DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Handel & FMCGNetto MD

Verdienstmöglichkeiten bei netto

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Verdienstmöglichkeiten bei netto

Hallo , ich wollte mal gerne Wissen was ein VL und ein FL bei netto als Einstiegsgehalt bekommt? Welche Arbeitsbedingungen findet man vor bei netto?

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienstmöglichkeiten bei netto

FL verdient ca. 2100,- bei 240 Std.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienstmöglichkeiten bei netto

Verkaufsleiter bekommen ein Einstiegsgehalt von 3400,- ¤ monatlich , Arbeitszeit ca. 290 Std.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienstmöglichkeiten bei netto

als vl verdient man 42000¤ p.a. als sogenannter trainee im rahmen eines 12 monatigen einarbeitungsprogramm. bei der starken expansion des unternehmens (übernahme kondi und bald diska sowie der ausdehnung des verkaufsgebietes nach brandenburg, berlin und meckpomm) kann es aber zu einer starken verkürzung des traineeprogrammes kommen.
einstiegsgehalt eines frischgebackenen vl: ca. 50000¤ p.a.
etwas weniger als bei der konkurrenz
laptop entfällt bald
dienstwagen focus oder mondeo..je nach dem
arbeitszeiten: hängt nach eigenem org.talent ab.
aber selten weniger als 60 h pro woche...kann bei umbauten oder neueröffnungen auch 70- 80 h die woche sein
habe mein wagen (neu) seit januar..und bereits 41000km auf dem tacho
entweder man liebt den job als bl, vl oder wie auch immer oder man sollte es sein lassen.
für unbeleckte absolventen ist der job fast nicht zu empfehlen, da die arbeitszeiten oft für viele abschreckend sind.
karriere technisch kann es steil bergauf gehen oder bei fehlender motivation usw. auch schnell vorbei sein.
ach ja ...weil ich immer soviel darüber höre, dass dieser job auch ohne studium zu meistern ist...korrekt.
aber es ist wie fast überall. ein studium hilft einem schnell den weg in solche positionen zu finden und wie oft ist es so im leben, dass man ein studium und die darin vermittelten inhalte nicht wirklich mehr braucht im arbeitsleben.
der absolvent muss mir gezeigt werden, der mit cobb, linearer optimierung oder prod. funktionen der vw geld verdient bzw. in welcher häufigkeit..
so far....

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienstmöglichkeiten bei netto

Hallo , als erstes rate ich Dir davon ab bei netto zu arbeiten. Sehr unfaire Arbeitsmethoden bestimmen den alltäglichen Ablauf in einer Filiale von netto. Die Verdienstmöglichkeiten zum Vergleich anderer Discounter sind miserabel. Ein FL verdient bei netto ca. 2100,-¤ brutto im Monat. Meistens muß Du 6 Tage die Woche arbeiten, die Arbeitszeit beläuft sich im Monat auf ca. 250 Std.

Ich hoffe das ich Dir weiterhelfen konnte.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienstmöglichkeiten bei netto

netto ist unter den discountern , der schlechteste . nicht nur die bezahlung ist menschenunwürdig , sondern die Arbeitsbedingungen bei netto sprechen bänder.ich hatte vor einem halben jahr ein anfangsgehalt von 3400,- ¤ brutto im monat, die waren auch noch nicht mal gestaffelt , keine prämie , alte karre usw. nie wieder netto , jetzt bin ich fl bei Lidl und verdiene deutlich mehr mit weniger arbeitszeiten und weniger verantwortung.Bei lidl verdient ein fl ca. 4500,- ¤ brutto im monat

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienstmöglichkeiten bei netto

Klar der Filialleiter kriegt 4.500 ¤ und Verkaufsleiter krieg grad mak genauso viel, weil er ja weniger zu tun hat. Ich weiß zwar nicht in welchem Wünsch-Dir-Was-LIDL du arbeitest...aber streich mal lieber die 4 und ersetz sie durch eine 2. Dann kommt es eher in. 4500 kriegt du bei ALDI-Süd als FL nach 5 Jahren. Ich glaub auch nicht das ein VL bei Netto als FL zu Lidl geht.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienstmöglichkeiten bei netto

Zu genaueren Angaben kann ich hier korrekte Aussagen treffen

  1. FL bei Lidl - München verdient incl. Überstunden ca. 4400,- ¤ brutto im Monat.

  2. Arbeitszeiten bei einem FL liegen im Durchschnitt bei 210 Std im Monat.

  3. VL bei Netto liegt bei ca. 3800,- ¤ brutto im Monat , betreut 15 Filialen , hat dazu aber noch 2 Assistenten.

4.Arbeitszeit bei Netto als Vl liegt im Durchschnitt bei 300 Std im Monat.

