DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterRA

Gehalt Rechtsanwalt

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

Hallo zusammen,
ich bin seit Monaten stiller Leser hier im Forum und würde nun gerne mal eine Frage stellen:

Ich habe das zweite Jura Staatsexamen mit einer passablen Note bestanden und suche nun bald nach einer Vollzeitstelle als Rechtsanwalt. Wie viel kann ich als Gehalt fordern?

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 22.08.2024:

Hallo zusammen,
ich bin seit Monaten stiller Leser hier im Forum und würde nun gerne mal eine Frage stellen:

Ich habe das zweite Jura Staatsexamen mit einer passablen Note bestanden und suche nun bald nach einer Vollzeitstelle als Rechtsanwalt. Wie viel kann ich als Gehalt fordern?

Hallo TE,

stell dir vor, du hast deinen Sachverhalt als Klausur vor dir liegen. Wie soll hier jemand dir eine vernünftige Antwort geben? Also manchmal frage ich mich schon, wie man es angeblich zu 2 Staatsexamen schafft und dann solche Fragen formuliert.

Welche Punktzahl, wo bewirbst du dich, welche Region, ect. Verlangen kannst du viel. Bezahlen tut dir das aber keiner. Stell die Frage nochmal neu, dann kann man dir weiterhelfen. Macht ja einen Unterschied ob du zum Arbeitsamt gehst oder zu Linklaters.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 22.08.2024:

Hallo zusammen,
ich bin seit Monaten stiller Leser hier im Forum und würde nun gerne mal eine Frage stellen:

Ich habe das zweite Jura Staatsexamen mit einer passablen Note bestanden und suche nun bald nach einer Vollzeitstelle als Rechtsanwalt. Wie viel kann ich als Gehalt fordern?

Was ist denn das für eine Frage? Als Jurist solltest Du ja wohl wissen dass die mindeste Information, die man für eine Antwort bräuchte ist, ob Du ein Vollbefriedigend oder besser bist oder nicht. Zwischen der Vergütung für vollbefriedigende Examen und solche die das nicht sind liegen Welten.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

Hallo zusammen,
hier noch weitere Informationen:

  • meine erreichten Punkte: 9,60 (vollbefriedigend)
  • Region: Bayern
  • ich bewerbe mich sowohl bei den Big4 als auch bei kleineren Kanzleien
  • meine Vorstellung: 6.500 im Monat fix plus zwei Gehälter (also 13 k) als Bonus —> all in also 91 k
    Denke als Rechtsanwalt sollte das möglich sein..
antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

Ja ist möglich.
Sind auch 140k + Bonus in der Großkanzlei möglich, wenn du Top bist und den Stress willst.

Kleine Kanzlei denke alles zwischen 70-90k drinne.

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Hallo zusammen,
hier noch weitere Informationen:

  • meine erreichten Punkte: 9,60 (vollbefriedigend)
  • Region: Bayern
  • ich bewerbe mich sowohl bei den Big4 als auch bei kleineren Kanzleien
  • meine Vorstellung: 6.500 im Monat fix plus zwei Gehälter (also 13 k) als Bonus —> all in also 91 k
    Denke als Rechtsanwalt sollte das möglich sein..
antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Hallo zusammen,
hier noch weitere Informationen:

  • meine erreichten Punkte: 9,60 (vollbefriedigend)
  • Region: Bayern
  • ich bewerbe mich sowohl bei den Big4 als auch bei kleineren Kanzleien
  • meine Vorstellung: 6.500 im Monat fix plus zwei Gehälter (also 13 k) als Bonus —> all in also 91 k
    Denke als Rechtsanwalt sollte das möglich sein..

Die Gehaltsvorstellung klingt für Big Four (also KPMG Law etc, nicht bei den WPGs selber) realistisch. Orientierung ansonsten auch im Juve Gehaltsreport.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Hallo zusammen,
hier noch weitere Informationen:

  • meine erreichten Punkte: 9,60 (vollbefriedigend)
  • Region: Bayern
  • ich bewerbe mich sowohl bei den Big4 als auch bei kleineren Kanzleien
  • meine Vorstellung: 6.500 im Monat fix plus zwei Gehälter (also 13 k) als Bonus —> all in also 91 k
    Denke als Rechtsanwalt sollte das möglich sein..

