DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterBahn

JAL DB

Autor
Beitrag
WiWi Gast

JAL DB

Ist die Höhe bei Systel auch bei 10,8% ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 16.04.2025:

10,8%

Hat die niedrige JAL etwas mit der Gehaltsumwandlung für AT zu tun?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Nach der Gehaltsumwandlung für die AT-Kräfte (JAL -> Fixgehalt) im letzen Jahr wird nun die JAL gekürzt. Zufall??? AT-Kräfte sind fein raus, Tarifler dürfen sich nun über eine stetig kleiner werdende JAL freuen

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Kann ich mir als AT Kraft den Bonus
in Fixgehalt umwandeln lassen?
Wieviel Prozent sind da möglich?

WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:

Nach der Gehaltsumwandlung für die AT-Kräfte (JAL -> Fixgehalt) im letzen Jahr wird nun die JAL gekürzt. Zufall??? AT-Kräfte sind fein raus, Tarifler dürfen sich nun über eine stetig kleiner werdende JAL freuen

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 16.04.2025:

Ist die Höhe bei Systel auch bei 10,8% ?

Nein, Systel bekommt wieder ne Extrawurst aka Snowflakes-JAL deluxe.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:

Nein, Systel bekommt wieder ne Extrawurst aka Snowflakes-JAL deluxe.

Wie hoch ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Heute hat der Osterhase den JAL-Brief gebracht:
9,8 Prozent leider nur :(

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Es wird Zeit, dass ihr auf die JAL verzichtet. Bitte. Nächstes Jahr sollte diese im solidarischen Sinne und im gemeinsamen Ziel eingespart werden. Bitte denkt an die Zukunft der Bahn und seit nicht gierig.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 19.04.2025:

Heute hat der Osterhase den JAL-Brief gebracht:
9,8 Prozent leider nur :(

Ich kriege leider nur 7,8% :(

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 19.04.2025:

Heute hat der Osterhase den JAL-Brief gebracht:
9,8 Prozent leider nur :(

Ich im bitkasten nix gesehen. Hört doch auf zu lügen ..

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Nichts Osterhase...nächste Woche im Bitkasten oder mit der gelben Briefpost und da stehen 10,8 % drin

WiWi Gast schrieb am 19.04.2025:

Heute hat der Osterhase den JAL-Brief gebracht:
9,8 Prozent leider nur :(

antworten
H.T.

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 19.04.2025:

Es wird Zeit, dass ihr auf die JAL verzichtet. Bitte. Nächstes Jahr sollte diese im solidarischen Sinne und im gemeinsamen Ziel eingespart werden. Bitte denkt an die Zukunft der Bahn und seit nicht gierig.

Lerne erstmal zwischen "seit" und "seid" zu unterscheiden.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 16.04.2025:

Ist die Höhe bei Systel auch bei 10,8% ?

Push

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 20.04.2025:

Push

14%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 19.04.2025:

Nichts Osterhase...nächste Woche im Bitkasten oder mit der gelben Briefpost und da stehen 10,8 % drin

Nächsten Freitag ist es auch auf dem Konto, da klingelt die Kasse ordentlich.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Lol DB und Kasse klingeln, guter Witz :-). Auch mit JAL klingelt da inzwischen nichts mehr.

WiWi Gast schrieb am 21.04.2025:

Nächsten Freitag ist es auch auf dem Konto, da klingelt die Kasse ordentlich.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Wie viel JAL erhalten LFKs?

antworten
hoopdreams

JAL DB

Wir erhalten die EFB (Erfolgsbeteiligung) so wie die AT'ler auch. Liegt bei ca. 85% von unserem 20% Bonus (unterstellt man hat eine 100% Bewertung in den persönlichen Zielen erreicht).

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

Wie viel JAL erhalten LFKs?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

10,8 % sind zu 100%. Safe gerade eine Mitteilung von meiner FK erhalten. Bitkasten noch kein offizielles Schreiben...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

Wie viel JAL erhalten LFKs?

Da LFK = ATE ist bis zu 20%
Jetzt wohl eher 16%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 21.04.2025:

Lol DB und Kasse klingeln, guter Witz :-). Auch mit JAL klingelt da inzwischen nichts mehr.

