DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master oder BerufseinstiegHeimat

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Hallo, ich stehe grade vor der Entscheidung, wie ich nach meinem Bachelor weitermache.

Zum einen habe ich Übernahmeangebot von einem IGM Konzern, bei welchem ich auch als Werksstudent arbeite. Dies ist in meiner Heimatregion, in welcher ich in der Zukunft auch wieder zurückziehen will, was mir wichtig ist.

Nun ist es so, dass ich während meines Bachelors noch 2 Corona-Semester hatte und dauerhaft gearbeitet habe, also nicht allzu viel erlebt habe. Aus diesem Grund zieht es mich eigentlich dahin, ein Gap-Year mit Praktika und einer kleinen Weltreise zu machen und noch einen Top-Master im Ausland (sollte mit meinem Profil klappen) draufzusetzen. Nun habe ich allerdings Zweifel, dass ich in der Zukunft nicht mehr die Chance habe in die Heimat zu ziehen. Im genauen meine ich damit die Region zwischen der Schweiz und Freiburg. Denkt ihr, diese Sorge ist begründet? Ich kenne auch immer mehr Leute die nach ein paar Jahren Remote aus anderen Teilen Deutschlands arbeiten, gerade in „meinem Bereich“, der IT. Ich habe auch kein Problem, erstmal in einer anderen Stadt Berufserfahrung zu sammeln. Wenn ich mir Freunde ansehe, die gereist sind und im Ausland studiert haben, denke ich einfach, dass mich die Option, noch ins Ausland zu gehen, langfristig weiter bringt und ich es bereuen werde, wenn ich es nicht tue.
Was denkt ihr, ist es ein Fehler dem nachzugehen, auch wenn ich mich langfristig dort sehe, wo ich mit Option 1 wäre?

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Uffff.

Hier mal lose meine Gedanken dazu: Die meisten hier werden dir vermutlich eher zu dem Gap-Year + Reisen + Auslandsstudium raten. Das hat verschiedene Gründe.

  1. Weil es Zeitgeist ist, also "sieh die Welt", "erlebe etwas", ....

  2. Das hier ist ein WiWi-Forum. Und in dieser Bubble ist es quasi Pflicht für einen guten Karriereeinstieg im Ausland studiert oder zumindest ein Semester dort gemacht zu haben.

  3. Und weil (mutmaßlich von meiner Seite) viele Leute hier im Forum mitten in ihren 30ern und der Karriere stecken, und ihre Studentenzeit zurücksehnen. Das liest man hier und da immer mal wieder raus.

Wenn du ein "Weltenbummler" bist, dann go for it. Wenn du eher in deiner Heimatregion sein möchtest, dann go for it. Ich denke es gibt keine richtige Entscheidung im engeren Sinne. Ich bin auch eher meiner Heimatregion verbunden geblieben und man braucht da nichts "beschönigen", dadurch habe ich mir gewisse Dinge verbaut. Ganz einfach. Aber das ist für mich nicht schlimm, weil es eine bewusste Entscheidung war, und ich die Vorzüge dessen ebenfalls genieße.

Ich habe gerade selbst meinen Bachelor beendet, und bin jetzt in den Beruf eingestiegen. Das basierte aber mehr darauf dass ich mich mit Leuten unterhalten habe, und das Feedback tendenziell war erstmal 1 oder 2 Jahre zu arbeiten damit im Anschluss eine gezieltere Master-Wahl möglich ist.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Stand vor einer ähnlichen Entscheidung.

60k Job im Konzern als Bachelor abgelehnt, ins Ausland gegangen fürs Studium, Freundin kennen gelernt, Berufseinstieg in einer Beratung im Ausland :)

Viele neue Erfahrungen gemacht und sehr froh gewesen den Schritt gegangen zu sein.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Ich bin nach dem Bachelor beim OEM rein. Habe den Schritt karrieretechnisch nie bereut. Master mache ich derzeit berufsbegleitend. Konnte auch so ins Auslandsemester durch ein Sabbatical.

Muss aber sagen, dass ich nach dem Master auch mit einem längeren Auslandsaufenthalt oder gar dem Auswandern kokettiere. Chancen ergeben sich meistens ohne übertriebene Planung.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Ehrlich gesagt kannst nur du für dich entscheiden.

Als ich mit 24 meinen Bachelor abgeschlossen hatte, die letzten Jahre chronisch pleite war, nie "Findungsurlaub in Bali" betrieben habe und meine viele Freizeit irgendwann nur noch mit Lernen und Zocken verbracht habe (nach dem Grundstudium/Vertiefung gingen bei uns die Kontakte massiv auseinander) war für mich der Master, obwohl mir alle berufstätigen Freunde mit schönen Urlaubsfotos und neuen Autos + schicken Wohnungen dazu geraten haben, keine Option.

Nach 2/3 Jahren im Job habe ich dann ernsthaft drüber nachgedacht nochmal einen Vollzeit Master zu machen, es kamen aber immer neue Karotten in Form von Beförderungen, neue, interessante Projekte, Ausland, etc. Heute bin ich 37, Bereichsleiter mit rund 150k, Familienvater und würde gerne nochmal studieren, der Zug ist aber ehrlich gesagt abgefahren. Spätestens die Bank sagt nein und wenn ich die Milchgesichter sehe, die bei und als Masterabsolventen anfangen, dann wirds auch peinlich.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Ich hatte nach dem Bachelor zwei top Angebote auf dem Tisch liegen und habe dann deine Option 2 gemacht. Also die beiden Angebote nicht angenommen und stattdessen einen Master mit Auslandssemester und kleiner Reise.

