Re: KPMG - Gehalt Assistant Manager (D2/D3)
WiWi Gast schrieb am 20.11.2024:
10%
Das widerspricht doch der Betriebsrat Kommunikation?!?!
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.11.2024:
10%
Das widerspricht doch der Betriebsrat Kommunikation?!?!
antwortenNur, dass Prozentangaben rein gar nichts darüber aussagen wie man im Vergleich zur Peer Group vergütet wird.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.11.2024:
Nur, dass Prozentangaben rein gar nichts darüber aussagen wie man im Vergleich zur Peer Group vergütet wird.
Du kannst dir von deinem Vorgesetzten das entsprechende Gehaltsband sagen / zeigen lassen. Damit kannst du ja selber gut sehen, wie du im Vergleich entlohnt wirst
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 19.11.2024:
Fake! Die Konferenzen waren erst Ende Oktober!
Für Staffis hat die Konferenz früher stattgefunden, daher völlig legitim.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 20.11.2024:
Du kannst dir von deinem Vorgesetzten das entsprechende Gehaltsband sagen / zeigen lassen. Damit kannst du ja selber gut sehen, wie du im Vergleich entlohnt wirst
Mein Vorgesetzter hat mir gesagt, dass beim Staffi-Gehaltsband die Assistenzen mitgerechnet werden, um die Werte zu drücken! Also lasst euch nicht verkackeiern Leute!
Alles immer hinterfragen. Das ist die wichtigste Lektion für die ersten Jahre der Karriere
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.11.2024:
Mich würde mal interessieren, ob bzw. ab wann der Gehaltsunterschied Bachelor/Master verschwindet. Wird die "Lücke" im Bereich D1-3 geschlossen und das Fixgehalt nach Leistung innerhalb der Range angeglichen oder verdient jemand der als Berufsanfänger mit einem Master startet immer 2-3k mehr (auch als AM-M).
Es wird normalerweise in den ersten 2-3 Jahren ausgeglichen
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.11.2024:
Mein Vorgesetzter hat mir gesagt, dass beim Staffi-Gehaltsband die Assistenzen mitgerechnet werden, um die Werte zu drücken! Also lasst euch nicht verkackeiern Leute!
Alles immer hinterfragen. Das ist die wichtigste Lektion für die ersten Jahre der Karriere
Also wenn mir bspw. das D2 Gehaltsband gezeigt wird, sind die Gehälter der Assistenzen eingerechnet? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn.
antwortenWurde es jetzt bei euch kommuniziert?
Ich bin D2 mit 53,5k
?? Bin E2 mit 52k
WiWi Gast schrieb am 21.11.2024:
antwortenWurde es jetzt bei euch kommuniziert?
Ich bin D2 mit 53,5k
WiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
?? Bin E2 mit 52k
WiWi Gast schrieb am 21.11.2024:
E2 mit 52k? Wird den Studenten in den Vorlesungen wieder langweilig und Erstsemester kommentieren hier?
Fakt ist als E2 verdient man HÖCHSTENS 48k bei der KPMG
Alles andere sind Träumereien
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
E2 mit 52k? Wird den Studenten in den Vorlesungen wieder langweilig und Erstsemester kommentieren hier?
Fakt ist als E2 verdient man HÖCHSTENS 48k bei der KPMG
Alles andere sind Träumereien
Nicht in DA...
antwortenIn FS Audit lag die obere Spanne für E2 schon vor zwei Jahren bei 51k (Master und einschlägige Praktika oft vorausgesetzt). Diese wurde letztes Jahr leicht angehoben, sodass sie aktuell bei 52 liegt.
WiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
E2 mit 52k? Wird den Studenten in den Vorlesungen wieder langweilig und Erstsemester kommentieren hier?
Fakt ist als E2 verdient man HÖCHSTENS 48k bei der KPMG
Alles andere sind Träumereien
WiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
In FS Audit lag die obere Spanne für E2 schon vor zwei Jahren bei 51k (Master und einschlägige Praktika oft vorausgesetzt). Diese wurde letztes Jahr leicht angehoben, sodass sie aktuell bei 52 liegt.
WiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
Kann ich so bestätigen. Im Deal Advisory geht die Spanne für E2 bis 64k inzwischen. Quelle: eigener Arbeitsvertrag
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
E2 mit 52k? Wird den Studenten in den Vorlesungen wieder langweilig und Erstsemester kommentieren hier?
Fakt ist als E2 verdient man HÖCHSTENS 48k bei der KPMG
Alles andere sind Träumereien
Und das weißt du woher? Sprecht doch zu solchen Sachen mal mit euren Vorgesetzten! Dann wisst ihr sehr schnell, das in diesem Thread viel Unsinn steht.
