JPO Programm - Auswahlverfahren
Hallo, hat jemand zufälligerweise für die 2024 Stelle bei OCHA oder DCO gehört? VG
antwortenHallo, hat jemand zufälligerweise für die 2024 Stelle bei OCHA oder DCO gehört? VG
antwortenIch habe meine Bestätigung für das Interview für dieses Jahr eine Woche vorher erhalten. Ich weiß das Motivation und Standard Fragen gestellt werden. Hier meine Frage an: Warum investiert Deutschland in JPO Positionen? I know, ...foster multilateral cooperation but what includes that?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.05.2024:
Ich habe meine Bestätigung für das Interview für dieses Jahr eine Woche vorher erhalten. Ich weiß das Motivation und Standard Fragen gestellt werden. Hier meine Frage an: Warum investiert Deutschland in JPO Positionen? I know, ...foster multilateral cooperation but what includes that?
Mir haben sie diese Frage auch gestellt und ich habe geantwortet:
Muss genug gewesen sein, wurde als Kandidatin empfohlen
antwortenHat schon jemand das Interview mit der aufnehmenden Organisation absolviert? Das BFIO empfiehlt sich auf 'Competency-based' Interview Fragen vorzubereiten. Welche Fragen wurden euch hier gestellt? Wurden in eurem Fall auch detaillierte Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle gestellt? Bei meinem Interview werden zwei Personen aus dem HR Department dabei sein und eine Person aus der aufnehmenden Organisation vor Ort. Liebe Grüße
antwortenIch warte noch auf Rückmeldung von der Organisation. Wie lange musstet du warten, bis sie sich gemeldet haben?
WiWi Gast schrieb am 15.05.2024:
antwortenHat schon jemand das Interview mit der aufnehmenden Organisation absolviert? Das BFIO empfiehlt sich auf 'Competency-based' Interview Fragen vorzubereiten. Welche Fragen wurden euch hier gestellt? Wurden in eurem Fall auch detaillierte Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle gestellt? Bei meinem Interview werden zwei Personen aus dem HR Department dabei sein und eine Person aus der aufnehmenden Organisation vor Ort. Liebe Grüße
würde mich auch sehr interessieren, welche Art von Fragen/Test die aufzunehmende Organisation gestellt hat! Ich habe noch keinen Termin für das Gespräch und weiß nicht, auf was und wann in etwa ich mich einstellen soll. Wie lange hattet ihr zwischen Auswahlkommission, deren Entscheidung und dem Gespräch mit der aufnehmenden Organisation?
Viel Erfolg allen weiterhin
WiWi Gast schrieb am 15.05.2024:
antwortenHat schon jemand das Interview mit der aufnehmenden Organisation absolviert? Das BFIO empfiehlt sich auf 'Competency-based' Interview Fragen vorzubereiten. Welche Fragen wurden euch hier gestellt? Wurden in eurem Fall auch detaillierte Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle gestellt? Bei meinem Interview werden zwei Personen aus dem HR Department dabei sein und eine Person aus der aufnehmenden Organisation vor Ort. Liebe Grüße
weiß jemand, wie viele Kandidaten von deutscher Seite der aufnehmenden Organisation vorgeschlagen werden?
antwortenIch hatte das Interview diese Woche und es wurden mir vier Interview Slots angeboten, deswegen gehe ich mal von 4 Kandidat:innen aus.
WiWi Gast schrieb am 05.06.2024:
antwortenweiß jemand, wie viele Kandidaten von deutscher Seite der aufnehmenden Organisation vorgeschlagen werden?
Hier ein kurzer Abriss von mir:
Interview Ende April mit BFIO. Das war ein relativ herausforderndes Interview - Fragen zum Programm an sich, aber auch inhaltliche Fragen zum Thema und Fragen über Arbeitserfahrungen.
