DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master: Wo studierenTeilzeit

Master nach dualem Studium (part-time)

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

Moin,

ich beende in knapp einem Jahr mein duales Studium bei einer unbekannten FH in Kooperation mit einem KMU mit einem Schnitt von voraussichtliche 1,2-1,3.

Nun stehe ich vor einem Problem bei der Masterwahl: der Master muss in Parttime angeboten werden, da ich eine Bindung bei meinem AG habe und ich außerdem eine Wohnung bezahlen muss etc.

Der Master soll seinen Schwerpunkt im Management und oder Finance haben.

Habt ihr Ideen für gute Master, die in das Profil passen? Ich weiß, die top Master fallen wohl raus. Welche sind die besten, die hier passen?

Kosten sind egal.

Bisheriger Topkandidat: HHL parttime

Danke für den Input und anregende Ideen

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

Hhl, fernuni Hagen als sehr gute kostengünstige Alternative, FS, Uni hohenheim finance part time

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

Kosten egal?

Also an extrem teuren Master Programmen (part time) für die Bereiche mangelt es wirklich überhaupt nicht. Gefühlt jede halbwegs renomierte Uni hat eine angeschlossene Business School bei der du etwas in die Richtung wählen kannst. HHL ist nach allem was hier im Forum steht etc. wohl eine gute Adresse. Ist doch auch eine Frage deiner (groben) Geografie? Wenn du es wirklich "wissen" willst und Kosten irrelevant sind, dann schau doch auch mal ins Ausland? Frankreich etc.

Viel Erfolg bei der Suche!

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

Dein bisheriger Top-Kandidat (HHL) wäre mir bei dieser Ausgangssituation auch sofort eingefallen. Was du aber beachten musst: Die HHL ist ein extremer Sweatshop. Würde mir das sehr sehr gut überlegen. Auch wenn der Gesamt-Workload vom Part-time Programm deutlich geringer ist als im Full Time MSc, wird es eine krasse Belastung (Familie / Beziehung ist nicht möglich während HHL). Stelle dich schonmal darauf ein, die nächsten 2 Jahre nicht mehr als 4 bis max. 4,5 Stunden pro Nacht zu schlafen.

Wenn du danach vor hast, ins IB oder in eine Top Tier Beratung zu gehen, würde ich dennoch zum Full Time Programm raten. Denn dort wird wirklich around the klock geschwitzt, eben genau wie on the job. Die placements nach Masterabschluss sind dementsprechend besser und die Tier 1 Quote von der HHL ist einzigartig. Es ist und bleibt eben die Consulting-Hochschule und sollte im relevanten Set eines jeden ambitionierten Bachelor-Absolventen sein.

PS: Wenn du dich bewirbst, würde ich sehr gut auf den Entry Test lernen oder einfach direkt den GMAT machen. An diesem Kriterium scheitern leider die meisten Bewerber.

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

Würde ich so unterschreiben. Nur die Einschätzung mit Full Time vs Part Time passt nicht. Meines Wissens sind die meisten McK Einstiege aus dem Part Time Programm. Ist aber auch egal, wie der Vorposter gesagt hat ist die HHL sehr zu empfehlen

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024:

Dein bisheriger Top-Kandidat (HHL) wäre mir bei dieser Ausgangssituation auch sofort eingefallen. Was du aber beachten musst: Die HHL ist ein extremer Sweatshop. Würde mir das sehr sehr gut überlegen. Auch wenn der Gesamt-Workload vom Part-time Programm deutlich geringer ist als im Full Time MSc, wird es eine krasse Belastung (Familie / Beziehung ist nicht möglich während HHL). Stelle dich schonmal darauf ein, die nächsten 2 Jahre nicht mehr als 4 bis max. 4,5 Stunden pro Nacht zu schlafen.

Wenn du danach vor hast, ins IB oder in eine Top Tier Beratung zu gehen, würde ich dennoch zum Full Time Programm raten. Denn dort wird wirklich around the klock geschwitzt, eben genau wie on the job. Die placements nach Masterabschluss sind dementsprechend besser und die Tier 1 Quote von der HHL ist einzigartig. Es ist und bleibt eben die Consulting-Hochschule und sollte im relevanten Set eines jeden ambitionierten Bachelor-Absolventen sein.

