DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterBahn

JAL DB

Autor
Beitrag
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.01.2025:

Habe grad auch nochmal reingeschaut. Der Leak wurde upgedatet:
Ab 2026 wird es 20% geben, da die Ziele nur noch an Unpünktlichkeit und Konzernschulden gebunden sind. Keine Sauberkeit und keine Sicherheit in Zügen sollen das ganze noch ergänzen, so dass die Ziele auf jeden Fall zu 100% erreicht werden können. Ich hoffe wir konnten hier nun ein für alle Mal die Spekulationen über die Höhe der JAL klären. Und für 2025 steht 18% drin. Der Vorstand hat so auf Anraten der EVG entschieden und dann ist das so. Bei Abschluss einer EVG-Mitgliedschaft sollen sogar ab 2026 die Fachgruppen 603 und 604 JAL berechtigt sein. Der Konzern und die Gewerkschaft haben somit die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung umgesetzt: Wenig leisten, viel verdienen!

Ja ne ist klar... Vor allem die 604 soll JAL bekommen. Was rauchen hier manche Leute?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.01.2025:

Nein, das steht dort nicht. Besser lesen!

Du solltest besser lesen! Wenn es nicht stimmen würde, wie passen dann die aktuellen Angebote es AG dazu? 4% für alle in 2 Stufen (1. Stufe Oktober 2025 / 2. Stufe Oktober 2026) und die restlichen Schichtarbeiter zusatzlich 2,6% Entgelt!

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.01.2025:

Habe grad auch nochmal reingeschaut. Der Leak wurde upgedatet:
Ab 2026 wird es 20% geben, da die Ziele nur noch an Unpünktlichkeit und Konzernschulden gebunden sind. Keine Sauberkeit und keine Sicherheit in Zügen sollen das ganze noch ergänzen, so dass die Ziele auf jeden Fall zu 100% erreicht werden können. Ich hoffe wir konnten hier nun ein für alle Mal die Spekulationen über die Höhe der JAL klären. Und für 2025 steht 18% drin. Der Vorstand hat so auf Anraten der EVG entschieden und dann ist das so. Bei Abschluss einer EVG-Mitgliedschaft sollen sogar ab 2026 die Fachgruppen 603 und 604 JAL berechtigt sein. Der Konzern und die Gewerkschaft haben somit die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung umgesetzt: Wenig leisten, viel verdienen!

Top News. Die JAL soll nun jeden Monat ausgezahlt werden. Freut euch auf 12*15% pro Jahr.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.01.2025:

Habe grad auch nochmal reingeschaut. Der Leak wurde upgedatet:
Ab 2026 wird es 20% geben, da die Ziele nur noch an Unpünktlichkeit und Konzernschulden gebunden sind. Keine Sauberkeit und keine Sicherheit in Zügen sollen das ganze noch ergänzen, so dass die Ziele auf jeden Fall zu 100% erreicht werden können. Ich hoffe wir konnten hier nun ein für alle Mal die Spekulationen über die Höhe der JAL klären. Und für 2025 steht 18% drin. Der Vorstand hat so auf Anraten der EVG entschieden und dann ist das so. Bei Abschluss einer EVG-Mitgliedschaft sollen sogar ab 2026 die Fachgruppen 603 und 604 JAL berechtigt sein. Der Konzern und die Gewerkschaft haben somit die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung umgesetzt: Wenig leisten, viel verdienen!

Das stimmt nicht! Es soll ab 2026 nur noch ein JAL-Ziel geben und das heißt angelegt an die derzeitige Frauenquote „Gender & Diversity“. Deswegen wurde ja das DB Logo bereits in der Regenbogenfarbe aufgezeigt. Damit sind dann 20 Prozent JAL dauerhaft sichergestellt!

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.01.2025:

Das stimmt nicht! Es soll ab 2026 nur noch ein JAL-Ziel geben und das heißt angelegt an die derzeitige Frauenquote „Gender & Diversity“. Deswegen wurde ja das DB Logo bereits in der Regenbogenfarbe aufgezeigt. Damit sind dann 20 Prozent JAL dauerhaft sichergestellt!

Ich muss zugeben, die beiden Posts haben mich auch in diesen düsteren Zeiten herzhaft zum Lachen gebracht - Danke!

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 28.01.2025:

Ja ne ist klar... Vor allem die 604 soll JAL bekommen. Was rauchen hier manche Leute?

Und genau der Schlag von Kollegen wie du sind die furchtbarsten für mich. Du hast mit deiner kurzen Aussage sehr deutlich zu verstehen gegeben, was die 601/602er Rige über die Kollegen unten denken. Was ist denn daran verkehrt, wenn alle gleich behandelt werden? Undenkbar für einen wie dich. Macht kein Spaß mehr in dem Konzern zu arbeiten…

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 28.01.2025:

Und genau der Schlag von Kollegen wie du sind die furchtbarsten für mich. Du hast mit deiner kurzen Aussage sehr deutlich zu verstehen gegeben, was die 601/602er Rige über die Kollegen unten denken. Was ist denn daran verkehrt, wenn alle gleich behandelt werden? Undenkbar für einen wie dich. Macht kein Spaß mehr in dem Konzern zu arbeiten…

Heißt Gleichbehandlung ein Einheitslohn für alle?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 29.01.2025:

Heißt Gleichbehandlung ein Einheitslohn für alle?

Nicht der Vorposter aber:
Wenn höhere angestellte (Führungskräfte, Vorstand usw.) in ihren außertariflichen Vereinbarungen eine Bohnuszahlung oder hier die JAL haben, ist das für mich legitim.

Schwierig wird es dann, wenn man bei normalen Arbeitenden solche unterschiede macht. Meiner Meinung nach entweder die JAL für alle gleich, oder gar nicht.
Ich sitze nach Bahneinstieg vor einem Jahr in einer 603. Alle Kollegen in der gleichen Abteilung bekommen 602/601 und entsprechend JAL für die gleiche Arbeit. Klar, die sind länger da und haben die Erfahrung. Aber eine solche Entscheidung zwischen normalen Arbeitern/neuen Studierten und alten Bestandskollegen ist schon sehr wild. JAL bis in die untersten Ebenen und gut ist.

