DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Probleme mit BerufseinstiegWIRE

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Autor
Beitrag
X-STudent

4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Hallo,

bin neu hier und will mich erst mal kurz vorstellen. Ich werde nächsten Januar jungebliebene 32 Jahre alt und habe mein Fachhochschulstudium in der Regelstudienziet mit dem Titel Dipl. Wirtschaftjurist (FH) mit Prädikat (Gut) abgeschlossen. So weit, so gut. Allerdings ist das jetzt 4 Jahre her und ich habe es bis dato nicht geschafft einen qualifizierten Berufseinstieg zu finden.

Ich war nach dem Studium erstmals 6 Monate arbeitslos weil ich ursprünglich nach dem Studium ins Ausland wollte, was sich dann jedoch nicht ergab. Habe mich dann in eine Frau verliebt und wir sind zusammen nach Hamburg gezogen. Hatte bis dahin immer noch keinen Einstiegsjob. Um nicht wieder in Hamburg Hartz 4 beantragen zu müssen habe ich erstmal versucht etwas zur Überbrückung zu finden. Da ich vor dem Studium eine Ausbildung zum Kaufmann im EInzelhandel absolvierte lag es nahe, dass ich den Fehler begangen habe mich auf eine Stelle als Verkäufer/Vollzeit in einem Bekleidungsgeschäft zu bewerben. Ich wurde natürlich prompt eingestellt. Ich stand halt unter Druck weil ich eben nicht wieder von Transferleistungen leben wollte.Sollte wirklich nur für ein paar Monate sein, bis ich etwas was meinen Qualifikationen und Interessen entspricht finden würde. Ich wollte nämlich nach meiner Ausbildung nie wieder als Verkäufer oder im Einzelhandel arbeiten. Das Verkaufen und der direkte Umgang mit Menschen liegt mir eigentlich von Natur aus aber ich fühle mich in der Materie hilflos geistig unterfordert und gelangweilt. Habe daher ja auch mein Fachabi gemacht und zügig studiert.

Die ersten Wochen Wochen machte der Job noch Spass, ich fühlte mich wieder wie mit 17 und hatte endlich wieder einen eigenen Brotverdienst. Von Freunden und Familie wurde ich gewarnt nicht als Verkäufer in dem Laden hängen zu bleiben. Die ersten Monate vergingen wie im Flug und ich muss zugeben, dass ich dass ich ds mit der Stellensuch anfangs nur halbherzig bzw. unkonzentriert betrieb und daher nichts dabei raus kam. Meine Freundin und die neue Stadt in der wir lebten und Sport treiben namen noch einen zu großen Teil meiner spärlichen Freizeit bei einer 40 Stunden Woche mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein. Nach einem 3/4 Jahr in Hamburg hatte ich endlich eine Einladung zu einem Accessmentcenter bei einem Kreditversicherer für eine Trainee-stelle im Vertrieb. Leider wurde ich nicht genommen. Und so kam es wie es kommen musste ich fiel wieder in den alten Trott den ich schon aus der Ausbildung kannte. Ich war jetzt schon fast 2 Jahre mit dem Studium fertig, wurde zunehmemend frustrierter und stand sehr unter dem Druck endlich etwas Vernünftiges zu finden. Ich hing nach der Arbeit bis spät Nachts und Sonntag nur noch vor dem PC. Immer auf der Suche nach Stellen und am Bewerbungen schreiben. Ich gönnte mir so gut wie keine Pausen mehr, was natürlich der Qualität meiner Bewerbungen nicht unbedingt zuträglich war. Zu der Frustration über meine berufliche Situation kamen nun noch leicht Depressionen, kein Wunder, ist doch nicht deprimierender als die Schuld an der eigenen Misere bzw. dem eigenen Versagen zu haben. Selbstverständlich litt darunter auch die Beziehung zu meiner Freundin, welche mich dann Ende 2008 verließ und den Kontakt zu mir abbrach. Da stand ich nun, mitten im Weihnachtsgeschäft, als Dipl. Wirtschaftsjurist und verkaufte Schuhe. Ich war auf einmal ganz alleine in der Stadt. Bis auf meine Kollegen welche zum Teil viel jünger als ich sind und mit denen ich in der Freizeit nicht viel anfangen kann kannte ich noch nicht viele Leute in der Stadt. Meine Gedanken drehten nur noch um meine Ex und wie ich sie zurück bekommen könnte. Habe sie halt sehr geliebt und vermisst. Allerdings hatte sie schon einen Neuen und ich lief bei ihr gegen eine Wand aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls bekam ich jetzt richtig Depressionen und fiel in ein schwarzes Loch sozusagen. Bewerben hatte auf einmal gar keine Priorität mehr und wäre auch gar nicht möglich gewesen.

Ich funktionierte nur noch wie ein Roboter und selbst einfachste Tätigkieten wie das Aufbügeln und Sichern von Ware stellte mich vor eine große Herausforderung. Und so kam es, dass ich seit dem nicht eine Bewerbung geschrieben habe und meinen Alltag weiterhin als Schuhverkäufer fristete. Ich befand mich sozusagen in einem Teufelskreis. Wieder verging ein Jahr in dem ich mich wohl zurückentwickelt habe. Ich habe das Gefühl verblödet zu sein. Kein Wunder wenn man mit Anfang zwanzigjährigen Hauptschülern und Teenagern auf Augenhöhe im Team zusammenarbeiten muss. Bitte nicht falsch verstehen. Ich will mich keinesfalls über genannte Personenkreise erheben. Schließlich sind wir eine große Familie und arbeiten sehr kollegial zusammen. Ich fühlte mich wie Al- Bundy und mein Selbstwertgefühl sank gen null aufgrund des Jobs. Ich gab mich auf und dachte die ganze Zeit, jetzt brauchst du dich eh nicht mehr als Wirtschaftsjurist bewerben, weil du bist ja wieder Verkäufer. Außerdem hat das akademisch Erlernte unpraktiziert ja auch eine gewisse Halbwertzeit. Sieht ja auch komsich aus im Lebenlauf. Wem soll man denn plausibel verkaufen, dass man nach dem Studium wieder zurück in seinen ursprünglich erlernten Job ist. Wozu hat man den Überhaupt studiert? Vom Verkäufer zum Wirtschaftsjuristen und zurück. Es schmerzt zu sehen, dass ehemalige Kommolitonen welche später als ich fertig waren und schlechtere Noten hatten jetzt erfolgreich Karriere machen. Im Studium habe ich sie abgehängt, im Beruf ist es umgekehrt.
Ich komme mir vor wie der größte Idiot und könnte mich schwarz über mich ärgern. Aber das darf ich nicht, weil es micht auch nicht weiterbringt. Ich habe meine Depressionen jetzt gut im Griff bzw. sie sind erstmal vorüber. ich will jetzt endlich durchstarten und brauche euren Rat bzw. eure Meinungen.

Ist mein Diplom jetzt überhaupt noch was wert?
Kann ich mich jetzt noch für einen Absolventenjob bewerben?
Wie formuliere ich meinen beruflichen Fehltritt am besten im Anschreiben?

Was soll ich den Personalern im Interview sagen, falls es überhaupt dazu kommt? Wie soll ich meine fast 3 jährige Tätigkeit als einfacher Schuhverkäufer trotz Diplom rechtfertigen?

Ich habe den äußersten Drang endlich wieder mit meinem Kopf zu arbeiten und einer Tätigkeit nachzugehen welche meinen Bildungstand enspricht und mich interlektuell fordert. Ich weiß nur nicht wie, ob ich überhaupt noch Chancen habe. Lohnt es sich vielleicht noch einen Master dranzuhängen? Ich bekomme langsam Panik wegen meines Alters.

Wenn ihr Tipps oder Anregungen oder habt wäre ich sehr dankbar.

Gruß

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Lieber Verfasser,

es gibt exakt 2 Möglichkeiten auf Deinen Beitrag zu antworten:

  1. Dont feed the Troll.
  2. Schön wenn Herbstferien sind und das Wetter mies ist. Ich hab auch Langeweile.. Trotzdem nette Story.
antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Mir geht es ähnlich, habe allerdings BWL an einer FH studiert. Mein Fehler war, dass ich mich nicht spezialisiert habe und kein wirklich gutes Praktikum absolviert habe. Somit war bei mir der Berufseinstieg mehr als holprig, d. h. den ersten Job den ich nach langer Suche gefunden habe war mehr als besch... Die Finanzkrise tat dann ihr übriges. Da mir aber die klassiche Büroarbeit bisher sowieso keinen Spaß gemacht hat, ich mich aber trotzdem für Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge interessiere, hab ich mich entschlossen mit Aktien zu handeln. Was nebenbei ich in der Vergangenheit bereits mehr oder weniger erfolgreich getan habe.

