Trainee KfW Entwicklungsbank
Hallo,
war jemand bereits beim Assessment Center der KfW Entwicklungsbank? Habe mich dort auf eine Traineestelle beworben und bin demnächst eingeladen. Danke für eure Erfahrungsberichte!
Hallo,
war jemand bereits beim Assessment Center der KfW Entwicklungsbank? Habe mich dort auf eine Traineestelle beworben und bin demnächst eingeladen. Danke für eure Erfahrungsberichte!
Nein, ich meine die KfW Entwicklungbank, Trainee Finanzielle Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern.
Lounge Gast schrieb:
antwortenHallo,
meinst du DEG? Welches Trainee-Programm?
Grüße
Hi!
Warst du mittlerweile schon bei dem AC? Ich bin nächste Woche eingeladen und habe keine Ahnung, was dort auf mich zukommt.
Wie war denn deine Erfahrung dort?
Gruß,
Ann-Kathrin
hi Ann-Kathrin,
wie waren denn deine Erfahrungen wegen dem AC ?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Lg
Karsten
antwortenMich auch.
antwortenHallo,
gibt es auf die April 2013 Ausschreibung - Trainee Finanzielle Zusammenarbeit - schon Rückmeldungen?
Besten Dank!
Peter
antwortenHabe auch noch nichts gehört. Aber damals eine Eingngsbestätigung der Bewerbung erhalten.
Viele Grüße
Auch noch nix bekommen...
antwortenDas gleiche hier.
antwortenGestern Absage bekommen, verflucht. was für ein profil muss man denn haben...?
antwortenEs soll wohl über 300 Bewerbungen gegeben haben. Das erklärt, warum auch Bewerber mit gutem Profil nicht zum Assessment-Center eingeladen werden.
antwortenWie kam die Absage? Habe noch nix gehoert...
antwortenHier auch immer noch nichts.
antwortenDie Plätze sind inzwischen alle besetzt, also wenn ihr keinen Vertrag vor euch liegen seht, den ihr noch unterschreiben müsst, dann ist es leider nix geworden.
antwortenGibt es Rückmeldungen zur Trainee-Ausschreibung in der KfW Entwicklungsbank, die im Januar/Februar lief?
antwortenNoch nichts gehört...
antwortenAFAIK gibt es bereits AC-Termine, also ist der Dampfer vielleicht schon abgefahren.
antwortenMal wieder zum Gehalt als Trainee bei der KfW...
Da ich gestern eine Zusage für ein Traineeprogramm bekommen habe, kann ich euch sagen, dass man nach Bankentarif TG 7/11 * 14 Gehälter bezahlt wird. Das entspricht ab Juli 2015 knapp 56.000?.
Frohes Osterfest!
antwortenWas war denn im AC so gefragt worden? Bin jetzt für dieses Jahr eingeladen worden und unsicher, was so erwartet wird (außer natürlich die angekündigte Selbstpräsentation mit Powerpoint)
antwortenHey zusammen,
ich habe mich Ende Februar um eine Trainee-Stelle in der Finanziellen Zusammenarbeit bei der KfW beworben und warte immer noch auf eine Rückmeldung.
Hat jemand bereits eine Ab-/Zusage bzw. Einladung zum Assessment Center erhalten`?
LG
Eda
Hey Eda,
eine Freundin von mir sowie ich haben uns ebenfalls auf den Trainee beworben und warten ebenfalls noch auf eine erste Rückmeldung, abgesehen von der Empfangsbestätigung. Wir haben eigentlich beide ein ziemlich exakt passendes Profil und daher sollte zumindest eine Einladung zum Bewerbungsgespräch/AC drin sein.
Ich habe mich schon damals gewundert, dass der Bewerbungsschluss der 28. Februar ist und der Trainee schon für April ausgeschrieben war.
Naja - es ist, wie es ist. Da müssen wir uns wohl noch ein wenig gedulden.
antwortenOkay, gut zu wissen :) Die Warterei ist ein wenig stressig.
Ich schreibe dann hier, wenn ich Neuigkeiten habe.
Was hast du und deine Freundin studiert?