Und bei den verschiedenen Tarifverträge sind natürlich auch lachhaft. Bei Systel verdient man sich eine goldene Nase und steigt alle 2 Jahre automisch, während man bei den anderen gerne 5 Jahre für die Stufenanpassung warten.
Generell etwas traurig, wenn es alle 5 Jahre dann vom Arbeitgeber 100€ mehr gibt. Trauerspiel EVG mal außen vor...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 29.01.2025:

Heißt Gleichbehandlung ein Einheitslohn für alle?

Solange die JAL an Unternehmenskennzahlen gebunden ist, an der alle Beschäftigten mitwirken, gehört sie eigentlich auch allen und nicht nur den beiden obersten Entgeltgruppen. So ein Konstrukt, was da EVG und Vorstand sich gemeinsam ausgetüftelt haben, findet man auch nirgends. Der Grund ist, die Gehälter der DB sind marktfern, das hat zur Folge, dass man früher Schwierigkeiten hatte, für 01 und 02 Leute zu finden. Da man nicht die Gehaltstabellen komplett anfassen wollte, also dass es weiter schön billig bleibt, hat man den JAL-Kniff angewendet.
Der Fachkräftemangel oben ist aber vorbei, damit könnte man die JAL auch ohne Konsequenzen streichen und die unteren Entgeltgruppen dafür anheben, um dort den Fachkräftemangel zu lindern.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 29.01.2025:

Solange die JAL an Unternehmenskennzahlen gebunden ist, an der alle Beschäftigten mitwirken, gehört sie eigentlich auch allen und nicht nur den beiden obersten Entgeltgruppen. So ein Konstrukt, was da EVG und Vorstand sich gemeinsam ausgetüftelt haben, findet man auch nirgends. Der Grund ist, die Gehälter der DB sind marktfern, das hat zur Folge, dass man früher Schwierigkeiten hatte, für 01 und 02 Leute zu finden. Da man nicht die Gehaltstabellen komplett anfassen wollte, also dass es weiter schön billig bleibt, hat man den JAL-Kniff angewendet.
Der Fachkräftemangel oben ist aber vorbei, damit könnte man die JAL auch ohne Konsequenzen streichen und die unteren Entgeltgruppen dafür anheben, um dort den Fachkräftemangel zu lindern.

Ich kann es mir nur so erklären, dass man offensichtlich genügend MA in der Entgeltgruppe 603 und schlechter findet und man deshalb ab 602 die JAL zahlen muss, weil sonst keiner den Job macht....Angebot und Nachfrage eben....Will man zur Creme de la Creme gehörten bleibt einem nichts anderes übrig als sich woanders umzusehen oder intern aufzusteigen... Sonst verhungert man langfristig.... Die Jahresprünge alle 5 Jahre sind nur ein Witz....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 29.01.2025:

Ich sitze nach Bahneinstieg vor einem Jahr in einer 603. Alle Kollegen in der gleichen Abteilung bekommen 602/601 und entsprechend JAL für die gleiche Arbeit. Klar, die sind länger da und haben die Erfahrung. Aber eine solche Entscheidung zwischen normalen Arbeitern/neuen Studierten und alten Bestandskollegen ist schon sehr wild. JAL bis in die untersten Ebenen und gut ist.

Ist bei mir im Team genauso, nur dass wir auch noch 3 AT Nasen dabeisitzen haben. Aufgaben sind jedoch nahezu identisch. Bin jedoch gerade dabei mir außerhalb des Konzerns was neues zu suchen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 29.01.2025:

Ich kann es mir nur so erklären, dass man offensichtlich genügend MA in der Entgeltgruppe 603 und schlechter findet und man deshalb ab 602 die JAL zahlen muss, weil sonst keiner den Job macht....Angebot und Nachfrage eben....Will man zur Creme de la Creme gehörten bleibt einem nichts anderes übrig als sich woanders umzusehen oder intern aufzusteigen... Sonst verhungert man langfristig.... Die Jahresprünge alle 5 Jahre sind nur ein Witz....

In der Realität gibt es aber zwischen den Aufgaben von 603 und 602 oft keine Unterschiefe, aber 15-20 tsd weniger Gehalt (inklusive Jal)

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 29.01.2025:

Ist bei mir im Team genauso, nur dass wir auch noch 3 AT Nasen dabeisitzen haben. Aufgaben sind jedoch nahezu identisch. Bin jedoch gerade dabei mir außerhalb des Konzerns was neues zu suchen.

1.) Will ich nicht wissen, wie oft sowas auch in anderen Konzernen passiert. Da ist die Bahn keine Ausnahme. Es gibt nun mal keine Gerichtigkeit da draußen... So ist das leider.... Das Gras ist am Ende überall gleich grün....

2.) Wenn das wirklich so stimmt, dann müssten die 3 AT Nasen früher oder später vom Sanierungsprogramm eigentlich getroffen werden.... Denn wir müssen ja Geld sparen.... Zumindest offiziell.... Aber klar. Mich würde die Situation auch ankotzen....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:

2.) Wenn das wirklich so stimmt, dann müssten die 3 AT Nasen früher oder später vom Sanierungsprogramm eigentlich getroffen werden.... Denn wir müssen ja Geld sparen.... Zumindest offiziell.... Aber klar. Mich würde die Situation auch ankotzen....

Nein. Im DB Konzern genießen die ATler den gleichen Kündigungsschutz wie die Tarifler. Erst ab LFK/OFK wird es anders.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 27.01.2025:

Habe grad auch nochmal reingeschaut. Der Leak wurde upgedatet:
Ab 2026 wird es 20% geben, da die Ziele nur noch an Unpünktlichkeit und Konzernschulden gebunden sind. Keine Sauberkeit und keine Sicherheit in Zügen sollen das ganze noch ergänzen, so dass die Ziele auf jeden Fall zu 100% erreicht werden können. Ich hoffe wir konnten hier nun ein für alle Mal die Spekulationen über die Höhe der JAL klären. Und für 2025 steht 18% drin. Der Vorstand hat so auf Anraten der EVG entschieden und dann ist das so. Bei Abschluss einer EVG-Mitgliedschaft sollen sogar ab 2026 die Fachgruppen 603 und 604 JAL berechtigt sein. Der Konzern und die Gewerkschaft haben somit die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung umgesetzt: Wenig leisten, viel verdienen!