Ich bin seit fast 10 Jahren bei KPMG und kann bestätigen, dass bei uns die Mitarbeiter fair bezahlt werden. Niemand wird über den Tisch gezogen!
Den Flexi gibt es nur bei klar überdurchschnittlicher Performance. Und jeder ist natürlich ein überdurchschnittlicher Performer, ist klar! Bleibt doch mal bisschen mehr bei der Realität und schreibt nicht das Forum hier mit komplettem Blödsinn voll.
antwortenHat jemand aktuelle Zahlen zum Gehalt von D1 in Deal Advisory oder das entsprechende Gehaltsband?
antwortenDerNeueKPMGler schrieb am 22.11.2024:
Und das weißt du woher? Sprecht doch zu solchen Sachen mal mit euren Vorgesetzten! Dann wisst ihr sehr schnell, das in diesem Thread viel Unsinn steht.
Ich bin seit fast 10 Jahren bei KPMG und kann bestätigen, dass bei uns die Mitarbeiter fair bezahlt werden. Niemand wird über den Tisch gezogen!
Den Flexi gibt es nur bei klar überdurchschnittlicher Performance. Und jeder ist natürlich ein überdurchschnittlicher Performer, ist klar! Bleibt doch mal bisschen mehr bei der Realität und schreibt nicht das Forum hier mit komplettem Blödsinn voll.
Melden sich jetzt hier schon die Partner an, um gegen die steigende Ablehnung von True Blue anzuschreiben? Das wird nichts bringen!
antwortenMir wurde es heute kommuniziert. D1 und 54,5k
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
Mir wurde es heute kommuniziert. D1 und 54,5k
Wie kann das sein, dass es so wenig ist? Ich verdiene als E3 im Audit bereits 54k fix. Ab Januar steht die Beförderung an (D1), und ich hoffe, dass dabei eine Erhöhung von mehr als +500 € herausspringt
antwortenAlso ihr müsst ja echt alle am Existenzminimum kratzen, wenn ihr euch hier im Forum wegen 80€ Brutto / Monat aufregt und so viel Zeit und Energie da reinsteckt um herauszufinden, wer jetzt 53k und wer 54k oder 52k verdient. Anscheinend hat man bei den Big4 mittlerweile zu viel Freizeit im Winter :D
antwortenuser234 schrieb am 23.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
Wie kann das sein, dass es so wenig ist? Ich verdiene als E3 im Audit bereits 54k fix. Ab Januar steht die Beförderung an (D1), und ich hoffe, dass dabei eine Erhöhung von mehr als +500 € herausspringt
Ich weiß es nicht vlt mache ich da was falsch…
antwortenNur mal so als Tipp an alle. Lasst euch doch im nächsten Gespräch mit eurem PV die Gehaltsbänder für euren Grade zeigen. Dann müssten doch alle wissen ob sie „gut“ oder „schlecht“ im Vergleich zu ihren Kollegen im selben/höheren Grade verdienen. Dann dürfte es ja auch nicht mehr zu diesen Diskussionen hier im Forum kommen, wie unrealistisch die hier kommunizierten Gehälter der Mitarbeiter sind.
WiWi Gast schrieb am 23.11.2024:
antwortenuser234 schrieb am 23.11.2024:
Ich weiß es nicht vlt mache ich da was falsch…
WiWi Gast schrieb am 22.11.2024:
Mir wurde es heute kommuniziert. D1 und 54,5k
Hast du einen Doppelsprung gemacht? 54,5 ist so ziemlich das unterste Gehaltsband bei D1 und Doppelsprungler werden generell am untersten Gehaltsband von neuen Grade angesiedelt.
antwortenIch habe heute mit meinem VG gesprochen, bin aktuell D2 im Consulting mit einem Grundgehalt von 58k. Ab kommenden Jahr D3 mit einem Grundgehalt von 65k. Bonus dieses Jahr Fix+Flexi beträgt ~8k. Damit komme ich dieses Jahr all-in auf etwas über 85k. inkl. Überstunden. Bin zufrieden.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.11.2024:
Hast du einen Doppelsprung gemacht? 54,5 ist so ziemlich das unterste Gehaltsband bei D1 und Doppelsprungler werden generell am untersten Gehaltsband von neuen Grade angesiedelt.
Es macht mich traurig, bei 54,5k zu sein. Ich hatte keinen Doppelsprung und sehe, dass es einige gibt, die als E3 mehr verdienen. Deshalb frage ich nach dem Gehaltsband, um zu verstehen, wo die anderen im Vergleich zu mir stehen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 25.11.2024:
Es macht mich traurig, bei 54,5k zu sein. Ich hatte keinen Doppelsprung und sehe, dass es einige gibt, die als E3 mehr verdienen. Deshalb frage ich nach dem Gehaltsband, um zu verstehen, wo die anderen im Vergleich zu mir stehen.
