DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Gehalt mit BerufserfahrungWING

Bin ich unterbezahlt???

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Bin ich unterbezahlt???

Hallo Community,
Ich bin 28 Jahre alt, Master Wi-Ing, nun im zweiten Vollzeit-Berufsjahr und verdiene in NRW 60k all in.

Im Rahmen der Gehälter, welche hier im Forum rumgeistern und in Anbetracht der Tatsache, auf welchen Verträgen meine (älteren) Arbeitskollegen sitzen (bei 0 Performance), frage ich mich gerade wirklich, ob ich fair entlohnt werde.

antworten
WiWi Gast

Bin ich unterbezahlt???

Ist natürlich gut einzuschätzen ohne wissen über deine Branche, deine Position und deine Qualifikation. Allgemein ist 60k im zweiten Jahr aber sehr gut bezahlt.

antworten
WiWi Gast

Bin ich unterbezahlt???

Du gibst halt zu viel Geld für Fragezeichen aus. :-)

antworten
WiWi Gast

Bin ich unterbezahlt???

60k ist in der Realität sehr gut bezahlt. Innerhalb dieses Forums bist du unterbezahlt, aber du arbeitest nicht 85+ Stunden. Dann verdienst auch mehr ;)
Leave it or take it.

antworten
WiWi Gast

Bin ich unterbezahlt???

WiWi Gast schrieb am 07.02.2019:

Ist natürlich gut einzuschätzen ohne wissen über deine Branche, deine Position und deine Qualifikation. Allgemein ist 60k im zweiten Jahr aber sehr gut bezahlt.

Dieses. Dein Fairnessgedanke ist auch komplett falsch in deinem Luxusproblem.

Falls es so ist, solltest du woanders mehr kriegen und bereit sein zu wechseln. Falls du das nicht kriegst/bist, wirst du mindestens adäquat bezahlt.

antworten
WiWi Gast

Bin ich unterbezahlt???

WiWi Gast schrieb am 07.02.2019:

in Anbetracht der Tatsache, auf welchen Verträgen meine (älteren) Arbeitskollegen sitzen (bei 0 Performance), frage ich mich gerade wirklich, ob ich fair entlohnt werde.

Willkommen in der Realität.
Das ist in jedem größeren Laden so, dass primär nach Seniorität und nur nachrangig nach Leistung bezahlt wird.

antworten
WiWi Gast

Bin ich unterbezahlt???

WiWi Gast schrieb am 07.02.2019:

Hallo Community,
Ich bin 28 Jahre alt, Master Wi-Ing, nun im zweiten Vollzeit-Berufsjahr und verdiene in NRW 60k all in.

Im Rahmen der Gehälter, welche hier im Forum rumgeistern und in Anbetracht der Tatsache, auf welchen Verträgen meine (älteren) Arbeitskollegen sitzen (bei 0 Performance), frage ich mich gerade wirklich, ob ich fair entlohnt werde.

Ohne deine Stelle, Arbeitszeit, Firmengröße, Branche und etwaigen Tarifvertrag zu kennen ja du wirst mehr als Fair entlohnt

antworten
WiWi Gast

Bin ich unterbezahlt???

WiWi Gast schrieb am 07.02.2019:

Hallo Community,
Ich bin 28 Jahre alt, Master Wi-Ing, nun im zweiten Vollzeit-Berufsjahr und verdiene in NRW 60k all in.

Im Rahmen der Gehälter, welche hier im Forum rumgeistern und in Anbetracht der Tatsache, auf welchen Verträgen meine (älteren) Arbeitskollegen sitzen (bei 0 Performance), frage ich mich gerade wirklich, ob ich fair entlohnt werde.

Unterbezahlt? Komm mal runter. Du bist stark überbezahlt für einen Berufseinsteiger der wahrscheinlich 35h die Woche arbeitet.

antworten
WiWi Gast

Bin ich unterbezahlt???

Ich glaube Harald Krüger fühlt sich auch unterbezahlt, wenn er sich mit der Quandt Familie vergleicht...

antworten

Artikel zu WING

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsingenieurwesen

Die Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen steigt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Ausschlaggebend sind der sichere Einstieg in die Berufswelt und die attraktiven Gehaltsaussichten für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft profitieren Unternehmen von Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen kennen. Allein im Jahr 2014 haben rund 13.000 WIng-Studierende ihren Abschluss gemacht, während knapp 23.000 Studienanfänger verzeichnet wurden. Insgesamt studierten in dem Jahr über 80.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen.

Fernstudium: Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Maschinenraum der Firma: Cat.