Vielen Dank für die Prognosen. Die Höhe der JAL schmeckt:)

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.01.2025:

Hallo
Die aktuellen JAL Prognosen wurden gerade geleakt

2025: 11% (Pünktlichkeit gerissen)
2026: 7% (nur Frauenquote erreicht)
2027: 14% (Pünktlichkeit gestiegen)
2028: 15% (wieder Normalzustand bei 15%, wie es sonst auch jedes Jahr vor Corona war)

Guten Tag, gibt es schon eine Prognose für 2029?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Gerade mit Hubertus gesprochen. Er meinte die JAL Prognose für 2029 ist 17%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:

Gerade mit Hubertus gesprochen. Er meinte die JAL Prognose für 2029 ist 17%

Kann ich so leider nicht mitgehen. Die EVG wird in der Tarifverhandlung 2027 die Forderung stellen, dass die JAL auf bis zu 30% steigen kann und das ab 2027 für alle EVG Mitglieder. Das einzige Kriterium wird sein, man muss arbeiten gegangen sein. Nicht missverstehen, nur auf dem Papier. Bitte nicht glauben, dass die EVG jetzt wirkliche Arbeit einfordert. Es soll ein einfaches Online-Dokument geben, in dem man seinen Namen und die Mitgliedsnummer einträgt und den Haken setzt bei: gearbeitet im Jahr xxxx.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 28.01.2025:

Vielen Dank für die Prognosen. Die Höhe der JAL schmeckt:)

Sie glaube diese Geschichte ist wahr?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

In der Realität gibt es aber zwischen den Aufgaben von 603 und 602 oft keine Unterschiefe, aber 15-20 tsd weniger Gehalt (inklusive Jal)

Gibt zahlreiche Unterschiede, nicht immer, wie aber auch in jedem anderen Unternehmen ist nicht alles 100% so wie es immer optimal seien sollte, aber im überwiegendem Teil schon. Ein qualifizierter 603er kann aufsteigen ein unqualifizierter 602er wird es schwierig haben.

Besonders ITler und andere Fachleute wären ohne die JAL wahrscheinlich gleich weg, verständlich denn ich würde auch nicht 20/30% weniger verdienen wollen als am Markt üblich.

Die Lage ist schon etwas kompliziert weil man einen sehr breiten Tarifkatalog hat, aber für die unteren Bänder ist es eigentlich gar nicht mal so schlecht. Als Maschinenführer bei Amazon oder anderen Unternehmen bekäm ich das kotzen nach 4 Jahren stetiger Inflation, da musst du ja jedes Jahr antanzen und nach mehr Geld betteln um nur einigermaßen das normale Niveau beizubehalten.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:

Als Maschinenführer bei Amazon oder anderen Unternehmen bekäm ich das kotzen nach 4 Jahren stetiger Inflation, da musst du ja jedes Jahr antanzen und nach mehr Geld betteln um nur einigermaßen das normale Niveau beizubehalten.

ML müssen sie ja mindestens bekommen und die untersten EVG-Gruppen sind ja ebenso kaum über ML mit ihrem Tarifstundenlohn. Von der Funktionsgruppenanpassung, die jetzt im April in Kraft tritt, haben die auch nix gesehen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Kündigungsschutz gilt auch vorläufig nur bis zum 31.03.2025. Dann läuft der Demografie-TV aus.

WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:

Nein. Im DB Konzern genießen die ATler den gleichen Kündigungsschutz wie die Tarifler. Erst ab LFK/OFK wird es anders.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

2 Monate vor dem Auszahlungsmonat
Wie sehen die Prognosen aus ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Ganz gut

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

2 Monate vor dem Auszahlungsmonat
Wie sehen die Prognosen aus ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

2 Monate vor dem Auszahlungsmonat
Wie sehen die Prognosen aus ?

Anfang April gibt's das DB Update für ab LFK dort steht der Auszahlungsgrad drin

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Anfang April gibt's das DB Update für ab LFK dort steht der Auszahlungsgrad drin

Es ging mir um die Prognose, im April sehe ich es auch auf mein Konto

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 05.02.2025:

Es ging mir um die Prognose, im April sehe ich es auch auf mein Konto

Denke mal es werden in jedem Fall mehr als 10%. Vllt. nicht ganz die 14,4% wie im letzten Jahr. Denke zwischen 10-13%.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 05.02.2025:

Denke mal es werden in jedem Fall mehr als 10%. Vllt. nicht ganz die 14,4% wie im letzten Jahr. Denke zwischen 10-13%.

Es wird 9% geben

antworten
WiWi Gast

JAL DB

ich habe den Konzern Mitten letzten Jahres verlassen. Erhalte ich dieses Jahr trotzdem meine JAL anteilig für die Monate die ich als (602) tätig gewesen bin ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Nein, dann fließt deine JAL in den JAL-Topf und wird auf alle anderen JAL-Berechtigten aufgeteilt.

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

ich habe den Konzern Mitten letzten Jahres verlassen. Erhalte ich dieses Jahr trotzdem meine JAL anteilig für die Monate die ich als (602) tätig gewesen bin ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

ich habe den Konzern Mitten letzten Jahres verlassen. Erhalte ich dieses Jahr trotzdem meine JAL anteilig für die Monate die ich als (602) tätig gewesen bin ?

Nein

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

ich habe den Konzern Mitten letzten Jahres verlassen. Erhalte ich dieses Jahr trotzdem meine JAL anteilig für die Monate die ich als (602) tätig gewesen bin ?

Ja, wird ausgezahlt.

Keine Ahnung, warum hier Leute einfach nach Gefühl antworten.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

Ja, wird ausgezahlt.

Keine Ahnung, warum hier Leute einfach nach Gefühl antworten.

Vielleicht die IAP auf die JAL übertragen?
Weil die war ja für die Inflation auch nur fürs alte Jahr gedacht, Aussteiger bekamen diese aber nachträglich dennoch nicht mehr "zugeschickt". Der JAL-Zeitraum ist ja der gleiche wie bei der IAP, aber bei der Auszahlung gelten andere Regeln. Da sieht man, was da mit der JAL für ein roter Samtteppich für die zwei oberesten Tarifentgeltgruppen tariflich installiert worden ist. Deshalb denke ich auch, dass die JAL solange existieren wird, solange es diesen Konzern gibt. Quasi untrennbar mit diesem Konzern verbunden.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Weil hier Trolle unterwegs sind, die einfach neidisch auf JAL sind.

Ja, man bekommt noch JAL anteilig ausgezahlt, je nach dem wie viele Monate du 2024 gearbeitet hast.

