DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: Studium

Wie gelingt ein Wirtschaftsstudium?

Studium & Erfolg: WiWi-TReFF bietet hier Tipps und Informationen rund um das Studium und das erfolgreiche Studieren in Wirtschaftswissenschaften. Wie gelingt der Start in ein Wirtschaftsstudium und die Studienfinanzierung? Welche WiWi-Hochschulgruppen und Studentenwettbewerbe gibt es? Welche Tipps und Tricks gibt es zum Lernen und um Klausuren erfolgreich zu bestehen? Wie wird eine Bachelorarbeit geschrieben? Warum lohnt sich ein Auslandsstudium in den Wirtschaftswissenschaften?

Tipps zu Studium

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Aktuell im Forum

11 Kommentare

Studienplatztausch -Biete BWL und 1k

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.04.2023: Ich bitte sogar 2 Masterplätze. Mannheim und WHU für ein Medizinplatz.

12 Kommentare

Studentenleben an der FH Mainz als Erstsemester

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.12.2022: Warum T6 Kommilitonen?

1 Kommentare

2 x 50€ Gutschein bei Umfrage gewinnen!!

FranziskaUW007

Hallo 😊 Ich brauche deine Hilfe für mein Master Abschlussprojekt an der Universität St. Gallen! Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um meine kurze Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit in der Modeindustrie ...

1 Kommentare

wie das Leben in Steinfurt an der FH Münster aussieht

MAWIN22

Hiii! Ich interessiere mich für die FH Münster. Leider ist mein Studiengang in Steinfurt. Ist das Leben dort langweilig? Ich habe gehört, dass das Leben in Münster ziemlich gut ist. Aber wird man in S ...

1 Kommentare

Teilnehmer gesucht mit 15EUR Belohnung zum Thema kulturelle ldentitat von jungen Chinesen in Deutschland im Kontext des Globalen Mobilen Internets

Nada Cao

Hallo liebe Leute, im Rahmen meiner Masterarbeit möchte ich euch um Unterstützung bitten! Das Thema meiner Arbeit bezieht sich auf die kulturelle Identität junger Chinesen in Deutschland im Kont ...

6 Kommentare

Bachelorthesis - ein Teil der Forschungsfrage übersteigt meine Fähigkeiten = durchgefallen?

WiWi Gast

Hallo, danke für eure Einschätzung. @1 Ich habe einen Betreuer, sogar einem ziemlich netten, habe aber schon recht viele Fragen gestellt da es viele Verständnisprobleme gab oder Missverständnisse b ...

1 Kommentare

Teilnehmer*innen gesucht für Online-Umfrage einer Masterarbeit

WiWi Gast

Hallo, derzeit schreibe ich an der Universität Wien meine Masterarbeit zum Thema „Native Advertising“. Im Rahmen meiner Abschlussarbeit führe ich eine Online-Umfrage durch und ich würde mich sehr f ...

57 Kommentare

Wien oder Berlin oder München?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.04.2023: Nach normaler Definition sind die unteren 1-2 Führungsebenen Unteres Management, die mittleren 1-2 Ebenen wie Abteilungsleiter sind klassischerweise Mittlere ...

17 Kommentare

Wohnort München Berufseinstieg?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.04.2023: Stimmt, ich kann keinen Unterschied zwischen meinem Heimatort mit 2000 Einwohnern und München erkennen ;) Es hat schon Gründe warum München so teuer ist.. u ...

2 Kommentare

Wechsel von VWL Master zu Accounting

WiWi Gast

push

6 Kommentare

Nach dem Studium an einzelnen Prüfungsfächern an der Hochschule teilnehmen? Möglich?

WiWi Gast

Doch, das geht! Ist aber abhängig vom Studiengang, und ggf. recht teuer. Nennt sich Zertifikatsstudium, suche auf der Webseite deiner Uni mal nach " Weiterbildung " oder google "Certificate of Advance ...

5 Kommentare

Unterscheidung Reputation Stipendium

WiWi Gast

Am selektivsten und womöglich prestigeträchtigsten ist wohl ein Stipendium der Stiftung Maximilianeum

5 Kommentare

Wechsel Fh zu Uni

WiWi Gast

1. Wenn du die Module an der FH nicht packst solltest du nicht an der Uni studieren. 2. Fertig machen und was geht anrechnen lassen dann bist du an der Uni entweder schneller durch oder hast etwas me ...

86 Kommentare

Re: Wie viele Wochenstunden arbeitet ihr?

Hummels

Während der Vorlesungszeit sollte ich 20 Stunden und in den vorlesungsfreien Zeiten 40 Stunden arbeiten. Tatsächlich waren es während der Vorlesungszeit eher 24 Stunden und in den vorlesungsfreien Z ...

Neue Beiträge zu Studium

Ein geöffneter Laptop neben dem ein Handy liegt.

Studiengebühren für internationale Studierende in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg möchte zum Wintersemester 2017/2018 Gebühren für internationale Studierende einführen. Betroffen sind nur Nicht-EU-Studierende, die lediglich für ein Studium nach Baden-Württemberg kommen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass internationale Studierende, die zum Zwecke des Studiums von außerhalb der EU einreisen, ab dem Wintersemester 2017/18 einen Eigenbeitrag von 1.500 Euro pro Semester leisten. Zudem werden Studiengebühren von 650 Euro pro Semester für das Zweitstudium ab dem Wintersemester 2017/2018 erhoben. Das Erststudium, einschließlich des Masterabschlusses und einer Promotion, bleibt gebührenfrei.

Auslandsmobilität von Studierenden und Wissenschaftlern steigt

Im Jahr 2015 waren fast 140.000 deutsche Studierende für ein Studium im Ausland eingeschrieben. Zu den beliebtesten Gastländern zählen Österreich, die Niederlande, Großbritannien und die Schweiz. Beliebte Zielländer für kurzzeitige Auslandssemester sind Großbritannien, die USA, Frankreich und Spanien. Derzeit verbringen mehr als ein Drittel aller Studierenden einen Teil ihres Studiums im Ausland. An deutschen Hochschulen sind 2017 zum ersten Mal mehr als 355.000 ausländische Studierende eingeschrieben.

Special:

Weisser Schriftzug mit Kapitalismus in riesen Buchstaben an einer alten, verfallenen Häuserwand in Ost-Berlin mit grünen Kastanienästen im Vordergrund..

Georg von Holtzbrinck-Preise für Wirtschaftspublizistik 2016 verliehen

Preisträger des diesjährigen Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik 2016 sind Angela Andersen und Claus Kleber in der Kategorie Audiovisuell sowie Lars-Marten Nagel und Marcel Pauly in der Kategorie Interaktive Multimedia-Speziale. In der Kategorie Text gewinnen die Süddeutsche Zeitung-Redakteure Frederik Obermaier, Bastian Obermayer und Vanessa Wormer. Der mit 5.000 Euro dotierte Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis für Wirtschafts- und Finanzjournalismus ging an die Zeit-Redakteure Björn Stephan und Fritz Zimmermann.

Link-Tipps zu Studium

Literatur-Tipps zu Studium

WiWi-TReFF Termine

< Februar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z