Bei den untersten EVG-Entgeltgruppen klingelt höchstens der Schuldnerberater, wenn nicht dort analog zu den letzten EVG-Tarifabschlüssen auf Mönchdasein umgeschult wird, um die eigenen Lebenshaltungskosten auf ein Minimum zu drücken.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

JAL-Brief ist im bitkasten da, 10,8 % sinds. Ist ja nicht so, dass das hier schon wochenlang gesagt wurde...

antworten
hoopdreams

JAL DB

Personalpost ist da - zumindest für die EFB, denke JAL sollte auch da sein dadurch.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Wir haben Post.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Wir, PSU, sind ja jetzt auch InfraGO und direkt 14,3% erhalten. Solche Unterschiede hätte ich aber nicht gedacht. Obwohl ich eigentlich nur per PU beim Projekt bin, ansonsten Zentrale Frankfurt, nehme ich das sofort mit

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Für 2025 werden EBIT und Pünktlichkeit stärker gewichtet, also genau jene Ziele die 2024 nicht erreicht wurden. Stellt euch auf eine noch niedrigere JAL ein.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Gehaltsabrechnungen sind da -> Bitkasten kaputt:

Wartungsarbeiten

Momentan wird unsere Seite überarbeitet. Wird sind bald zurück.
Wir freuen uns, wenn du wieder kommst.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

85% von 20% sind 17%. Ihr kriegt also 17% Bonus?

hoopdreams schrieb am 22.04.2025:

Wir erhalten die EFB (Erfolgsbeteiligung) so wie die AT'ler auch. Liegt bei ca. 85% von unserem 20% Bonus (unterstellt man hat eine 100% Bewertung in den persönlichen Zielen erreicht).

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 23.04.2025:

85% von 20% sind 17%. Ihr kriegt also 17% Bonus?

10,8 + 5% eigenleistung
Also 15,8%
JAL damit bei 16%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 23.04.2025:

85% von 20% sind 17%. Ihr kriegt also 17% Bonus?

Das ist kein Bonus, sondern es werden bloß 85% der variablen Vergütung ausgezahlt. Auf 15% muss man also verzichten.

Nächstes Jahr werden es noch weniger.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 16.04.2025:

Ist die Höhe bei Systel auch bei 10,8% ?

Push

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Weder Brief noch so viel zusätzliches Gehalt, so dass ich daraus knappe 11% ableiten kann. Es muss wohl unter 10 sogar eher Richtung 9% nur gelegen haben. Ein Vorgeschmack auf die Zukunft. Sehr durchwachsene Stimmung im Büro

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Boar bin ich froh den Mist nicht mehr zu haben. Jedes Jahr zittern was im Hinterzimmer gewürfelt wurde. Brief ist in der Postankündigung. Krass dass ausgeschiedene MA die JAL noch bekommen. Ne Urlaubsbescheinigung hat die Bahn übrigens nicht geschafft. Mehrmals angefragt und jedes Mal wurde das falsch übermittelt und ohne den Jahresanspruch auszuweisen. Ein nicht genommener Tag wurde auch vergütet, sondern zuerst als genommen und dann als kickt genommen gemeldet.

Ich glaube ich lege die JAL in sp 500 an und dann habe ich den selben Spaß wie früher die Diskussionen wie hoch es wird. Oder ich zahle damit die Steuernachzahlung von der devk Rente.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Umso besser fühle ich mich, jetzt um 12 Uhr den Laptop zuzuklappen und mich ins Wochenende zu verabschieden.

Warum Leistung bringen, wenn die nicht honoriert wird.

WiWi Gast schrieb am 25.04.2025:

Weder Brief noch so viel zusätzliches Gehalt, so dass ich daraus knappe 11% ableiten kann. Es muss wohl unter 10 sogar eher Richtung 9% nur gelegen haben. Ein Vorgeschmack auf die Zukunft. Sehr durchwachsene Stimmung im Büro

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 06.04.2025:

Hallo zusammen, war bis Ende letzten Jahres im DB Konzern als 601 beschäftigt. Kriegen ehemalige auch noch was von der JAL oder nur aktuell Beschäftigte?!

Hey moin. Glückwunsch dass du da raus bist. Ich habe 9% vom brutto (ohne JAL24) überweisen bekommen. Also muss man das jetzt nachversteuern? Brief ist noch nicht da.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.04.2025:

Hey moin. Glückwunsch dass du da raus bist. Ich habe 9% vom brutto (ohne JAL24) überweisen bekommen. Also muss man das jetzt nachversteuern? Brief ist noch nicht da.