Und nochmals: Die JAL ist keine Prämie, sondern eine variable Vergütung!

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

Ja, wird ausgezahlt.

Keine Ahnung, warum hier Leute einfach nach Gefühl antworten.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

Vielleicht die IAP auf die JAL übertragen?
Weil die war ja für die Inflation auch nur fürs alte Jahr gedacht, Aussteiger bekamen diese aber nachträglich dennoch nicht mehr "zugeschickt". Der JAL-Zeitraum ist ja der gleiche wie bei der IAP, aber bei der Auszahlung gelten andere Regeln. Da sieht man, was da mit der JAL für ein roter Samtteppich für die zwei oberesten Tarifentgeltgruppen tariflich installiert worden ist. Deshalb denke ich auch, dass die JAL solange existieren wird, solange es diesen Konzern gibt. Quasi untrennbar mit diesem Konzern verbunden.

Die IAP bei der DB war eine Möglichkeit, die Tariferhöhung teilweise steuerfrei zu gewähren. Die irreführende Bezeichnung des Gesetzgebers ändert nichts daran.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

ich habe den Konzern Mitten letzten Jahres verlassen. Erhalte ich dieses Jahr trotzdem meine JAL anteilig für die Monate die ich als (602) tätig gewesen bin ?

Wie einige hier richtig geschrieben haben erhältst du die JAL anteilig. Es geht schließlich um ein Teil deiner Vergütung zum Zeitpunkt als du noch einen Vertrag hattest. Wiederum frage ich mich, wieso jemand der eine JAL Berechtigung hatte es nicht weiß, was ihm zusteht. Entweder du liest deine Verträge nicht richtig durch oder du bist dazu nicht fähig selbstständig herauszufinden. Spricht beides nicht für jemanden in solch einer Entgeltgruppe. Spricht im Umkehrschluss auch nicht für die Bahn.

Und die, welche hier behaupten es gibt für den ehemaligen Mitarbeiter keine JAL sind nicht neidisch, es sind DB Mitarbeiter welche einfach nur boshaft sind und niemandem etwas gönnen wollen. Der Konzern ist von innen selbst so infiltriert und mit Missgunst der Mitarbeiter zu anderen Mitarbeitern belegt, eine absolut giftige Stimmung.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 09.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

Und die, welche hier behaupten es gibt für den ehemaligen Mitarbeiter keine JAL sind nicht neidisch, es sind DB Mitarbeiter welche einfach nur boshaft sind und niemandem etwas gönnen wollen. Der Konzern ist von innen selbst so infiltriert und mit Missgunst der Mitarbeiter zu anderen Mitarbeitern belegt, eine absolut giftige Stimmung.

Der Vorstand und die EVG haben das ja mit ihren installierten Tarifen, deren Strukturen und dem Gebahren bei jeder Tarifverhandlung redlich befeuert. Letztes Mal mit der neuen Entgeltstruktur nur für einige noch einen neuen zusätzlichen Keil reingetrieben. Fazit, viele DBler sind weitgehend unterbezahlt im Vergleich zum Rest draußen in der freien Wirtschaft oder auch ÖD und die Kluft wird von Tarifrunde zu Tarifrunde eher größer als kleiner. Dazu noch ne 3-Klassengesellschaft im Konzern selber. Eine Melange, wo nichts Gutes gedeihen kann.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Prognose bekannt ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Prognose bekannt ?

Ja, es wird 10% geben. Erst waren 12% angedacht, aber jetzt sind sie leider runter auf 10% gegangen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Wird derzeit in der Tarifrunde zwischen DB und EVG verhandelt. Da die EVG eine Schichtzulage will, sollen die JAL gekürzt werden auf 7 Prozent wie 2021.

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Prognose bekannt ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Ja, es wird 10% geben. Erst waren 12% angedacht, aber jetzt sind sie leider runter auf 10% gegangen.

Und damit ist endlich die Mär beendet, von der Person, die hier immer 12% behauptet hat.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Wird derzeit in der Tarifrunde zwischen DB und EVG verhandelt. Da die EVG eine Schichtzulage will, sollen die JAL gekürzt werden auf 7 Prozent wie 2021.

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

2021 war wirklich Premiumjahr. Davor jedes Jahr 15% und seit 2021 wird es jedes Jahr irgendwie ausgewürfelt

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 10.02.2025:

Ja, es wird 10% geben. Erst waren 12% angedacht, aber jetzt sind sie leider runter auf 10% gegangen.

Bist du die, die hier immer geschrieben hat, dass es 12% geben soll, weil du Einblick hast bei den Rückstellungen etc.?

Danke für die geplatzten Hoffnungen

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Also laut meiner Information aus dem JAL Magazin der EVG soll es dieses Jahr sogar -5% geben.
Heißt also alle x01/x02 bekommen im April 5% weniger Gehalt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

2021 war wirklich Premiumjahr. Davor jedes Jahr 15% und seit 2021 wird es jedes Jahr irgendwie ausgewürfelt

0% sind schon zu viel Leistungszulage! Erklärt mir bitte nur einmal welche Leistung das rechtfertigen soll. Und kommt mir bitte nicht wieder mit euren Standardleiern wie Vertragsbestandteil und diesen komischen Zielen wie Frauen in Führungspositionen. Ich bin zum Glück vor Jahren aus dem Konzern raus, hatte 602. es wurden reihenweise irgendwelche Furien in Führungspositionen eingesetzt, welche null Ahnung von Bahn hatten. Bin nun in Braunschweig und da wird nach Leistung bezahlt und die Führungskräfte werden ebenfalls nach können besetzt. Der Merz wird die DB zerschlagen, daher freut euch nochmal über die diesjährige und letztjährige JAL, danach ist das Konstrukt dann Geschichte.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Ja, es wird 10% geben. Erst waren 12% angedacht, aber jetzt sind sie leider runter auf 10% gegangen.

Wow wenn das stimmt.... Hier wurden mehrmals 12% versprochen und jetzt wird einfach auf 10% festgelegt. Schade, wenn das Forum hier nicht ernst genommen wird.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Wow wenn das stimmt.... Hier wurden mehrmals 12% versprochen und jetzt wird einfach auf 10% festgelegt. Schade, wenn das Forum hier nicht ernst genommen wird.