LG
Eda
KfW ist eine der Banken, die dafür bekannt ist gerne ihre Ex Praktikanten einzustellen. Also keine Gedanken wegen der Absage machen! Gute Profile werden dort auch mal abgelehnt.
antwortenEdaBella schrieb am 27.03.2018:
Okay, gut zu wissen :) Die Warterei ist ein wenig stressig.
Ich schreibe dann hier, wenn ich Neuigkeiten habe.
Was hast du und deine Freundin studiert?LG
Eda
Ach, das tut mir leid! Wir haben noch keine Rückmeldung bekommen.
Hast du eine Ahnung, was eventuell deine Schwachstelle gewesen sein könnte?
Wir haben Development Economics and Public Economics studiert und beide Erfahrung in der Entwicklungshilfe in Afrika. Aber ich befürchte, dass sich viele mit passendem Lebenslauf auf die Stelle beworben haben.
antwortenEdaBella schrieb am 29.03.2018:
Heute kam ne Absage :(
Viel Erfolg noch!LG
Eda
Habe heute ebenfalls eine Absage erhalten. Mich erstaunt es, dass Absagen selbst an Feiertagen rausgeschickt werden. Da arbeitet wohl jemand von Zuhause.
antwortenIn der KfW wird halt auch an Feiertagen gearbeitet ;) ist kein low performer Laden
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.04.2018:
In der KfW wird halt auch an Feiertagen gearbeitet ;) ist kein low performer Laden
Hat schon jemand eine Einladung bekommen? Ich habe bisher weder eine Absage noch eine Einladung bekommen.
Und apropos „low performer Laden“: Wer an Feiertagen noch arbeiten muss, ist m.E. ein low Performer. Ich schätze viel mehr, dass die Absage an einem Feiertag von einem automatischen Programm generiert wurde, dass nach X Tagen eine Absage generiert, um dem Bewerber eine ausführliche Prüfung der Bewerbung zu suggerieren.
antwortenAls KfW-Kind kann ich euch versichern, dass da kein normaler Mitarbeiter an einem Wochenende bzw Feiertag in der Bank hockt. Das ist quasi öffentlicher Dienst und kein JP Morgan.
Maximal die Leute des Sicherheitsmanagement für die Mitarbeiter im Ausland und ein Vorstand der in Ruhe arbeiten will und das wars.
antwortenIch warte leider auch immer noch auf eine Rückmeldung. Habe Anfang dieser Woche beim Bewerbermanagement angerufen, wurde von denen aber auch nur mit einem 'bald hören sie von uns' vertröstet.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.04.2018:
Ich warte leider auch immer noch auf eine Rückmeldung. Habe Anfang dieser Woche beim Bewerbermanagement angerufen, wurde von denen aber auch nur mit einem 'bald hören sie von uns' vertröstet.
Ärgerlich. Ich finde es spricht nicht für die Personalabteilung, wenn sie jeden Mal eine Stelle zu Monat X ausschreiben und erst in Monat X+2 die Leute überhaupt zum AC einladen.
Man will schließlich auch die anderen Stellen nicht so lange hinhalten, bis die jemanden anderen haben, um dann von der KfW doch eine Absage zu bekommen.
Heute kam bei mir die Absage und ich weiß wirklich nicht, was für ein Profil sich die KfW wünscht.
Ich dachte, dass ich mit meinem Profil wenigstens eingeladen werden müsste:
Zwar ist das Postgraduate Program vom DIE ein Plus, aber ich habe schon viele Monate in dem Bereich geforscht und Projekterfahrung gesammelt, daher hatte ich es nicht für nötig gehalten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.04.2018:
Heute kam bei mir die Absage und ich weiß wirklich nicht, was für ein Profil sich die KfW wünscht.
Ich dachte, dass ich mit meinem Profil wenigstens eingeladen werden müsste:
- Bachelor 1.3 Int Business and Economics (incl. 1 Jahr in China)
- Master im Ausland ebenfalls mit umgerechnet 1.3
- Bachelor sowie Masterarbeit im Bereich Entwicklungshilfe
- NGO Projekt in Afrika neben dem Studium betreut und geleitet
- Diverse Praktika (die jedoch nicht im Entwicklungsbereich)
- Englisch fließend und Chinesisch und Spanisch mittel bis mehr sowie Französisch
Zwar ist das Postgraduate Program vom DIE ein Plus, aber ich habe schon viele Monate in dem Bereich geforscht und Projekterfahrung gesammelt, daher hatte ich es nicht für nötig gehalten.