Aus meiner Erfahrung kann ich daher sagen, dass bei unseren beiden Lebensläufen der Zug praktisch abgefahren ist. Es gibt in den Bereichen Recht und BWL einfach zu viele Absolventen. Könnte mir bei dir höchstens vorstellen, dass du dich in deinem Unternehmen für einen Job in der Rechtsabteilung in der Zentrale bewirbst. Was anderes fällt mir im Moment auch nicht ein.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

hi,

ein tipp von mir wäre, geh zu deinem Arbeitsvermittler und sprich ihn auf Traineeprogramme für Hochschulabsolventen ein. Diese werden vom Amt gefördert. Diese Programme sind für Akademiker gedacht, die lange schon ohne job sind um den einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Diese Traineeprogramme dauern ca. 9 Monate, 3 Monate Praxis und 6 Monte Praktikum in einem Betrieb. Vieleicht klappt es ja und du wirst vom Unternehmen wo du dein Praktikum machen wirst eingestellt. Ich selber habe an soch einen Programm teilgenommen und diese sind sehr empfhelenswert.

Viel Glück

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Warum nicht dann selbständig?

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Kann man das nicht kürzer formulieren? Ein Tip wäre, stets die Zeit Deines Gegenübers zu achten.

Wenn mir einer im Vorstellungsgespräch gegenüber sitzt und ohne Punkt und Komma brabelt, dann wars das.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

du erwartest nicht wirklich, dass jemand diesen Roman liest?

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

"du erwartest nicht wirklich, dass jemand diesen Roman liest? "

Warum nicht. Kann man doch mal lesen. Ich habe allerdings keinen Tipp oder ähnliches, da dies viel zu komplex ist. Besprich dich mit Freunden oder deinen Eltern oder hole Dir Beratung von der Arbeitsagentur.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Mir fällt da nur Zeitarbeit ein. Gibt viele Tätigkeiten, die darüber abgewickelt werden und kann ein guter Startpunkt sein.

Oder einen Master machen, falls du es dir finanziell leisten kannst. Aber dann was kurzes. 1Jahr.

Das Problem am WiJu (FH) ist, dass es hundertausende BWLer gibt, und hunderttausende Juristen, die dir in den eindeutig zugeschnittenen Bereichen überlegen sind und auch an Schnittstellen eingesetzt werden. Du wirst also bereit sein müssen, massiv Kompromiss einzugehen.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Versuch mal Dich für die Stellen in der Personalabteilung oder in den kleinen Steuerberatungskanzleien zu bewerben - die suchen immer, sogar wenn keine Stellen ausgeschrieben werden - frag einfach nach !

antworten
Think_Big

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Warum schreiben Leute immer, dass es sich bei solchen Beiträgen um Fakes handeln muss? Wahrscheinlich Erstsemester, die denken, dass ihnen nach dem Abschluss die Welt offen steht und dass ihnen die Unternehmen die Bude einrennen. Die Realität sieht für einen Großteil leider ganz anders aus!

Ich habe genau das gleiche Problem, hab auch 4 Jahre nach Studienabschluss den Berufseinstieg noch nicht geschafft. Hab halt nebenbei in einem fachfremden akademischen Bereich gearbeitet, der mich aber auch nicht weiterbringt und stehe grad ohne Job da.

Ich kenne das: Täglich 11-12 Stunden unterwegs sein wegen dem Job, dann will man daheim auch bisschen Freizeit haben, für Stellensuche und Bewerbungen bleibt nicht viel Zeit.

Solange man irgendeinen Job hat, seht man ja noch nicht unter Zugzwang, auch wenn man genau weiß, dass dieser Job keine Zukunft hat. Ohne Erfahrung im richtigen Bereich bringen alle Bewerbungen eh nichts.

Leider ist der Zug irgendwann echt abgefahren, vor allem wenn man von zehntausenden arbeitslosen BWLern hört und dass vom Abschlussjahrjang 2009 40% immernoch keinen Job hat.

ABER: Heutzutage zählt eh nur eins: Berufserfahrung. Im Bereich Vertrieb werden immer massig Leute gesucht, oftmals werden nur Akademiker sucht, wenn es sich um komplexe erklärungsbedürftige Produkte handelt. Ok, du warst "nur einfacher Verkäufer", aber das ist auch Vertrieb. Der Bereich Vertrieb muss einem halt liegen, man muss gerne mit Menschen reden und gerne reisen. Evtl ist das ja was für dich.

Außerdem muss man sich auch besser verkaufen, du wirkst schon fast verzweifelt und verkaufst dich unter Wert. Man muss auch mal dick auftragen. Ich kenne paar Leute, die haben echt nichts auf dem Kasten, ABER das sind die totalen Schaumschläger, die behaupten sie können dies, sie können jenes und sind in allen Bereichen Spezialisten, aber genau die Leute bekommen einen Job. Wenn man mal einen Job bekommen hat, muss man sich halt in kurzer Zeit in einen neuen Bereich einarbeiten, dann fällt die ganze Schaumschlägerei nicht auf.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Immerhin hast du eine Freundin. Heul nicht rum. Gibt andere, die haben weder Freundin noch Job.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Mach ein Master mit STeuerberatung + WP an einer FH (oder Uni, dann eben 4 Semester).. Danach wieder bewerben. Das wäre eine gute Lösung. Das dauert im Idealfall auch nur 18 Monate

antworten
checker

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Ich denke das du deinen Qualifikation Diplom größtenteils vernichtet hast, da du nicht in dem Bereich gearbeitet hast - aber: noch ist nichts verloren!

Mach doch einen Master in etwas wo du irgendeine Erfahrung hast UND wo du hin willst. Dann frischst du dein Diplom nicht nur auf sondern du wertest es sogar auf. Wie hier schon geschrieben dauert das nicht sooo lange.

Immerhin stehst du jetzt an einem scheideweg: keine Zeit und Geld investieren und Diplom abschreiben ODER zeit und geld investieren und als Master die Karriere neu starten?

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

checker schrieb:

Ich denke das du deinen Qualifikation Diplom größtenteils
vernichtet hast, da du nicht in dem Bereich gearbeitet hast -

Klingt hart, sehe ich aber genauso.

Mach doch einen Master in etwas wo du irgendeine Erfahrung
hast UND wo du hin willst.

Wenn es mit dem Diplm nicht geklappt hat, wird es mit dem Master auch nicht leichter. Oftmals hängt es -sorry!- nicht am Zeugnis, sondern (auch) am Bewerber, dass der Berufseinstieg nicht klappt.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Naja ist ja kein wunder ,wer brauch schon Wirtschaftsrecht?Und dann noch an einer FH ,ist doch klar das es so gelaufen ist.Hättest du mal ein normales Jura Studium mit Prädikat gemacht.Sicherlich ist W-recht interessant ,aber zu einfach das Studium und dazu noch nur förderlich als Zweitstudium.

antworten
checker

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Das ist so nicht richtig. (s. unten)

Viele Studienkollegen von mir haben BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht an einer FH gemacht und einen guten Einstieg geschafft.

Soweit mir bekannt ist, sind typische Positionen im Marketing (Wettbewerbsrecht) oder Personal (Arbeitsrecht). Da sind Wirtschaftsrechtler einer FH oft beliebter als Juristen. Juristen sind da meist viel zu teuer und bringen kaum betriebswirtschaftliches Verständnis mit.

Mach den Master!!! Mit 32 bist du nicht zu alt! Habe grad mal googlet. Da gibt es einige Angebote, auch in HH.

Alternativ: Versuch einen Traineeprogramm im Einzelhandel (nicht unbedingt Aldi und Co.). Peek und Cloppenburg bieten so was an - sogar in HH. Das könnte ich mir noch vorstellen, da du erfahrung im Einzalhandel hast. Versuch was damit anzufangen.