Dann kam die Corona-Zeit gegen Ende meines Masters und ich habe den Berufseinstieg nicht geschafft trotz Top-Lebenslaufs. Bin dann nach 9 Monaten Arbeitslosigkeit in einen nicht so tollen Job bei schlechter Bezahlung gekommen und kann von den 2 Angeboten, die ich nach dem Bachelor schon hatte, nur noch träumen.

Rate dir daher ganz klar zum Direkteinstieg.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

Ich hatte nach dem Bachelor zwei top Angebote auf dem Tisch liegen und habe dann deine Option 2 gemacht. Also die beiden Angebote nicht angenommen und stattdessen einen Master mit Auslandssemester und kleiner Reise.

Dann kam die Corona-Zeit gegen Ende meines Masters und ich habe den Berufseinstieg nicht geschafft trotz Top-Lebenslaufs. Bin dann nach 9 Monaten Arbeitslosigkeit in einen nicht so tollen Job bei schlechter Bezahlung gekommen und kann von den 2 Angeboten, die ich nach dem Bachelor schon hatte, nur noch träumen.

Rate dir daher ganz klar zum Direkteinstieg.

Ach du Schei*e. Ja das kommt leider davon dass die Konkurrenz so groß ist und alles schnell gehen muss. An TE: Würde auch nie n gap Jahr machen nur im "was zu erleben". Wichtiger ist schnell den Berufseinstieg zu schaffen, der nicht leichter wird. Reisen kannste dann im Urlaub. Aber kommt drauf an wie alt du bist.
Aus Neugier wo bist du denn jetzt gelandet und von welchen UN waren die beiden Angebote bzw. als was?

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

Ich hatte nach dem Bachelor zwei top Angebote auf dem Tisch liegen und habe dann deine Option 2 gemacht. Also die beiden Angebote nicht angenommen und stattdessen einen Master mit Auslandssemester und kleiner Reise.

Dann kam die Corona-Zeit gegen Ende meines Masters und ich habe den Berufseinstieg nicht geschafft trotz Top-Lebenslaufs. Bin dann nach 9 Monaten Arbeitslosigkeit in einen nicht so tollen Job bei schlechter Bezahlung gekommen und kann von den 2 Angeboten, die ich nach dem Bachelor schon hatte, nur noch träumen.

Rate dir daher ganz klar zum Direkteinstieg.

Darf man fragen um was für top Angebot es sich gehandelt hat? (Gehalt, Branche etc.)

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Lese hier still mit. Es kommt aufs Alter an.
Ich bin erst mit 26 mit Bachelor fertig geworden hab keine Ausbildung vorher gemacht, sondern bin einmal sitzen geblieben + erst mit 7 eingeschult worden und hab 10 Semester gebraucht. Bewerbe mich bis heute also seit 6 Monaten für den berufseinstieg, wurde wenige Male eingeladen aber immer abgelehnt. Selbst für n Praktikum in nem KMU. Sehe mich gezwungen nen Master zu machen, obwohl ich gar keine Lust hab noch mal an die Uni zu gehen und ich würde locker wieder 2-3 Jahre dafür brauchen, wenn ich Pech habe länger ... Ich seh keine Perspektive mehr für mich. Weiß jemand Rat? Ich bin jetzt 27 geworden ...

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Mach den Direkteinstieg und berufsbegleitenden Master.
Mit den 30 Urlaubstagen und dem Gehalt, lässt sich die Welt auch gut erkunden.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

Mach den Direkteinstieg und berufsbegleitenden Master.
Mit den 30 Urlaubstagen und dem Gehalt, lässt sich die Welt auch gut erkunden.

Naja berufsbegleitend gehen auch Urlaubstage ab für Klausuren oder generell lernen. Die Doppelbelastung ist nicht für jeden was und schon nervig. Würde auch lieber am WE chillen nach meiner 40 Stunden-Woche. Wenn ich es neu machen könnte, würde ich nach BA sofort den Master machen. Das geht sogar auch an Fernunis in vollzeit.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

Naja berufsbegleitend gehen auch Urlaubstage ab für Klausuren oder generell lernen. Die Doppelbelastung ist nicht für jeden was und schon nervig. Würde auch lieber am WE chillen nach meiner 40 Stunden-Woche. Wenn ich es neu machen könnte, würde ich nach BA sofort den Master machen. Das geht sogar auch an Fernunis in vollzeit.

Ich habe das während den Hochphasen mit einer strategischen Krankschreibung über 2-3 Wochen im Jahr gelöst.
Für den Master im Fernstudium reicht es einfach jeden Sonntag zu lernen.
Das Geld war den Aufwand wert für mich.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

Ach du Schei*e. Ja das kommt leider davon dass die Konkurrenz so groß ist und alles schnell gehen muss. An TE: Würde auch nie n gap Jahr machen nur im "was zu erleben". Wichtiger ist schnell den Berufseinstieg zu schaffen, der nicht leichter wird. Reisen kannste dann im Urlaub. Aber kommt drauf an wie alt du bist.
Aus Neugier wo bist du denn jetzt gelandet und von welchen UN waren die beiden Angebote bzw. als was?

