Habe gute Einblicke in das Programm und ebenso gute Kontakte hierzu.
Verabschiedet euch langfristig vom Thema Firmenwagen als Trainee bei DHL - ihr erhaltet Poolfahrzeuge, die ihr für eure potentiellen Reisen in das Headquarter verwenden könnt, sofern diese nicht von der Niederlassung benötigt werden.
Eventuell erhaltet ihr im Laufe der Zeit nach dem Programm einen Firmenwagen (Audi A4 als ZSPL-Leiter), derzeit oft gängig 5er Limousine als Abteilungsleiter.
Die Wahrscheinlichkeit dass ihr einen solchen Posten aber direkt nach dem Programm bekommt ist recht gering und ihr müsst das Programm eher als Türöffner sehen um sich eine langfristige Karriere aufzubauen innerhalb des Konzerns.
Gehaltstechnisch werdet ihr ganz normal nach Tarif bezahlt und ist entsprechend einsehbar, das dürfte so um die 55.000€ all-In sein jährlich. Das ist dafür das ihr "nur" ein Trainee ohne Personalverantwortung seit auch in der Branche fair.
Das Assessment-Center ist machbar wenn man halbwegs weiß was man von einer zukünftigen Management und Experten Position in einem Konzern erwartet und was im operativen gefordert wird.
Seht das Trainee-Ship als das Minimum an was ihr bringen müsst um euch weiterzuentwickeln innerhalb des Konzerns.
Ansich aber ist das Programm echt zu empfehlen wenn man Lust hat sich deutschlandweit ein Netzwerk aufzubauen und macht sich gut im CV
WiWi Gast schrieb am 15.01.2025:
Moin, weißt Du noch mehr zu den Aussichten danach? Gibt es auch einen Firmenwagen oder so schon im Trainee?
antworten