Lounge Gast schrieb:

Naja ist ja kein wunder ,wer brauch schon
Wirtschaftsrecht?Und dann noch an einer FH ,ist doch klar das
es so gelaufen ist.Hättest du mal ein normales Jura Studium
mit Prädikat gemacht.Sicherlich ist W-recht interessant ,aber
zu einfach das Studium und dazu noch nur förderlich als
Zweitstudium.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Versuch es doch mal bei mc donalds als Restaurantleiter.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Versuch es doch mal mit Suchmaschinenoptimierung. Da wird jeder genommen. Von dort aus kannst du den Sprung ins Online-Marketing schaffen.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Selbständigkeit aus H4 ist schwer, da kaum Kohle (120 EUR Zuschuss oder so). Kannst Du 1 Jahr irgendwo arbeiten, selbst VK, dass Du auf ALG I kommst und von dort aus die Selbständigkeitsförderung vom Amt anzapfen kannst? Du kriegst dann erstmal 6 Mo. ALG I und musst bis 3 Mo. vor Ablauf Deinen Business Plan eingereicht / abgesegnet haben. Was liegt Dir wirklich? Fokussier gut, denn es muss erstmal ein paar Jahre halten.

Dann hast Du eine gute Chance auf 9 Mo. Übergangsfinanzierung (ALG I + 300 EUR Zuschuss zu Versicherungen).

Good luck!

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Hallo X-Student: 2 Möglichichkeiten:Dont panic about mechanic:Studier WI im fernstudium (müsste in 4-5 Semestern zu machen sein) oder studier Wirtschaftspädagogik,kommt auf das Bundesland drauf an ob es in Teilzeit geht.Such dir einen Job als Werkstudent. WI-ler weren immer gesucht!Viel Glück und Alles Gute!(Dein Lebenslauf hat Character!

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Zweitstudium starten. Alles andere ist glaube ich eher suboptimal. Was sagen denn die Zeitarbeitsbuden? Schonmal da angeklopft?

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Wenn einen keiner einstellt, hilft es nur, sich selbstständig zu machen, wenn man nicht im unteren Level versauern will.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Mir geht es ähnlich bin seit 5 Jahren mit meinem BWL Studium fertig. Habe den Fehler begangen, dass ich nach dem Studium ein Traineeprogramm zur Marktleiterin machen wollte. Da ich neben meinem Studium immer im Lebensmitteleinzelhandel gearbeitet habe und es mir immer viel Spaß bereitet hatte. Leider habe ich immer eine Abfuhr bekommen, da ich persönlich nicht zum Führen geeignet sei. Dann habe ich es nach einem Jahr aufgegeben und in anderen Bereich versucht Fuß zu fassen, es folgten zwei Firmenschließungen. Diese Jahr im Januar habe ich über eine Zeitarbeit in einem Namhaften Münchner Unternehmen angefangen. Habe mich dort sehr wohl gefühlt, mich super mit meinen Kollegen verstanden und sonst passte auch alles. Als es dann um die Übernahme ging, hatte ich einen super schlechten Tag beim Vorstellungsgespräch und mir wurde ein anderer externer Kandidat vorgezogen, nur weil der ein tolles Auftreten hat. Ich wurde dann als Zeitarbeitskraft nicht mehr gebraucht und bin seit November arbeitslos. Ich bin wirklich am Ende ich habe weder den Nerv, noch die Kraft und die Energie für Bewerben und einen Neuanfang was soll ich machen?

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Ich empfehle dir den Einstieg bei einer Big 4 im Consulting. Müsste eigentlich machbar sein im Bereich HR Consultig oder so. Es werden dort sowieso eh lieber Leute mit etwas Standing genommen wg Kundenkontakt

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Was ein Roman, habs nur überflogen, aber ganz ehrlich -

Ich würde auch niemanden einstellen, der ein Studium absolviert hat, danach, auch wenn notgedrungen, ein Job in einem "Klamottenladen" annimmt und dann erstmal ein halbes Jahr bis Jahr braucht, bist er den Arsch hochbekommt...

Schau nach Jobs wie z. B. Assistenz Geschäftsführung oder Sachbearbeiter Einkauf und versuch dich hochzuarbeiten, wenn du dich auf Einstiegs- bzw. Traineepositionen bewirbst, haben wahrscheinlich 95% ein attraktiveres Profil wie du. Oder schau nach kleinen Firmen in der Wildnis, die händeringend Leute suchen, die fließend Deutsch sprechen...

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Ähm... Leute, schaut mal aufs Datum des ursprünglichen Posts ;-).
Der TS ist inzwischen fast in Rente.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 19.10.2010:

Naja ist ja kein wunder ,wer brauch schon Wirtschaftsrecht?Und dann noch an einer FH ,ist doch klar das es so gelaufen ist.Hättest du mal ein normales Jura Studium mit Prädikat gemacht.Sicherlich ist W-recht interessant ,aber zu einfach das Studium und dazu noch nur förderlich als Zweitstudium.

:D Der war gut. Ich habe an ner Uni n Bachelor in Bwl gemacht und studiere aktuelle Wirtschaftsrecht an einer FH und kann sagen, dass WiRe tausendmal schwerer ist.

Meine Freundin studiert Jura und sagt, aufgrund der vielen Klausuren findet Sie das Wire studium anspruchsvoller als Jura. Natürlich nicht die Examina in Jura.

Aber Wire ist heavy. Jeder der es nicht glaubt, sollte sich mal an dem Studium versuchen. Viel Spaß ;)

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 15.11.2017:

WiWi Gast schrieb am 19.10.2010:

:D Der war gut. Ich habe an ner Uni n Bachelor in Bwl gemacht und studiere aktuelle Wirtschaftsrecht an einer FH und kann sagen, dass WiRe tausendmal schwerer ist.

Subjektiv!
I.d.R. sind Mischstudiengänge leichter und weniger gefragt.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 15.11.2017:

WiWi Gast schrieb am 19.10.2010:

:D Der war gut. Ich habe an ner Uni n Bachelor in Bwl gemacht und studiere aktuelle Wirtschaftsrecht an einer FH und kann sagen, dass WiRe tausendmal schwerer ist.

Meine Freundin studiert Jura und sagt, aufgrund der vielen Klausuren findet Sie das Wire studium anspruchsvoller als Jura. Natürlich nicht die Examina in Jura.

Aber Wire ist heavy. Jeder der es nicht glaubt, sollte sich mal an dem Studium versuchen. Viel Spaß ;)

Na wenn das deine Freundin sagt!
meine Oma studiert auch WiRe und sagt es ist einfacher als stricken...
und jetzt??

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 15.11.2017:

WiWi Gast schrieb am 15.11.2017:

Subjektiv!
I.d.R. sind Mischstudiengänge leichter und weniger gefragt.

Mit klaren Ausnahmen
Wirtschaftsmathe (was aber praktisch Mathe mit anderen Schwerpunkten ist)
Wirtschaftsinformatik (da sieht es aber bei Informatik auch sehr gut aus)
Wirtschaftsing. (da sieht es je nach Ing. Bereich sehr gut bis düster aus)

Ob die alle leichter sind als die originalen weiß ich nicht. In Lohn und Brot kommt man mit denen aber gleich gut (WInf u. WIng) bis leichter (WiMa).

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 15.11.2017:

WiWi Gast schrieb am 15.11.2017:

Subjektiv!
I.d.R. sind Mischstudiengänge leichter und weniger gefragt.

Das liegt aber nicht daran, dass fokussierte Studiengänge immer komplexer sind, sondern alleine an der BWL-Komponente in den Studiengängen.

Die Schwierigkeit sieht wie folgt aus:
Ingenieurwesen > Wirtschaftsingenieurwesen > BWL
Informatik > Wirtschaftsinformatik > BWL
Mathematik > Wirtschaftsmathematik > BWL
[Jura > Wirtschaftsrecht <> BWL (WiRe ist i.d.R. nur ein FH-Studiengang, daher kann hier BWL auch mal komplexer sein)]

Die Jobchancen bei den Kombistudiengängen sind allerdings meiner Meinung nach häufig sogar am besten.
Das Ganze gilt natürlich nur eingeschränkt für die Exoten wie Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsphysik usw. (inkludiert wohl auch Wirtschaftsrecht).

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 15.11.2017:

Das liegt aber nicht daran, dass fokussierte Studiengänge immer komplexer sind, sondern alleine an der BWL-Komponente in den Studiengängen.