PS: Wenn du dich bewirbst, würde ich sehr gut auf den Entry Test lernen oder einfach direkt den GMAT machen. An diesem Kriterium scheitern leider die meisten Bewerber.

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

WHU >> FS >>>>> HHL

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

FS > WHU >>>>>>>> HHL

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

Die FSler erinnern zunehmend und traurigerweise a die Deloitte-Berater in den USA, die verzweifelt versucht haben Deloitte auf eine Stufe mit MBB zu haben - hat nie geklappt.

FS wird von keinem ernst genommen.

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024:

FS > WHU >>>>>>>> HHL

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

FS bieten Teilzeit Master an?

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

WHU >> HHL >>>>>>>>>>>> FS

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024:

WHU >> HHL >>>>>>>>>>>> FS

Nein, einfach nein

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024:

Dein bisheriger Top-Kandidat (HHL) wäre mir bei dieser Ausgangssituation auch sofort eingefallen. Was du aber beachten musst: Die HHL ist ein extremer Sweatshop. Würde mir das sehr sehr gut überlegen. Auch wenn der Gesamt-Workload vom Part-time Programm deutlich geringer ist als im Full Time MSc, wird es eine krasse Belastung (Familie / Beziehung ist nicht möglich während HHL). Stelle dich schonmal darauf ein, die nächsten 2 Jahre nicht mehr als 4 bis max. 4,5 Stunden pro Nacht zu schlafen.

Wenn du danach vor hast, ins IB oder in eine Top Tier Beratung zu gehen, würde ich dennoch zum Full Time Programm raten. Denn dort wird wirklich around the klock geschwitzt, eben genau wie on the job. Die placements nach Masterabschluss sind dementsprechend besser und die Tier 1 Quote von der HHL ist einzigartig. Es ist und bleibt eben die Consulting-Hochschule und sollte im relevanten Set eines jeden ambitionierten Bachelor-Absolventen sein.

PS: Wenn du dich bewirbst, würde ich sehr gut auf den Entry Test lernen oder einfach direkt den GMAT machen. An diesem Kriterium scheitern leider die meisten Bewerber.

Warum denn HHL? Sehr teuer das Ganze. Warum nicht FU Hagen. Ist inhaltlich mindestens genauso anspruchsvoll, sehr flexibel (weniger Druck) und du kannst aus einer großen Zahl an Modulen wählen.

antworten
WiWi Gast

Master nach dualem Studium (part-time)

Was genau macht die HHL zum "sweatshop"?

antworten

Antworten auf Master nach dualem Studium (part-time)

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Teilzeit

Teilzeit-Netto-Gehaltsrechner 2024

Screenshot vom Teilzeit-Netto-Gehaltsrechner vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

Mit dem Teilzeit-Netto-Gehaltsrechner 2024 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales lässt sich das Teilzeitgehalt online berechnen. Steuerklasse, Kirchensteuer, Krankenkassenbeitrag und Soli fließen in die Kalkulation ein.

Ein Viertel der Studierenden faktisch im Teilzeit-Studium

Zwei aufgeschnittene Orangenhälften liegen nebeneinander.

Neue DSW-Sozialerhebung: Die 41-Stunden-Woche ist bei Studierenden die Regel.

Stifterverband fordert mehr Teilzeitstudiengänge

Hände halten einen Babybauch in einem Strickkleid.

Mehr als ein Viertel der zwei Millionen deutschen Studierenden absolviert sein Studium faktisch in Teilzeit. So arbeiten 27 Prozent aller Studierenden im Erststudium nebenher mehr als 17 Stunden pro Woche. Das Studienangebot der Hochschulen trägt dem allerdings kaum Rechnung.

Immer mehr Frauen arbeiten Teilzeit

Ein graues Schild mit einem Symbol für eine Damentoilette.

Im Jahr 2014 waren elf Millionen Frauen teilzeitbeschäftigt, das sind doppelt so viele wie 1991. Auch der Anteil der Frauen an den Beschäftigten ist seit 1991 gestiegen und zwar um fünf Prozentpunkte. Damit war 2014 fast die Hälfte aller Beschäftigten weiblich. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zur Entwicklung der Erwerbs- und Arbeitszeitmuster seit der Wiedervereinigung hervor.

Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial: 6,7 Millionen Menschen wollen mehr Arbeit

Ein verschnörkeltes Schild mit der Aufschrift: Arbeit ist des Bürgers Zierde.

Im Jahr 2012 wünschten sich rund 6,7 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder mehr Arbeitsstunden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage der Arbeitskräfteerhebung weiter mitteilt, setzt sich dieses ungenutzte Arbeitskräftepotenzial aus 2,3 Millionen Erwerbslosen, 1,1 Millionen Personen in Stiller Reserve und insgesamt 3,3 Millionen Unterbeschäftigten zusammen.

Vier von fünf Frauen im mittleren Management fordern flexiblere Arbeitszeiten

Um Familie und Karriere besser in Einklang zu bringen, wünschen sich Frauen im mittleren Management in erster Linie flexiblere Arbeitszeiten. 81 Prozent der Mittelmanagerinnen sehen in beweglichen Arbeitszeitmodellen die größte konkrete Hilfe noch vor mehr Führungspositionen in Teilzeit und verbesserten Betreuungsangeboten für Kinder.

Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial im Jahr 2011 bei 7,4 Millionen Menschen

Im Jahr 2011 wünschten sich nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung rund 7,4 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder mehr Arbeitsstunden.

Teilzeitquote von Frauen in Deutschland deutlich über EU-Durchschnitt

Erwerbstätige Frauen in Deutschland arbeiten im Vergleich zu Frauen in anderen EU-Ländern überdurchschnittlich häufig in Teilzeit. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren 2010 in Deutschland insgesamt 69,6 Prozent der 20- bis 64-jährigen Frauen erwerbstätig.

Immer mehr Menschen arbeiten in Teilzeit

Auf dem Gepäckträger eines abgestellten Fahrrads hängen zwei rote Taschen mit Zeitungen.

In Deutschland ist im letzten Jahrzehnt zwar die Zahl der Erwerbstätigen deutlich gewachsen, doch die Arbeitsstunden sind nicht mehr geworden. Das Beschäftigungswachstum kam allein durch einen Zuwachs bei den Teilzeitarbeitsplätzen zustande. Deren Zahl ist um etwa 40 Prozent gestiegen.

Statistik: Atypische Beschäftigung

Was beschreibt der Indikator "Atypische Beschäftigung"?

Arbeitsmarktstudie - Immer weniger traditionelle Beschäftigungsverhältnisse

Ausbildung, Handwerk,

Die Zahl der traditionellen Beschäftigungsverhältnisse ist in Deutsch­land seit 2001 im internationalen Vergleich stark zurückgegangen. Dagegen nahm der Umfang von Teilzeitjobs und befristeter Beschäftigung deutlich zu. Dies zeigt eine Studie der Bertelsmann Stif­tung, die gemeinsam mit dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) erstellt wurde.

Immer mehr Vollzeit-Jobs werden abgebaut

Ein Glas Sekt vor schwarzem Hintergrund.

Bei den Vollzeitbeschäftigten war im dritten Quartal 2009 ein Rückgang von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Im zweiten Quartal lag der Rückgang gegenüber dem Vorjahr erst bei 0,8 Prozent.

Teilzeitarbeit fördert Flexibilität und Produktivität

Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Unter Ertragsgesichtspunkten wird Teilzeitarbeit von Unternehmen als vorteilhaft eingeschätzt. Unter reinen Kostengesichtspunkten beurteilen sie Teilzeit dagegen sehr unterschiedlich.

Informationsportal zur Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit

Das Portal »Teilzeit-Info« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) informiert rund um die Teilzeitarbeit und bietet darüber hinaus einen Teilzeitgehalts-Rechner.

REM: ISM-Studiengang zur Immobilienwirtschaft startet in Hamburg im Herbst 2018

ISM-Studierende im neuen Master-Studiengang Immobilienwirtschaft der International School of Management.

Im Herbst 2018 startet ein neuer Studiengang zur Immobilienwirtschaft an der International School of Management (ISM) Hamburg. Der Studiengang Master of Sience Real Estate Management verknüpft internationales Managementwissen mit Kenntnissen aus der Immobilienbranche.

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu Teilzeit

Weitere Themen aus Master: Wo studieren