Ein gut gemeinter Tipp von jemanden, der dieses Forum länger verfolgt und seit einigen Jahren bei KPMG ist: glaube niemals alles, was hier über Gehälter geschrieben wird. Lt. offizieller Konzernvereinbarung dürfen diese auch erst morgen, am 27.11., mitgeteilt werden. Hatte mit meiner Senior Manager auch darüber gesprochen und sie meinte, dass kein Kollege früher etwas sagen dürfte, sonst kippt die Stimmung schnell.
Erstaunlich wieviel Senior Manager dann doch angeblich etwas erzählen und sich somit maximal angreifbar machen, in unserer Region weiß bisher niemand (!) eine konkrete Zahl, nur eine Tendenz. (sehr zufrieden - zufrieden - noch ok).
antwortenIhr könnt nicht einfach nur das Grade miteinander vergleichen. Bachelor und Master steigen in der Regel beide als E2 ein, verdienen aber natürlich nicht das Gleiche. Verschiedene Service Lines kann man sowieso nicht vergleichen.
WiWi Gast schrieb am 25.11.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.11.2024:
Es macht mich traurig, bei 54,5k zu sein. Ich hatte keinen Doppelsprung und sehe, dass es einige gibt, die als E3 mehr verdienen. Deshalb frage ich nach dem Gehaltsband, um zu verstehen, wo die anderen im Vergleich zu mir stehen.
Bin mal gespannt auf die Berichte. Ab heute darf ja offiziell die Kommunikation starten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.11.2024:
Bin mal gespannt auf die Berichte. Ab heute darf ja offiziell die Kommunikation starten.
Was hat sich bei euch so ergeben?
antwortenAudit D3 mit Erwartungen übertroffen
Basiserhöhung: 8,53%
Fix+Flex Bonus: : 10k
Gehalt neu: 69,5k
ich warte noch auf die Gehälter von anderen :)
antwortenAdvisory von E3 auf D1 10% Lohnerhöhung + 8k Fix u. Flex Bonus
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.11.2024:
Audit D3 mit Erwartungen übertroffen
Basiserhöhung: 8,53%
Fix+Flex Bonus: : 10k
Gehalt neu: 69,5kich warte noch auf die Gehälter von anderen :)
Von D2 auf D3 Advisory:
Basiserhöhung 12,5%
Bonus Fix + Flexi: 9,5k
Bin super zufrieden :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.11.2024:
Advisory von E3 auf D1 10% Lohnerhöhung + 8k Fix u. Flex Bonus
Magst du das neue Fix teilen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.11.2024:
Mein Vorgesetzter hat mir gesagt, dass beim Staffi-Gehaltsband die Assistenzen mitgerechnet werden, um die Werte zu drücken! Also lasst euch nicht verkackeiern Leute!
Alles immer hinterfragen. Das ist die wichtigste Lektion für die ersten Jahre der Karriere
Da hat Dein Vorgesetzter Dir ganz großen Quatsch erzählt, oder (was ich eher glaube) Du hast Dir das eben ausgedacht. Wie auch immer entspricht das auf jeden Fall nicht mal im Entferntesten den Tatsachen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.11.2024:
Advisory von E3 auf D1 10% Lohnerhöhung + 8k Fix u. Flex Bonus
Würdest du dein neues Fixgehalt teilen?
antwortenE3 auf D1, Consulting. Neues Fix: 58k, Bonus insgesamt 9k. ÜS 5k
antwortenBin sehr schlecht weggekommen
von D1 auf D2
9,7% Erhöhung auf 61,5
flexbonus von 2500
FS Consulting: neu E3
Erhöhung 12%
Fix 2k, Flex 2k
Neues Gehalt fix 55,5k
Kann das jemand einordnen?
antwortenDeal Advisory D1 Gehalt : 62.5k, bin nicht zufrieden, weil die Gehaltsbänder nicht angepasst wurden, auch letztes Jahr waren es schon 62.5k
antwortenHigh-Potential? erscheint mir sehr hoch.
WiWi Gast schrieb am 27.11.2024:
antwortenAudit D3 mit Erwartungen übertroffen
Basiserhöhung: 8,53%
Fix+Flex Bonus: : 10k
Gehalt neu: 69,5kich warte noch auf die Gehälter von anderen :)
Financial Services, D2, keine Beförderung dieses Jahr, minimal 3,5% Erhöhung, auf 63k. Keine Flexibonus.
VJ war Flexi 3k und Erhöhung 8,8%.