Du hast wirklich ein super Profil!
Bei so etwas ist aber immer auch eine Zufallskomponente dabei. Mach dir nichts draus, bei der nächsten Bewerbung klappt's bestimmt!
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.04.2018:
Heute kam bei mir die Absage und ich weiß wirklich nicht, was für ein Profil sich die KfW wünscht.
Ich dachte, dass ich mit meinem Profil wenigstens eingeladen werden müsste:
- Bachelor 1.3 Int Business and Economics (incl. 1 Jahr in China)
- Master im Ausland ebenfalls mit umgerechnet 1.3
- Bachelor sowie Masterarbeit im Bereich Entwicklungshilfe
- NGO Projekt in Afrika neben dem Studium betreut und geleitet
- Diverse Praktika (die jedoch nicht im Entwicklungsbereich)
- Englisch fließend und Chinesisch und Spanisch mittel bis mehr sowie Französisch
Zwar ist das Postgraduate Program vom DIE ein Plus, aber ich habe schon viele Monate in dem Bereich geforscht und Projekterfahrung gesammelt, daher hatte ich es nicht für nötig gehalten.
Oftmals sind auch alle Stellen schon besetzt und die Absage hat nichts mit deinem Profil zu tun. Waren nur zu langsam das von der Seite zu nehmen. Oder sie haben die letzten 2 Stellen an schon bereits bekannte ehemalige Praktikanten vergeben, oder oder. Manchmal hat man eben einfach Pech.
antwortenBeim FZ-Trainee-Programm sind keine Stellen bereits besetzt. Die meisten anderen Bewerberinnen und Bewerber haben eben leider auch so ein Profil (Top-Abschlüsse, perfekt passende Praktika, nicht selten auch bei der KfW, und noch bessere Sprachkenntnisse -- B2 ist für Spanisch, Französisch oder Portugiesisch das Minimum!).
Dazu kommt tatsächlich ein bisschen Zufall, denn bisher konnte noch niemand entziffern, wie genau die Auswahl da getroffen wird. Es gab sogar recht viele Assessment Center, aus denen letztendlich keine einzige Einstellung resultierte. Und diese ACs waren mit jeweils 6 Leuten von demselben Profil-Kaliber wie du besetzt. Es muss halt fachlich und charakterlich passen, deshalb ist ein bisschen Zufall bzw. Bauchgefühl sicherlich auch dabei. Nicht ärgern, woanders gibt es auch schöne Jobs und gutes Geld (lässt sich natürlich leichter sagen, wenn man schon in der KfW arbeitet ;-)).
antwortenUnd um das soeben Geschriebene noch zu ergänzen: Zurzeit ist auch gerade wieder ein DIE-Prostgraduierten-Studien-Jahrgang fertig und die sind gerade in den letzten Wochen auf Stellensuche gewesen. Da das BMZ dieses Jahr keine Stellen bietet, gehe ich davon aus, dass vom DIE noch ein paar mehr Absolvent.en eingestellt worden sind als sonst. Das könnte natürlich auch Einfluss auf die Auswahl für die Assessment Center gehabt haben, muss aber nicht. Einfach mal beim DIE probieren dieses Jahr, danach hat man dann eine ca. 30%-Jobgarantie für die KfW ;-).
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.05.2018:
Und um das soeben Geschriebene noch zu ergänzen: Zurzeit ist auch gerade wieder ein DIE-Prostgraduierten-Studien-Jahrgang fertig und die sind gerade in den letzten Wochen auf Stellensuche gewesen. Da das BMZ dieses Jahr keine Stellen bietet, gehe ich davon aus, dass vom DIE noch ein paar mehr Absolvent.en eingestellt worden sind als sonst. Das könnte natürlich auch Einfluss auf die Auswahl für die Assessment Center gehabt haben, muss aber nicht. Einfach mal beim DIE probieren dieses Jahr, danach hat man dann eine ca. 30%-Jobgarantie für die KfW ;-).
Danke für die ausführliche und nette Antwort!