5.Dienstwagen Ford Mondeo , Tankkarte auch zur privaten Nutzung.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienstmöglichkeiten bei netto

ein Vl verdient im Jahr bei netto 40k , viel zu wenig für das was abverlangt wird.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienstmöglichkeiten bei netto

Fakt: Netto zahlt die niedrigsten Gehälter, Trainee 42000 pa, VL 50000 pa, insbesondere keine Staffelung sondern Verhandlung.
Fakt: Netto interessiert das ArbeitszeitG nicht sonderlich, Wochenarbeitszeit von 70+ sind sowohl auf Filial- als auch auf VL-Ebene üblich, selbstverständlich unvergütet
Fakt: Netto ist sicherlich der unorganisierteste Discounter in Sachen Betrieb, Personalführung- und Entwicklung, Karriere ausgeschlossen, höhere Stellen werden in der Regel extern besetzt
Fakt: Netto fährt als einziger Discounter Ford, nicht Audi
Fakt...
Entscheidet selbst.
Insider

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienstmöglichkeiten bei netto

Fakt: zur Motivation, so der Glaube der GF, zahlt das Unternehmen 3800 monatlich, 270 Std. im Normalbetrieb. Durch die Plus-Übernahme wird dies wahrscheinlich noch etwas ausgedehnt.
Beim Dienstwagen greift die 1% Regel. D.h es gehen noch einmal ca. 150 € im Monat für den Dienstwagen (Focus od. Golf) weg.
Autoreinigung ist selbst zu zahlen. Handy gehört zur Ausstattung, jedoch entstehen auch hier noch einmal Kosten für den Mitarbeiter.

antworten
WiWi Gast

Re: Verdienstmöglichkeiten bei netto

270 im Monat sind aber die Untergrenze, meistens kommt man auf 300+.
Aber wie du schon sagtest, die Übernahme macht da noch ein paar Stunden mehr.
Insgesamt nicht wirklich empfehlenswert.

antworten

Artikel zu Netto MD

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Unternehmensranking: Die Top 100 deutschen E-Commerce-Händler

Drei übereinander gestapelte Pakete von adidas,amazon und outletcity.

Im Bereich E-Commerce ist Amazon weiterhin der umsatzstärkste Onlinehändler in Deutschland. Mit 7,8 Mrd. Euro Umsatz befindet sich der Internet-Gigant weit vor Otto.de mit 2,3 Mrd. Euro und Zalando.de mit 1 Mrd. Euro Umsatz. Alle Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten zusammen einen Jahrsumsatz von 24,4 Mrd. Euro und eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent. Das geht aus der aktuellen EHI-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland " hervor.

Deutsche Umwelthilfe verklagt Lidl

Das Logo von Lild mit einer Palme im Vordergrund.

Die Deutsche Umwelthilfe hat beim Landgericht Berlin eine Klage gegen den Discounter Lidl eingereicht. Sie erneuert die Kritik an den Einweg-Plastikflaschen des Discounters und geht gerichtlich gegen den Vorwurf vor, Falschbehauptungen zu dessen Einweg-Plastikflaschen zu verbreiten.

Karriere-Handel.de - Ausbildung und Karriere im Handel

In einem Einkaufszentrum in Münster.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert unter der Webseite www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel. Im Fokus stehe die Berufsorientierung mit Tipps und Informationen zu Ausbildung und Studium. Die Internetseite gibt Einblick in den Arbeitsalltag, die Logistik und die Büroarbeit. Laut dem Handelsverband haben mehr als 80 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel ihren beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung begonnen.

Unterrichtsmaterialien "Berufe im Handel"

Ein rundes Schild mit einem gefülltem Einkaufskorb an einem Supermarkt.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert auf der Internetseite "Karriere-Handel.de" zu den Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handel. Dort stellt der Handelsverband auch Unterrichtsmaterialien zu den Berufen im Handel für Lehrer zum kostenlosen Download bereit. In einem Wimmelbild sind beispielsweise 25 verschiedene Berufe im Handel dargestellt. Zudem werden alle Berufsbezeichnungen aufgelistet, die im Wimmelbild zu finden sind.

10 Tipps zur Conversion-Rate-Optimierung

Die Internetseite eines Online-Shops auf einem Notebook.

Die entscheidende Zahlart fehlt, die Lieferkosten kommen zu überraschend oder wichtige Informationen in der Produktbeschreibung fehlen: Es gibt viele Gründe, warum Kunden Online-Shops wieder verlassen oder den gefüllten Warenkorb abbrechen. Die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gibt Händlern jetzt zehn Tipps, wie sie ihre Conversion-Rate optimieren können.

Online-Strategie: Exzellenz als Erfolgsstrategie für den Modehandel

Ein rotes Kleid mit schwarzen Streifen abgesetzt und ein Kleid mit Frauen- und Schriftaufdruck an Schaufensterpuppen.