Weniger als eine Woche später kam die Meldung, dass ich weiterempfohlen wurde. Dann muss man innerhalb von 5 Tagen einen Personal History Bogen ausfüllen, dann kurz darauf an die Organisation geschickt wurden.
Ziemlich genau 3 Wochen nach dem Versenden wurde ich von der Organisation kontaktiert, Terminvorschlag für die Woche drauf.
Das Interview war super, sie hatten mir die Conletencies vorher mitgeteilt, hab mich intensiv darauf vorbereitet. Haben dann jeweils eine Frage dazu gestellt, für die man Beispiele geben sollte. Danach gab es noch viel Zeit für Austausch (ist ein kleines Team und hatte das Gefühl, die wollten mich als Person richtig kennenlernen).
Dann meinten sie, sie entscheiden die Woche drauf und dann würde ca 2 Wochen nach Interview Rückmeldung aus dem BFIO kommen.
Jetzt heißt es abwarten.
Hoffe, das hilft!
WiWi Gast schrieb am 05.06.2024:
antwortenwürde mich auch sehr interessieren, welche Art von Fragen/Test die aufzunehmende Organisation gestellt hat! Ich habe noch keinen Termin für das Gespräch und weiß nicht, auf was und wann in etwa ich mich einstellen soll. Wie lange hattet ihr zwischen Auswahlkommission, deren Entscheidung und dem Gespräch mit der aufnehmenden Organisation?
Viel Erfolg allen weiterhin
WiWi Gast schrieb am 15.05.2024:
Hat schon jemand das Interview mit der aufnehmenden Organisation absolviert? Das BFIO empfiehlt sich auf 'Competency-based' Interview Fragen vorzubereiten. Welche Fragen wurden euch hier gestellt? Wurden in eurem Fall auch detaillierte Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle gestellt? Bei meinem Interview werden zwei Personen aus dem HR Department dabei sein und eine Person aus der aufnehmenden Organisation vor Ort. Liebe Grüße
Super, genau so eine klare Auflistung hatte ich gehofft zu lesen. Ganz lieben Dank und weiterhin viel Erfolg!!
WiWi Gast schrieb am 08.06.2024:
antwortenHier ein kurzer Abriss von mir:
Interview Ende April mit BFIO. Das war ein relativ herausforderndes Interview - Fragen zum Programm an sich, aber auch inhaltliche Fragen zum Thema und Fragen über Arbeitserfahrungen.
Weniger als eine Woche später kam die Meldung, dass ich weiterempfohlen wurde. Dann muss man innerhalb von 5 Tagen einen Personal History Bogen ausfüllen, dann kurz darauf an die Organisation geschickt wurden.Ziemlich genau 3 Wochen nach dem Versenden wurde ich von der Organisation kontaktiert, Terminvorschlag für die Woche drauf.
Das Interview war super, sie hatten mir die Conletencies vorher mitgeteilt, hab mich intensiv darauf vorbereitet. Haben dann jeweils eine Frage dazu gestellt, für die man Beispiele geben sollte. Danach gab es noch viel Zeit für Austausch (ist ein kleines Team und hatte das Gefühl, die wollten mich als Person richtig kennenlernen).
Dann meinten sie, sie entscheiden die Woche drauf und dann würde ca 2 Wochen nach Interview Rückmeldung aus dem BFIO kommen.Jetzt heißt es abwarten.
Hoffe, das hilft!
Hat schon jemand das Interview mit der aufnehmenden Organisation absolviert? Das BFIO empfiehlt sich auf 'Competency-based' Interview Fragen vorzubereiten. Welche Fragen wurden euch hier gestellt? Wurden in eurem Fall auch detaillierte Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle gestellt? Bei meinem Interview werden zwei Personen aus dem HR Department dabei sein und eine Person aus der aufnehmenden Organisation vor Ort. Liebe Grüße
Kann ich genau so bestätigen. Ich habe genau den gleichen Zeitrahmen gehabt und warte nun auf das BIFO feedback ob ich durch bin.