Mache genau aus diesem Grund den Master, um noch „was zu erleben“. Habe ein Gutes Profil und viele Praktika, jedoch wird man nie wieder so flexibel Reisen können. Und mal eben 3 Wochen in den Urlaub ist in vielen Bereichen auch gar nicht mal so einfach. Ausnahmslos in jedem Praktikum (6 Stück) wurde mit geraten vorher zu reisen. Wenn du innerlich den Drang noch verspürst mach es eher früher als später

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

Naja berufsbegleitend gehen auch Urlaubstage ab für Klausuren oder generell lernen. Die Doppelbelastung ist nicht für jeden was und schon nervig. Würde auch lieber am WE chillen nach meiner 40 Stunden-Woche. Wenn ich es neu machen könnte, würde ich nach BA sofort den Master machen. Das geht sogar auch an Fernunis in vollzeit.

Ihr vergesst halt alle, dass man keine "Semesterferien" oder so einen Quark hat und man auch nicht warten muss, bis der Prof irgend einem "etwas erzählt", deshalb auch keine Vorlesungen. Man kann die Module in Hagen theoretisch auch in einem Semestern alle durchboxen und dann arbeiten gehen. Problem ist das Seminar und die Bachelorarbeit, von der Möglichkeit, sich überhaupt anzumelden bis Themenzuweisung, Seminar sowie dann Masterarbeit, der ganze Prozess dauert 1 Jahr, was ich insgesamt an der FernUni hasse wie die Pest.

Ich hab damals 70 ECTS nebenberuflich in einem Semester gemacht, weil mir die Noten relativ egal waren (Schnitt war am Ende trotzdem eine ordentliche 2,4 vor Seminar und Masterarbeit), hier ging es nur um den Abschluss (Master mit Spezialisierung auf Rechnungslegung, Steuern und WP).

Das Problem war aber, dass ich de facto nach dem einem Semester durch war (bis auf 1 Modul). Für die Seminararbeit anmelden kann man dann aber sich folglich frühestens (!) im 2. Semester, was bedeutet, geschrieben wird erst im 3. Semester und die Masterarbeit kann man erst nach dem Seminar machen, was ins 4. Semester läuft.

Im Nachhinein hätte ich an irgend eine FH gehen sollen vom Workload mich einfach in alle Kurse einschreiben, diese schreiben und dann im 2. Semester die Masterarbeit fertigstellen. So ist man irgendwie zum "Nichtstun" verdammt, auch weil man sich weder Seminarthema noch Masterthema in Hagen selbst aussuche kann.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Berufserfahrung ist wertvoller als ein Master. Grade in schweren Zeiten wie derzeit.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Da es noch ein paar Rückfragen gab. Also ich bin 22, bin so in den Top 5% meines Studiengangs und habe auch 5 Praktika während des Bachelors, sowie Werksstudententätigkeiten gemacht. Habe für das Gap year 2 Praktika sicher, unter anderem bei einer T2 Beratung. Das ich auch noch später reisen kann ist mir bewusst, mir geht es auch eher darum, dass ich den Master im Ausland machen will und 2 Jahre in einer fremden Kultur leben will. Da ich während des Bachelors wenig Freizeit und Studentenleben hatte, im Vergleich mit Freunden, geht es mir auch darum, die Zeit noch einmal mitzunehmen. Ehrlich gesagt, sehe ich mich auch noch nicht vollzeit arbeiten. Das Berufserfahrung wichtiger ist, ist mir klar und mir wäre es auch ganz egal, wenn die 3 Jahre gar nichts beruflich bringen (wovon ich auch ausgehe). Mir geht es dabei nur um persönliches und nicht Karriere.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Wie schon die Antworten zeigen, auf Deine Frage gibt es keine perfekte Antwort. Egal wie Du entscheidest, an die nicht gewählten Option wirst Du wahrscheinlich immer wieder mal mit Wemut zurück denken. Beide haben was für sich und auch jeweils gewisse Einschränkungen. C'est la vie...

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Du hast für dich persönlich doch die Erfahrungen im Ausland höher gewichtet als die Karriere und das frühe Geld. Das ist in Ordnung, aber manche legen sich die Prioritäten anders. Von Fehler sollte keiner reden. Es sind immer persönliche Entscheidungen, die für die eine Person falsch, wiederum für die andere Person richtig sind. Hör einfach auf dein Gefühl.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

Da es noch ein paar Rückfragen gab. Also ich bin 22, bin so in den Top 5% meines Studiengangs und habe auch 5 Praktika während des Bachelors, sowie Werksstudententätigkeiten gemacht. Habe für das Gap year 2 Praktika sicher, unter anderem bei einer T2 Beratung. Das ich auch noch später reisen kann ist mir bewusst, mir geht es auch eher darum, dass ich den Master im Ausland machen will und 2 Jahre in einer fremden Kultur leben will. Da ich während des Bachelors wenig Freizeit und Studentenleben hatte, im Vergleich mit Freunden, geht es mir auch darum, die Zeit noch einmal mitzunehmen. Ehrlich gesagt, sehe ich mich auch noch nicht vollzeit arbeiten. Das Berufserfahrung wichtiger ist, ist mir klar und mir wäre es auch ganz egal, wenn die 3 Jahre gar nichts beruflich bringen (wovon ich auch ausgehe). Mir geht es dabei nur um persönliches und nicht Karriere.