In einem anonymen Forum voller Trolle wurden dir Dinge versprochen und du bist enttäuscht wenn es nicht so kommt? Ich glaube viele hier müssen mal einen Kurs im Umgang mit dem Internet bekommen.
Das einzig Zuverlässige ist die Zahl die am Ende auf DB Planet und in deiner Abrechnung steht.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.02.2025:

Wow wenn das stimmt.... Hier wurden mehrmals 12% versprochen und jetzt wird einfach auf 10% festgelegt. Schade, wenn das Forum hier nicht ernst genommen wird.

Ich hab die 2% schon ausgegeben und verlange Schadenersatz.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

Ich hab die 2% schon ausgegeben und verlange Schadenersatz.

Ja ich meine, wenn das der neue Ton unter Kollegin ist. Schade.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

Ich hab die 2% schon ausgegeben und verlange Schadenersatz.

Dem schließe ich mich an

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Bei manchen Leute man echt das Gefühl, sie existieren nur für die JAL... Noch nie so ein großes Gejammer und Geheule gehört... Menschens Kinder. Ihr kassiert eine Bonusleistung, die nicht von eurer persönlichen Leistung abhängt. Ist euch das eigentlich klar? Und das nur weil ihr das Glück habt in der 602 oder 601 zu sein und die da oben mit Zahlen würfeln.... Jeder im Konzern bringt Leistung... Hat aber leider Pech nicht zur Creme de la Creme zu gehören.....

Und dann noch beschweren, dass es "nur" 10% gibt? Da merkt man echt, dass gewissen Leute abseits jeder Realität leben.... Was ein Affenzirkus hier...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

Dem schließe ich mich an

Traurig, wenn die ganze Existenz lediglich auf der JAL aufbaut...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Klassischer Low-Perforner Satz. Wer ist nicht mindestens zu ner 602 innerhalb der DB bringt, sollte mal seine Leistung hinterfragen.

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

Bei manchen Leute man echt das Gefühl, sie existieren nur für die JAL... Noch nie so ein großes Gejammer und Geheule gehört... Menschens Kinder. Ihr kassiert eine Bonusleistung, die nicht von eurer persönlichen Leistung abhängt. Ist euch das eigentlich klar? Und das nur weil ihr das Glück habt in der 602 oder 601 zu sein und die da oben mit Zahlen würfeln.... Jeder im Konzern bringt Leistung... Hat aber leider Pech nicht zur Creme de la Creme zu gehören.....

Und dann noch beschweren, dass es "nur" 10% gibt? Da merkt man echt, dass gewissen Leute abseits jeder Realität leben.... Was ein Affenzirkus hier...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Es ist einfach nur lustig hier mitlesen zu können. Besser als die Bildzeitung. Um es einmal ganz klar zu sagen: Keiner hier, auch keine Führungskraft kann hier Aussagen über die Höhe der JAL treffen. Wir werden es alle gemeinsam im April erfahren, nicht früher aber auch nicht später. Zu all den komischen Aussagen, es sei unfair eine JAL zu bekommen: Warum? Gas geben, und selbst in die Position kommen sowas erhalten zu können, dann sieht die Welt anders aus. Menschen die in der 02/01 sind, werden im Vergleich ohnehin unterbezahlt, haben aber einen sicheren Arbeitsplatz der viel Rücksicht auf Work-Life legt. Wenn ihr unzufrieden mit der 03, 04 etc. seid, dann strengt euch an oder sucht euch einen anderen Job, aber dieses Jammern wird euch nicht weiterbringen. Es zeugt nur davon, dass ihr neidisch seid und andern gerne die Butter vom Brot nehmen wollt. Charakterlich ein ziemlich mieser Zug, der es meines Erachtens auch nicht verdient hat in eine 02, 01 befördert zu werden.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Klassischer Low-Perforner Satz. Wer ist nicht mindestens zu ner 602 innerhalb der DB bringt, sollte mal seine Leistung hinterfragen.

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

Das ist die typische Antwort: Low-Performer, Neid usw.... Was anderes kann ja auch nicht kommen. Vielen ist wohl nicht bewusst, dass so es außerhalb der Bahn kein komisches Bonussystem gibt, von dem nur ein gewisser Teil der Belegschaft profiert. Warum? Macht ihr was besser? Glaube kaum...

Vielen würde hier etwas Demut besser stehen....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Es verwechseln viele die Zahlung der JAL mit einem Bonus. Die Jahresabschlussleistung hat mit einem Bonus nichts gemein. Es handelt sich um eine tarifvertraglich festgelegt variable Zusatzvergütung. Und ohne das wäre die Positionen 01 und 02 alle wahrscheinlich nur mit Kollegen besetzt, die auf dem freien Markt keine Chance hätten, weil sie auch nicht wissen, was viele, obgleich nicht alle, leisten, die in der 02 oder 01 sind. Erst mit 12 oder gar 13% ist man marktüblich bezahlt in Master/Ingi/Projektleiter/ALV etc Positionen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Das ist die typische Antwort: Low-Performer, Neid usw.... Was anderes kann ja auch nicht kommen. Vielen ist wohl nicht bewusst, dass so es außerhalb der Bahn kein komisches Bonussystem gibt, von dem nur ein gewisser Teil der Belegschaft profiert. Warum? Macht ihr was besser? Glaube kaum...

Vielen würde hier etwas Demut besser stehen....

Man merkt, das du noch nie was anderes als die Bahn gesehen hast .. vllt mal woanders bewerben und in der Realität ankommen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Viele 601 und 602er sind doch einfach nur Altbestände welche nach 20 Jahren Bahn nach oben gefallen sind. Keine Spezialisten für spezifische Probleme oder absolute Experten. Auch normale 0815 BWLer.
Nur dass die Gruppierungen immer weiter nach unten gehen und auch keine Gelder da sind.
Ich bin 2023 603 eingestiegen weil es die Eingruppierung der Stelle ist. Hätte ich als BWLer mehr haben wollen, hätte es halt jemand anders bekommen. Meine Kollegen sind alle 601 602...

Ist ja auch nicht schlimm dass die Kollegen mit 25 Jahren Erfahrung mehr verdienen. Warum es aber die JAL nicht im abgespeckten Form für alle gibt, bleibt ein Rätsel.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Hallo zusammen,

ich habe im internen Stellenportal eine Stelle bei DB Regio in der 602 gesehen und habe auch gute Chancen die zu bekommen. Außerdem kenne ich die neue FK schon und Wir hatten schon miteinander Berührungspunkte bei meiner aktuellen Tätigkeit.