Mich würde es aber interessieren wie viele Kandidaten pro Stelle vorgeschlagen werden, da ich nur 3 Slots zur verfügung hatte. Viel Erfolg an alle!
WiWi Gast schrieb am 08.06.2024:
antwortenHier ein kurzer Abriss von mir:
Interview Ende April mit BFIO. Das war ein relativ herausforderndes Interview - Fragen zum Programm an sich, aber auch inhaltliche Fragen zum Thema und Fragen über Arbeitserfahrungen.
Weniger als eine Woche später kam die Meldung, dass ich weiterempfohlen wurde. Dann muss man innerhalb von 5 Tagen einen Personal History Bogen ausfüllen, dann kurz darauf an die Organisation geschickt wurden.Ziemlich genau 3 Wochen nach dem Versenden wurde ich von der Organisation kontaktiert, Terminvorschlag für die Woche drauf.
Das Interview war super, sie hatten mir die Conletencies vorher mitgeteilt, hab mich intensiv darauf vorbereitet. Haben dann jeweils eine Frage dazu gestellt, für die man Beispiele geben sollte. Danach gab es noch viel Zeit für Austausch (ist ein kleines Team und hatte das Gefühl, die wollten mich als Person richtig kennenlernen).
Dann meinten sie, sie entscheiden die Woche drauf und dann würde ca 2 Wochen nach Interview Rückmeldung aus dem BFIO kommen.Jetzt heißt es abwarten.
Hoffe, das hilft!
WiWi Gast schrieb am 05.06.2024:
Hat schon jemand das Interview mit der aufnehmenden Organisation absolviert? Das BFIO empfiehlt sich auf 'Competency-based' Interview Fragen vorzubereiten. Welche Fragen wurden euch hier gestellt? Wurden in eurem Fall auch detaillierte Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle gestellt? Bei meinem Interview werden zwei Personen aus dem HR Department dabei sein und eine Person aus der aufnehmenden Organisation vor Ort. Liebe Grüße
Hat jemand Erfahrung, ob das BFIO auch Absagen / Warteliste direkt schickt, also nach dem zweiten Interview? Oder muss man da einige Zeit drauf warten, bis die 1. Wahl den Vertrag unterschrieben / Platz angenommen hat?
antwortenFalls jemand nach der finalen Runde mit der Zielorganisation schon eine Rückmeldung hat: könnt ihr in etwa den Ablauf und die Zeiten beschreiben? Mir wurde gesagt, dass es erst in ein paar Monaten via deutsche Seite eine Rückmeldung gibt... das hieße aber auch, dass die Zu- und Absage mit mit Beginn des JPO-Postings quasi "direkt" zusammenfällt (zumindest zeitlich ziemlich kurzfristig etwa 1 Monat vor Beginn). Hat ggf. jemand aus früheren Jahren Erfahrungen? Danke im Voraus.
antwortenDie BFIO Zusage kam etwa 1 1/2 Wochen nach dem Interview mit der Organisation. Das Onboarding dauert in den meisten Faellen 2-3 Monate.
WiWi Gast schrieb am 27.06.2024:
antwortenFalls jemand nach der finalen Runde mit der Zielorganisation schon eine Rückmeldung hat: könnt ihr in etwa den Ablauf und die Zeiten beschreiben? Mir wurde gesagt, dass es erst in ein paar Monaten via deutsche Seite eine Rückmeldung gibt... das hieße aber auch, dass die Zu- und Absage mit mit Beginn des JPO-Postings quasi "direkt" zusammenfällt (zumindest zeitlich ziemlich kurzfristig etwa 1 Monat vor Beginn). Hat ggf. jemand aus früheren Jahren Erfahrungen? Danke im Voraus.
War das onboarding individuell oder lernt man auch die anderen jpos kennen?
Nehme an das onboarding war außerdem im Ministerium? Weiß jemand ob Bonn oder Berlin?