Die Schwierigkeit sieht wie folgt aus:
Ingenieurwesen > Wirtschaftsingenieurwesen > BWL
Informatik > Wirtschaftsinformatik > BWL
Mathematik > Wirtschaftsmathematik > BWL
[Jura > Wirtschaftsrecht <> BWL (WiRe ist i.d.R. nur ein FH-Studiengang, daher kann hier BWL auch mal komplexer sein)]

Die Jobchancen bei den Kombistudiengängen sind allerdings meiner Meinung nach häufig sogar am besten.
Das Ganze gilt natürlich nur eingeschränkt für die Exoten wie Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsphysik usw. (inkludiert wohl auch Wirtschaftsrecht).

Hier wiing :

Bei Kombi sollte man echt im Bereich 1, abschließen und sehr viel nebenbei vorweisen können.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Also erstmal - wow, das war lang.
Ich hoffe, deine Anschreiben sind kürzer.

Du hast es bis jetzt vielleicht nicht optimal gemacht, aber das heißt nicht, dass du das Ruder nicht herumreißen kannst.

Mein Tip: Such dir ein Startup, bei dem du anfangen kannst. Die kriegen nicht superqualifizierte Leute und du sammelst extrem viel Erfahrung. Arbeite dich von aus hoch.
Wechseln kannst du danach ja einfacher, der Anfang ist schwer.

Ich würde im Lebenslauf all deine vertrieblichen Fähigkeiten etc. erwähnen und evtl in eine Customer Service- Rolle als erstes gehen. Im Gespräch kannst du deine Depression KURZ erwähnen und dass du dich durchgekämpft hast. Erwähne, dass die Faktoren, die dazu führten, jetzt nicht mehr vorhanden sind. (Ob das stimmt oder nicht, interessiert nicht).

Und wirklich: Lern, dich kürzer zu fassen. Ich habs zwar gelesen, war ja auch ganz interessant, aber90% der Infos waren jetzt unnötig, um dir Tips geben zu können.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Sehr geehrter TE,

ich bin Personaler und war vorher in zahlreichen DAX-Unternehmen tätig. Heute besitze ich Prokura bei einem mittelständischen Weltmarktführer. Ich werde Ihnen nun knallhart die Wahrheit sagen und Ihnen aber auch wertvolle Tipps geben:

  • a) Erwähnen Sie niemals in Unterlagen oder in einem Gespräch, dass Sie depressiv sind. In dem Moment sind sie bereits raus aus dem Bewerbungsvorgang

  • b) Sagen Sie sich immer, dass Sie an Ihrer Situation selbst schuld sind. Sie haben Entscheidungen getroffen, faul und schlampig zu sein und können das auch nicht auf ihre Jugend schieben, denn sie waren vor 4 Jahren schon fast 30. Das heißt aber auch, dass nur sie selbst sich retten können

  • c) Fragen Sie sich selbst auch, warum ihr Dämmerzustand jetzt schon 4 Jahre dauert. Sind Sie überhaupt für das geeignet, was Sie da angeblich wollen? Oder ist es nur eine Fantasie, die sie nicht zufriedener macht, die sie aber "retten" soll. Auch so eine Stelle rettet Ihnen gar nichts. Wenn Sie Ihre Probleme in der Seele haben, rettet sie das nicht. Sie fixieren sich vielleicht nur darauf, weil sie dann glauben, dass alles wieder gut wird und vielleicht auch die Freundin zurückkommt. Das sind alles Illusionen.

  • d) Normalerweise gilt die Faustregel: Wer 2 Jahre nach Abschluss des Studiums keinen halbwegs ordentlichen Einstieg in dem Themenfeld, das heißt als BWLer zumindest Sachbearbeiter im Büro, gepackt hat, ist raus.

  • e) Sie können nur noch eines tun: Lügen! Aus Ihrem Verkäuferjob muss ein Managementprogramm werden. Das sollte Sie hochbringen ins Management der Kette. Deswegen wurden Sie erstmal an der Basis im Laden eingesetzt. Am Ende hat es sich nicht gut entwickelt. Vielleicht glaubt das einer. Wenn nicht, ist es gelaufen.

  • f) Eine große Karriere werden Sie aber eher nicht mehr machen.

Ihr Personaler

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 20.11.2017:

Sehr geehrter TE,

ich bin Personaler und war vorher in zahlreichen DAX-Unternehmen tätig. Heute besitze ich Prokura bei einem mittelständischen Weltmarktführer. Ich werde Ihnen nun knallhart die Wahrheit sagen und Ihnen aber auch wertvolle Tipps geben:

  • a) Erwähnen Sie niemals in Unterlagen oder in einem Gespräch, dass Sie depressiv sind. In dem Moment sind sie bereits raus aus dem Bewerbungsvorgang

  • b) Sagen Sie sich immer, dass Sie an Ihrer Situation selbst schuld sind. Sie haben Entscheidungen getroffen, faul und schlampig zu sein und können das auch nicht auf ihre Jugend schieben, denn sie waren vor 4 Jahren schon fast 30. Das heißt aber auch, dass nur sie selbst sich retten können

  • c) Fragen Sie sich selbst auch, warum ihr Dämmerzustand jetzt schon 4 Jahre dauert. Sind Sie überhaupt für das geeignet, was Sie da angeblich wollen? Oder ist es nur eine Fantasie, die sie nicht zufriedener macht, die sie aber "retten" soll. Auch so eine Stelle rettet Ihnen gar nichts. Wenn Sie Ihre Probleme in der Seele haben, rettet sie das nicht. Sie fixieren sich vielleicht nur darauf, weil sie dann glauben, dass alles wieder gut wird und vielleicht auch die Freundin zurückkommt. Das sind alles Illusionen.

  • d) Normalerweise gilt die Faustregel: Wer 2 Jahre nach Abschluss des Studiums keinen halbwegs ordentlichen Einstieg in dem Themenfeld, das heißt als BWLer zumindest Sachbearbeiter im Büro, gepackt hat, ist raus.

  • e) Sie können nur noch eines tun: Lügen! Aus Ihrem Verkäuferjob muss ein Managementprogramm werden. Das sollte Sie hochbringen ins Management der Kette. Deswegen wurden Sie erstmal an der Basis im Laden eingesetzt. Am Ende hat es sich nicht gut entwickelt. Vielleicht glaubt das einer. Wenn nicht, ist es gelaufen.

  • f) Eine große Karriere werden Sie aber eher nicht mehr machen.

Ihr Personaler

Was waren jetzt genau die wertvollen Tipps? Lügen? Seine Ziele aufgeben?
Schrecklich, wenn man so einen Quatsch von sich gibt und sich anderen dann auch noch überlegen fühlt! Und ganz nebenbei, wer eine Depression mit Faulheit und Schlampigkeit gleichsetzt, sollte zumindest mal Dr. Google konsultieren, gerade, wenn er vorgibt, Personaler zu sein.

Allen in ähnlichen Situationen kann man nur sagen: Nicht die Motivation verlieren und einfach genug Bewerbungen (mindestens eine täglich) mit kurzem Text und gutem Layout raushauen!

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Wenn man eine Depression hat, ist man krank und sehr eingeschränkt leistungsfähig. Sehe im Bekanntenkreis einen solchen Fall. Der hatte aber immer noch ambitionierte Ziele, die er nicht aufgeben wollte, weil seine Brüder und Eltern das auch alles geschafft hatten. Im Ergebnis ist er schon lange HartzIV. Für eine einfache Tätigkeit hätte er bestimmt getaugt, war sich aber dafür zu schade. Irgendwann sollte man realistisch sein und erkennen, dass es nichts mehr wird mit einer Karriere. Wegen der Krankheit verliert man aber wohl diesen Realitätssinn.

WiWi Gast schrieb am 29.08.2018:

WiWi Gast schrieb am 20.11.2017:

Was waren jetzt genau die wertvollen Tipps? Lügen? Seine Ziele aufgeben?
Schrecklich, wenn man so einen Quatsch von sich gibt und sich anderen dann auch noch überlegen fühlt! Und ganz nebenbei, wer eine Depression mit Faulheit und Schlampigkeit gleichsetzt, sollte zumindest mal Dr. Google konsultieren, gerade, wenn er vorgibt, Personaler zu sein.

Allen in ähnlichen Situationen kann man nur sagen: Nicht die Motivation verlieren und einfach genug Bewerbungen (mindestens eine täglich) mit kurzem Text und gutem Layout raushauen!