Die Bewerbungsfrist für das DIE Programm in diesem Jahr war leider schon im April. Zusätzlich, habe ich schon quantitativ und qualitativ in dem Bereich geforscht und publiziert + längere Projekterfahrung in Afrika. Also eigentlich genau die Kernbestandteile des DIE Programms, weswegen ich mich damals auch gegen das Programm entschieden hatte. Im Nachhinein hätte ich mich dennoch gerne beworben, allein der Kontakte wegen.
Ich werde es bei der nächsten Ausschreibung nochmal versuchen und bis dahin einfach Praxiserfahrung in der EZ sammeln. Ein wenig Optimismus kann in der EZ eh nicht schaden ;-)
antwortenTrainee Stelle Oktober 2018
Hat schon jemand was gehoert von der Personalabteilung oder weiss wann die ACs stattfinden sollen?
antwortenDu meinst den FZ Trainee?
Meist dauert es etwas länger (2-3 Monate) bis die KfW zu einer Entscheidung kommt. Ich habe letzten Freitag nur per Mail den Hinweis bekommen, dass es aufgrund der großen Bewerberanzahl noch etwas dauern wird.
antwortenIch hatte mich auch beworben und bisher noch keine Rückmeldung erhalten...
antwortenIch habe nun vor einer Stunde meine Absage erhalten. Trotz 1,2 BA und 1,3 MA in Development Economics, mehreren Jahren im Ausland, eigenem Entwicklungsprojekt in Afrika, Studienfokus auf der Entwicklungshilfe und zwei fließenden Fremdsprachen (Englisch und Spanisch).
Der einzige Nachteil ist, dass ich keine Erfahrung im institutionellen Bereich (GIZ, KfW, etc.) habe, sondern nur im Corporate Bereich plus meinem Entwicklungsprojekt.
Für mich klingt das danach, dass diese Erfahrung indirekt vorrausgesetzt wird.
antwortenIch war beim AC am 11.12, habe jedoch noch keine Rückmeldung bekommen. An die,die eine Zusage gekriegt haben: wie schnell ging das normalerweise?
antwortenIhr dürft nicht vergessen, dass es nicht besonders viele Arbeitgeber in diesem Bereich gibt. Dementsprechend konkurriert man mit den Besten.
Hinzu kommt der Vorteil der Leute, die bereits ein KfW Praktikum gemacht haben oder jemanden kennen der jemanden kennt...
WiWi Gast schrieb am 14.12.2018:
Ich war beim AC am 11.12, habe jedoch noch keine Rückmeldung bekommen. An die,die eine Zusage gekriegt haben: wie schnell ging das normalerweise?
Dürfte ich fragen, wie dein Lebenslauf grob aussieht? Ich möchte die Auswahlkriterien der Personaler nachvollziehen können, denn das kann ich bisher nicht wirklich.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.12.2018:
Ich habe nun vor einer Stunde meine Absage erhalten. Trotz 1,2 BA und 1,3 MA in Development Economics, mehreren Jahren im Ausland, eigenem Entwicklungsprojekt in Afrika, Studienfokus auf der Entwicklungshilfe und zwei fließenden Fremdsprachen (Englisch und Spanisch).
Der einzige Nachteil ist, dass ich keine Erfahrung im institutionellen Bereich (GIZ, KfW, etc.) habe, sondern nur im Corporate Bereich plus meinem Entwicklungsprojekt.
Für mich klingt das danach, dass diese Erfahrung indirekt vorrausgesetzt wird.
Mach dir nichts draus.. Ich glaube, dass die Fachabteilung ziemlich überfordert ist (jedenfalls wirkte es so beim Kontakt). Bewerbungen für März wurden selbst Mitte Februar noch gar nicht angeschaut, laut Aussage einer Mitarbeiterin des Bewerbermanagements.
Ich habe auch eine Absage erhalten, trotz eines guten Masters, Mitarbeit in Entwicklungsprojekten, weitere relevante Erfahrungen, 7 Sprachen und eines 6-monatigen Praktikums in einem Auslandsbüro der KfW in Afrika.
Der gesamte Prozess wirkt etwas unprofessionell und recht chaotisch - auch KfW-Manager beklagen das angeblich.
antwortenHallo ihr Lieben,
ich hab gehört, dass einige Absagen für die nächste Runde (Bewerbungsschluss Ende März 2019) raus sind. Hat denn schon jemand eine Zusage? Ich habe noch nichts bekommen und werde langsam unruhig...