WiWi Gast schrieb am 28.06.2024:
antwortenDie BFIO Zusage kam etwa 1 1/2 Wochen nach dem Interview mit der Organisation. Das Onboarding dauert in den meisten Faellen 2-3 Monate.
Falls jemand nach der finalen Runde mit der Zielorganisation schon eine Rückmeldung hat: könnt ihr in etwa den Ablauf und die Zeiten beschreiben? Mir wurde gesagt, dass es erst in ein paar Monaten via deutsche Seite eine Rückmeldung gibt... das hieße aber auch, dass die Zu- und Absage mit mit Beginn des JPO-Postings quasi "direkt" zusammenfällt (zumindest zeitlich ziemlich kurzfristig etwa 1 Monat vor Beginn). Hat ggf. jemand aus früheren Jahren Erfahrungen? Danke im Voraus.
Es geht um das Onboarding mit der Organisation fuer die du Dich beworben hast: Das dauert meistens 3 Monate. Parallel laeuft das (virtuelle) induviduelle Kennenlernen der Kontaktpunkte in den Ministerien und natuerlich das Vorbereitungsseminar in Bonn. Hier triffst Du auch andere JPOs.
WiWi Gast schrieb am 03.07.2024:
antwortenWar das onboarding individuell oder lernt man auch die anderen jpos kennen?
Nehme an das onboarding war außerdem im Ministerium? Weiß jemand ob Bonn oder Berlin?
WiWi Gast schrieb am 28.06.2024:
Falls jemand nach der finalen Runde mit der Zielorganisation schon eine Rückmeldung hat: könnt ihr in etwa den Ablauf und die Zeiten beschreiben? Mir wurde gesagt, dass es erst in ein paar Monaten via deutsche Seite eine Rückmeldung gibt... das hieße aber auch, dass die Zu- und Absage mit mit Beginn des JPO-Postings quasi "direkt" zusammenfällt (zumindest zeitlich ziemlich kurzfristig etwa 1 Monat vor Beginn). Hat ggf. jemand aus früheren Jahren Erfahrungen? Danke im Voraus.
Wollte nur sagen: es hat geklappt und ich fahre im Herbst nach New York!
Die Rückmeldung hat jetzt doch knapp 4 Wochen gedauert. Es könnte sein, dass vor mir schon jemand den Job angeboten bekommen hat und dann abgesagt hat.
Ich freue mich auf jeden Fall sehr und hoffe, welche von euch dann bald kennenzulernen!
WiWi Gast schrieb am 08.06.2024:
antwortenHier ein kurzer Abriss von mir:
Interview Ende April mit BFIO. Das war ein relativ herausforderndes Interview - Fragen zum Programm an sich, aber auch inhaltliche Fragen zum Thema und Fragen über Arbeitserfahrungen.
Weniger als eine Woche später kam die Meldung, dass ich weiterempfohlen wurde. Dann muss man innerhalb von 5 Tagen einen Personal History Bogen ausfüllen, dann kurz darauf an die Organisation geschickt wurden.Ziemlich genau 3 Wochen nach dem Versenden wurde ich von der Organisation kontaktiert, Terminvorschlag für die Woche drauf.
Das Interview war super, sie hatten mir die Conletencies vorher mitgeteilt, hab mich intensiv darauf vorbereitet. Haben dann jeweils eine Frage dazu gestellt, für die man Beispiele geben sollte. Danach gab es noch viel Zeit für Austausch (ist ein kleines Team und hatte das Gefühl, die wollten mich als Person richtig kennenlernen).
Dann meinten sie, sie entscheiden die Woche drauf und dann würde ca 2 Wochen nach Interview Rückmeldung aus dem BFIO kommen.Jetzt heißt es abwarten.
Hoffe, das hilft!