Berufserfahrene und Berufstätige können ab dem Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Aschaffenburg das berufsbegleitende Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen aufnehmen. Das modular aufgebaute Fernstudium besteht zu 80 Prozent aus Selbststudium und zu 20 Prozent aus Präsenzveranstaltungen. Studieninteressierte können sich vom 2. Mai 2017 bis zum 15. August 2017 für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bewerben.

Finale des TIMES Wettbewerb für Wirtschaftsingenieurstudenten 2016 in Ilmenau

Fallstudienwettbewerb TIMES-2016 Wirtschaftsingenieurstudenten

Das Finale des größten europäischen Wettbewerbs für Wirtschaftsingenieurstudenten findet 2016 in Deutschland an der Technischen Universität Ilmenau statt. Beim „Tournament in Management and Engineering Skills (TIMES)“ messen sich jedes Jahr Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens aus 72 europäischen Universitäten in praxisnahen Fallstudien. Die TU Ilmenau bekam den Zuschlag für die Ausrichtung vom Finale des Studentenwettkampfs.

Wirtschaftsingenieurin Gisela Lanza erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis

gisela lanza Maier-Leibnitz-Preis

Professorin Gisela Lanza vom Institut für Produktionstechnik (wbk) erhält den Heinz Maier-Leibnitz-Preis und damit die wichtigste Auszeichnung für den Forschungsnachwuchs in Deutschland.

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - StudiumPlus

Ein buntes &-Zeichen.

Der duale praxisintegrierte Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen StudiumPlus der Fachhochschule Jena zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Studierenden einen erheblichen Teil ihres Studiums in Praxisausbildungsphasen in Unternehmen und Institutionen absolvieren.

7. Deutscher Wirtschaftsingeniertag - DeWIT 2005

Deutscher Wirtschaftsingenieurtag DeWIT-2005

Der 7. Deutsche Wirtschaftsingenieurtag findet am 3. und 4. November in Stuttgart statt. Studierende und Absolventen der Fachrichtung können kostenlos an attraktiven Recruiting-Workshops teilnehmen.

Aufbaustudium in Wirtschaftsingenieurwesen für Betriebswirte

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Die Fachhochschule Mannheim bietet für Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge ein viersemestriges Aufbaustudium in Wirtschaftsingenieurwesen an. Die Bewerbungsfrist für das Masterstudium ist der 15. Juli 2005.

Internationaler Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Internationale Studenten unterhalten sich auf dem Campus der Freien Universität Berlin

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Harz vermittelt Wissen der Automatisierungstechnik, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bietet zudem eine intensive Sprachausbildung.

Fernstudium - Aufbaustudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Eine Hand schreibt in ein Buch, welches auf dem Schoß gehalten wird.

Die Fachhochschule Osnabrück bietet einen postgradualen Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen zur Erlangung des Hochschulgrades Diplom-Wirtschaftsingenieur/-in (FH) im Fernstudium an.

Aufbau-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieur

Die Fachhochschule Osnabrück bietet einen postgradualen Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen zur Erlangung des Hochschulgrades Diplom-Wirtschaftsingenieur / -in (FH) im Fernstudium an.

Aufbaustudiengang Versicherungsingenieurwesen der Fachhochschule Köln

Eine Eisenkette mit zahlreichen Gliedern.

Das Studium vermittelt rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen des Versicherungswesens. Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2004/05 ist der 15. Juli 2004.

Studie - Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Untersuchung zum Wirtschaftsingenieurswesen in Ausbildung und Praxis

Online-Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Online-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen FH Luebeck TFH Berlin FH Oldenburg Wilhelmshafen Bachelor of Engineering Business Adminstration

Der vierjähriger Online-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der FH Lübeck, der TFH Berlin und der FH Ostfriesland/Oldenburg/Wilhelmshafen schließt mit einem Bachelor of Engineering and Business Adminstration ab.

Prüfungsfrage in Wirtschaftsingeneurwesen: Ist die Hölle exotherm?

Eine alte Scheune im Flammenbrand.

Bonus-Frage aus einer Zwischenprüfung in Wirtschaftsingenieurwesen an einer Universität in Washington: Ist die Hölle exotherm (Wärme abgebend) oder endotherm (Wärme aufnehmend)?

Hagen - Stafford: Doppelabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen

 Industriebehälter mit blauer Farbe vor grauem Himmel.

International Studies of Business Administration and Engineering - so lautet der neue Name des deutsch-britischen Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen. Im dritten Studienjahr absolvieren Studentinnen und Studenten zwei Auslandssemester an der Staffordshire University.

Antworten auf Bin ich unterbezahlt???

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu WING

Weitere Themen aus Gehalt mit Berufserfahrung