Keine Chance.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Hallo zusammen,
hier noch weitere Informationen:

  • meine erreichten Punkte: 9,60 (vollbefriedigend)
  • Region: Bayern
  • ich bewerbe mich sowohl bei den Big4 als auch bei kleineren Kanzleien
  • meine Vorstellung: 6.500 im Monat fix plus zwei Gehälter (also 13 k) als Bonus —> all in also 91 k
    Denke als Rechtsanwalt sollte das möglich sein..

ich glaube es nicht

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

Missgünstige BWLer am Start ;) mit dem Profil abhängig von der konkreten Region sehr wohl möglich!

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Missgünstige BWLer am Start ;) mit dem Profil abhängig von der konkreten Region sehr wohl möglich!

Bin keiner der obigen Kommentatoren, aber weiß nicht was das mit missgünstig zutun hat. Das juristengehalt Leitet sich insbesondere aus staatlichem Protektionismus ab. indem man a) keine ausländischen Juristen hier anerkennt, b) mehr Gesetze hat als in jedem anderen EU land hat und c) digitalisierung aktiv verhindert . Da darf sich der Steuerzahler schonmal fragen ob der "ganz passable jurist" (jaja Prädikat im zweiten ist ganz gut, aber was er insgesamt hat und ob er - wie war das?! - Den staatlichen Teil rausgerechnet hat, hat er ja nicht gesagt) hier mit 91 k einstiegsgehalt im mittel rechnen könen sollte,. Insbs während der durchschnittliche nawi promovend mit vlt 65k nach hause geht, während das ganze Land nach mint fachkräftemangel schreit.

Find ansonsten 91k im Vergleich zu den 150k die ja sonst hier bei Juristen genannt werden aber noch ganz ok.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

Kein Problem. big 4 law liegt glaube ich eher an 80k am Anfang, aber auch eine MK statt GK zahlt in dem Bereich

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Hallo zusammen,
hier noch weitere Informationen:

  • meine erreichten Punkte: 9,60 (vollbefriedigend)
  • Region: Bayern
  • ich bewerbe mich sowohl bei den Big4 als auch bei kleineren Kanzleien
  • meine Vorstellung: 6.500 im Monat fix plus zwei Gehälter (also 13 k) als Bonus —> all in also 91 k
    Denke als Rechtsanwalt sollte das möglich sein..

Hallo TE, vielen Dank, jetzt kann ich dir eine richtige Antwort geben:

Bayern ist ist wieder groß, aber im Großen und Ganzen:

  • in Nürnberg gibt's ca. 60-65k fix bei Arbeitgebern wie Rödl und Big4 plus ggfs. Bonus ect. dannb bist vllt bei 70-80k (all in). Bei gewisser Berufserfahrung kann das innerhalb weniger Jahre (sprich 4-5) auf 90-100k steigen, aber wie gesagt, Big4 kannst du dir die 91k zum Start "abschminken".

  • Regensburg, Ingolstadt und Augsburg ist quasi Feld-Wald-und-Wiese was den Juristenmarkt angeht. Kommt auf die individuelle Position an, da du aber keine Mandate hast, Einsteiger und im Prinzip erstmal nur ein besserer Sachbearbeiter, gibt's bei den meisten max. 60k und auch das nur, wenn du wirklich gut verhandelst und/oder diese Kanzleien relativ spezialisiert sind und deshalb gut abrechnen können. Bei kleinen Kanzleien würde ich sogar eher von 50k ausgehen oder weniger.

  • München brauchen wir nicht reden. Großkanzleien a la Magic Circle weißt du wahrscheinlich selbst, ansonsten gibt's noch die ganzen deutschen Großkanzleien wie BBH, Gehalt liegt für Einsteiger zwischen 70 und 80k, aber da arbeitest du auch in der Regel "eine normale 40h" +/- paar Überstunden.

Kurz gesagt: Deine Gehaltsvorstellungen sind nicht utopisch, aber utopisch wenn du zu Big4, Next10 oder irgendwelchen deutschen Wirtschaftskanzleien willst (gut, ausgenommen Noerr zahlt schon ordentlich, arbeitest aber klassisch von "8-22 Uhr".