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Also Leute die hier meinen, dass Wirtschaftsrecht nichts bringt, bringen mich echt zum Schmunzeln. Es gibt wohl kein Studium das prädstinierter für Stb/WP oder Compliance Tätigkeiten ist. Dass der TE keinen Erfolg hatte, liegt keinesfalls am Studium sondern daran, dass er sein Liebesleben und Freizeitgestaltung über seine Karriere gestellt hat.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Im übrigen sei darauf hingewiesen, das Menschen, die unter Depressionen leiden, gerade häufig NICHT, die schlampigen und faulen sind, sondern ganz im Gegenteil, die fleißigen, hochmotivierten, die sich zu viel aufhalsen.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 29.08.2018:

Wenn man eine Depression hat, ist man krank und sehr eingeschränkt leistungsfähig. Sehe im Bekanntenkreis einen solchen Fall. Der hatte aber immer noch ambitionierte Ziele, die er nicht aufgeben wollte, weil seine Brüder und Eltern das auch alles geschafft hatten. Im Ergebnis ist er schon lange HartzIV. Für eine einfache Tätigkeit hätte er bestimmt getaugt, war sich aber dafür zu schade. Irgendwann sollte man realistisch sein und erkennen, dass es nichts mehr wird mit einer Karriere. Wegen der Krankheit verliert man aber wohl diesen Realitätssinn.

WiWi Gast schrieb am 29.08.2018:

Ich hoffe, dass der TE schon damals vor 8 Jahren, als er den Text geschrieben hat, nicht mehr depressiv war und seine Depression heute schon längst Geschichte ist.
Von einem Bekannten auf den Realitätssinn des TEs und generell aller Menschen, die eine Depression haben/hatten zu schließen, ist... sagen wir mal ambitioniert ;)

Der TE jedenfalls hat studiert und Kenntnisse erlangt, die mit der richtigen Motivation wieder eingesetzt werden können. Ein Zweitstudium inkl. Praktika, eine Traineestelle oder ein Quereinstieg in den Vertrieb sind Möglichkeiten, die mir spontan in den Sinn kommen würden, wenn es mit einem klassischen Direkteinstieg nicht klappen sollte.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 29.08.2018:

Ich hoffe, dass der TE schon damals vor 8 Jahren, als er den Text geschrieben hat, nicht mehr depressiv war und seine Depression heute schon längst Geschichte ist.
Von einem Bekannten auf den Realitätssinn des TEs und generell aller Menschen, die eine Depression haben/hatten zu schließen, ist... sagen wir mal ambitioniert ;)

Der TE jedenfalls hat studiert und Kenntnisse erlangt, die mit der richtigen Motivation wieder eingesetzt werden können. Ein Zweitstudium inkl. Praktika, eine Traineestelle oder ein Quereinstieg in den Vertrieb sind Möglichkeiten, die mir spontan in den Sinn kommen würden, wenn es mit einem klassischen Direkteinstieg nicht klappen sollte.

Don’t worry, be happy! Es ist nichts umsonst, schau auf deine Lieben, finde es heraus, wer das genau ist…und kein Selbstmitleid mehr, das ist Teil der Übung…and don‘t give up…dein Tag wird schon noch kommen,
LG

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

geht zum Bund.
Offiziere sind gesucht, wenn du nicht wählerisch mit der Verwendung bist.
Zur Not unten Anfangen und hocharbeiten.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Ich habe mich als Reserveoffizier beworben und wurde abgelehnt ;-(
Obwohl ich vor einigen Jahre noch meinen Wehrdienst gemacht habe und jetzt über Studienabschlüsse verfüge.

WiWi Gast schrieb am 11.07.2024:

geht zum Bund.
Offiziere sind gesucht, wenn du nicht wählerisch mit der Verwendung bist.
Zur Not unten Anfangen und hocharbeiten.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 11.07.2024:

geht zum Bund.
Offiziere sind gesucht, wenn du nicht wählerisch mit der Verwendung bist.
Zur Not unten Anfangen und hocharbeiten.

Schaut mal auf das Datum des ersten posts. Wenns bis jetzt nicht geklappt hat, wirds in Zukunft auch nicht mehr. Aber es würde mich interessieren, was aus dem TE geworden ist.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

unser Zugführer (OLt) kam mit einem Master in Sportwissenschaften und ist dann ganz normal von unten angefangen (Schütze OA)...

Verrückter Kerl, aber soldatisch und menschlich einwandfrei

WiWi Gast schrieb am 11.07.2024:

geht zum Bund.
Offiziere sind gesucht, wenn du nicht wählerisch mit der Verwendung bist.
Zur Not unten Anfangen und hocharbeiten.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 11.07.2024:

unser Zugführer (OLt) kam mit einem Master in Sportwissenschaften und ist dann ganz normal von unten angefangen (Schütze OA)...

Verrückter Kerl, aber soldatisch und menschlich einwandfrei

Wieso sollte sich das ausschließen ?
Verstehe ich nicht.
Naja die Story ist hart, aber von solchen vitas gibt es viele.

Es ist der Anspruch und die Verweigerung richtig von unten anzufangen.

Ich sage es immer:

  • während des Studiums schon bewerben
  • wenn es sich abzeichnet das keiner „beißt“ dann nach Praktika Ausschau halten.
  • im Zweifel Master fingieren (Pseudo Anmeldung etc.)
  • Praktika machen, DAS ist immer ein gate opener

Ist halt doof weil die Vergütung bisschen mehr als Mindestlohn ist , aber hey 6 Monate Mindestlohn plus und in dem Bereich wo man ist mit potentiellen Einstiegschancen oder leicht höheres Gehaltsniveau im Job mäßigen Niemands Land ?
Das Problem, wenn man schon auf der abstellschiene ist kommt man nicht wirklich heraus.

Vier Jahre nach dem Studium im Einzelhandel => keiner stellt den ein. Weil man denkt das der zu nichts bringt. Das ist hart, aber der Glanz des Abschlusses ist dann verblasst.
Dann lieber sechs /zwölf Monate Praktika bei next10/big4/ sonst wem, ran klotzen. Hohe Wahrscheinlichkeit das die sagen: komm doch zu uns.
Als sich den das vom TE antun.

Ich hatte mal in KMU als Assistent der GF angefangen (knapp 10 Mio Umsatz, 50 MA), das war mein größter Fehler. Da versackt man. Da gibt es kein Aufstieg, das ist Geld mäßig nur wenig bis gar nichts mehr drin.
Bis ich aus dieser Nummer raus kam (kleine Klitsche / jetzt Next10) hat das echt viel Kraft und Anstrengungen gekostet.
Da raus zu sein ist und war das beste. Auch diese mini StB/WPG Kanzleien sind Schrott, eignen sich aber um zu den „großen“ aufzuschließen.

Es ist hart, bleibt dran, arbeitet früh, und seid euch nicht zu schade ein Praktikum drauf zu setzen.
Ich war so doof und hatte es sausen lassen weil ich gedacht habe Assistent des GF Prestige trächtiger angehört hatte. Es war Müll. Besser hätte ich damals das Praktikum gemacht, dann wäre ich heute vermutlich WP/StB.
Naja aus Fehlern lernt man und wird größer.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Hi zusammen,
hier der TE.

ich wollte euch ein Update zu meiner Geschichte geben und hoffe, dass sie dem einen oder anderen Mut macht, trotz Rückschlägen und schwierigen Phasen nicht aufzugeben. Wie viele von euch wissen, hatte ich vor 14 Jahren eine wirklich schwere Zeit.

Doch wie kam es nun dazu, dass ich heute als MD bei einer im MM IB arbeite?
Nach der Trennung von meiner damaligen Freundin und dem tiefen Fall in die Depression, kam der Wendepunkt in meinem Leben, als ein alter Studienfreund, der von meiner Situation erfuhr, mich kontaktierte. Er hatte selbst einige Höhen und Tiefen erlebt und erzählte mir, wie er nach mehreren gescheiterten Versuchen endlich in der Finanzbranche Fuß gefasst hatte. Sein Anruf war ein Weckruf für mich.

Er motivierte mich, wieder an mich zu glauben und mich aus meiner Komfortzone herauszuwagen. Zuerst nahm ich seinen Rat an und begann, meine Kenntnisse aufzufrischen. Ich nutzte Online-Kurse und Webinare, um mich im Bereich Finanzwesen und Investmentbanking weiterzubilden.

