Profi-Mail mit Outlook Teil 5 - E-Mail-Management
Wir stellen die wichtigsten Einstellungen für E-Mail-Abruf, E-Mail-Versand, E-Mail-Design und Schutz vor Viren in Outlook vor.

Eine eigene Identität für die Newsletter
Da das Geschäft mit den E-Mail-Adressen durchaus lukrativ ist und der ein oder andere Newsletter-Betreiber diese vielleicht weiterverkauft, kann die Anzahl der ungewollten Werbemails (SPAM) schnell zunehmen. Aus diesem Grunde sollte für die Newsletter-Abonnements nie die Geschäfts- oder Uniadresse sondern immer eine extra E-Mail genutzt werden. Am besten ist es, sich dafür einen E-Mail-Account bei einem Freemail-Anbieter wie bspw. WEB.de, GMX, Hotmail oder Yahoo anzulegen. Wird der Spam nach ein paar Jahren zuviel, wird dieser E-Mail-Account einfach nicht mehr abgerufen und ein neuer angelegt. Die wichtigsten Newsletter müssen dann natürlich erneut abonniert werden.
Wer viele Newsletter abonniert hat, kann für diese E-Mail-Adresse auch eine eigene Identität anlegen. So bleiben Newsletter und Spam von den privaten und beruflichen E-Mails getrennt. Wie das Anlegen der Identitäten genau funktioniert, haben wir bereits im 1. Teil der Serie gezeigt.
- Seite 1: Organisation der E-Mailflut
- Seite 2: Regeln festlegen
- Seite 3: Eine eigene Identität für die Newsletter