Ja dann geh gap year machen du bist ja extrem schnell mit 22 und sovielen sachen nebenbei. Du hast den Luxus es dir selber auswählen zu können. Aufgrund deinen jungen Alters würd ich dir dann doch das gap year und den Master raten. Dann biste mit 25 durch und kannst perfekt im Beruf einsteigen. Bei deinem Profil sollte es dann gar kein Problem sein.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Die Option die du jetzt hast bekommst du nach einem Auslandsaufenthalt nicht(!) wieder. Die Chance auf etwas besseres wie der Poster mit der internationalen UB liegt bei 5-20%. Du lernst nicht sooo viel mehr im Master und von daher ist das IGM Angebot sehr gut um sich auszuprobieren. Du bist verbunden mit deiner Heimat, warum also die ganze Aufregung mit dem Fernweh?

Mach es doch so: Nimm den Job an und arbeite. Du wirst feststellen, dass das anders ist als noch als Werkstudent. Behalte einen niedrigen Lebensstandard und spare dein Geld, lege es ggf. an. Nach 2-3 Jahren steigst du entweder auf oder hast die Chance auf ein Sabbatical. Kollege von mir hat das gerade gemacht. 3 Monate raus und dann wieder auf seine alte Stelle, auch 6-8 Monate wären drin gewesen. Ist 25 und hat ne Ausbildung + Bachelor, letzteren nebenberuflich mit Unterstützung des Unternehmens gemacht.

Und nicht zu vergessen: Manchmal ist es geiler als Expat über die Arbeit ins Ausland zu gehen. Geldsorgen sind definitiv nichts was man an teuren Standorten (Kalifornien, London, Paris, Singapur, Tokyo, Schweiz) haben möchte.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 22.09.2024:

Ihr vergesst halt alle, dass man keine "Semesterferien" oder so einen Quark hat und man auch nicht warten muss, bis der Prof irgend einem "etwas erzählt", deshalb auch keine Vorlesungen. Man kann die Module in Hagen theoretisch auch in einem Semestern alle durchboxen und dann arbeiten gehen. Problem ist das Seminar und die Bachelorarbeit, von der Möglichkeit, sich überhaupt anzumelden bis Themenzuweisung, Seminar sowie dann Masterarbeit, der ganze Prozess dauert 1 Jahr, was ich insgesamt an der FernUni hasse wie die Pest.

Ich hab damals 70 ECTS nebenberuflich in einem Semester gemacht, weil mir die Noten relativ egal waren (Schnitt war am Ende trotzdem eine ordentliche 2,4 vor Seminar und Masterarbeit), hier ging es nur um den Abschluss (Master mit Spezialisierung auf Rechnungslegung, Steuern und WP).

Das Problem war aber, dass ich de facto nach dem einem Semester durch war (bis auf 1 Modul). Für die Seminararbeit anmelden kann man dann aber sich folglich frühestens (!) im 2. Semester, was bedeutet, geschrieben wird erst im 3. Semester und die Masterarbeit kann man erst nach dem Seminar machen, was ins 4. Semester läuft.

Im Nachhinein hätte ich an irgend eine FH gehen sollen vom Workload mich einfach in alle Kurse einschreiben, diese schreiben und dann im 2. Semester die Masterarbeit fertigstellen. So ist man irgendwie zum "Nichtstun" verdammt, auch weil man sich weder Seminarthema noch Masterthema in Hagen selbst aussuche kann.

Masterarbeit und Seminar werden zugeteilt? Ist das Seminar dann eigentlich online oder in Präsenz? Wollte auch nach Hagen nur um nen Master zu haben. Wie lange ich brauche ist mir egal. Ist ja nicht so teuer. Das einzige was mir Angst macht ist das Mathe/Statistik Modul. Im Bachelor hab ich diese Module nur dank Online-Klausuren (danke Corona) geschafft mit Spicken und Hilfe.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Du bleibst so ewig Berufseinsteiger. Je länger es rausgezögert wird, desto schwerer wird es bei Bewerbungen. Einen Master kann man später auch noch als Fernstudium machen.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 23.09.2024:

Die Option die du jetzt hast bekommst du nach einem Auslandsaufenthalt nicht(!) wieder. Die Chance auf etwas besseres wie der Poster mit der internationalen UB liegt bei 5-20%. Du lernst nicht sooo viel mehr im Master und von daher ist das IGM Angebot sehr gut um sich auszuprobieren. Du bist verbunden mit deiner Heimat, warum also die ganze Aufregung mit dem Fernweh?

Mach es doch so: Nimm den Job an und arbeite. Du wirst feststellen, dass das anders ist als noch als Werkstudent. Behalte einen niedrigen Lebensstandard und spare dein Geld, lege es ggf. an. Nach 2-3 Jahren steigst du entweder auf oder hast die Chance auf ein Sabbatical. Kollege von mir hat das gerade gemacht. 3 Monate raus und dann wieder auf seine alte Stelle, auch 6-8 Monate wären drin gewesen. Ist 25 und hat ne Ausbildung + Bachelor, letzteren nebenberuflich mit Unterstützung des Unternehmens gemacht.

Und nicht zu vergessen: Manchmal ist es geiler als Expat über die Arbeit ins Ausland zu gehen. Geldsorgen sind definitiv nichts was man an teuren Standorten (Kalifornien, London, Paris, Singapur, Tokyo, Schweiz) haben möchte.