Ich bin jetzt 2 Jahre bei der InfraGo in der 603 und würde dann zu Regio in die 602 wechseln. Laut Forum sollte man eigentlich bei der InfraGo bleiben, weil der Job da sicher ist und alles andere FV, Regio, Cargo usw. sollte man meiden.

Sollte ich diesen Schritt in hinsicht auf Jobunsicherheit, ungewisse Zukunft des Kozerns durch Bundesregierung wagen?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

In jedem Unternehmen gibt es Bonussysteme für unterschiedliche Gruppen. Spoiler: auch meine EFB als ATE ist höher als die JAL der 601er und 602er.

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Das ist die typische Antwort: Low-Performer, Neid usw.... Was anderes kann ja auch nicht kommen. Vielen ist wohl nicht bewusst, dass so es außerhalb der Bahn kein komisches Bonussystem gibt, von dem nur ein gewisser Teil der Belegschaft profiert. Warum? Macht ihr was besser? Glaube kaum...

Vielen würde hier etwas Demut besser stehen....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Es ist einfach nur lustig hier mitlesen zu können. Besser als die Bildzeitung. Um es einmal ganz klar zu sagen: Keiner hier, auch keine Führungskraft kann hier Aussagen über die Höhe der JAL treffen. Wir werden es alle gemeinsam im April erfahren, nicht früher aber auch nicht später. Zu all den komischen Aussagen, es sei unfair eine JAL zu bekommen: Warum? Gas geben, und selbst in die Position kommen sowas erhalten zu können, dann sieht die Welt anders aus. Menschen die in der 02/01 sind, werden im Vergleich ohnehin unterbezahlt, haben aber einen sicheren Arbeitsplatz der viel Rücksicht auf Work-Life legt. Wenn ihr unzufrieden mit der 03, 04 etc. seid, dann strengt euch an oder sucht euch einen anderen Job, aber dieses Jammern wird euch nicht weiterbringen. Es zeugt nur davon, dass ihr neidisch seid und andern gerne die Butter vom Brot nehmen wollt. Charakterlich ein ziemlich mieser Zug, der es meines Erachtens auch nicht verdient hat in eine 02, 01 befördert zu werden.

100% agree

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

100% agree

Die JAL wird in einem Korridotr zwischen 7-10% liegen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Hallo zusammen,

ich habe im internen Stellenportal eine Stelle bei DB Regio in der 602 gesehen und habe auch gute Chancen die zu bekommen. Außerdem kenne ich die neue FK schon und Wir hatten schon miteinander Berührungspunkte bei meiner aktuellen Tätigkeit.

Ich bin jetzt 2 Jahre bei der InfraGo in der 603 und würde dann zu Regio in die 602 wechseln. Laut Forum sollte man eigentlich bei der InfraGo bleiben, weil der Job da sicher ist und alles andere FV, Regio, Cargo usw. sollte man meiden.

Sollte ich diesen Schritt in hinsicht auf Jobunsicherheit, ungewisse Zukunft des Kozerns durch Bundesregierung wagen?

Also Regio kann sich bei ner Trennung die JALler definitiv dann nicht mehr leisten. Bei den Mitbewerbern von Regio gibt es weder ne JAL noch das Jahrebrutto eines 02ers.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

In jedem Unternehmen gibt es Bonussysteme für unterschiedliche Gruppen. Spoiler: auch meine EFB als ATE ist höher als die JAL der 601er und 602er.

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Der kleine aber feine Unterschied ist: 601 und 602 liegt innerhalb der normalen Tarifstufe.... ATE ist außerhalb der Tarifstufe.... Warum bekommt nun die 603 abwärts keinen anteiligen Bonus? Die 602 aufwärts aber schon? Merktst selbst oder?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Viele 601 und 602er sind doch einfach nur Altbestände welche nach 20 Jahren Bahn nach oben gefallen sind. Keine Spezialisten für spezifische Probleme oder absolute Experten. Auch normale 0815 BWLer.
Nur dass die Gruppierungen immer weiter nach unten gehen und auch keine Gelder da sind.
Ich bin 2023 603 eingestiegen weil es die Eingruppierung der Stelle ist. Hätte ich als BWLer mehr haben wollen, hätte es halt jemand anders bekommen. Meine Kollegen sind alle 601 602...

Ist ja auch nicht schlimm dass die Kollegen mit 25 Jahren Erfahrung mehr verdienen. Warum es aber die JAL nicht im abgespeckten Form für alle gibt, bleibt ein Rätsel.

Das bestätigt meinen Verdacht, dass in der 602 oder 601 keine Experten hocken. Sie haben einfach nur Glück, dass sich das mit der JAL so eingebürgert hat... Und dann noch meckern, dass sie nur "10%" bekommen.... Wie gesagt: Kenne keine System außerhalb der Bahn, in dem nur ein Teil der normalen Belegschaft die fette Torte abbekommt... Ist ja nicht so, dass in 602 und 601 nur Vorstände sitzen.... Meistens sind es einfach normale Sachbearbeiter.... Aber hier wird ja ständig von Neid gesprochen....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

In jedem Unternehmen gibt es Bonussysteme für unterschiedliche Gruppen. Spoiler: auch meine EFB als ATE ist höher als die JAL der 601er und 602er.

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Du willst nicht ernsthaft die EFB eines ATE mit einer JAL einer Tarifkraft vergleichen?

Wenn Porsche, Mercedes oder Co. einen Bonus dropt, werden gewöhnlich zu einem gewissen Prozentteil alle MA des Unternehmes daran beteiligt... Oder bekommen die Deppen am Band nichts ab? Von daher hinkt der Vergleich etwas...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Hallo zusammen,

ich habe im internen Stellenportal eine Stelle bei DB Regio in der 602 gesehen und habe auch gute Chancen die zu bekommen. Außerdem kenne ich die neue FK schon und Wir hatten schon miteinander Berührungspunkte bei meiner aktuellen Tätigkeit.

Ich bin jetzt 2 Jahre bei der InfraGo in der 603 und würde dann zu Regio in die 602 wechseln. Laut Forum sollte man eigentlich bei der InfraGo bleiben, weil der Job da sicher ist und alles andere FV, Regio, Cargo usw. sollte man meiden.