PS: Bevor du dich hier über dein Gehalt aufregst und dass "60k eine Frechheit sind". Wenn du 60k willst, dann kostest du der Kanzlei in erster Linie ca. 75-80k AN-Brutto und sonstige Nebenkosten. Dass sich das für den Kanzleiinhaber rentiert, musst du mindestens (!) das doppelte an Umsatz als Rechtsanwalt reinbringen, sprich mind. ca. 160k. Das bedeutet, Pi mal Daumen, dass du bei 230 Arbeitstagen jeden Tag ca. 700 Netto abrechnen musst (im Schnitt). Das schaffen, vor allem Berufsanfänger, im ersten Jahr kaum, vor allem nicht bei der Mandantenstruktur von Wald-und-Wiesen-Anwälten.

In der Hinsicht: Deine 91k kannst du "in kleineren Kanzleien" schon fordern, das sind ca. 110k AN-Brutto, das heißt, du solltest (mind.) 220k abrechnen und selbst dann ist es gerade mal Break Even für die Kanzlei. Aber wie gesagt, als RA ohne Erfahrung ist das utopisch.

Am Ende bleibt dir also nur folgende Wahl: Big4, was etwas unter den 90k liegt oder Großkanzlei.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Bin keiner der obigen Kommentatoren, aber weiß nicht was das mit missgünstig zutun hat. Das juristengehalt Leitet sich insbesondere aus staatlichem Protektionismus ab. indem man a) keine ausländischen Juristen hier anerkennt, b) mehr Gesetze hat als in jedem anderen EU land hat und c) digitalisierung aktiv verhindert . Da darf sich der Steuerzahler schonmal fragen ob der "ganz passable jurist" (jaja Prädikat im zweiten ist ganz gut, aber was er insgesamt hat und ob er - wie war das?! - Den staatlichen Teil rausgerechnet hat, hat er ja nicht gesagt) hier mit 91 k einstiegsgehalt im mittel rechnen könen sollte,. Insbs während der durchschnittliche nawi promovend mit vlt 65k nach hause geht, während das ganze Land nach mint fachkräftemangel schreit.

Find ansonsten 91k im Vergleich zu den 150k die ja sonst hier bei Juristen genannt werden aber noch ganz ok.

Ist Unsinn, die Gehälter bilden sich vor allem aus den internen Strukturen der großen US und etwas weniger UK Kanzleien, die weltweit nicht zulassen, dass Associates unter ihrem Namen wenig verdienen. Und da müssen andere Arbeitgeber - wie deutsche GK - halt mitziehen.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Hallo TE, vielen Dank, jetzt kann ich dir eine richtige Antwort geben:

Bayern ist ist wieder groß, aber im Großen und Ganzen:

  • in Nürnberg gibt's ca. 60-65k fix bei Arbeitgebern wie Rödl und Big4 plus ggfs. Bonus ect. dannb bist vllt bei 70-80k (all in). Bei gewisser Berufserfahrung kann das innerhalb weniger Jahre (sprich 4-5) auf 90-100k steigen, aber wie gesagt, Big4 kannst du dir die 91k zum Start "abschminken".

  • Regensburg, Ingolstadt und Augsburg ist quasi Feld-Wald-und-Wiese was den Juristenmarkt angeht. Kommt auf die individuelle Position an, da du aber keine Mandate hast, Einsteiger und im Prinzip erstmal nur ein besserer Sachbearbeiter, gibt's bei den meisten max. 60k und auch das nur, wenn du wirklich gut verhandelst und/oder diese Kanzleien relativ spezialisiert sind und deshalb gut abrechnen können. Bei kleinen Kanzleien würde ich sogar eher von 50k ausgehen oder weniger.

  • München brauchen wir nicht reden. Großkanzleien a la Magic Circle weißt du wahrscheinlich selbst, ansonsten gibt's noch die ganzen deutschen Großkanzleien wie BBH, Gehalt liegt für Einsteiger zwischen 70 und 80k, aber da arbeitest du auch in der Regel "eine normale 40h" +/- paar Überstunden.

Kurz gesagt: Deine Gehaltsvorstellungen sind nicht utopisch, aber utopisch wenn du zu Big4, Next10 oder irgendwelchen deutschen Wirtschaftskanzleien willst (gut, ausgenommen Noerr zahlt schon ordentlich, arbeitest aber klassisch von "8-22 Uhr".