Ich wartete auf eine implizierte oder explizierte Ausdruck, dass ich woanders gehen soll. Aber VG redete nur die Entwicklung nächstes Jahr. In KPMG ist die Kultur nicht direkt?
ab dem 01.01 D1 mit einem Fix Gehalt von 58k.
Boni: insgesamt 3600k (Variable Anteil knapp 1500) absolut frech.. Naja
Deutlich weniger als im Vorjahr...
Nein, ist sie nicht.
Und ja, die Werte sind eine "Bitte", Dir einen anderen Job zu suchen.
D2 auf D3 nicht geschafft, Mindesterhöhung, kein Flex... direkter gehts für KPMG-Verhältnisse eigentlich nicht.
WiWi Gast schrieb am 27.11.2024:
antwortenFinancial Services, D2, keine Beförderung dieses Jahr, minimal 3,5% Erhöhung, auf 63k. Keine Flexibonus.
VJ war Flexi 3k und Erhöhung 8,8%.
Ich wartete auf eine implizierte oder explizierte Ausdruck, dass ich woanders gehen soll. Aber VG redete nur die Entwicklung nächstes Jahr. In KPMG ist die Kultur nicht direkt?
Consulting D3, keine Beförderung
Ich bin positiv überrascht und ein bisschen verwirrt.
Wie wurdet ihr in der Bewertungsmatrix eingeordnet?
E3 auf D1 fs
58k fix
3,5k Bonus fix+Flex
Hat's hier irgendeiner in das emerging Leader Programm geschafft?
Consulting - Beförderung von D2 auf D3
-> Erwartungen deutlich übertroffen
Gehalt von 61k (D2) auf 67,5k (D3)
Bonus insgesamt rund 10k
Bin zufrieden, wobei ich noch keine Gehälter von KollegInnen kenne, um meins einschätzen zu können.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.11.2024:
E3 auf D1 fs
58k fix
3,5k Bonus fix+Flex
Hat's hier irgendeiner in das emerging Leader Programm geschafft?
Da wird man auf E3/D1 Level in der Regel nicht für in Erwägung gezogen, weil das keinen Sinn macht.
antwortenAudit
Wechsel D2 zu D3 ab Januar
Fix und Flex Bonus gesamt ca. 13.000, Flex somit leicht über 10.000
Neues Fixgehalt ca. 63000 p.a.
Consulting E3 -> D1
14% Erhöhung auf 58,5k fix
fix+flex 6,2k
WiWi Gast schrieb am 27.11.2024:
Deal Advisory D1 Gehalt : 62.5k, bin nicht zufrieden, weil die Gehaltsbänder nicht angepasst wurden, auch letztes Jahr waren es schon 62.5k
Die Gehaltsbänder wurden bereits jeweils in den beiden vorherigen Jahren angepasst. Ist glaube ich offensichtlich, dass das nicht jedes Jahr passieren kann.
antwortenConsulting D1 -> D2
11,5% Erhöhung auf 63k
fix+flex 7,5k
EL Programm bin ich selber TN gewesen und kann Deine Aussage nicht bestätigen. Gibt viele D1 dort, insb. jene, die als Managerkandidaten gesehen werden. Wurde als E2 vor meinem Doppelsprung damals nominiert.
Für Audit kann ich mehrere (Fix+Flex) Boni jenseits der 12k bestätigen.
LG
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.11.2024:
Da wird man auf E3/D1 Level in der Regel nicht für in Erwägung gezogen, weil das keinen Sinn macht.
EL ist erst ab D3 vorgesehen!
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.11.2024:
Da wird man auf E3/D1 Level in der Regel nicht für in Erwägung gezogen, weil das keinen Sinn macht.
-> Push zum einordnen
WiWi Gast schrieb am 27.11.2024:
antwortenFS Consulting: neu E3
Erhöhung 12%
Fix 2k, Flex 2k
Neues Gehalt fix 55,5kKann das jemand einordnen?
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
EL ist erst ab D3 vorgesehen!
Ist nicht richtig. Mein Kollege war als E3 im Emerging Leaders Programm.
antwortenStimmt es, dass es bei zwei der übrigen Big4 jeweils Nullrunden gegeben hat?
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
Ist nicht richtig. Mein Kollege war als E3 im Emerging Leaders Programm.
Kann es auch so bestätigen, dass es möglich ist, obwohl ich es für sinnlos halte. EL bis D2 ist nicht gut und bringt den Leuten viel weniger als D3ern und Neu-Managern.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
Stimmt es, dass es bei zwei der übrigen Big4 jeweils Nullrunden gegeben hat?
Bei einer Freundin bei PwC hat es jedenfalls eine sehr große Erhöhung für den Sprung zu Senior Associate gegeben
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.11.2024:
Das widerspricht doch der Betriebsrat Kommunikation?!?!