Parallel dazu begann ich, wieder Bewerbungen zu schreiben, diesmal mit einem klareren Fokus und einer verbesserten Strategie. Nach zahlreichen Absagen und einigen erfolglosen Vorstellungsgesprächen ergab sich schließlich eine Möglichkeit. Eine kleine, aber ambitionierte Beratungsfirma, die sich auf die Unterstützung von Start-ups bei der Kapitalbeschaffung spezialisierte, gab mir eine Chance. Der Geschäftsführer war beeindruckt von meiner Ehrlichkeit und meinem Durchhaltevermögen, trotz der schwierigen Umstände nicht aufgegeben zu haben.

In dieser Firma arbeitete ich hart und lernte schnell. Mein Wissen aus dem Studium und die neu erworbenen Kenntnisse erwiesen sich als unschätzbar. Ich konnte dem Start-up helfen, 5 Millionen Euro an Risikokapital zu sichern, was meiner Karriere einen enormen Schub gab.

Nach zwei Jahren in der Beratungsfirma wechselte ich zu einer größeren Investmentbank in Frankfurt, die auf der Suche nach motivierten Talenten war. Hier begann ich als Associate im M&A. Meine harte Arbeit zahlte sich aus. Innerhalb von fünf Jahren wurde ich zum VP befördert, und weitere fünf Jahre später zum Managing Director.

Mein Rat an alle, die sich in einer schwierigen Phase befinden: Gebt nicht auf. Nutzt jede Gelegenheit, um zu lernen und euch weiterzuentwickeln. Baut ein starkes Netzwerk auf und scheut euch nicht, Hilfe anzunehmen. Warum liest du noch? All dies ist frei erfunden. Und vor allem, glaubt an euch selbst und eure Fähigkeiten.

Beste Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 11.07.2024:

Hi zusammen,
hier der TE.

ich wollte euch ein Update zu meiner Geschichte geben und hoffe, dass sie dem einen oder anderen Mut macht, trotz Rückschlägen und schwierigen Phasen nicht aufzugeben. Wie viele von euch wissen, hatte ich vor 14 Jahren eine wirklich schwere Zeit.

Doch wie kam es nun dazu, dass ich heute als MD bei einer im MM IB arbeite?
Nach der Trennung von meiner damaligen Freundin und dem tiefen Fall in die Depression, kam der Wendepunkt in meinem Leben, als ein alter Studienfreund, der von meiner Situation erfuhr, mich kontaktierte. Er hatte selbst einige Höhen und Tiefen erlebt und erzählte mir, wie er nach mehreren gescheiterten Versuchen endlich in der Finanzbranche Fuß gefasst hatte. Sein Anruf war ein Weckruf für mich.

Er motivierte mich, wieder an mich zu glauben und mich aus meiner Komfortzone herauszuwagen. Zuerst nahm ich seinen Rat an und begann, meine Kenntnisse aufzufrischen. Ich nutzte Online-Kurse und Webinare, um mich im Bereich Finanzwesen und Investmentbanking weiterzubilden.

Parallel dazu begann ich, wieder Bewerbungen zu schreiben, diesmal mit einem klareren Fokus und einer verbesserten Strategie. Nach zahlreichen Absagen und einigen erfolglosen Vorstellungsgesprächen ergab sich schließlich eine Möglichkeit. Eine kleine, aber ambitionierte Beratungsfirma, die sich auf die Unterstützung von Start-ups bei der Kapitalbeschaffung spezialisierte, gab mir eine Chance. Der Geschäftsführer war beeindruckt von meiner Ehrlichkeit und meinem Durchhaltevermögen, trotz der schwierigen Umstände nicht aufgegeben zu haben.

In dieser Firma arbeitete ich hart und lernte schnell. Mein Wissen aus dem Studium und die neu erworbenen Kenntnisse erwiesen sich als unschätzbar. Ich konnte dem Start-up helfen, 5 Millionen Euro an Risikokapital zu sichern, was meiner Karriere einen enormen Schub gab.

Nach zwei Jahren in der Beratungsfirma wechselte ich zu einer größeren Investmentbank in Frankfurt, die auf der Suche nach motivierten Talenten war. Hier begann ich als Associate im M&A. Meine harte Arbeit zahlte sich aus. Innerhalb von fünf Jahren wurde ich zum VP befördert, und weitere fünf Jahre später zum Managing Director.

Mein Rat an alle, die sich in einer schwierigen Phase befinden: Gebt nicht auf. Nutzt jede Gelegenheit, um zu lernen und euch weiterzuentwickeln. Baut ein starkes Netzwerk auf und scheut euch nicht, Hilfe anzunehmen. Warum liest du noch? All dies ist frei erfunden. Und vor allem, glaubt an euch selbst und eure Fähigkeiten.

Beste Grüße

Troll

Völlig unglaubwürdig dass der TE sich gerade an dem Tag entscheidet ein Update zu liefern, an dem der Thread zum ersten mal seit 2018 wiederbelebt wird. Als MD wird er wohl kaum passiv auf wiwi treff rumhängen

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 11.07.2024:

Hi zusammen,
hier der TE.

ich wollte euch ein Update zu meiner Geschichte geben und hoffe, dass sie dem einen oder anderen Mut macht, trotz Rückschlägen und schwierigen Phasen nicht aufzugeben. Wie viele von euch wissen, hatte ich vor 14 Jahren eine wirklich schwere Zeit.

Doch wie kam es nun dazu, dass ich heute als MD bei einer im MM IB arbeite?
Nach der Trennung von meiner damaligen Freundin und dem tiefen Fall in die Depression, kam der Wendepunkt in meinem Leben, als ein alter Studienfreund, der von meiner Situation erfuhr, mich kontaktierte. Er hatte selbst einige Höhen und Tiefen erlebt und erzählte mir, wie er nach mehreren gescheiterten Versuchen endlich in der Finanzbranche Fuß gefasst hatte. Sein Anruf war ein Weckruf für mich.

Er motivierte mich, wieder an mich zu glauben und mich aus meiner Komfortzone herauszuwagen. Zuerst nahm ich seinen Rat an und begann, meine Kenntnisse aufzufrischen. Ich nutzte Online-Kurse und Webinare, um mich im Bereich Finanzwesen und Investmentbanking weiterzubilden.

Parallel dazu begann ich, wieder Bewerbungen zu schreiben, diesmal mit einem klareren Fokus und einer verbesserten Strategie. Nach zahlreichen Absagen und einigen erfolglosen Vorstellungsgesprächen ergab sich schließlich eine Möglichkeit. Eine kleine, aber ambitionierte Beratungsfirma, die sich auf die Unterstützung von Start-ups bei der Kapitalbeschaffung spezialisierte, gab mir eine Chance. Der Geschäftsführer war beeindruckt von meiner Ehrlichkeit und meinem Durchhaltevermögen, trotz der schwierigen Umstände nicht aufgegeben zu haben.

In dieser Firma arbeitete ich hart und lernte schnell. Mein Wissen aus dem Studium und die neu erworbenen Kenntnisse erwiesen sich als unschätzbar. Ich konnte dem Start-up helfen, 5 Millionen Euro an Risikokapital zu sichern, was meiner Karriere einen enormen Schub gab.

Nach zwei Jahren in der Beratungsfirma wechselte ich zu einer größeren Investmentbank in Frankfurt, die auf der Suche nach motivierten Talenten war. Hier begann ich als Associate im M&A. Meine harte Arbeit zahlte sich aus. Innerhalb von fünf Jahren wurde ich zum VP befördert, und weitere fünf Jahre später zum Managing Director.

Mein Rat an alle, die sich in einer schwierigen Phase befinden: Gebt nicht auf. Nutzt jede Gelegenheit, um zu lernen und euch weiterzuentwickeln. Baut ein starkes Netzwerk auf und scheut euch nicht, Hilfe anzunehmen. Warum liest du noch? All dies ist frei erfunden. Und vor allem, glaubt an euch selbst und eure Fähigkeiten.

Beste Grüße

LOL. Post mal dein LinkedIn Profil falls kein Troll

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 11.07.2024:

LOL. Post mal dein LinkedIn Profil falls kein Troll

Oder nutze einfach den Account aus 2010.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 11.07.2024:

unser Zugführer (OLt) kam mit einem Master in Sportwissenschaften und ist dann ganz normal von unten angefangen (Schütze OA)...