WiWi Gast schrieb am 05.06.2024:
Hat schon jemand das Interview mit der aufnehmenden Organisation absolviert? Das BFIO empfiehlt sich auf 'Competency-based' Interview Fragen vorzubereiten. Welche Fragen wurden euch hier gestellt? Wurden in eurem Fall auch detaillierte Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle gestellt? Bei meinem Interview werden zwei Personen aus dem HR Department dabei sein und eine Person aus der aufnehmenden Organisation vor Ort. Liebe Grüße
Herzlichen Glückwunsch!! Ich sitze gerade an meiner Bewerbung für das diesjährige Auswahlverfahren, auch mit Wunsch nach New York :)
Habt ihr in eurem Motivational Letter beide Stellen erwähnt oder zwei verschiedene geschrieben? In den FAQs steht: "Berücksichtigen Sie im Anschreiben bitte beide Stellen, d. h. nennen Sie beide Stellen im Betreff und gehen Sie dann auf beide ein. Sollte dies schwierig sein, können Sie auch zwei individualisierte Anschreiben erstellen (alle anderen Unterlagen aber bitte nur in einfacher Ausfertigung)."
Ich frage mich, was besser ist...
WiWi Gast schrieb am 06.07.2024:
antwortenWollte nur sagen: es hat geklappt und ich fahre im Herbst nach New York!
Die Rückmeldung hat jetzt doch knapp 4 Wochen gedauert. Es könnte sein, dass vor mir schon jemand den Job angeboten bekommen hat und dann abgesagt hat.
Ich freue mich auf jeden Fall sehr und hoffe, welche von euch dann bald kennenzulernen!
WiWi Gast schrieb am 06.07.2024:
Wollte nur sagen: es hat geklappt und ich fahre im Herbst nach New York!
Die Rückmeldung hat jetzt doch knapp 4 Wochen gedauert. Es könnte sein, dass vor mir schon jemand den Job angeboten bekommen hat und dann abgesagt hat.
Ich freue mich auf jeden Fall sehr und hoffe, welche von euch dann bald kennenzulernen!
Das BFIO empfiehlt sich auf 'Competency-based' Interview Fragen vorzubereiten. Welche Fragen wurden euch hier gestellt? Wurden in eurem Fall auch detaillierte Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle gestellt? Bei meinem Interview werden zwei Personen aus dem HR Department dabei sein und eine Person aus der aufnehmenden Organisation vor Ort. Liebe Grüße
antwortenIch wollte sowieso nur eine davon wirklich, da habe ich mich drauf fokussiert. Die andere Stelle habe ich in meinem Anschreiben gar nicht erwähnt.
WiWi Gast schrieb am 12.07.2024:
antwortenHerzlichen Glückwunsch!! Ich sitze gerade an meiner Bewerbung für das diesjährige Auswahlverfahren, auch mit Wunsch nach New York :)
Habt ihr in eurem Motivational Letter beide Stellen erwähnt oder zwei verschiedene geschrieben? In den FAQs steht: "Berücksichtigen Sie im Anschreiben bitte beide Stellen, d. h. nennen Sie beide Stellen im Betreff und gehen Sie dann auf beide ein. Sollte dies schwierig sein, können Sie auch zwei individualisierte Anschreiben erstellen (alle anderen Unterlagen aber bitte nur in einfacher Ausfertigung)."
Ich frage mich, was besser ist...
WiWi Gast schrieb am 06.07.2024:
Ich freue mich auf jeden Fall sehr und hoffe, welche von euch dann bald kennenzulernen!
Bei mir war es so: sie haben mir vorher gesagt, welche Competencies sie abfragen (stehen auch in der Ausschreibung drin). Dann haben sie mich vier oder fünf Standard Fragen aus diesen Competencies gefragt (hatte mich vorher intensiv mit Karteikarten auf alle möglichen Fragen vorbereitet, man findet sehr viele Beispiele online). Sowas wie: erzählen sie von einer Zeit, als sie einen schwierigen Sachverhalten einem nationalen und internationalen Publikum vermitteln musste.