Vielen Dank, dass sind gute Punkte. Das ich bei der Firma vielleicht kein Angebot mehr bekomme ist mir bewusst, bzw. es klar auch nicht einfach ist bei solch einem Unternehmen einzusteigen aber das lässt sich ja nicht allgemein sagen, nur weil ich den Master im Ausland mache? Ich gehe davon aus diesen ähnlich gut wie den Bachelor abzuschließen und dann nochmal vlt. 2 Praktika zu machen. In dem Fall habe ich ja ein gutes Profil, womit ich mir nichts verbaue oder übersehe ich etwas?

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 23.09.2024:

Du bleibst so ewig Berufseinsteiger. Je länger es rausgezögert wird, desto schwerer wird es bei Bewerbungen. Einen Master kann man später auch noch als Fernstudium machen.

Dann habe ich eher kein Interesse mehr an einem. Denkst du ein Berufseinstieg mit 25-26 ist tendenziell zu spät und herausgezögert?

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 23.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 23.09.2024:

Dann habe ich eher kein Interesse mehr an einem. Denkst du ein Berufseinstieg mit 25-26 ist tendenziell zu spät und herausgezögert?

Es gibt viele die erst mit 26-28 mit dem Master fertig sind und den Einstieg machen, der Weg dahin ist sicher immer unterschiedlich ( Praktika, zweites Studium, Berufsbegleitend, Gap Years, etc.)

Ich denke es kommt auch darauf an wie es bei dir läuft - Ich habe immer leicht meine Praktika bekommen und ne top Quote an verschickten Bewerbungen/Gespräch/Zusagen - daher bin ich sehr entspannt. Jetzt stehe ich vor der Wahl ob ich meinen Master berufsbegleitend mache (Teilzeitarbeit, nicht Werkstudent, nicht Praktikum sondern "real"), oder ob ich den Master erstmal lasse und Vollzeit einsteige.

Da sehe ich den größten Benefit bei Option 1, es wird aber auch noch von einem Angebot abhängen auf das ich warte.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 23.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 23.09.2024:

Dann habe ich eher kein Interesse mehr an einem. Denkst du ein Berufseinstieg mit 25-26 ist tendenziell zu spät und herausgezögert?

26 ist bei den topadressen schon kritisch ... Konkurrierst ja nämlich mit vielen top-Kandidaten und die sind mit 24 schon fertig mit dem Master ...
Würd eher direkt in den Beruf einsteigen und Master nur wenn's sein muss und du merkst es geht mit Bachelor nicht weiter berufsbegleitend machen.
Tendenziell gilt Berufserfahrung > Master, erst recht im aktuellen Arbeitsmarkt .

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Wirklich so einen Quatsch habe ich lange nicht gehört. Es gibt genau KEINEN Arbeitgeber der einen 24 jährigen einem 26 jährigen vorzieht nur wegen des Alters. Es juckt niemanden wie alt man ist, solange man nicht rumgepimmelt hat. Ich würde eher im Gegenteil einen etwas älteren Kandidaten mit Lebenserfahrung einem 24 frischabsolventen vorziehen der nix ausser Schule und Uni gesehen hat. Mach dir da keinen Druck, wenn du den Master haben willst dann mach ihn und schiebe ein Gap year mit Ausland und Praktika ein

WiWi Gast schrieb am 24.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 23.09.2024:

26 ist bei den topadressen schon kritisch ... Konkurrierst ja nämlich mit vielen top-Kandidaten und die sind mit 24 schon fertig mit dem Master ...
Würd eher direkt in den Beruf einsteigen und Master nur wenn's sein muss und du merkst es geht mit Bachelor nicht weiter berufsbegleitend machen.
Tendenziell gilt Berufserfahrung > Master, erst recht im aktuellen Arbeitsmarkt .

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Arbeite doch einfach 2 Jahre, schau wo du bist, welche Prioritäten du hast und mach dann den Master? Arbeiten, dich währenddessen bewerben, schauen welche Master Programme du wählen kannst und transparent mit deinem Arbeitgeber sein.

  • Hast Arbeitserfahrung gesammelt, guten Eindruck hnterlassen und die Tur zuruck zu deinem Arbeitgeber steht definitiv "offener"

  • Du hast Geld verdient das du fur deinen Master nutzen kannst (aka komfortabler Leben)

  • Wenn du keinen Master findest der dir passt kannst du einfach weiterarbeiten und nächstes Jahr wieder bewerben

Habe selbst einen Master an einer europäischen "Topuni" gemacht und fand diesen Approach eigentlich ideal. Vor allem wenn du schon ein solides Angebot vorliegen hast

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Ich würde den Direkteinstieg bevorzugen, weil ich aktuell die Erfahrung mache, dass ich selbst mit einem 1er Master als Wing mit IT Schwerpunkt und einigen praktischen Werkstudenten Erfahrungen keinen Job finde bzw. seit drei Monaten am bewerben bin und noch nichts gefunden habe. Da hatte ich gefühlt nach dem Bachelor bessere Resonanz zu meinen Bewerbungen. Sowieso liest man auch heute sehr viel über Stellenabbau und Auslagerungen ins Ausland etc.. Um einen Berufseinsteiger reißt sich niemand. Alternativ ein paar Jahre arbeiten und dann an die Uni um dann mit Berufserfahrung sich anschließend bewerben zu können.

