Karriere mit dem Bachelor - Berufswege und Berufschancen
Ausgestattet mit breitem Grundlagenwisssen und Schlüsselqualifikationen finden Bachelor-Absolventen überwiegend einen guten Einstieg ins Berufsleben. Auch Unternehmen stehen den neuen Studienabschlüssen zunehmend positiv gegenüber.

Karriere mit dem Bachelor - Berufswege und Berufschancen
Die Diskussion über die neuen Studiengänge Bachelor und Master ist in eine neue Phase getreten. Denn mittlerweile gibt es bereits über 5.000 Absolventen von Bachelor-Studiengängen in Deutschland. Besonderen Schub bekommt die bisher eher theoretische Debatte über die Arbeitsmarktchancen von BA-Absolventen durch die Ergebnisse zweier neuer Studien, die der Stifterverband in Auftrag gegeben hat.
Die erste Studie, durchgeführt von der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) in Hannover, liefert eine Bestandsaufnahme über Studium und Berufsübergang von Bachelor-Absolventen in Deutschland. Es ist die erste repräsentative bundesweite Befragung unter rund 4.000 Bachelor-Absolventen der Jahrgänge 2002 und 2003. Die zweite Studie, durchgeführt vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), schließt das Informationsdezifit über Akzeptanz und Karrierechancen von Bachelor-Absolventen in der Wirtschaft. Beide Studien zeigen eine optimistisch stimmende Momentaufnahme: Der Kraftakt der Umstellung auf die gestuften Studiengänge scheint sich zu lohnen. Und sie zeigen auch: Der Bachelor-Abschluss ist kein Hochschulabschluss »Light«. »Die Absolventen haben sich ganz bewusst für den Weg in den Beruf entschieden. Es sind also keine »Abbrecher«, wie vielfach vermutet wird, sondern engagierte junge Leute, die mit einem akademischen Hintergrund früh in den Beruf wechseln wollen und dort ihre Chancen suchen«, sagt der stellvertretende Generalsekretär des Stifterverbandes, Dr. Volker Meyer-Guckel.
Das macht sie für die Personalverantwortlichen in den Unternehmen interessant. Insgesamt kommen die BA-Absolventen keineswegs nur bei international agierenden Großunternehmen unter: Über 60 % der befragten Bachelor-Absolventen sind in Betrieben mit weniger als 100 Beschäftigten tätig. Rund ein Viertel ist in Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten tätig und ein etwa gleich großer Teil in Unternehmen mit mindestens fünf und höchstens 20 Beschäftigten. Im Öffentlichen Dienst findet jeder fünfte Uni-Bachelor eine Beschäftigung.
- Seite 1: Berufschancen mit dem Bachelor
- Seite 2: Bachelor Einstiegsgehälter