Es wird mit der Steuerklasse VI der Lohnsteuer unterworfen, damit bist du verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben. Wenn dein Einkommen nicht massiv gesunken ist, reicht die abgezogene Lohnsteuer nicht, wirst also noch nachzahlen müssen.

antworten
H.T.

JAL DB

Das sind doch niemals 10,8% oder ? Ist doch eher weniger

antworten
WiWi Gast

JAL DB

H.T. schrieb am 25.04.2025:

Das sind doch niemals 10,8% oder ? Ist doch eher weniger

Die 10.8% werden auf 12/12.5 deines jahresgehalt gerechnet.

antworten
H.T.

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 26.04.2025:

Die 10.8% werden auf 12/12.5 deines jahresgehalt gerechnet.

Naja laut meiner Lohnsteuerabrechnung vom Jahr 2024 habe ich 67000 Euro im Jahr verdient. Das wären bei 10.8% eine JAL von knapp 7300. Mir wurden 6800 überwiesen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 26.04.2025:

Die 10.8% werden auf 12/12.5 deines jahresgehalt gerechnet.

Der gute alte mogelfaktor. Wie so viel bei der Bahn einfach ausgedacht und nicht weiter hinterfragt. Aber dann behaupten der Standard wäre 12,5 und die Tariferhöhung würde nur auf 12 laufen. Komplett frech.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

H.T. schrieb am 27.04.2025:

Naja laut meiner Lohnsteuerabrechnung vom Jahr 2024 habe ich 67000 Euro im Jahr verdient. Das wären bei 10.8% eine JAL von knapp 7300. Mir wurden 6800 überwiesen.

Es wurden natürlich Lohnsteuer abgezogen (Stkl VI)

antworten
WiWi Gast

JAL DB

H.T. schrieb am 27.04.2025:

Naja laut meiner Lohnsteuerabrechnung vom Jahr 2024 habe ich 67000 Euro im Jahr verdient. Das wären bei 10.8% eine JAL von knapp 7300. Mir wurden 6800 überwiesen.

Vielleicht waren bei den 67k schon paar Sonderzahlungen dabei (Überstundenprämie, Antrittsprämie für extra Präsenztage, Reisezeitvergütung).
Das wird nicht der JAL zugerechnet.
Fun Fact: Mit 15% JAL zahlt die DB quasi marktüblich, deshalb auch die konstante Höhe über all die Jahre, trotz Formel"berechung" wurde das immer auf 15% hingebogen. Ergo werden alle DBler ohne volle 15% an JAL nicht marktüblich vergütet. Da in den letzten 2 Jahren aber wieder ein Arbeitgebermarkt herrscht, braucht man sich auch oben nicht mehr am Marktniveau orientieren. Man ist ja teilweise froh, wenn die Leute oben freiwillig ihren Posten räumen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Jahresbrutto abzüglich JAL 2024 zugrundelegend, habe ich 10,39% brutto bekommen. Überwiesen dann abzüglich 11% Lohnsteuer in Steuerklasse 6.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.04.2025:

Der gute alte mogelfaktor. Wie so viel bei der Bahn einfach ausgedacht und nicht weiter hinterfragt. Aber dann behaupten der Standard wäre 12,5 und die Tariferhöhung würde nur auf 12 laufen. Komplett frech.

Die innere Logik dabei ist schon konsistent. Die Auszahlmodelle verschleiern das nur.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.04.2025:

Vielleicht waren bei den 67k schon paar Sonderzahlungen dabei (Überstundenprämie, Antrittsprämie für extra Präsenztage, Reisezeitvergütung).
Das wird nicht der JAL zugerechnet.
Fun Fact: Mit 15% JAL zahlt die DB quasi marktüblich, deshalb auch die konstante Höhe über all die Jahre, trotz Formel"berechung" wurde das immer auf 15% hingebogen. Ergo werden alle DBler ohne volle 15% an JAL nicht marktüblich vergütet. Da in den letzten 2 Jahren aber wieder ein Arbeitgebermarkt herrscht, braucht man sich auch oben nicht mehr am Marktniveau orientieren. Man ist ja teilweise froh, wenn die Leute oben freiwillig ihren Posten räumen.