Verrückter Kerl, aber soldatisch und menschlich einwandfrei

Als OA fängst du immer ganz normal von unten an. Jäger, Gefreiter, Obergefreiter, Fahnenjunker etc.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 12.07.2024:

Als OA fängst du immer ganz normal von unten an. Jäger, Gefreiter, Obergefreiter, Fahnenjunker etc.

Nein, nicht unbedingt. Wenn die Bundeswehr den Studiengang anerkennt und dich z.B. danach entsprechend in ner Verwendung einsetzt (wie z.B. Chemiker und Geologen, Vermessungswesen etc. bei GeoInfo als Bspl.) oder halt auch manchmal einfach so anerkennt, kommst Du je nach Abschluss höher rein. Kannte nen Oberleutnant mit Bachelor Direkteinstieg, viele Hauptleute mit Master, einen Dr. der Chemie direkt als Major. Die durchliefen dann trotzdem mit uns die AGA und waren eben "Rekruten", hatten aber ihre Dienstgrade trotzdem schon.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 12.07.2024:

Als OA fängst du immer ganz normal von unten an. Jäger, Gefreiter, Obergefreiter, Fahnenjunker etc.

Stimmt nur, wenn du erst mit dem Studieren bei der BW anfängst.

Hast du bereits einen relevanten akademische Abschluss ist der Ablauf Jäger (1-4. Woche AGA) => Oberfähnlich (ab. 4 Woche AGA) => Leutant (nach Offizierslehrgang) => Oberleutnant (3-6. Monate danach, ggf. nach laufbahnrelevanten Lehrgängen).
Quelle: Ehm. Studienkollege der letztes Jahr dort eingestiegen ist.

Wenn du schon ein abgeschlossenes Studium hast, hat die BW sehr großes Interesse dich schnellstmöglich in deiner angestrebten Verwendung einzusetzen. Daher wird hier Ausbildung und Laufbahn sehr stark beschleunigt.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 12.07.2024:

Nein, nicht unbedingt. Wenn die Bundeswehr den Studiengang anerkennt und dich z.B. danach entsprechend in ner Verwendung einsetzt (wie z.B. Chemiker und Geologen, Vermessungswesen etc. bei GeoInfo als Bspl.) oder halt auch manchmal einfach so anerkennt, kommst Du je nach Abschluss höher rein. Kannte nen Oberleutnant mit Bachelor Direkteinstieg, viele Hauptleute mit Master, einen Dr. der Chemie direkt als Major. Die durchliefen dann trotzdem mit uns die AGA und waren eben "Rekruten", hatten aber ihre Dienstgrade trotzdem schon.

Seiteneinsteiger oder Oberfähnrich Programm ist nicht vergleichbar mit dem Werdegang eines gewachsenen OAs Truppendienst

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Laufbahn beschleunigt? Es klingt eher nach Fachoffizier. Gab es früher mal, das war ein Aufstieg für Feldwebel. Kein normaler Truppendienst sondern eine fachliche Verwendung und damit keine Chance auf Major / Oberstleutnant. Keiner von denen ist Bataillonskommandeur geworden.

WiWi Gast schrieb am 12.07.2024:

Stimmt nur, wenn du erst mit dem Studieren bei der BW anfängst.

Hast du bereits einen relevanten akademische Abschluss ist der Ablauf Jäger (1-4. Woche AGA) => Oberfähnlich (ab. 4 Woche AGA) => Leutant (nach Offizierslehrgang) => Oberleutnant (3-6. Monate danach, ggf. nach laufbahnrelevanten Lehrgängen).
Quelle: Ehm. Studienkollege der letztes Jahr dort eingestiegen ist.

Wenn du schon ein abgeschlossenes Studium hast, hat die BW sehr großes Interesse dich schnellstmöglich in deiner angestrebten Verwendung einzusetzen. Daher wird hier Ausbildung und Laufbahn sehr stark beschleunigt.

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 16.07.2024:

Laufbahn beschleunigt? Es klingt eher nach Fachoffizier. Gab es früher mal, das war ein Aufstieg für Feldwebel. Kein normaler Truppendienst sondern eine fachliche Verwendung und damit keine Chance auf Major / Oberstleutnant. Keiner von denen ist Bataillonskommandeur geworden.

Sorry aber das ist Halbwissen von jemanden der nie gedient hat. Was du meinst ist der militärfachliche Dienst, hierbei handelt es sich um fachliche Spezialisten, deren Laufbahn wirklich mit dem Hauptmann endet. Und ja, hier war mal ein Wechsel aus der Unteroffizierlaubahn möglich.

Das hat aber genau 0 mit einem Quereinstieg bei der BW zu tun. Du kannst auch Quereinsteigen als Truppenoffizier, du (und die BW) sparst dir dann 4 Jahre (bezahltes) Studium, sofern es keine fachlichen Vorraussetzungen für das abgeschlossene Studium gibt.

Ja die Leute oberhalb eines gewissen Dienstgrads haben alle eine einschlägige Laufbahn hinter sich. Guckt man sich die aktuellen Generäle und Admiräle an, findet man ein klares Muster in der Laufbahn. Das sind aber absolute Ausnahmekarrieren von Leuten, wo oft schon der Vater/Großvater erfolgreicher Offizier war.

Wenn die Leute bei der BW als klassischer OAs anfangen, verlassen sie die BW Unis auch oft schon als Oberleutnant. Die notwendigen Lehrgänge finden neben dem Studium statt (da Trimester sind es 4 Jahre bis zu Master).
Nimmt die Bundeswehr einen Quereinsteiger mit abgeschlossenem Studium, muss der nur die notwendigen Lehrgänge nachholen, aber natürlich nicht 3/4 Jahre Studium.

Bis Hauptmann läuft das im Kern automatisch, wenn man sich nicht doof anstellt. Danach kommen enorm viele Faktoren dazu, ob man weiter aufsteigt.
Das ist auch egal ob Truppenoffizier oder nicht. Voraussetzung für weitere Beförderungen ist der Stabsoffizierslehrgang, welcher eine harte Selektion darstellt, da es rein nach Bestenauslese geht und der relativ klein ist (ca. 600 Teilnehmer im Jahr, zum Vergleich, jedes Jahr steigen ca. 1500 OAs neu ein).
Und auch wenn man den bestanden hat, muss man Glück haben das ein Dienstposten frei wird, auf dem eine Beförderung zum Major möglich und wahrscheinlich ist.

Ich kenne auch genug "Truppenoffiziere", die es nie über den Hauptmann hinausgeschafft haben, weil danach die Pyramide extrem eng wird, man Glück mit dem Lehrgang haben muss und eine Ernennung rein formal frühestens 8 Jahren nach der Ernennung zum Leutnant möglich ist (was manchmal gerade so zum Ende der 10 Jahren Dienstzeit bei Offizieren als Zeitsoldaten liegt).
Ich kenne einige die nach 10 Jahren ihren Hut genommen haben, wenn sie wirtschaftlich verwertbare Fähigkeiten hatten (Ingenieur, Logistik, Informatik etc.) und sie sich erst als Berufssoldat dauerhaft hätten verpflichten müssen, bevor klar war, ob sie es überhaupt weiter nach oben schaffen oder ewig Hauptmann bleiben würden.

Wenn du Major oder höher wirst, kann man schon von einer Ausnahmekarriere bei der BW sprechen, die fast immer mit einer Verpflichtung auf Lebenszeit als Berufssoldat einhergeht (Ausnahme sind Ärzte und Piloten).

antworten
WiWi Gast

Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

WiWi Gast schrieb am 16.07.2024:

WiWi Gast schrieb am 16.07.2024:

Sorry aber das ist Halbwissen von jemanden der nie gedient hat. Was du meinst ist der militärfachliche Dienst, hierbei handelt es sich um fachliche Spezialisten, deren Laufbahn wirklich mit dem Hauptmann endet. Und ja, hier war mal ein Wechsel aus der Unteroffizierlaubahn möglich.

Das hat aber genau 0 mit einem Quereinstieg bei der BW zu tun. Du kannst auch Quereinsteigen als Truppenoffizier, du (und die BW) sparst dir dann 4 Jahre (bezahltes) Studium, sofern es keine fachlichen Vorraussetzungen für das abgeschlossene Studium gibt.

Ja die Leute oberhalb eines gewissen Dienstgrads haben alle eine einschlägige Laufbahn hinter sich. Guckt man sich die aktuellen Generäle und Admiräle an, findet man ein klares Muster in der Laufbahn. Das sind aber absolute Ausnahmekarrieren von Leuten, wo oft schon der Vater/Großvater erfolgreicher Offizier war.