Viele Grüße
Hi, ich habe auch gehoert, dass einige Absagen erhalten haben, habe aber selbst noch nichts gehoert. Also wie bei dir :/
antwortenDer gesamte Prozess wirkt etwas unprofessionell und recht chaotisch - auch KfW-Manager beklagen das angeblich.
Klingt eher als denkst Du, die Stelle stehe Dir zu weil du bereits einen so krassen Lebenslauf hast. Die Kultur spielt in dem Unternehmen eben eine übergeordnete Rolle. Nicht jeder passt dort hinein. Das ist wertfrei gemeint.
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.06.2019:
Klingt eher als denkst Du, die Stelle stehe Dir zu weil du bereits einen so krassen Lebenslauf hast. Die Kultur spielt in dem Unternehmen eben eine übergeordnete Rolle. Nicht jeder passt dort hinein. Das ist wertfrei gemeint.
Mir erging es ähnlich. Ich war 2 Jahre als Werkstudentin für die Entwicklungsbank tätig, war in einem Auslandsbüro für ein Praktikum und habe auch einen guten Master gehabt. Trotzdem wurde ich nicht eingeladen und habe auch erst nach mehrmaligem Nachfragen bei den Kollegen die Antwort bekommen, dass die Stellen schon besetzt sind - ohne, dass auf meine Bewerbung eingegangen wurde.
Das hatte auch bei mir nichts mit Kultur zu tun, sondern der typischen internen Politik der KfW, die ich 2,5 Jahre miterlebt habe.
antwortenLeute, brauche eure Hilfe!
Habe eine Zusage für ein Praktikum bei der KfW in Frankfurt (Entwicklungsbank) sowie für die OECD in Paris. Ich möchte mein französisch allgemein gerne noch etwas aufbessern, daher tendiere ich zu Paris. Jedoch wäre der Bereich in dem ich das Praktikum mache, nicht gerade der Bereich, in dem ich später mal arbeiten möchte.
Was soll ich annehmen?
Danke im Voraus
WiWi Gast schrieb am 13.11.2019:
Leute, brauche eure Hilfe!
Habe eine Zusage für ein Praktikum bei der KfW in Frankfurt (Entwicklungsbank) sowie für die OECD in Paris. Ich möchte mein französisch allgemein gerne noch etwas aufbessern, daher tendiere ich zu Paris. Jedoch wäre der Bereich in dem ich das Praktikum mache, nicht gerade der Bereich, in dem ich später mal arbeiten möchte.
Was soll ich annehmen?
Danke im Voraus
Hängt davon ab in welchem Bereich des Studiums du bist und wie lange du noch hast bzw wieviele Praktika du noch machen möchtest.
OECD kommt bestimmt super im Lebenslauf und wenn du danach noch 2-3 Praktika bis zum Berufseinstieg machen willst hast du noch genug Zeit noch den Bereich zu sehen der dich interessiert.
Wenn du aber direkt nach dem Praktikum einen Berufseinstieg machen willst dann würde ich zur KfW, weil dir ja anscheinend der Bereich gefällt und du da nach dem Praktikum wenn du dich gut angestellt hast bestimmt Vollzeit anfangen kannst.
antwortenChina war das Problem. und 2. Fremdsprache mehr als "mittel" ist ein Muss. Zudem reicht 3 Monate Praktika nicht aus.
WiWi Gast schrieb am 19.04.2018:
antwortenHeute kam bei mir die Absage und ich weiß wirklich nicht, was für ein Profil sich die KfW wünscht.
Ich dachte, dass ich mit meinem Profil wenigstens eingeladen werden müsste:
- Bachelor 1.3 Int Business and Economics (incl. 1 Jahr in China)
- Master im Ausland ebenfalls mit umgerechnet 1.3
- Bachelor sowie Masterarbeit im Bereich Entwicklungshilfe
- NGO Projekt in Afrika neben dem Studium betreut und geleitet
- Diverse Praktika (die jedoch nicht im Entwicklungsbereich)
- Englisch fließend und Chinesisch und Spanisch mittel bis mehr sowie Französisch
Zwar ist das Postgraduate Program vom DIE ein Plus, aber ich habe schon viele Monate in dem Bereich geforscht und Projekterfahrung gesammelt, daher hatte ich es nicht für nötig gehalten.