Für den Master sich einschreiben kann man immer und überall, aber die passende Stelle beim passenden Unternehmen gibt es nur einmal. Mach den Master neben der Arbeit. Der Master ist in der Regel entspannter (kommt natürlich auf den Master direkt an) und sollte zeitlich klappen. Ich hatte nachdem Bachelor irgendwann einen Job gefunden, aber dieser hat mich nicht 100% erfüllt und dadurch habe ich dann den Master drangehängt, um mir dadurch einen besseren Job zu erhoffen. Den Job habe ich in der Probezeit noch gekündigt. Jetzt mit dem Master fühlt es sich sehr viel besser an. Ich finde im Master lernt man nochmal menschlich sehr viel dazu. Aus heutiger Sicht würde ich den Master definitiv wieder machen, jedoch den Berufseinstieg bevorzugen und dann Master nebenbei. Außerdem habe ich gemerkt, zumindest als Werkstudent, dass man mit dem Master nochmal anders wahrgenommen und behandelt wird als wie nur mit einem Bachelor.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Vielen Dank für die ganzen Resonanzen!

Ich denke ich werde das Angebot dennoch ablehnen. Ich habe während des gesamten Bachelors eine Doppelbelastung aus immer mindestens 35h Woche (abgesehen vom letzten Semester jetzt, da waren es nur 20) und Vollzeitstudium + noch zusätzliche ECTS gehabt und mir dann nur für die Klausurentage frei genommen. Ich fühle mich auch etwas ausgebrannt dadurch. Den Master nebenberuflich kann ich mir auch nicht vorstellen, da ich ihn nur machen will um etwas Studentenleben zu erleben und noch einmal eine entspannte Zeit mitzunehmen, solange ich noch wirklich jung und ungebunden bin, da mein Bachelor alles andere als das war.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Wenn du nach Bachelor nen Jobangebot hast, dann mach den Job. Oder wenn noch nicht, schreib dich an der FU Hagen für nen Master ein, der dich interessiert und fang den vollzeit an bis du nen guten Job hast mit Bachelor, indem du dich parallel bewirbst und dann kannste den Master ganz einfach in Teilzeit weitermachen oder abbrechen wenn er dir nicht gefällt oder Doppelbelastung zu hoch und nervig ist.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Klare Sache: Master.
Berufserfahrung kannst du auch später noch sammeln. Wenn das UN dich wirklich will, weil du gut bist, dann werden die dich auch in 2-3 Jahren mit Master erst recht wollen, sofern dann nicht extrem die Hütte brennt. Das mit dem berufsbegleitend sagt sich auch leichter als es sich dann in der Praxis tut gerade weil die guten Programme oft Fulltime sind.

Du wirst den (zertifizierten) Studienabbruch später bereuen.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 26.09.2024:

Klare Sache: Master.
Berufserfahrung kannst du auch später noch sammeln. Wenn das UN dich wirklich will, weil du gut bist, dann werden die dich auch in 2-3 Jahren mit Master erst recht wollen, sofern dann nicht extrem die Hütte brennt. Das mit dem berufsbegleitend sagt sich auch leichter als es sich dann in der Praxis tut gerade weil die guten Programme oft Fulltime sind.

Du wirst den (zertifizierten) Studienabbruch später bereuen.

Genau in den 2-3 Jahren wo der im Master sitzt, hat das UN bestimmt keine anderen Kandidaten in der Zwischenzeit die mindestens genau so gut sind oder besser, ne? Und wenn er fertig ist hat der andere den Job bekommen und hat mittlerweile 3 Jahre BE und die Stelle ist auch gar nicht mehr zu besetzen.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 26.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 26.09.2024:

Genau in den 2-3 Jahren wo der im Master sitzt, hat das UN bestimmt keine anderen Kandidaten in der Zwischenzeit die mindestens genau so gut sind oder besser, ne? Und wenn er fertig ist hat der andere den Job bekommen und hat mittlerweile 3 Jahre BE und die Stelle ist auch gar nicht mehr zu besetzen.

Davon gehe ich auch nicht aus. Aber ich fände es auch nicht schlimm, wenn ich bei dem Unternehmen keine Stelle mehr bekomme.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Berufserfahrung >>>> Master
Berufserfahrung >>> Master
Von Berufserfahrung kann man nie genug haben.
Master bringt beruflich kaum / keinen Mehrwert.

WiWi Gast schrieb am 26.09.2024:

Klare Sache: Master.
Berufserfahrung kannst du auch später noch sammeln. Wenn das UN dich wirklich will, weil du gut bist, dann werden die dich auch in 2-3 Jahren mit Master erst recht wollen, sofern dann nicht extrem die Hütte brennt. Das mit dem berufsbegleitend sagt sich auch leichter als es sich dann in der Praxis tut gerade weil die guten Programme oft Fulltime sind.

Du wirst den (zertifizierten) Studienabbruch später bereuen.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Soso, klare Sache also :D

Es kommt wie immer auf Bereich / Studium an. Gibt Bereiche da ist der Master ein must-have, in anderen eher naja...
Ich kann nur sagen dass mir in Gesprächen gesagt wurde nach dem Bachelor erstmal Erfahrung zu sammeln um dann ggf. gezielter später einen Master machen zu können. Ich verdtehe ehrlicherweise dieses Master-hypen nicht. Die allermeisten Master sind einfach nur eine Fortsetzung des Vertiefungsstudiums. Wer gern studiert kann das mitnehmen, aber es ist in der Praxis glaube ich häufig eine Qualifikation ins Leere.