Nein. Du hast die Kommunikation nur nicht verstanden.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
EL Programm bin ich selber TN gewesen und kann Deine Aussage nicht bestätigen. Gibt viele D1 dort, insb. jene, die als Managerkandidaten gesehen werden. Wurde als E2 vor meinem Doppelsprung damals nominiert.
Für Audit kann ich mehrere (Fix+Flex) Boni jenseits der 12k bestätigen.
LG
Das EL-Programm wurde in diesem Jahr umstrukturiert, das wird jetzt nicht mehr als Retention-Format genutzt sondern ist deutlich selektiver. Gibt viel weniger Plätze. Da landet kein D1 mehr drinnen im neuen Format, das wäre für beide Seiten absolute Verschwendung.
antwortenVon E2 auf E3 + 11% und Fix & Flexi 6000€
antwortenD2 auf D3, Erhöhung ca. 11% auf 69k.
Bonus insgesamt ca 13 TEUR
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
antwortenVon E2 auf E3 + 11% und Fix & Flexi 6000€
Welche Serviceline?
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
antwortenD2 auf D3, Erhöhung ca. 11% auf 69k.
Bonus insgesamt ca 13 TEUR
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
D2 auf D3, Erhöhung ca. 11% auf 69k.
Bonus insgesamt ca 13 TEUR
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
E3 auf D1 Erhöhung um 6,7% 55,9k bin nicht zu Frieden.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
D2 auf D3, Erhöhung ca. 11% auf 69k.
Bonus insgesamt ca 13 TEUR
Welche serviceline? Hoffentlich nicht Consulting…
antwortenAudit, wieso?
WiWi Gast schrieb am 29.11.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
Welche serviceline? Hoffentlich nicht Consulting…
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
E3 auf D1 Erhöhung um 6,7% 55,9k bin nicht zu Frieden.
Warum nicht? Damit bist du in der D1 Bandbreire denke ich fair platziert, sofern du nicht totale outperformerin bist.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
Welche serviceline? Hoffentlich nicht Consulting…
Ja Consulting
antwortenWas genau ist das „emerging Leader Programm“?
Hat das was mit der Talentmatrix zu tun?
WiWi Gast schrieb am 29.11.2024:
Ich bin seit einem Jahr D3 in Conculting (seit 01.10.24 Audit) und habe 8,5% bekommen. Mein Gehalt liegt bei 69.500. das ist irgendwie komisch…
Audit, wieso?
antwortenBeförderung von E3 auf D1, glatte 10% Gehaltserhöhung auf 58.050 €, Fix und Flex Bonus in Summe 6.300.
antwortenE3 auf D1. Neues Fixgehalt: 58,4k. Kein Flexbonus, da erst seit 6 Monaten im Unternehmen, wovon 2 Monate Onboarding/Dispofrei waren. Fixbonus anteilig.
Eingestuft als besonderer Leistungsträger mit Potenzial. Audit
WiWi Gast schrieb am 28.11.2024:
Von E2 auf E3 + 11% und Fix & Flexi 6000€
6k Bonus auf dem Level ist sicherlich die Ausnahme - Hut ab!
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.12.2024:
6k Bonus auf dem Level ist sicherlich die Ausnahme - Hut ab!
Quatsch - ist Standard bei dem Level.
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.12.2024:
Quatsch - ist Standard bei dem Level.
Ist kein Standard auf dem Level
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.11.2024:
Audit, wieso?
Kann ich ebenfalls vermelden. Audit als D3: 13,5 K Gesamtbonus. Ist also nicht unrealistisch.
antwortenÄh, hallo? Hast Du nicht gelesen? Er war OBJEKTIV überdurchschnittlich!
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.12.2024:
Äh, hallo? Hast Du nicht gelesen? Er war OBJEKTIV überdurchschnittlich!
Ja. Sag ich ja. Wenn man 100 Kollegen befragt, sind 95 % aller Kollegen OBJEKTIV überdurchschnittlich.
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.12.2024:
Ja. Sag ich ja. Wenn man 100 Kollegen befragt, sind 95 % aller Kollegen OBJEKTIV überdurchschnittlich.
Der High Performer sollte aber verstanden haben, dass flexi Bonus nicht nur auf Performance aufbaut. Buddy Tätigkeiten, Hochschulevents organisieren, oder aehnliches sind eben auch relevant. Dafür muss man dann auch fachlich kein Überflieger sein. Die meisten machen aber einfach nur ihren Job, das ist kein Flexi wert… in Tax kommt es auch viel auf Aushilfe auf anderen Mandaten an, wenn zB Gen Z mal wieder eine Woche einen gelben einreicht. Ist doch klar, dass andere Personalverantwortliche einen dann pushen, wenn man denen den popo rettet..
antwortenHier werden ja alle Services durchmischt, deshalb sind die Gehaltsangaben schwer zu vergleichen.