Wenn die Leute bei der BW als klassischer OAs anfangen, verlassen sie die BW Unis auch oft schon als Oberleutnant. Die notwendigen Lehrgänge finden neben dem Studium statt (da Trimester sind es 4 Jahre bis zu Master).
Nimmt die Bundeswehr einen Quereinsteiger mit abgeschlossenem Studium, muss der nur die notwendigen Lehrgänge nachholen, aber natürlich nicht 3/4 Jahre Studium.

Bis Hauptmann läuft das im Kern automatisch, wenn man sich nicht doof anstellt. Danach kommen enorm viele Faktoren dazu, ob man weiter aufsteigt.
Das ist auch egal ob Truppenoffizier oder nicht. Voraussetzung für weitere Beförderungen ist der Stabsoffizierslehrgang, welcher eine harte Selektion darstellt, da es rein nach Bestenauslese geht und der relativ klein ist (ca. 600 Teilnehmer im Jahr, zum Vergleich, jedes Jahr steigen ca. 1500 OAs neu ein).
Und auch wenn man den bestanden hat, muss man Glück haben das ein Dienstposten frei wird, auf dem eine Beförderung zum Major möglich und wahrscheinlich ist.

Ich kenne auch genug "Truppenoffiziere", die es nie über den Hauptmann hinausgeschafft haben, weil danach die Pyramide extrem eng wird, man Glück mit dem Lehrgang haben muss und eine Ernennung rein formal frühestens 8 Jahren nach der Ernennung zum Leutnant möglich ist (was manchmal gerade so zum Ende der 10 Jahren Dienstzeit bei Offizieren als Zeitsoldaten liegt).
Ich kenne einige die nach 10 Jahren ihren Hut genommen haben, wenn sie wirtschaftlich verwertbare Fähigkeiten hatten (Ingenieur, Logistik, Informatik etc.) und sie sich erst als Berufssoldat dauerhaft hätten verpflichten müssen, bevor klar war, ob sie es überhaupt weiter nach oben schaffen oder ewig Hauptmann bleiben würden.

Wenn du Major oder höher wirst, kann man schon von einer Ausnahmekarriere bei der BW sprechen, die fast immer mit einer Verpflichtung auf Lebenszeit als Berufssoldat einhergeht (Ausnahme sind Ärzte und Piloten).

Vielen Dank für insights.

Ich überlege Reserve Offizier zu werden, wie ist da Aussicht und bis wohin wird man da befördert ? Auf der Seite ist alles sehr wage formuliert. Was erwartet da einen ?

antworten

Antworten auf Re: 4 Jahre nach Studium nach ohne Berufseinstieg!!!

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu WIRE

Gerichtsurteil: 2G im Einzelhandel in ganz Niedersachsen aufgehoben

Bild in einem Supermarkt zum Thema Klageverzicht im Aufhebungsvertrag beim Einzelhandel /LEH.

Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die 2G-Regelung im Einzelhandel mit sofortiger Wirkung für ganz Niedersachsen aufgehoben (Az.: 13 MN 477/21). Diese Rechtsvorschrift ordnet in bestimmten Betrieben und Einrichtungen des Einzelhandels ein Verbot des Zutritts für Kunden an, die weder über einen Impfnachweis noch über einen Genesenennachweis verfügen. Das Gericht urteilte die Erforderlichkeit der 2G-Regelung im Einzelhandel sei zweifelhaft. Auch das RKI sehe selbst für die höchste Warnstufe nicht den Ausschluss ungeimpfter Kunden vom Einzelhandel vor.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht«

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Das Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen zum Bürgerlichen Recht für das Bachelor-Studium. Es zeigt zudem anhand des Rechtsgebiets die Fall-Technik für juristische Klausuren. Das Online-Training »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht« mit Übungsaufgaben, Fallstudien und Muster-Lösungen erleichtert die Prüfungsvorbereitung auf Rechtsklausuren.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht«

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Das Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen von Handelsrecht und Gesellschaftsrecht für das Bachelor-Studium. Es zeigt zudem anhand dieser Rechtsgebiete die Fall-Technik für juristische Klausuren. Das Online-Training »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht« mit Übungsaufgaben, Fallstudien und Muster-Lösungen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung auf Rechtsklausuren.

Master-Studium Rechts- und Wirtschaftswissenschaften »Schwerpunkt China«

Hörsaalzentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

"China - Wirtschaft und Sprache" - so lautet der Titel des neuen Masterstudiums, das die Universität Oldenburg zum Wintersemester 2009/2010 anbietet. Der Studienschwerpunkt ist integriert in den Masterstudiengang Wirtschaft und Recht.

Fun-Links: Stella Awards absurder Gerichtsprozesse

Stella Awards

Die absurdesten Gerichtsprozesse der USA werden von dem Journalisten Randy Cassingham jedes Jahr mit den Stella Awards ausgezeichnet.

Aufbaustudium Wirtschaftsrecht und Steuerrecht

Absolventen der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaft können an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum innerhalb eines Jahres den Magister Legum (LL.M.) erwerben. Bewerbungsfrist ist der 15.08.2005.

Neuer Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht

Ein Unigebäude rechts und links im Bild mit zahlreichen Fahrrädern in der Mitte.

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht der Universität des Saarlandes vermittelt sowohl Grundlagen der Betriebswirtschaft als auch der Rechtswissenschaft. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2005.

Neue Bundesfinanzhof-Urteile im Internet

Durch die Veröffentlichung des Bundesfinanzministeriums von Urteilen des Bundesfinanzhofs im Internet, kommen die entsprechenden Urteile neuerdings auch schon vor dem Abdruck im Bundessteuerblatt zur Anwendung.

Wirtschaftsrecht ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg

Eine Justitia-Statur, der Göttin der Gerechtigkeit, symbolisiert das Thema Wirtschaftsrecht.

In einer Gesellschaft leben Menschen zusammen, es wird Handel betrieben, sowohl national als auch international. Bei allen diesen Interaktionen ist das Wirtschaftsrecht von elementarer Bedeutung. Egal ob es um das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht oder das Abschließen von Verträgen geht, das Wirtschaftsrecht ist die Basis für ein strukturiertes und solides Interagieren. Allein durch diese Regularien können wirtschaftliche Abläufe rechtlich korrekt stattfinden und ein fairer Wettbewerb gewährleistet werden. Kurzum, das Wirtschaftsrecht ist unerlässlich. Es bildet eine der tragenden Säulen für legalen Handel, gesellschaftliche Interaktion und nationalen sowie internationalen Handel.

Attachement der Woche: Vor Gericht

Der kunstvolle Eingang eines Amtsgerichtes mit in Stein gehauenen Engeln.

Dies sind Sätze, die tatsächlich so vor Gericht gefallen sind. Wort für Wort, aufgenommen von Gerichtsreportern.

Neuer Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht FH Köln Studium

Der Studiengang Wirtschaftsrecht (Bachelor) startete als Diplom-Studiengang zum Sommersemester 2004 an der Fachhochschule Köln. Das Studium in Wirtschaftsrecht überzeugt mit einer interdisziplinären Ausrichtung und bereitet auf Berufe in Steuerberatungen und Wirtschaftsprüfungen, sowie in Rechtsabteilungen von Unternehmen vor.

Aufbaustudiengang »Recht und Wirtschaft«

Weiterbildung Aufbaustudium Wirtschaft

Start zum Wintersemester 2003 an der neu gegründeten Dresden International University - Aufnahmeprüfung Mitte September

Neu: Wirtschaftsrecht an der ebs

Ein Buch über Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht, ein Lehrbuch auf dem ein Stift liegt.

European Business School Schloss Reichartshausen bietet Studiengang BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht an

Uni Augsburg: Studiengang Rechts- & Wirtschaftswissenschaften

Auf Beton steht mit einer Sprühdose geschrieben der Schriftzug Rechte.

Mit 350 Bewerbungen wurden die Erwartungen weit übertroffen. Überregionalität, hoher Frauenanteil und überdurchschnittliches Qualifikationsniveau kennzeichnen die Bewerberlage.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Forenfunktionen

Kommentare 57 Beiträge

Diskussionen zu WIRE

Weitere Themen aus Probleme mit Berufseinstieg