Die Bedeutung des digitalen Modehandels nimmt stetig zu. Gründe für den Online-Kauf sind bequemes Einkaufen, bessere Verfügbarkeit, größere Auswahl und ein niedrigerer Preis. Im stationären Modegeschäft finden Kunden dagegen leichter die richtige Größe und können die Qualität der Ware besser einschätzen. Mit der Studie „Online.Fashion.Shopping“ hat die Unternehmensberatung A.T. Kearney Erfolgsstrategien für den Modehandel im Internet identifiziert. Modemarken müssen vor allem mit ihren Bestell- und Serviceangeboten überzeugen, um Kunden online zum Einkauf zu bewegen.

Spar-Tipp: Fairer Online-Marktplatz »Fairmondo.de«

Fairer Online-Marktplatz Fairmondo

Fairmondo ist ein Online-Marktplatz, welcher der Idee eines fairen, nachhaltigen Handels folgt und sich zudem als Genossenschaft im Besitz der Mitglieder und Nutzer befindet. Auf dem Marktplatz können die Nutzer alles anbieten, das legal ist aber fair hergestellte Produkte werden besonders gefördert. Der im Herst 2013 als Fairnopoly gestartete Online-Marktplatz hat sich im Oktober 2014 umbenannt in Fairmondo.

Metro-Handelslexikon

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

Das Metro-Handelslexikon erscheint in der aktuellen Auflage im A5 statt A6 Format. Das neue Handelslexikons umfasst 295 Seiten und ist nur noch halb so dick wie bisher. Es ist in deutscher Sprache erhältlich. Das Metro-Handelslexikon kann kostenlos online bestellt werden. Die Inhalte stehen auch auf der Internetplattform zum Handelslexikon zur Verfügung.

Vier essenzielle Tipps für den erfolgreichen Online-Shop

Das rote Schild Kiezkind auf einer blauen Wand in Berlin aufgemalt.

Mit 89 Prozent shoppt fast jeder deutsche Internetnutzer im Netz – die meisten sogar regelmäßig. Dem Digitalverband Bitkom zufolge füllen 77 Prozent der Online-Shopper gleich mehrmals im Monat den digitalen Warenkorb. Doch gerade kleine Online-Shops und Newcomer haben es mitunter schwer, sich gegen Branchenriesen wie Amazon, Otto oder Zalando durchzusetzen. Umso wichtiger ist es, von Anfang an die richtigen Weichen zu stellen.

Umsatz im Einzelhandel wächst 2015 um 1,5 Prozent

HDE-Konjunkturumfrage Einzelhandel 2015

Wegen guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr ein nominales Umsatzplus von 1,5 Prozent. Dabei wird der Online-Handel um zwölf Prozent auf dann 43,6 Milliarden Euro wachsen. Die zunehmende Digitalisierung treibt den Strukturwandel im Handel weiter voran.

E-Book: Metro-Handelslexikon 2014/2015

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

Das Metro-Handelslexikon 2014/2015 hat einen Umfang von über 528 Seiten und kann kostenlos online bestellt werden. Es bietet neben einem gut 100 Seiten umfassenden Glossar wichtiger Handelsbegriffe, Adressen, Termine, Literaturhinweise und einen Überblick wesentlicher Daten und Fakten rund um den Handel.

Prepaid-Zahlungsmittel − Welche Vorteile bieten sie für Händler?

Ein Smartphone zeigt eine Prepaid-Zahlung mit Google-Pay an.

Es ist kaum verwunderlich, dass Prepaid-Zahlungsmittel im heutigen digitalen Zeitalter zu einer äußerst beliebten und weit verbreiteten Methode geworden sind, um Zahlungen durchzuführen. Während Verbraucher vor allem die finanzielle Kontrolle und Sicherheit dieser Zahlungsmethoden schätzen, bieten sie auch Händlern zahlreiche Vorteile. Doch welche konkreten Vorteile bringen Prepaid-Zahlungsmittel für Händler mit sich?

8. Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten zum Handel

EHI-GS1-Wissenschaftspreis 2015 Handel

EHI Stiftung und GS1 Germany vergeben im Jahr 2015 bereits zum achten Mal den mit insgesamt 38.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis an exzellente wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor, Master, Dissertation) und Kooperationen mit hoher Relevanz für die Handelsbranche. Bewerbungsfrist ist der 30. September 2014.

E-Book: Handel

E-Book Handel

Mit dem Handel kommt Bewegung in die Sachen. Er prägt unser Leben, unsere Gesellschaft, verbindet die Welt – und zwar hochgradig dynamisch, digital, mit einer riesigen Produktauswahl und unter harter Konkurrenz. Widersprüche und Ungleichheiten sind seine Begleiter. Das fluter-Heft der Bundeszentrale für politische Bildung die facettenreiche Welt des Handels unter die Lupe.

Antworten auf Verdienstmöglichkeiten bei netto

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu Netto MD

Weitere Themen aus Handel & FMCG