Könnten hier evtl. Leute aus dem Audit erzählen, was so die aktuellen Gehaltsbänder für D1, D2 und D3 sind?
antwortenAb Januar (Advisory) von E3 53,2k auf D1 58,5k Basegehalt. Dazu Bonus von 11k und 5k Überstunden. Bin sehr zufrieden!
antwortenEchte Zahlen und Fakten bei dem Käse hier im Thread. Die neuen Gehaltsbänder bei uns in einem Beratungsbereich in FS:
E2: 50,5k bis 55k
E3: 55k bis 59k
D1: 60k bis 64,5k
D2: 64,5k bis 69,5k
D3: 69,5k bis 76k
Flexbonus je nach Performance bis zu 25k für die absoluten Top-Performer in unserem Bereich
antwortenHast du auch Infos für die Grades drüber?
KPMG Insider schrieb am 05.12.2024:
antwortenEchte Zahlen und Fakten bei dem Käse hier im Thread. Die neuen Gehaltsbänder bei uns in einem Beratungsbereich in FS:
E2: 50,5k bis 55k
E3: 55k bis 59k
D1: 60k bis 64,5k
D2: 64,5k bis 69,5k
D3: 69,5k bis 76kFlexbonus je nach Performance bis zu 25k für die absoluten Top-Performer in unserem Bereich
So ein Schwachsinn. Die Bandbreiten sind besonders bei D2 und D3 viel zu groß. Grundsätzlich kann man als Fixum ziemlich genau die untere Brandbreite nehmen. Bei FS wird sicher kein firsch beförderter D3 76k verdienen. Bei uns im DA ist das bei max. 74k und das kriegt schon fast keiner.
KPMG Insider schrieb am 05.12.2024:
antwortenEchte Zahlen und Fakten bei dem Käse hier im Thread. Die neuen Gehaltsbänder bei uns in einem Beratungsbereich in FS:
E2: 50,5k bis 55k
E3: 55k bis 59k
D1: 60k bis 64,5k
D2: 64,5k bis 69,5k
D3: 69,5k bis 76kFlexbonus je nach Performance bis zu 25k für die absoluten Top-Performer in unserem Bereich
KPMG Insider schrieb am 05.12.2024:
Echte Zahlen und Fakten bei dem Käse hier im Thread. Die neuen Gehaltsbänder bei uns in einem Beratungsbereich in FS:
E2: 50,5k bis 55k
E3: 55k bis 59k
D1: 60k bis 64,5k
D2: 64,5k bis 69,5k
D3: 69,5k bis 76kFlexbonus je nach Performance bis zu 25k für die absoluten Top-Performer in unserem Bereich
Bin seit kurzem im FS Consulting E3 mit circa 52k. Wurde ich also über den Tisch gezogen?
antwortenHat jemand solche Gehaltsbänder für den Bereich Tax?
antwortenKPMG Insider schrieb am 05.12.2024:
Echte Zahlen und Fakten bei dem Käse hier im Thread. Die neuen Gehaltsbänder bei uns in einem Beratungsbereich in FS:
E2: 50,5k bis 55k
E3: 55k bis 59k
D1: 60k bis 64,5k
D2: 64,5k bis 69,5k
D3: 69,5k bis 76kFlexbonus je nach Performance bis zu 25k für die absoluten Top-Performer in unserem Bereich
Kannst du das gleich bitte für Deals teilen?
antwortenSehe ich auch so. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es so einen Unterschied zwischen Corporate und FS gibt. Und Flexbonus höher als Tantieme für Manager? Auch kaum vorstellbar.
Was soll die Quelle sein? Eigene Umfragen im Kollegenkreis?
WiWi Gast schrieb am 05.12.2024:
antwortenSo ein Schwachsinn. Die Bandbreiten sind besonders bei D2 und D3 viel zu groß. Grundsätzlich kann man als Fixum ziemlich genau die untere Brandbreite nehmen. Bei FS wird sicher kein firsch beförderter D3 76k verdienen. Bei uns im DA ist das bei max. 74k und das kriegt schon fast keiner.
Und ergänzend zu meiner Aussage von gestern:
Jeder der das Wort Gehaltsbänder in den Mund nimmt, oder schreibt, muss zwangsläufig auch das Wort Perzentil mit im Satzbau haben. Ansonsten ist die Aussage zu 100 % nicht complete und accurate.
