WiWi Gast schrieb am 31.01.2020:
Ganz ruhig bleiben, ich habe lediglich auf jemanden geantwortet der behauptete es gäbe keine Unterschiede zwischen den Unis und dadurch doch den TE in seiner Auswahl der Unis bestärkt, denn alle seine Optionen sind TU9.
Du hast leider vor lauter Target, den Kern meines ursprünglichen Posts nicht verstanden. Gerade in MINT Fächern ist es wichtig, das die Uni auch zu einem passt bzgl. des Studienplans, der Wahlmöglichkeiten, der Forschungsgebiete usw....
Auch eine kleine, unbekannte Uni, kann da genau die richtige sein, wenn sie genau in dem Fachbereich, für den man sich interessiert Lehrt und Spitzenforschung betreibt. Ein einzelner Fachbereich, kann auch an einer no-name Uni, in diesem Bereich einen weltweit hohen Ruf genießen. Man muss da hinn, wo die persönlichen, fachlichen Interessen möglichst gut umgesetzt werden können und sich nicht nach dem allgemeinen Ruf der gesammten Uni richten.
Drittmittelgelder sind übrigens im MINT Bereich nur Bedingt ein guter Maßstab für Spitzenforschung. Sehr Theorielastige Forschung kann z.B. spitze sein, dreibt aber allein desshalb nur wenig Geld ein, weil die einfach deutlich weniger Geld brauchen um ihrer Forschung nachgehen zu können, als der Fachbereich, der zwingend große, teure, Gerätschaften und Experimente am laufen haben muss.
antworten