WiWi Gast schrieb am 26.09.2024:

Klare Sache: Master.
Berufserfahrung kannst du auch später noch sammeln. Wenn das UN dich wirklich will, weil du gut bist, dann werden die dich auch in 2-3 Jahren mit Master erst recht wollen, sofern dann nicht extrem die Hütte brennt. Das mit dem berufsbegleitend sagt sich auch leichter als es sich dann in der Praxis tut gerade weil die guten Programme oft Fulltime sind.

Du wirst den (zertifizierten) Studienabbruch später bereuen.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Musst dem beipflichten. Der Mehrwert eines Master gerade im BWL Bereich empfinde ich mehr als überflüssig. Besonders all die Master, die in Richtung General Management gehen. Die Inhalte dieser Orchideen Module sind überall frei abrufbar.

WiWi Gast schrieb am 29.09.2024:

Soso, klare Sache also :D

Es kommt wie immer auf Bereich / Studium an. Gibt Bereiche da ist der Master ein must-have, in anderen eher naja...
Ich kann nur sagen dass mir in Gesprächen gesagt wurde nach dem Bachelor erstmal Erfahrung zu sammeln um dann ggf. gezielter später einen Master machen zu können. Ich verdtehe ehrlicherweise dieses Master-hypen nicht. Die allermeisten Master sind einfach nur eine Fortsetzung des Vertiefungsstudiums. Wer gern studiert kann das mitnehmen, aber es ist in der Praxis glaube ich häufig eine Qualifikation ins Leere.

WiWi Gast schrieb am 26.09.2024:

Du wirst den (zertifizierten) Studienabbruch später bereuen.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 29.09.2024:

Musst dem beipflichten. Der Mehrwert eines Master gerade im BWL Bereich empfinde ich mehr als überflüssig. Besonders all die Master, die in Richtung General Management gehen. Die Inhalte dieser Orchideen Module sind überall frei abrufbar.

WiWi Gast schrieb am 29.09.2024:

Das stimmt diese generalisten-Master in BWL braucht keiner. Wenn man schon den Master machen will, dann bitte in was spezialisieren ... wobei man nicht viel Neues lernen wird, aber ist halt so.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Was ist mit der Option, 2 Jahre bei der Firma arbeiten und dann für 2 Jahre für den Master freistellen oder Beurlaubung lassen ohne Lohnfortzahlung Machen genug für Weiterbildung zum Meister, Betriebswirt oder Techniker auch. Es gibt auch die Vereinbarung zu einer Wiedereinstellung. In meinem Konzern kenne ich alle 3 Möglichkeiten.

Parallel zum Arbeiten Fernstudium an der Fernuni als Versuch in Teilzeit geht sogar auch noch.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

WiWi Gast schrieb am 29.09.2024:

Was ist mit der Option, 2 Jahre bei der Firma arbeiten und dann für 2 Jahre für den Master freistellen oder Beurlaubung lassen ohne Lohnfortzahlung Machen genug für Weiterbildung zum Meister, Betriebswirt oder Techniker auch. Es gibt auch die Vereinbarung zu einer Wiedereinstellung. In meinem Konzern kenne ich alle 3 Möglichkeiten.

Parallel zum Arbeiten Fernstudium an der Fernuni als Versuch in Teilzeit geht sogar auch noch.

Sind sicher aus Monetärer Sicht die besseren Optionen aber mich zieht es jetzt dazu den Master zu machen und im Gap year noch ein paar andere Firmen und Jobs kennenzulernen und Studentenleben mitzunehmen.

antworten
WiWi Gast

Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Egal für was du dich jetzt entscheidest. In ein paar Jahren wirst du deine Entscheidung sowieso bereuen. Wie sagt man so schön "man bereut die Dinge, die man nicht gemacht hat." Von daher, mach den Master, wenn du das für die jetzt richtige Entscheidung hälst.

Gruß K.S.

antworten

Antworten auf Begehe ich einen Fehler - Master vs Berufseinstieg

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Heimat

Junge Erwachsene ziehen selten weit weg von zuhause

Freundinnen, Frau, Lachen, Studium,

In die Ferne zieht es die wenigsten jungen Männer und Frauen, wenn sie das Elternhaus verlassen. Im Durchschnitt liegt ihre neue Bleibe gerade einmal 9,5 Kilometer entfernt vom Heim der Eltern. Das ist das Ergebnis einer jetzt vom DIW Berlin veröffentlichten Studie einer Forschergruppe um Thomas Leopold von der Universität Bamberg.

Gap Year – Pro und Contra

GAP-Year - Ein Mann mit Rucksack schaut in einer öde Landschaft mit Bergen.

Als Lückenfüller lässt sich ein Gap Year sinnvoll zwischen dem Bachelor und Master nutzen. Freiwilligendienste, Auslandsreisen, Praktika – es gibt zahlreiche Möglichkeiten seinen Soft Skills den letzten Schliff zu geben. Cleverer, reifer und erfahrener gelangt der Übergang ins Masterstudium oder findet den direkten Einstieg in die Berufswelt. Für zukünftige Bewerbungen ist ein Gap Year ein Pluspunkt.