Ich glaube ihr macht euch viel zu viele Gedanken über Lebenslauf und Noten oder "Profil".
Die Bank stellt mittlerweile "jeden" ein. Besonders in der IT.
Da reicht ein Bachelor von irgendeiner privaten Uni im Teilzeit-"Studium", Fach total egal, zum Beispiel Kunst oder Politik oder Soziologie. Haltet euch doch nicht auf mit Praktika und schwierigen Studiengängen. Das war früher mal wichtig.
Am besten schon als Student hingehen, dann läuft es eh wie geschmiert, gut bezahlen tun sie auch, sehr gut sogar, und Arbeit gibt es kaum, man kann nebenher für die Uni lernen.
WiWi Gast schrieb am 11.11.2020:
Ich glaube ihr macht euch viel zu viele Gedanken über Lebenslauf und Noten oder "Profil".
Die Bank stellt mittlerweile "jeden" ein. Besonders in der IT.
Da reicht ein Bachelor von irgendeiner privaten Uni im Teilzeit-"Studium", Fach total egal, zum Beispiel Kunst oder Politik oder Soziologie. Haltet euch doch nicht auf mit Praktika und schwierigen Studiengängen. Das war früher mal wichtig.
Am besten schon als Student hingehen, dann läuft es eh wie geschmiert, gut bezahlen tun sie auch, sehr gut sogar, und Arbeit gibt es kaum, man kann nebenher für die Uni lernen.
Nur weil das Studienfach nicht so entscheident ist wie bei anderen Arbeitgebern nehmen die längst nicht "jeden". Schließlich ist man in der Regel alles andere als die einzige Person, die sich auf eine Stelle beworben hat.
antwortenHabe bei uns damals auch nicht in jedem Fall nachvollziehen können, warum jemand genommen wurde oder eben auch nicht.
antwortenMir erging es ähnlich. Ich war 2 Jahre als Werkstudentin für die Entwicklungsbank tätig, war in einem Auslandsbüro für ein Praktikum und habe auch einen guten Master gehabt. Trotzdem wurde ich nicht eingeladen und habe auch erst nach mehrmaligem Nachfragen bei den Kollegen die Antwort bekommen, dass die Stellen schon besetzt sind - ohne, dass auf meine Bewerbung eingegangen wurde.
Das hatte auch bei mir nichts mit Kultur zu tun, sondern der typischen internen Politik der KfW, die ich 2,5 Jahre miterlebt habe.
Push Thema AC
antwortenHat sich jemand auf die aktuelle Traineeauschreibung in der Entwicklungszusammenarbeit /FZ beworben und wurde zum AC eingeladen ?
antwortenHey:)
Weiss jemand wie es bei der aktuellen Trainee Entwicklungshilfe/FZ Stelle aussieht? Gab es schon Einladungen für das AC ?
Ich habe am AC teilgenommen, weiss jemand wie stark das Ergebnis in die Entscheidung einfließt ob man zum interview eingeladen wird? Und was in dem Interview gefragt wird?
antwortenIch war beim AC; Weiss jemand wie stark das Ergebnis in die Entscheidung ob man zum Interview eingeladen wird einbezogen wird? Was wird in den Interviews eigentlich abgefragt ?
antwortenich wurde nicht eingeladen :( Viel Glück dir...
antwortenHallo, hat jemand, der am AC fürs Traineeprogramm in der FZ teilgenommen hat (für Einstellung erste Jahreshälfte 2025) schon Rückmeldung erhalten?
antwortenWie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.
Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.
Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.
Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.
Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.
Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.
Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.
Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.
Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).
Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.
Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.
Berufseinsteiger in der Consultingbranche können zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“ hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vorgestellt.
Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.
Zum Jahresende stehen die Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist wichtig. Mit welchen Jahresgehältern ist in einer Branche und Berufsgruppe zu rechnen? Für den Stepstone Gehaltsreport 2014 wurden 50.000 Fach- und Führungskräfte in Vollzeit zu ihren Gehältern befragt. Durchschnittlich 42.000 Euro verdienen Absolventen beim Einstieg.
63 Beiträge