Auditing in Teilzeit. Realistisch?
Hallo Leute!
Ich habe nun drei Jahre in einem bestimmten Gebiet (Operations) gearbeitet. Ich habe keine Erfahrung im Audit, überlege aber nun dort einzusteigen. Vorrangig ziele ich die Big4 an.
Ich habe einen BWL-Master mit Schwerpunkt Unternehmensführung, also kein Rechnungswesen oder dergleichen. Im Bachelor hatte ich jedoch sogar ein Modul zur Wirtschaftsprüfung dabei. Ich bin 36.
Zum einen frage ich mich, ob ich überhaupt noch den Einstieg schaffe. Zum anderen geht es mir jedoch hauptsächlich darum, ob ich diese Arbeit als Teilzeit machen kann.
Wie wird Teilzeit im Audit angesehen? Wie realistisch ist es, so eine Stelle in Teilzeit beginnen zu können?
Ich weiß, die Stellen werden offiziel auch mit Teilzeit ausgeschrieben, aber ich befürchte, dass die Stellen trotzdem nur an diejenigen gehen, die Vollzeit arbeiten wollen.
Insbesondere durch meine fehlende Erfahrung in dem Bereich, ist es etwas fraglich, ob man mich auch in Teilzeit ausreichend und schnell auf die Tätigkeit vorbereiten kann.
Eine andere Überlegung von mir war daher, ob ich mich ebenfalls in Vollzeit bewerben sollte und nach einem halben Jahr dann zu Teilzeit wechseln sollte, denn gesetzlich kann ich diese Entscheidung nach einem halben Jahr fällen, also genau dann wenn die Probezeit vorbei ist (wobei der Wechsel auf TZ dann praktisch erst drei Monate später stattfindet) und ich dann hoffentlich unbefristet eingestellt wäre.
Mit TZ meine ich übrigens 50%.
Habt ihr Erfahrungen oder sonstige Infos zu dieser Angelegenheit für mich?
antworten