Das ist völlig richtig. Die Bandbreite für D3 (Tech Transformation) beginnt ebenfalls bei 69k. Grund dafür sind die Leute, die schon länger auf D3 verweilen. Dadurch wird der Schnitt hochgezogen. Das heißt aber nicht, dass alle neu auf D3 beförderten Kollegen mindestens 69k bekommen.
WiWi Gast schrieb am 05.12.2024:
antwortenSo ein Schwachsinn. Die Bandbreiten sind besonders bei D2 und D3 viel zu groß. Grundsätzlich kann man als Fixum ziemlich genau die untere Brandbreite nehmen. Bei FS wird sicher kein firsch beförderter D3 76k verdienen. Bei uns im DA ist das bei max. 74k und das kriegt schon fast keiner.
KPMG Insider schrieb am 05.12.2024:
Flexbonus je nach Performance bis zu 25k für die absoluten Top-Performer in unserem Bereich
wie ist denn so grundsätzlich das Lagebild in Bezug auf Stimmung? Wenn man sich die letzten Wochen so umgehört hat, waren doch viel unzufrieden. Nach der Kommunikation der Boni und Gehälter kommt es mir so vor, als wäre der Großteil jetzt doch ziemlich zufrieden?
antwortenIch bin zufrieden. Mein Fix+Flexi sind 15k als D3 im Consulting. Sprung auf C-Level erfolgt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.12.2024:
wie ist denn so grundsätzlich das Lagebild in Bezug auf Stimmung? Wenn man sich die letzten Wochen so umgehört hat, waren doch viel unzufrieden. Nach der Kommunikation der Boni und Gehälter kommt es mir so vor, als wäre der Großteil jetzt doch ziemlich zufrieden?
Bei uns im Team haben in den letzten Wochen 2 Assistant Manager und 2 Senior Associates gekündigt
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.12.2024:
Ich bin zufrieden. Mein Fix+Flexi sind 15k als D3 im Consulting. Sprung auf C-Level erfolgt.
Glückwunsch! Sprung auf C-Level ist einer der schwierigsten wegen des Manager-Cases. Weiterhin viel Erfolg dir!
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.12.2024:
WiWi Gast schrieb am 06.12.2024:
Bei uns im Team haben in den letzten Wochen 2 Assistant Manager und 2 Senior Associates gekündigt
Stimmt. Haben noch mehr Mitarbeiter in den letzten Wochen bei KPMG gekündigt.
Sind aber auch im Team wieder welche eingestellt worden. So ist der "circle of life"
Tax müsste ungefähr so aussehen, habe sie nicht mehr ganz auf dem Schirm
D1 55-59
D2 60-64
D3 65-69
komplett normal zum Ende des Jahres.
WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:
antwortenBei uns im Team haben in den letzten Wochen 2 Assistant Manager und 2 Senior Associates gekündigt
laut meiner crew im consulting:
E2 ~49k
E3 ~54k
D1 ~58k
D2 ~63k
D3 ~67k
WiWi Gast schrieb am 09.12.2024:
laut meiner crew im consulting:
E2 ~49k
E3 ~54k
D1 ~58k
D2 ~63k
D3 ~67k
Was bringt die Beförderung wenn die Gehaltserhöhung sowieso immer die gleiche ist? Und prozentual sogar verringert.
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.12.2024:
WiWi Gast schrieb am 06.12.2024:
Welche Abteilung?
antwortenBei uns im Team haben in den letzten Wochen 2 Assistant Manager und 2 Senior Associates gekündigt
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG übernimmt die Stratley AG, eine auf die Chemieindustrie spezialisierte Strategieberatung mit Sitz in Köln. Das im Jahr 2005 gegründete Unternehmen hat 35 Mitarbeiter.
Studierende und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften können beim »Focus on your Future« Recuiting Event vom 06. bis 07. Juni 2005 in Frankfurt am Main die spannende Welt der Wirtschaftsprüfung hautnah erleben.
Die Vergütung der DAX30 Vorstände ist im Durchschnitt um 7,7 Prozent auf 6,2 Millionen Euro gestiegen. Die Vergütung der ordentlichen Vorstandsmitglieder stieg um 4,9 Prozent auf etwa 2,7 Millionen Euro. Die Werte sind durch Ausreißer und eine hohe Zielerreichung bei der variablen Vergütung geprägt. So lag die Vergütung des SAP-Vorstandsvorsitzenden Bill McDermott bei 19,8 Millionen Euro und die von Daimler-Chef Dieter Zetsche bei 12,9 Millionen Euro. Das sind Ergebnisse der Kienbaum-Studie 2018 zur DAX30-Vorstandsvergütung.