Sollte ich diesen Schritt in hinsicht auf Jobunsicherheit, ungewisse Zukunft des Kozerns durch Bundesregierung wagen?

Würde mich auch sehr interessieren, stehe vor der selben Entscheidung.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

JAL wird so bei 10% liegen, wenn nicht anders durch Konzernvorstand wegen S3 beschlossen (wir müssen sparen dies das...).
Kann man sich doch ganz einfach aus den Zahlen rauslesen/errechnen....
EFB für AT liegt bei 81% Auszahlungsgrad, heißt knapp 16%... Da könnte ich mir schno eher vorstellen, dass hier ausgesetzt wird...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

JAL wird so bei 10% liegen, wenn nicht anders durch Konzernvorstand wegen S3 beschlossen (wir müssen sparen dies das...).
Kann man sich doch ganz einfach aus den Zahlen rauslesen/errechnen....
EFB für AT liegt bei 81% Auszahlungsgrad, heißt knapp 16%... Da könnte ich mir schno eher vorstellen, dass hier ausgesetzt wird...

Wenn man tatsächlich alle Werte ansetzt und die JAL Formel zugrundelegen, dann wird es ähnlich zu letztem Jahr sein. Es ist doch jedes Jahr das selbe Spiel. Am Ende wissen wir am 01.04.25 mit Sicherheit, was wir erhalten werden. Vorher ist reine Spekulation egal welche Vermutungen zu Grunde gelegt werden.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

JAL wird so bei 10% liegen, wenn nicht anders durch Konzernvorstand wegen S3 beschlossen (wir müssen sparen dies das...).
Kann man sich doch ganz einfach aus den Zahlen rauslesen/errechnen....
EFB für AT liegt bei 81% Auszahlungsgrad, heißt knapp 16%... Da könnte ich mir schno eher vorstellen, dass hier ausgesetzt wird...

Wenn die EFB bei 81% liegt, würde ja die JAL 10,8 also aufgerundet 11% betragen

JAL Formel ist doch EFB/150 * 20%. folglich 80/151*0,2 = 10,8, ergo 11 %

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Die 81% sind aber der Forecast aus September, da fehlt es auch an aktuellen Zahlen.

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Wenn die EFB bei 81% liegt, würde ja die JAL 10,8 also aufgerundet 11% betragen

JAL Formel ist doch EFB/150 * 20%. folglich 80/151*0,2 = 10,8, ergo 11 %

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Die 81% sind aber der Forecast aus September, da fehlt es auch an aktuellen Zahlen.

WiWi Gast schrieb am 14.02.2025:

Was der Foreecast aus September ist, frage ich mich, warum hier immer 12% behauptet wurde.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Würde mich auch sehr interessieren, stehe vor der selben Entscheidung.

Wechseln, aber lasst euch nicht am Bandanfnag eingruppieren. Ihr seid in einer guten Situation mit einem guten und sicheren Job bei infrago und wechselt nur wenn ein adäquater Sprung beim Gehalt möglich ist (>15%). Ein Wechsel birgt immer auch ein Risiko, sollte dementsprechend mit höherer Vergütung ausgegelichen werden.
Zudem könnt ihr nach 2-3 Jahren bei Regio auch wieder wechseln, aber ihr habt euch die höhere Eingruppierung gesichert, die euch beim aktuellen Job verwehrt bleibt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Weiß jemand ob die ausgehandelte Strukturanpassung für die fgr 6 auch für die 602 gilt?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 16.02.2025:

Weiß jemand ob die ausgehandelte Strukturanpassung für die fgr 6 auch für die 602 gilt?

Nein gilt sie nicht. Nur für die unteren und mittleren eingruppierungen. Glaube bei x05 hört das auf mit der Anpassung

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 16.02.2025:

Weiß jemand ob die ausgehandelte Strukturanpassung für die fgr 6 auch für die 602 gilt?

Gilt nicht. Nur für x05 und darunter

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 16.02.2025:

Weiß jemand ob die ausgehandelte Strukturanpassung für die fgr 6 auch für die 602 gilt?

Ja klar. Aber die gibt es eh nicht....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 15.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:

Wechseln, aber lasst euch nicht am Bandanfnag eingruppieren. Ihr seid in einer guten Situation mit einem guten und sicheren Job bei infrago und wechselt nur wenn ein adäquater Sprung beim Gehalt möglich ist (>15%). Ein Wechsel birgt immer auch ein Risiko, sollte dementsprechend mit höherer Vergütung ausgegelichen werden.
Zudem könnt ihr nach 2-3 Jahren bei Regio auch wieder wechseln, aber ihr habt euch die höhere Eingruppierung gesichert, die euch beim aktuellen Job verwehrt bleibt.

Das denke ich mir nämlich auch, danke dir.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Jetzt rettet nur noch 15% jal

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Die Gehaltserhöhungen beziehen sich ja auf das Basismodel. Wie viel % Gehaltserhöhung bleiben von den 2% im Juli 2025 und den 2,5% im Juli 2026 übrig, wenn man das Urlaubsmodell mit 6 zusätzlichen Tagen genommen hat ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 16.02.2025:

Jetzt rettet nur noch 15% jal

Es kann sein, dass spätestens 2027 die JAL komplett abrasiert und neugeordnet wird nach persönlicher Leistung und Unternehmensfinanzen. Betriebliche FK, die auch alle bis jetzt eine JAL erhalten, sollen deshalb als Ausgleich auch eine neue Entgeltstruktur in 2027 erhalten.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Es kann sein, dass spätestens 2027 die JAL komplett abrasiert und neugeordnet wird nach persönlicher Leistung und Unternehmensfinanzen.

So sollte es eigentlich von Anfang an laufen... Alles andere ist Beschiss!

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Die Gehaltserhöhungen beziehen sich ja auf das Basismodel. Wie viel % Gehaltserhöhung bleiben von den 2% im Juli 2025 und den 2,5% im Juli 2026 übrig, wenn man das Urlaubsmodell mit 6 zusätzlichen Tagen genommen hat ?

2% von deiner Grundvergütung. Beim Wahlmodel ist die entsprechend niedriger.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Wie kann man JAL bekommen und keinen Dreisatz beherrschen?