Gute Karrierechancen für Bachelor-Absolventen

Cover Studie Stifterverband: Karrierewege für Bachelorabsolventen 2014

Die Berufschancen der Bachelor-Absolventen werden zu Unrecht mit Skepsis betrachtet, denn die Karrieremöglichkeiten sind in der Wirtschaft mit einem Bachelor genauso gut wie mit einem Master. Weit mehr als die Hälfte der Bachelor traut sich den Sprung in den Beruf jedoch nicht zu und studiert lieber weiter, wie die Befragung „Karrierewege für Bachelor-Absolventen“ zeigt.

5. Allensbach-Studie 2014 - Bachelor für Berufsleben nicht ausreichend

Bachelor and More - Orientierungsmesse für Bachelorstudiengänge

77 Prozent der Abiturienten planen zu studieren. Das Bachelor-Studium ist für die Mehrheit der Studierenden jedoch keine ausreichende Vorbereitung für den Beruf. Sechs von zehn Bachelor-Studenten wollen noch einen Master machen. Haupteinnahmequellen sind im Studium die Eltern und der Nebenjob. 72 Prozent kritisieren eine zu geringe Zahl an Studentenwohnheimplätzen.

Berufsaussichten mit Bachelor-Studium oft unterschätzt

Drei Männer auf einem Felsen und genießen die Aussicht.

Studierende schätzen den Wert eines Bachelorabschlusses deutlich niedriger ein als die meisten Unternehmen und streben einen Master-Abschluss an, obwohl viele mit dem Bachelor bereits ausreichend für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die PwC gemeinsam mit dem HWWI erarbeitet hat.

Mehrheit der Bachelor-Absolventen macht Masterstudium

Die meisten Bachelors streben den Master an. Ist der Bachelor tatsächlich nur eine Art Grundstudium mit Abschlusszeugnis und deshalb für die Mehrheit der Studenten lediglich eine Durchgangsstation zum Master?

Bachelorabsolventen entscheiden sich mehrheitlich für den Master

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Knapp drei Viertel der Bachelorabsolventen entscheiden sich gegenwärtig für ein Masterstudium. Sie tun dies in erster Linie, um ihre Berufschancen zu verbessern, sich persönlich weiterzubilden und ihren fachlichen Neigungen besser nachkommen zu können. Dies ist ein Ergebniss einer neuen Studie des HIS-Instituts.

Masterabsolventen bevorzugt

Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management

Deutschlands Personaler schätzen die Einstiegschancen für Hochschulabsolventen optimistisch ein. Vor allem Masterabsolventen haben gute Perspektiven für ihren Berufseinstieg. Das ergab eine deutschlandweite Befragung von über 500 Personalern durch access KellyOCG und Universum Communications.

Großunternehmen bevorzugen Masterabsolventen - Master ist neues Diplom

Studienabschluss, Studium-Abschluss,

57 Prozent schreiben freie Stellen, die früher an Diplomabsolventen gerichtet waren, jetzt für Masterabsolventen aus. Das ergab die Studie „Recruiting Trends 2012“ , die das Centre of Human Resources Information Systems der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit dem Online-Karriereportal Monster erstellt.

BWL-Studie: Fit fürs Business mit dem Bachelor?

Frau, Sprung, Fitness,

Befragungen von Masterstudierenden, Professoren und Absolventen im Fach BWL zeigen: Die Chancen auf einen Berufseinstieg nach dem Bachelor sind besser als gedacht.

Nicht ohne meinen Master - Junge Studierende sind bildungshungrig

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort START steht.

Im Rahmen der Master Studie 2012 hat die Agentur SWOP Studierende zum Studium, den Weiterbildungsplänen und dem Berufsteinstieg befragt. 73 Prozent der Bachelor-Studierenden wollen die Hochschule nicht ohne Mastertitel verlassen.

Studien- und Berufsperspektiven von Bachelorstudierenden in Deutschland

Der Blick auf eine Großstadt aus der Vogelperspektive.

Forscherinnen und Forscher des HIS-Instituts haben die Bachelorstudierenden zu ihren weiteren Studien- und Berufsperspektiven befragt. Das Ergebnis: 55 % der Befragten sind sich bereits sicher, nach dem Bachelor ein Masterstudium absolvieren zu wollen, ein weiteres Fünftel ist sich noch unsicher.

Studie: Mit dem Bachelor in den Beruf

Studie Bachelor Berufseinstieg

Bachelorabsolventen gelingt der Berufseinstieg überwiegend reibungslos. Derzeit setzt der überwiegende Teil der Studierenden seine akademische Ausbildung allerdings mit einem Masterstudium fort. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Mit dem Bachelor in den Beruf“.

Berufseinstieg mit Bachelorabschluss schwer

Nach der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Umstellung auf ein international vergleichbareres Hochschulsystem von Bachelor- und Masterstudiengängen im Zuge der „Bologna-Reform“ zeigt sich eine Mehrheit der Studenten bezüglich der Akzeptanz des Bachelorabschlusses seitens der Arbeitgeber skeptisch.

JobTrends 2011: Bachelor und Master - Unterschied bei Perspektiven und Gehalt

Eine Gebirgsstraße, die zum Meer führt aus der Vogelperspektive.

Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2011 zeigt "Der Abschluss macht bei jedem zweiten Unternehmen den Unterschied bei Perspektiven und Gehalt"

Forenfunktionen

Kommentare 41 Beiträge

Diskussionen zu Heimat

Weitere Themen aus Master oder Berufseinstieg