Die Managersaläre in der Schweiz stagnieren. Vorsitzende der Geschäftsführung verdienen durchschnittlich 398.000 Schweizer Franken. Die Topverdiener unter den Schweizer Führungskräften sind dabei die Vorsitzenden von Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden. Ihr Salär beträgt im Schnitt 552.000 Schweizer Franken. Das Topmanagement erhält 2017 einen Bonus von durchschnittlich 85.000 Schweizer Franken.
Innovationsmanager mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung sind mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 100.000 Euro die Top-Verdiener unter den Fachkräften in der digitalen Wirtschaft. Ihnen folgen die Business Development Manager und die Sales Manager mit je 80.000 Euro Jahresgehalt. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der Beratungsgesellschaft Kienbaum.
Die Führungskräfte-Gehälter sind in Deutschland um 3,2 Prozent gestiegen und liegen im Jahr 2016 durchschnittlich bei 122.000 Euro. Vor allem das Managementlevel einer Führungskraft ist dabei für das Gehalt entscheidend. Während Führungskräfte im mittleren Management 105.000 Euro verdienen, erhalten Top-Manager mit 166.000 Euro rund die Hälfte mehr. Die operative Führungsebene verdient mit 76.000 Euro hingegen im Schnitt etwa 30 Prozent weniger.
Der aktuelle Vergütungsreport „Führungskräfte und Spezialisten in kaufmännischen Funktionen 2016“ der Personalberatung Kienbaum zeigt, dass insbesondere kaufmännische Führungskräfte bei Versicherungen am besten verdienen. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt dort bei 173.000 Euro. Es folgen pharmazeutische Führungskräfte mit 167.000 Euro. Insgesamt betrachtet sind die Gehälter im kaufmännischen Bereich um 3,3 Prozent gestiegen.
Die Gehälter der Top-Manager und Vorstände der DAX- und MDAX-Unternehmen orientierten sich im Jahr 2015 stärker an der Entwicklung des Aktienkurses. Den Top-Verdiener stellt erstmals der MDAX. Mit 9,6 Millionen Euro erhielt Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner das höchste Gehalt unter den deutschen Top-Managern. Während die Gehälter der Dax-Vorstände leicht fielen, legten die Vorstandsgehälter im MDAX um 10 Prozent zu, so das Ergebnis der Vorstandsvergütungsstudie 2016 der Deutschen Schutzvereinigung Wertpapierbesitz (DSW) und der Technischen Universität München (TUM).
Der Einkommensanteil der Spitzenverdiener in Deutschland ist im Jahr 2011 Jahren auf 13 Prozent angestiegen. Zu diesem Top-Ein-Prozent der Gesamteinkommen zählen Verdiener mit einem Bruttojahreseinkommen ab 150.000 Euro. Die Einkommenskonzentration liegt damit auf einem historisch hohen Niveau, so lautet das Ergebnis einer Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin.
Die Geschäftsführer verdienen in Verbänden im Schnitt knapp 200.000 Euro. Der Frauenanteil ist in Verbänden höher als in der Privatwirtschaft. Auch in Verbänden werden die Mitarbeiter immer häufiger nach Leistung und Erfolg bezahlt. Das zeigt die aktuelle Gehälterstudie 2015 zu Verbänden und Organisationen der Beratungsgesellschaft Kienbaum.
Die deutschen Unternehmen erhöhen die Gehälter ihrer Spezialisten stärker als die Vergütung ihrer Führungskräfte: Spezialisten verdienen im Schnitt 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr, bei den Führungskräften sind es rund 3,6 Prozent. Die Gehälter der Geschäftsführer steigen mit durchschnittlich drei Prozent etwas langsamer. Unternehmen vergüten ihre Mitarbeiter dabei je nach Branche sehr unterschiedlich. Je höher die Hierarchieebene, desto höher ist jedoch der Bonus.
Personalleiter verdienen mehr als doppelt so viel wie Referenten im Personalbereich. Die Höhe des Gehalts von Personalleitern ist dabei abhängig von der Größe des Unternehmens. Fast alle Führungskräfte im Personalbereich erhalten zudem einen Bonus, wie der Vergütungsreport 2015 „Führungskräfte & Spezialisten in kaufmännischen Positionen“ von Kienbaum zeigt.
Die Firmen haben die Gehälter ihrer kaufmännischen Führungskräfte im Schnitt um 3,5 Prozent erhöht. Im Schnitt beträgt die Gesamtvergütung der kaufmännischen Führungskräfte 123.000 Euro im Jahr, während Spezialisten 62.000 Euro und Sachbearbeiter 47.000 Euro verdienen. Das ergibt der aktuelle Kienbaum-Vergütungsreport „Führungskräfte & Spezialisten in kaufmännischen Funktionen“.
3215 Beiträge