichs mir gedacht hab, es wurde nich mal nachmeinen stärken und schwächen gefragt, naja jtzt muss ich halt abwarten

antworten

Artikel zu Vorbereitung

Das Vorstellungsgespräch 2 - Vorbereitung

Ein dargestelltes Vorstellungsgespräch mit Holzfiruren an einem Schreibtisch in einem Raum.

Wie bereitet man sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vor? Worüber sollte man sich informieren und welche Informationsquellen können genutzt werden? Zudem: drei häufige Fragen im Vorstellungsgespräch kommentiert

Case Interviews: Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview

Screenshot von der PDF-Datei zu Consulting Case-Interviews

Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.

Das Vorstellungsgespräch 1 - Die Serie

Ein dargestelltes Vorstellungsgespräch mit Holzfiruren an einem Schreibtisch in einem Raum.

Authentizität und eine positive Einstellung sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch. Doch auch auf die Details im Vorstellungsgespräch kann man sich vorbereiten. Wir zeigen euch wie.

Tipps zum Telefoninterview – was jeder wissen sollte

Telefoninterview - Eine geschminkte Frau mit schwarzer Mütze hält sich ein Handy ans Ohr.

Das Telefoninterview gehört bei vielen Unternehmen zum Vorauswahlprozess für das Vorstellungsgespräch. Innerhalb von 20 bis 60 Minuten müssen Bewerberinnen und Bewerber dabei überzeugen, um zum persönlichen Interview eingeladen zu werden. Das Telefoninterview sollte nicht unterschätzt werden. Die kurze, wertvolle Zeit gilt es zu nutzen, um die eigene Qualifikation und Motivation für das Praktikum oder den Job zu signalisieren.

Das Selbstbewusstsein im Vorstellungsgespräch stärken

Wie zeigt man Selbstbewusstsein im Vorstellungsgespräch?

Im Vorstellungsgespräch souverän und selbstbewusst aufzutreten, ist der Wunsch eines jeden Bewerbers. Die eigenen Fähigkeiten authentisch zu präsentieren, ist essentiell, wenn es um den Start ins Berufsleben oder einen wichtigen Karriereschritt geht. Deshalb lohnt es sich herauszufinden, wie sich das Selbstbewusstsein trainieren lässt.

Vorstellungsgespräch per Videointerview

Ein Bewerber im Anzug mit Krawatte an einem Notebook beim Videointerview.

Drei von vier Unternehmen führen aktuell digitale Bewerbungsgespräche per Videointerview. Kommt es zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz, ist Microsoft Teams das meist genutzte Tool. Sechs von zehn Unternehmen setzen auf diese Software. Vier von zehn nutzen Skype und jedes Dritte verwendet Zoom für die Videointerviews.

ESMT: Urs Müller ist bester Fallstudien-Lehrer 2020

Urs Müller von der ESMT Berlin ist Gewinner im internationalen Fallstudie-Wettbewerb „Outstanding Case Teacher 2020“.

The Case Centre hat Urs Müller, Affiliate Program Director der ESMT Berlin und Associate Professor der SDA Bocconi, am heutigen World Case Teaching Day als besten Fallstudien-Lehrer 2020 ausgezeichnet.

Bewerbungsgespräch: Künstliche Intelligenz analysiert angehende Führungskräfte

Thomas Belker, Vorstandssprecher Talanx Service AG

Thomas Belker, Vorstandssprecher der Talanx Service AG, sprach im Interview mit dem Tagesspiegel über Precire – einer Software, die in zehn Minuten die Persönlichkeit eines Bewerbers durchanalysiert. Der Algorithmus kann 42 Dimensionen einer Persönlichkeit messen. Talanx nutzt die Software, um Bewerber für den Vorstand und die beiden Führungsebenen darunter auszuwählen, sowie für die Weiterentwicklung des Top-Managements.

Das Vorstellungsgespräch 11 - Das passende Outfit

Ein dargestelltes Vorstellungsgespräch mit Holzfiruren an einem Schreibtisch in einem Raum.

Kleider machen Leute. Dies gilt besonders im Bewerbungsinterview: Mit dem geeigneten Outfit hat man bessere Karten.

Körpersprache: Die 10 größten Fehler im Vorstellungsgesprächen

Gut ein Drittel der Arbeitgeber erkennen innerhalb der ersten fünf Minuten, ob ein Kandidat gut in ihr Unternehmen passt. 75 Prozent geben an, dass mangelnder Augenkontakt, ein zu ernster Blick und nervöses Zappeln zu den häufigsten Fehlern im Hinblick auf die Körpersprache gehören.

Vorstellungsgespräch: Bewerber reden zu wenig über sich selbst

Drei Frauen sitzen sich im Gespräch gegenüber.

Im Bewerbungsgespräch gilt es, den Personalentscheider von sich als idealem Kandidaten zu überzeugen. Jedoch begehen viele Bewerber den Fehler, im Vorstellungsgespräch zu wenig über die eigenen Kompetenzen und Erfahrungen zu sprechen. Das zeigt die aktuelle Studie des Personaldienstleisters Robert Half unter 200 HR-Managern in Deutschland.

Social Media im Bewerbungsgespräch weiterhin kein Thema

Persönliche Inhalte aus sozialen Netzwerken spielen im Bewerbungsgespräch keine Rolle. Das ist das Ergebnis einer aktuellen StepStone Umfrage unter 1.595 Fach- und Führungskräften.

Keine Fahrtkostenerstattung bei Verspätung zum Vorstellungsgespräch

Bahnschienen mit weitem Blick und einer heranfahrenden Eisenbahn.

Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass Bewerber bei einem verspäteten Erscheinen oder Nichterscheinen keinen Anspruch auf eine Erstattung der Fahrtkosten hat.

Special: »Mathemakustik« - Gratis Leser-Lizenzen für Kopfrechnen-Trainer

Ein Schaufensterpuppenkopf in silber ohne Haare mit einem grünen Oberteil.

»Mathemakustik« ist ein akustischer Kopfrechnen-Trainer, der zur Vorbereitung auf Einstellungstests, Assessment Center und Case Study Interviews dient. WiWi-TReFF Leser erhalten die unbefristete Vollversion von Mathemakustik bis zum 30. August 2015 gratis.

Personaler schätzen ehrliches Auftreten

Portrait-Ausschnitt von Kravatte und Schulterbereich eines Business-Anzugs im Schaufenster eines Herrenausstatters in London..

Bewerbungen vermitteln nicht immer ein objektives Bild ihres Autors. Bereits jeder dritte Personalmanager (30 Prozent) beklagt sich, dass Kandidaten falsche Angaben zu ihren bisherigen Tätigkeiten machen.

Antworten auf Erstes Vorstellungsgespräch

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 18 Beiträge

Diskussionen zu Vorbereitung

Weitere Themen aus Vorstellungsgespräch