Gute Einschätzung. Marktüblich bis gut. Die „FK“ verdienen als AT unglaublich gut ohne Verantwortung und 9-5 Job. BFK hingegen sehr schlecht. Mit viel Verantwortung und Überstunden.
Allerdings wurden in den Jahren vor und während der Umstellung die Leute mit dem Versprechen 15% eingestellt. Dann gab es 10 und weniger. So gingen natürlich auch gute Leute wieder weg. Langjährige MA ärgern sich nur. Die gehen wegen sowas nicht.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.04.2025:

Die innere Logik dabei ist schon konsistent. Die Auszahlmodelle verschleiern das nur.

Die Logik dahinter ist, das Jahresbrutto bzw. dessen Tariferhöhung zu verschleiern, denn die sind mickrig im Vergleich zum restlichen Markt, die echte volle 13 Gehälter plus Urlaubsgeld haben. Bei der DB wurden 13. Monatsentgelt und Urlaubsgeld schon lange seit 1994 lange eingedanpft. Und später das reduzierte Jahresbrutto als Option wieder wahlweise auf 12,5, 13 oder 13 plus Urlaubsgeld geteilt. Mit der 1 h unvergüteten Mehrarbeit war dann die beabsichtigte Reduzierung im Vergleich zur vormals alten ÖD-Bezahlung perfekt, alles noch mit Zustimmung der Transnet damals eingetütet. Diese Lohnreduzierungen wirken bis heute noch nach sowie auch die Corona-Nullrunde ewig nachwirken wird sowie der aktuelle maue Abschluss. Bei der DB wurde noch nie was nachgeholt, geschweige aufgeholt. Kleine Ausnahme war der GDL-Streik in 2007/2008 und der Abschluss, aber damals waren die Lokführer schon auf 7,50 Euro brutto pro h abgerutscht durch die tollen Transnet-Abschlüsse und internen Bahnreformen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.04.2025:

Die Logik dahinter ist, das Jahresbrutto bzw. dessen Tariferhöhung zu verschleiern, denn die sind mickrig im Vergleich zum restlichen Markt, die echte volle 13 Gehälter plus Urlaubsgeld haben. Bei der DB wurden 13. Monatsentgelt und Urlaubsgeld schon lange seit 1994 lange eingedanpft. Und später das reduzierte Jahresbrutto als Option wieder wahlweise auf 12,5, 13 oder 13 plus Urlaubsgeld geteilt. Mit der 1 h unvergüteten Mehrarbeit war dann die beabsichtigte Reduzierung im Vergleich zur vormals alten ÖD-Bezahlung perfekt, alles noch mit Zustimmung der Transnet damals eingetütet. Diese Lohnreduzierungen wirken bis heute noch nach sowie auch die Corona-Nullrunde ewig nachwirken wird sowie der aktuelle maue Abschluss. Bei der DB wurde noch nie was nachgeholt, geschweige aufgeholt. Kleine Ausnahme war der GDL-Streik in 2007/2008 und der Abschluss, aber damals waren die Lokführer schon auf 7,50 Euro brutto pro h abgerutscht durch die tollen Transnet-Abschlüsse und internen Bahnreformen.

Einfach das Jahresbrutto anschauen. Macht eh jeder. Wen juckst, ob's das Geld in 12 oder 13 Tranchen gibt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.04.2025:

Einfach das Jahresbrutto anschauen. Macht eh jeder. Wen juckst, ob's das Geld in 12 oder 13 Tranchen gibt.

Aber muss ich um meine JAL nachvollziehen zu können das Jahresbrutto mit 12,5/12 berechnen und das mal 10,8% multiplizieren? Oder kann ich einfach mein Jahresbrutto mit 10,8% multiplizieren ? Wann kommt den der JAL Brief ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.04.2025:

Einfach das Jahresbrutto anschauen. Macht eh jeder. Wen juckst, ob's das Geld in 12 oder 13 Tranchen gibt.