PS: Bevor du dich hier über dein Gehalt aufregst und dass "60k eine Frechheit sind". Wenn du 60k willst, dann kostest du der Kanzlei in erster Linie ca. 75-80k AN-Brutto und sonstige Nebenkosten. Dass sich das für den Kanzleiinhaber rentiert, musst du mindestens (!) das doppelte an Umsatz als Rechtsanwalt reinbringen, sprich mind. ca. 160k. Das bedeutet, Pi mal Daumen, dass du bei 230 Arbeitstagen jeden Tag ca. 700 Netto abrechnen musst (im Schnitt). Das schaffen, vor allem Berufsanfänger, im ersten Jahr kaum, vor allem nicht bei der Mandantenstruktur von Wald-und-Wiesen-Anwälten.

In der Hinsicht: Deine 91k kannst du "in kleineren Kanzleien" schon fordern, das sind ca. 110k AN-Brutto, das heißt, du solltest (mind.) 220k abrechnen und selbst dann ist es gerade mal Break Even für die Kanzlei. Aber wie gesagt, als RA ohne Erfahrung ist das utopisch.

Am Ende bleibt dir also nur folgende Wahl: Big4, was etwas unter den 90k liegt oder Großkanzlei.

Hi,
bin zwar nicht der TE, studiere aber auch Jura und habe gerade mein 1. Staatsexamen gemeistert.
Warum sollten 91 k utopisch sein? Ein WP bekommt das auch im ersten Jahr. Und dieser hat kein jahrelanges Studium hinter sich…
Habe zwar noch keine großen Erfahrungen, aber ich unterhalte mich sehr viel mit Kommilitonen und die peilen alle um die 100 k an nach dem 2. Staatsexamen.
Deine 91 k sind also durchaus realistisch nach meiner Einschätzung.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 24.08.2024:

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Hi,
bin zwar nicht der TE, studiere aber auch Jura und habe gerade mein 1. Staatsexamen gemeistert.
Warum sollten 91 k utopisch sein? Ein WP bekommt das auch im ersten Jahr. Und dieser hat kein jahrelanges Studium hinter sich…
Habe zwar noch keine großen Erfahrungen, aber ich unterhalte mich sehr viel mit Kommilitonen und die peilen alle um die 100 k an nach dem 2. Staatsexamen.
Deine 91 k sind also durchaus realistisch nach meiner Einschätzung.

Also bei dem Leseverständnis frage ich mich, wie du das erste Staatsexamen bestanden hast. Anscheinend kommt mittlerweile jeder durch. Lies dir nochmal genau durch, was ich schreibe und was TE will. TE will zu Big4 oder Kleinkanzlei und ist in Bayern. Das ist für das Arbeitgeberklientel utopisch, weil er den Umsatz überhaupt nicht erreichen kann, dass sich das für irgend einen (Klein-)Kanzleiinhaber rentiert. Die 100k könnt ihr haben, aber eben nicht bei den Big4 oder Kleinkanzleien. Selbst größere deutsche Wirtschaftskanzleien wie BBH zahlen keine 100k zum Einstieg. Für 100k+ musst du zu Kanzleien wie Linklaters oder CMS und dann aber auch nach München.

Und ein WP bekommt nicht "91k im ersten Jahr", ein WP bekommt im ersten Jahr seiner Bestellung die 90-100k fix oder was auch immer, hat aber i.d.R. schon 4-5 Jahre Berufserfahrung und dann auch direkt Umsatzverantwortung. Dies mit einem 1st Year Anwalt zu vergleichen, der in seinem Leben noch nie einen Prozess geführt oder Vertrag aufgesetzt hat, und der überhaupt Wirtschaftsrecht erstmal eigentlich noch lernen muss, ist schon starker Tobak. Du bist als Rechtsanwalt das erste Jahr ein überbezahlter Azubi, nicht mehr und nicht weniger. Wenn du das Tätigkeitsgebiet eines WPs mit einem Rechtsanwalt vergleichen willst, dann ist der WP eher ein "Senior Associate" und nicht irgend ein 1st-Year-Asso, der erstmal Dummi-Arbeiten machen muss, weil er, wie schon gesagt, weder Ahnung von Prozessführung, noch von Vertragsgestaltung, noch von Mandantenbetreuung hat.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 24.08.2024:

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Hi,
bin zwar nicht der TE, studiere aber auch Jura und habe gerade mein 1. Staatsexamen gemeistert.
Warum sollten 91 k utopisch sein? Ein WP bekommt das auch im ersten Jahr. Und dieser hat kein jahrelanges Studium hinter sich…
Habe zwar noch keine großen Erfahrungen, aber ich unterhalte mich sehr viel mit Kommilitonen und die peilen alle um die 100 k an nach dem 2. Staatsexamen.
Deine 91 k sind also durchaus realistisch nach meiner Einschätzung.

Viele WPler haben auch noch einen Master, also praktisch genauso lang studiert wie Juristen. Zudem braucht man für den WP die entsprechende Prüfungserfahrung, wodurch man als AG etwas mit den WPlern anfangen kann, während Juristen lediglich eine allgemeine "Ausbildung" hinter sich haben ohne jegliche relevante Berufserfahrung (Ref. zählt m. E. nicht wirklich als BE).

Und nur weil man ein gewisses Gehalt anpeilt, heißt es nicht, dass dies auch garantiert ist bzw. aussagekräftig ist. Gerade bei den Juristen hängt alles von der Examensnote ab, weshalb von 35k bis ~ 160k+ alles drin ist an Startgehalt (unter Beachtung der möglichen +80h Wochen).

Und ich glaube der von dir angesprochene Kommentar meinte lediglich, dass 91k bei ner Big4 utopisch sind, nicht 91k im Allgemeinen.

Liebe Grüße

antworten
WiWi Gast

Gehalt Rechtsanwalt

WiWi Gast schrieb am 24.08.2024:

WiWi Gast schrieb am 23.08.2024:

Hi,
bin zwar nicht der TE, studiere aber auch Jura und habe gerade mein 1. Staatsexamen gemeistert.
Warum sollten 91 k utopisch sein? Ein WP bekommt das auch im ersten Jahr. Und dieser hat kein jahrelanges Studium hinter sich…
Habe zwar noch keine großen Erfahrungen, aber ich unterhalte mich sehr viel mit Kommilitonen und die peilen alle um die 100 k an nach dem 2. Staatsexamen.
Deine 91 k sind also durchaus realistisch nach meiner Einschätzung.

Meine erste Antwort war wohl zu polemisch, deshalb versuch ichs nochmal:

  1. Lies dir doch nochmal durch, was ich geschrieben habe. Die 100k könnt ihr haben, aber eben nur bei "Big Law". Big4 und Next10 und deutsche Wirtschaftskanzleien zahlen in München, im Schnitt 80k. Alle anderen Regionen in Bayern sind keine Rechtsanwaltsmärkte und in der Hinsicht würde ich mich wundern, wenn es in irgendwelchen Kanzleien mehr als 60k zum Einstieg gibt.

  2. Der WP bekommt nicht "im ersten Jahr" 91k, der WP bekommt 90-100k im ersten Jahr seiner Bestellung 90-100k. Der WP hat auch in der Regel 10 Semester studiert und hat bei Bestellung 4-5 Jahre Berufserfahrung und nach Bestellung direkt Umsatzverantwortung. Das, mit einem 1st-Year-Associate zu vergleichen, der keine Ahnung von seinem Job hat (noch nie Prozesse geführt, noch nie Mandate betreut, noch nie irgendwas gemacht) und erstmal Wirtschaftsrecht überhaupt lernen soll, ist schon starker Tobak. Den WP im ersten Jahr der Bestellung kannst du vielleicht mit einem Senior Associate vergleichen, der dann genau das gleiche macht wie der WP (Umsatz, Mandate, ect.). In den ersten Jahr als Associate bist du eher ein besser bezahlter Azubi.
antworten

Antworten auf Gehalt Rechtsanwalt

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu RA

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

Vertriebsgehälter: Variable Vergütung führt selten zum Ziel

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort ZIEL steht.

Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.

Gehaltsstudie 2015: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 3,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.

StepStone Gehaltsreport 2015: Das verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland

StepStone-Gehaltsreport-2015: Ein Legomännchen mit 50 Euro Geldschein zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu RA

Weitere Themen aus Gehälter