Das lief aber nur ca. 20 Minuten und dann wollte sie die Zeit gern nutzen, um sich einfach auszutauschen, dass ich Fragen stellen konnte und man sich kennenlernt. Weiß nicht, ob das normal ist, aber war sehr angenehm.
Es hat dann für mich geklappt.
WiWi Gast schrieb am 12.07.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.07.2024:
Das BFIO empfiehlt sich auf 'Competency-based' Interview Fragen vorzubereiten. Welche Fragen wurden euch hier gestellt? Wurden in eurem Fall auch detaillierte Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle gestellt? Bei meinem Interview werden zwei Personen aus dem HR Department dabei sein und eine Person aus der aufnehmenden Organisation vor Ort. Liebe Grüße
Hallo an alle,
gerne teile ich meine Erfahrung bezüglich des Auswahlverfahrens. Jedoch weiß ich, dass das ganz individuell ist und vor allem von der internationalen Organisation abhängt. Bei mir ging alles sehr flott. Ich habe ca. 2 Wochen vor dem Interview mit deutscher Seite Bescheid bekommen, dieses fand am 11. April statt. Schon am 16. April wurde mir mitgeteilt dass ich als Kandidatin vorgeschlagen wurde. Die IO hat sich dann am 10. Mai bei mir gemeldet und mir ein Interview für den 12. Mai angeboten (ja, ein Sonntag Abend, wegen Zeitverschiebung ;) ). Das war sehr überraschen und kurz, ich empfehle daher sich schon auf das Interview vorzubereiten sobald man als Kandidat.in vorgeschlagen wurde. Die Zusage kam dann schon am 15. Mai!! Ging alles sehr schnell bei mir. Aber das ist nicht immer der Fall. Und ich glaube, dass ca. 1-4 Kandidaten pro Stelle vorgeschlagen werden. Meine Ausreise ist Ende September. Ich hoffe das kann manchen helfen!
Hallo zusammen, hat jemand schon Rückmeldung zur UNICEF JPO Position in Dakar erhalten? (finale Runde).
Danke und beste Grüße,
antwortenHallo! Hat jemand schon für die zweite Ausschreibung des Jahres Rückmeldung bekommen? (Einladung Interview oder Absage)
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.09.2024:
Hallo! Hat jemand schon für die zweite Ausschreibung des Jahres Rückmeldung bekommen? (Einladung Interview oder Absage)
Bisher nicht. Interview ist aber schon nächste Woche -> wird ne Absage.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.09.2024:
WiWi Gast schrieb am 03.09.2024:
Bisher nicht. Interview ist aber schon nächste Woche -> wird ne Absage.
Ich bisher auch nicht. Mein Gespräch für die Stelle wäre am 15.10. Hat sonst jemand was bekommen? Falls ja, wie viel Tage vor dem Gespräch?
antwortenHi Leute. Ich hoffe, euch geht's gut. Ich hatte vor ein paar Tagen mein Auswahl-Interview und wurde empfohlen. Weiß jemand, wie realistisch die Chancen sind, von der IO kontaktiert zu werden? Auf wie viele Monate Wartezeit muss man sich einstellen?
Wünsche euch allen viel Erfolg und alles Gute.
LG
Was habt ihr in den JPO so gemacht? Wohin geht es danach hin?
antwortenIulia ist Ingenieurin und hat vor knapp zwei Jahren aus Neugier an der „Konferenz für Frauen“ der Deutschen Bank teilgenommen. Das Arbeitsumfeld hat sie so begeistert, dass sie sich für ein Traineeprogramm im Technology-Bereich beworben hat. Heute hat sie ihre Trainee-Zeit bereits hinter sich und arbeitet als Analystin.
Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.
Am 12. April 2022 startet das studien- und berufsbegleitende Trainee-Programm „Innovations-Nachwuchs für Sachsen“. Das 9-monatige Trainee-Programm richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen im Bundesland Sachsen. Bewerbungen für das Trainee-Programm sind noch bis zum 15. März 2022 möglich, im Einzelfall auch noch später.