Ja, ich weiß, aber es ging ja nur um das Verhalten von EVG und Vorstand. Die propagieren ja immer ihr Wahlmodell bei Urlaub und 13er-Auszahlungsmodell, rechnen aber stets bei den publizierten Tariferhöhungen um auf Monatsentgelt und Maximalarbeitszeit, dass die Erhöhungen nicht noch erbärmlicher aussehen als ohnehin schon.
Wenn man das Jahresbrutto pro geleisteten Stunden vergleicht, ist alles bei der DB unter 02 eh unter ferner liefen verglichen mit anderen Tarifen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.04.2025:

Aber muss ich um meine JAL nachvollziehen zu können das Jahresbrutto mit 12,5/12 berechnen und das mal 10,8% multiplizieren? Oder kann ich einfach mein Jahresbrutto mit 10,8% multiplizieren ? Wann kommt den der JAL Brief ?

Den Brief gab es schon.

Du multiplizierst dein Jahrestabellenentgelt (das ist geringer als dein Jahresbrutto) mit 0,108*12/12,5.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.04.2025:

Du multiplizierst dein Jahrestabellenentgelt (das ist geringer als dein Jahresbrutto) mit 0,108*12/12,5.

Wohlgemerkt das was man 2024 verdient hat, nicht das aktuelle mal 12.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Wenn ich Mitte juni bis Mitte august in Elternzeit bin. Habe ich dann Anspruch auf 11/12 der JAL?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 02.05.2025:

Wenn ich Mitte juni bis Mitte august in Elternzeit bin. Habe ich dann Anspruch auf 11/12 der JAL?

Ja.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Guten Abend, wie sind die Prognosen für die JAL 2025?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 06.05.2025:

Guten Abend, wie sind die Prognosen für die JAL 2025?

6%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Ohne Spaß
Da die Ziele so anders gewichtet sind und wir kein Einfluss drauf haben, werden wir uns zwischen 7-10 bewegen

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 09.05.2025:

Ohne Spaß
Da die Ziele so anders gewichtet sind und wir kein Einfluss drauf haben, werden wir uns zwischen 7-10 bewegen

Und damit ist man noch gut bedient, denn nach Kassenlage hätte die JAL schon lange abgeschafft werden müssen und das gesparte Geld in die Konzernanlagen auch abseits der Eisenbahninfrastruktur investiert werden müssen, wo schon vieles lange den Zenit überschritten hat oder billig eingekauft unterdimensionierter Schrott ist.
Sprich, mehr Geld für Material ausgeben, als die beiden obersten Tarifstufen jeden April mit Puderzucker zu bestäuben.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 11.05.2025:

Und damit ist man noch gut bedient, denn nach Kassenlage hätte die JAL schon lange abgeschafft werden müssen und das gesparte Geld in die Konzernanlagen auch abseits der Eisenbahninfrastruktur investiert werden müssen, wo schon vieles lange den Zenit überschritten hat oder billig eingekauft unterdimensionierter Schrott ist.
Sprich, mehr Geld für Material ausgeben, als die beiden obersten Tarifstufen jeden April mit Puderzucker zu bestäuben.

Es handelt sich nicht um eine tolle Belohnung, sondern ein Motivationsinstrument, um die Oberen dazu zu bringen, diese Ziele voranzutreiben. Das sind nämlich die einzigen, die überhaupt realistisch was daran ändern können.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 16.04.2025:

Ist die Höhe bei Systel auch bei 10,8% ?

Push

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Hat sich die Prognose der JAL2025 bei 6% gehalten ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.06.2025:

Hat sich die Prognose der JAL2025 bei 6% gehalten ?

Aktuell werden 3,7% prognostiziert

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.06.2025:

Hat sich die Prognose der JAL2025 bei 6% gehalten ?

Nein, intern wird vermutet, dass sich die Pünktlichkeit im Fernverkehr auf 12,8 % in Q3 verschlechtern wird. Dieser Umstand sorgt dafür, dass die JAL im kommenden Jahr bei 2,7 % liegen wird.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Durch den aktuellen Stellenabbau wirkt es sich auf das ebit aus
Ab Oktober gibt es nochmal ein richtigen Hammer.

Vorteil: die JAL liegt laut Prognose wieder bei 10%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 26.06.2025:

Durch den aktuellen Stellenabbau wirkt es sich auf das ebit aus
Ab Oktober gibt es nochmal ein richtigen Hammer.

Vorteil: die JAL liegt laut Prognose wieder bei 10%

Wie genau soll eine im Oktober verkündete Entscheidung relevante Auswirkungen auf das EBIT 2025 haben?