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Die Gehaltserhöhungen beziehen sich ja auf das Basismodel. Wie viel % Gehaltserhöhung bleiben von den 2% im Juli 2025 und den 2,5% im Juli 2026 übrig, wenn man das Urlaubsmodell mit 6 zusätzlichen Tagen genommen hat ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 20.02.2025:

Wie kann man JAL bekommen und keinen Dreisatz beherrschen?

Ich kann Dreisatz auch nicht und bin 601

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 20.02.2025:

Wie kann man JAL bekommen und keinen Dreisatz beherrschen?

Kann auch von Vorteil sein, wie beispielsweise im aktuellen Tarifabschluss. Dann erfasst man quantitativ nicht, wie man mit erneut massivem Reallohnverlust über 3 Jahre von DB und deren EVG über den Tisch gezogen wird.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Nach so einem derart schlechten Abschluss. Denkt ihr wenigstens liegt die JAL bei 13% ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Nein, in der jetzigen Tarifrunde wurde vereinbart, dass die JAL zukünftig durch die EVG verhandelt wird. Deswegen kannst du nur von einer maximalen JAL von 6 Prozent ausgehen.

WiWi Gast schrieb am 20.02.2025:

Nach so einem derart schlechten Abschluss. Denkt ihr wenigstens liegt die JAL bei 13% ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 20.02.2025:

Nach so einem derart schlechten Abschluss. Denkt ihr wenigstens liegt die JAL bei 13% ?

Also wenn nach danch geht, bei Corona war der Abschluss noch schlechter als jetzt und es gab deshalb 0 %.
Jetzt müsste die JAL bei gleicher Gesetzmäßigkeit irgendwo zwischen 4-8 % liegen.
Mehr wäre dem Rest der Mannschaft auch nicht zu vermitteln, wobei das der EVG und dem DB-Management auch egal wäre, da beide ziemlich ungeniert sind.
Fachkräftemäßig ginge es auch, die Zeiten, dass JAL-Leute zu besser zahlenden Firmen wechseln könnten, sind denkbar schlecht. Selbst 2009 sah es perspektivisch nicht so zappenduster wie jetzt aus. Damals gab es nur einen Liquiditätsengpass, der das Gefüge ins Stocken brachte. Heute knirscht hingegen das ganze morsche Unternehmensgebälk auf breiter Front und manche sind schon in sich zusammengefallen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 20.02.2025:

Nach so einem derart schlechten Abschluss. Denkt ihr wenigstens liegt die JAL bei 13% ?

Sicher nicht. Aber wie schon mehrfach gesagt. Abwarten bis die Post kommt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 20.02.2025:

Nach so einem derart schlechten Abschluss. Denkt ihr wenigstens liegt die JAL bei 13% ?

JAL liegt bei 9%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 21.02.2025:

Nein, in der jetzigen Tarifrunde wurde vereinbart, dass die JAL zukünftig durch die EVG verhandelt wird. Deswegen kannst du nur von einer maximalen JAL von 6 Prozent ausgehen.

WiWi Gast schrieb am 20.02.2025:

Ahja spannend, kannst du dazu auch eine Quelle liefern oder ist das nur deiner Fantasie entsprungen?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 21.02.2025:

Ahja spannend, kannst du dazu auch eine Quelle liefern oder ist das nur deiner Fantasie entsprungen?

Natürlich ausgedacht. Das ist doch in sich schon nicht schlüssig. Wenn der Arbeitgeber weniger zahlen möchte, hat er doch jetzt schon die Hebel, ohne sich von der Gewerkschaft runterhandeln lassen zu müssen. Mehr kann der Arbeitgeber hingegen jederzeit übertariflich zahlen, da kann die Gewerkschaft nichts gegen machen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Guten Tsg,

Gibt es eine Prognose für die JAL?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.02.2025:

Guten Tsg,

Gibt es eine Prognose für die JAL?

Es gibt hier keinen der dir diese Frage seriös beantworten kann. Es ist hier jedes Jahr das selbe. Viel heiße Luft um nichts. Warte auf den 01.04.25, dann weißt du es genau. Hier im Forum sind Zuviel Neider und Hater mittlerweile.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.02.2025:

Es gibt hier keinen der dir diese Frage seriös beantworten kann. Es ist hier jedes Jahr das selbe. Viel heiße Luft um nichts. Warte auf den 01.04.25, dann weißt du es genau. Hier im Forum sind Zuviel Neider und Hater mittlerweile.

Und das auch zurecht... Wenn man fürs nichtstun noch einen Bonus zugeschoben bekommt... Sowas gibt es nur bei der DB....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.02.2025:

Guten Tsg,

Gibt es eine Prognose für die JAL?

Ja, es wird 10 % geben.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.02.2025:

Und das auch zurecht... Wenn man fürs nichtstun noch einen Bonus zugeschoben bekommt... Sowas gibt es nur bei der DB...

Neid ist mit nichts zu rechtfertigen.
Wenn du es nicht bekommst solltest du dich mal fragen warum, wenn du bei der bahn bist. Wenn du extern bist frag ich mich sowieso warum man sein Senf dazu geben muss, da man einfach gar keine Ahnung hat von außerhalb mitzureden.
Ich persönlich mache 5 Jobs und mache regelmäßig Überstunden, von Nix tun ist hier keine Rede. Und mein Kalender ist nur 30% ausgelastet mit Meetings

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Laut JAL-Dashboard sind es 11,9 Prozent!

WiWi Gast schrieb am 25.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 25.02.2025:

Ja, es wird 10 % geben.

antworten

Antworten auf JAL DB

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Bahn

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Interview: Deutsche Bahn bestätigt Ziel der Kapitalmarktfähigkeit

Ein roter Zug der Regionalbahn.

Interview mit Dr. Michael Frenzel, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn AG, über die Kapitalmarktfähigkeit des Konzerns und die außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrats am 07. Oktober 2004.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Marketingflops: Bahn AG räumt ab

Bahnschienen mit weitem Blick und einer heranfahrenden Eisenbahn.

Universität Hohenheim: Bei einer Online-Befragung mit 7.500 Teilnehmern zu den größten Marketing-Pannen des Vorjahres belegt die Bahn die beiden ersten Plätze.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Forenfunktionen

Kommentare 1950 Beiträge

Diskussionen zu Bahn

56 Kommentare

Eingruppierungen Bahn

WiWi Gast

Hello, kann mir jemand sagen wie die folgende Stelle eingruppiert werden: DBC_R00008536 Dankeeee!

Weitere Themen aus Gehälter