BP startet das weltweite „Future Leaders Programme“ mit 30 Plätzen für zukünftige Führungskräfte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen während des dreijährigen Programms Aufgaben aus dem Geschäftsalltag und werden auch im Ausland eingesetzt. Dabei stehen Ihnen hochrangige Manager als Mentoren zur Seite.
Eine intensive persönliche Betreuung ist bei Berufseinsteigern der zentrale Wohlfühlfaktor und ein wesentliches Entscheidungskriterium bei der Jobauswahl. Die meisten Absolventen möchten zudem im Projektmanagement einsteigen, wie eine aktuelle Kienbaum-Studie zu den Berufswünschen und Karrierezielen von Absolventen zeigt.
Scheinbewerbungen haben keine Chance vor Gericht: Die Möglichkeit bei Ablehnung sich auf das Diskriminierungsgesetz zu berufen, ist nichtig. Damit wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor Missbrauch geschützt. Dass vertritt das Bundesarbeitsgericht (BAG) und hat sich mit einer Fragestellung an den Europäischem Gerichtshof (EuGH) gewandet. Der EuGH entschied im Sommer 2016, dass nur ernsthafte Bewerber und Bewerberinnen unter dem AGG-Schutz gestellt werden. Scheinbewerbungen könnten sogar als Rechtsmissbrauch behandelt werden.
Das Portal »access2trainee« für Traineeprogramme und Einstiegsprogramme hat eine zehn Punkte Checkliste für die Auswahl von Traineeprogrammen entwickelt.
Das Consultant Start-Up Program der SHS VIVEON AG bietet Absolventen der Wirtschaftswissenschaften interessante Einstiegs- und Karriere-Chancen im Consulting. Das Unternehmen vergibt zudem Stipendien an Studierende der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Informatik.
Direkt mit dem CEO zusammenarbeiten, verspricht das Klöckner Management Development Program. Klöckner sucht für den Start des Führungskräfteprogramms im Juli 2013 ambitionierte Hochschulabsolventen, die innerhalb von 24 Monaten in das Management eines internationalen Konzerns aufsteigen möchten. Bewerbungsschluss ist der 1. April 2013.
Immer mehr Unternehmen bieten Trainee-Programme als Einstiegsmöglichkeit für Hochschulabsolventen an. Von 6.000 € brutto/Jahr bis zu 60.000 € brutto/Jahr schwanken die Vergütungen. Einen genaueren Blick auf die Einflussfaktoren der Traineegehälter bietet eine Detailanalyse der alma mater Gehaltsstudie.
Beim access Finance, Controlling & Audit Career Event können Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit nur einer Bewerbung Deloitte, Ernst & Young und PwC überzeugen.
Die SThree Group ist eine internationale Personalberatung im High Level Bereich mit weltweit über 50 Standorten und hat für Vertriebs-Talente aus den Wirtschaftswissenschaften ein Trainingsprogramm mit umfangreicher Mentorenbetreuung entwickelt.
Traineeprogramme werden für die Rekrutierung und Entwicklung von Nachwuchstalenten immer wichtiger: Bereits 78 Prozent der deutschen Mittelständler und Konzerne bieten im Rahmen ihres quartären Ausbildungsangebots solche Programme für Wirtschaftswissenschaftler an.
Das Recruiting-Event »Be a challenger« von Vodafone bietet Diplom- und Masterabsolventen einer Universität oder Business-School am 19. und 20. Juni 2009 auf der Hirschburg in Königswinter Gelegenheit, das Challenger Traineeprogramm und zukünftige Kollegen kennen zu lernen.
Das Sales Associate Program von Cisco bildet Absolventen zum Associate Sales Representative oder Associate System Engineer aus. Die Bewerbungsfrist für das Programm im Sommer endet am 5. März 2009.
128 Beiträge