Oder hat der Vorstand das Instrument der rückwirkenden Entlassungen erfunden?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Och man, jetzt habe ich es gerade in die 602 geschafft und dann liest man sowas..
Hab mir von vielen Seiten versichern lassen, dass sie für gewöhnlich bei 15% liegt. 10 % würden mich auch tierisch freuen... Aber einstellig wäre schon bitter.
Letztlich muss man die JAL mitnehmen, um sich sein Gehalt schönzurechnen, da andere Unternehmen deutlich mehr Grundgehalt bezahlen.
Falls es wirklich so ne wackelige Nummer wird in den nächsten Jahren, muss man sich über einen Wechsel zumindest mal Gedanken machen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 01.07.2025:

Och man, jetzt habe ich es gerade in die 602 geschafft und dann liest man sowas..
Hab mir von vielen Seiten versichern lassen, dass sie für gewöhnlich bei 15% liegt. 10 % würden mich auch tierisch freuen... Aber einstellig wäre schon bitter.
Letztlich muss man die JAL mitnehmen, um sich sein Gehalt schönzurechnen, da andere Unternehmen deutlich mehr Grundgehalt bezahlen.
Falls es wirklich so ne wackelige Nummer wird in den nächsten Jahren, muss man sich über einen Wechsel zumindest mal Gedanken machen.

Wenn's dir ums Geld geht, musst du eh einen Wechsel in Betracht ziehen. Bis mindestens 2032 wird es nur maue Tarifrunden mit der EVG geben. Nur ist die Frage, ob du noch bis dahin in der freien Wirtschaft unterkommen kannst, die Chancen werden dort jährlich schlechter, vor allem, wenn mehr Geld als bei der DB rausspringen soll. Man darf nicht vergessen, viele vom hochgelobten deutschen KMU-Mittelstand sind tariflos und zahlen schlechter als die DB oder bestenfalls gleich, obwohl sie im lukrativen Industriesektor unterwegs sind.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 01.07.2025:

Och man, jetzt habe ich es gerade in die 602 geschafft und dann liest man sowas..
Hab mir von vielen Seiten versichern lassen, dass sie für gewöhnlich bei 15% liegt. 10 % würden mich auch tierisch freuen... Aber einstellig wäre schon bitter.
Letztlich muss man die JAL mitnehmen, um sich sein Gehalt schönzurechnen, da andere Unternehmen deutlich mehr Grundgehalt bezahlen.
Falls es wirklich so ne wackelige Nummer wird in den nächsten Jahren, muss man sich über einen Wechsel zumindest mal Gedanken machen.

Die meisten 602 verdienen im vergleich zu 603 abwärts schon sehr gut, auch wenn die JAL nur bei 5 % liegen würde

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 01.07.2025:

Och man, jetzt habe ich es gerade in die 602 geschafft und dann liest man sowas..
Hab mir von vielen Seiten versichern lassen, dass sie für gewöhnlich bei 15% liegt. 10 % würden mich auch tierisch freuen... Aber einstellig wäre schon bitter.
Letztlich muss man die JAL mitnehmen, um sich sein Gehalt schönzurechnen, da andere Unternehmen deutlich mehr Grundgehalt bezahlen.
Falls es wirklich so ne wackelige Nummer wird in den nächsten Jahren, muss man sich über einen Wechsel zumindest mal Gedanken machen.

Durch die andere Gewichtsverteilung werden wir keine 15% mehr sehen

Dieses Jahr gab es noch paar Prozente durch Frauen in Führungspositionen
Relativ hoch gewichtet. Nun ist es nicht mehr der Fall
Und da wo die Bahn die Ziele nicht erreicht hat sind fällt die Gewichtung von 20% auf 33%
EBIT und Pünktlichkeit und kinderfreundlichkeit

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 01.07.2025:

Och man, jetzt habe ich es gerade in die 602 geschafft und dann liest man sowas..
Hab mir von vielen Seiten versichern lassen, dass sie für gewöhnlich bei 15% liegt. 10 % würden mich auch tierisch freuen... Aber einstellig wäre schon bitter.
Letztlich muss man die JAL mitnehmen, um sich sein Gehalt schönzurechnen, da andere Unternehmen deutlich mehr Grundgehalt bezahlen.
Falls es wirklich so ne wackelige Nummer wird in den nächsten Jahren, muss man sich über einen Wechsel zumindest mal Gedanken machen.

Wenn andere Unternehmen so viel mehr Geld zahlen, warum bist du dann noch hier? Bewerb dich doch weg... Ach ganz vergessen. Geht ja nicht so einfach.....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 01.07.2025:

Die meisten 602 verdienen im vergleich zu 603 abwärts schon sehr gut, auch wenn die JAL nur bei 5 % liegen würde

Verstehe auch nicht, was das ständige Gemecker soll. Man verdient stand jetzt 65 Tsd.€ + nochmal JAL.... Und arbeitet quasi genauso viel oder wenig wie andere MA. Nur dass die viele weniger verdienen.... Leider bilden sich die MA in der 602 / 601 immer noch ein, sie wären was besseres und sind die Creme de la Creme....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 03.07.2025:

Verstehe auch nicht, was das ständige Gemecker soll. Man verdient stand jetzt 65 Tsd.€ + nochmal JAL.... Und arbeitet quasi genauso viel oder wenig wie andere MA. Nur dass die viele weniger verdienen.... Leider bilden sich die MA in der 602 / 601 immer noch ein, sie wären was besseres und sind die Creme de la Creme....

Da leistet sich die Bahn was mit der JAL. Bis jetzt konnte auch keiner der JAL-Empfänger darlegen, dass der alleinige Entgeltsprung von 03 auf 02 nicht ausreiche, für das, was sie leisten, außer dass da noch unbedingt ne (zweistellige) JAL drauf müsse, damit das individuale Wertschöpfungplus, was man dem Konzern bringe, finanziell gewürdigt sei.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 03.07.2025:

Da leistet sich die Bahn was mit der JAL. Bis jetzt konnte auch keiner der JAL-Empfänger darlegen, dass der alleinige Entgeltsprung von 03 auf 02 nicht ausreiche, für das, was sie leisten, außer dass da noch unbedingt ne (zweistellige) JAL drauf müsse, damit das individuale Wertschöpfungplus, was man dem Konzern bringe, finanziell gewürdigt sei.

Dass die 03er im relativen Vergleich zu schlecht bezahlt werden, ist ja kein großes Geheimnis. Das löst man aber nicht dadurch, dass man oben was wegnimmt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Können wir doch gerne machen. Dann halt die X02/X01 ohne JAL, aber dafür mit Stufen.

WiWi Gast schrieb am 03.07.2025:

Da leistet sich die Bahn was mit der JAL. Bis jetzt konnte auch keiner der JAL-Empfänger darlegen, dass der alleinige Entgeltsprung von 03 auf 02 nicht ausreiche, für das, was sie leisten, außer dass da noch unbedingt ne (zweistellige) JAL drauf müsse, damit das individuale Wertschöpfungplus, was man dem Konzern bringe, finanziell gewürdigt sei.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 03.07.2025:

Können wir doch gerne machen. Dann halt die X02/X01 ohne JAL, aber dafür mit Stufen.

Manche Funktionsgruppen haben ja trotz JAL schon lange Stufen. Da müsste man mal die EVG fragen, was es damit auf sich hat, dass manche Stufen trotz JAL haben und andere nicht. Gemeinschaft leben sieht anders aus.

antworten

Antworten auf JAL DB

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Bahn

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Interview: Deutsche Bahn bestätigt Ziel der Kapitalmarktfähigkeit

Ein roter Zug der Regionalbahn.

Interview mit Dr. Michael Frenzel, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn AG, über die Kapitalmarktfähigkeit des Konzerns und die außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrats am 07. Oktober 2004.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Marketingflops: Bahn AG räumt ab

Bahnschienen mit weitem Blick und einer heranfahrenden Eisenbahn.

Universität Hohenheim: Bei einer Online-Befragung mit 7.500 Teilnehmern zu den größten Marketing-Pannen des Vorjahres belegt die Bahn die beiden ersten Plätze.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Forenfunktionen

Kommentare 1974 Beiträge

Diskussionen zu Bahn

4 Kommentare

Wie hoch Pokern?

WiWi Gast

Es wird nach Stelle bezahlt. Die wird eingruppiert. Der Wert der Stelle muss aber nicht mit der Einstufung in einem Tarifvertrag i...

Weitere Themen aus Gehälter